Freilauf bei DSG nicht in Individual Einstellung?
Hallo liebe DSG Fahrer,
habe gerade einen DSG-Variant zur Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto in den Leerlauf (aka Freilauf in Cockpitanzeige) wenn man komplett vom Gas geht UND der Drive Mode "Eco" gewählt ist.
Das Eco Programm nutzt die Fahrwerkseinstellung "Normal". Alle vorkonfigurierten Einstellungen können scheinbar nicht geändert werden. Um "Eco"-verbrauchsgünstig, aber auch "Comfort"-bequem fahren zu können, habe ich dann die Individual-Einstellung konfiguriert. Dort kann man das zwar einstellen, aber der Leerlauf bleibt offensichtlich dem Eco-Programm vorbehalten.
Kann das jemand bestätigen oder kann ich es nicht bedienen?
Finde ich blöd, wenn es so wäre. Warum dann die ganze Oberfläche fürs Customizing.
Beste Antwort im Thema
Ich denke es kennt jeder Situationen wo mal das Segeln und mal die Schubabschaltung sparsamer ist. So einfach ist das nicht zu beantworten und es kommt auch immer auf das Fahrprofil, Geschwindigkeit und Verkehr an.
Aber einen goldenen Blumentopf ersparst du dir mit dem und dem nicht.
65 Antworten
Zitat:
@innersun schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:07:40 Uhr:
und wie erkennst du das der Freilauf im Eco Modus die Einsparung bringt?
Dazu müsstest du ja im Normalmodus in N schalten um einen genauen Vergleich zu haben
Ich sehe das auf mein Composition Media da habe ich immer die Anzeige an Verbrauch ab Start. Da kann man beim Segeln sehen genau wieder der Durchschnittsverbrauch runter geht.
ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden.
Ich halte es aber für insgesamt nicht durchführbar, wenn jeder vorausschauend im Freilauf fährt.
Da hätte man wesentlich größere Rückstaus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:06:37 Uhr:
Zitat:
Genau da liegt der Irrtum, wer sich an die Geschwindigkeit hält und nicht ständig zu den Stoßzeiten fährt der kann sehr viel Segeln. Ich fahre um 5 Uhr los da sind die Straßen noch recht lehr da kann ich sehr viel Segeln von Ampel zu Ampel bzw habe sehr viel Grünewelle.
Wobei nicht das ist, was man sich unter Stadtverkehr vorstellt. Versuche mal stattdessen, also 60 und runtersegeln mal von Anfang an nur ca. 56km/h zu fahren ohne segeln. Vermutlich gleiche Zeit und gleicher Verbrauch?!
Hmm, ich kann nur so sagen, ich habe mir angewöhnt seit dem ich den Golf VII habe immer mit den Geschwindigkeistbegrenzer zu fahren stelle ihn immer auf die erlaubte Geschwindigkeit ein und gehe vom Gas runter um soweit wie möglich zu segeln ohne jemand zu behindern.
Man kann das sehr simpel testen, man suche sich eine freie Strecke wo so gut wie kein Verkehr ist. Beschleunigt im Ecos Modus auf 60 und lässt ihn dann segeln bis man steht. Mann macht dort wo man stehen geblieben ist eine Markierung oder man schaut auf den Kilometerstand. Das gleiche macht man noch mal im Eco Modus nur schaltet man den Freilauf ab in den man die Schaltwippen betätigt während man rollt dann schaut man wo man dann stehen bleibt und man hat ein Vergleich.
Zitat:
@innersun schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:20:01 Uhr:
ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden.
Ich halte es aber für insgesamt nicht durchführbar, wenn jeder vorausschauend im Freilauf fährt.
Da hätte man wesentlich größere Rückstaus.
wo kommst du darauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:24:00 Uhr:
wo kommst du darauf?
weil vorausschauend einen größeren Abstand erfordert zusätzlich einen höheren Bremsverschleiß im Freilauf .
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:25:54 Uhr:
Von dem Vergleich hat man aber nix.
Doch man sieht das man mit Segeln sehr weit kommen kann und jetzt kann man die Strecke die man gesegelt hat umrechnen auf den Verbrauch. Denn viele sagen ja lohnt sich nicht da ja der Verbrauch beim Segeln 0,5L ist. Aber die 0,5L beziehen sich nicht auf 100/km sondern auf 1/h verbrauch.
Rechnet man die 0,5 /h auf die Zeit um die man segelt, Bsp man segelt eine Minute liegt der Verbrauch bei 1 Minute 0,0083L. Das ist ein Witz und daher kann man das vernachlässigen.
Auch mit Freilauf kann man die Motorbremse nutzen!
Bremspedal leicht antippen (nicht bremsen) und der Freilauf ist inaktiv.
Wenn man dann genug abgebremst hat, kann man das Gaspedal antippen (nicht Gas geben) und der Freilauf ist wieder aktiv.
Zitat:
@innersun schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:30:56 Uhr:
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:24:00 Uhr:
wo kommst du darauf?weil vorausschauend einen größeren Abstand erfordert zusätzlich einen höheren Bremsverschleiß im Freilauf .
Einen größeren Abstand zum Vordermann nicht, Bremsverschleiß ja hat man einen größeren aber durch das mehr bremsen hat man auch wieder mehr Rekuperation.
Meine Bremsen haben 60000km durchgehalten vom Verschleiß her.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:02:16 Uhr:
Bestes Beispiel, wenn ich viel Segeln kann wie morgens liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 5,8L, Nachmittags die gleiche Strecke zurück wo aber mehr Verkehr ist und ich weniger Segeln kann liege ich bei 6,6 Litern.
Das hat aber mit Segeln nichts zu tun. Ich brauche auch weniger wenn ich in der Stadt fahre und kaum Verkehr ist, als wenn es staut.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:06:22 Uhr:
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:02:16 Uhr:
Bestes Beispiel, wenn ich viel Segeln kann wie morgens liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 5,8L, Nachmittags die gleiche Strecke zurück wo aber mehr Verkehr ist und ich weniger Segeln kann liege ich bei 6,6 Litern.Das hat aber mit Segeln nichts zu tun. Ich brauche auch weniger wenn ich in der Stadt fahre und kaum Verkehr ist, als wenn es staut.
Nicht ganz bei dichteren Verkehr kann ich weniger segeln, ein paar Beiträge vorher habe ich geschrieben ein Test ein Monat lang in Normal Modus gefahren, täglich gleiche Strecke gleiche Uhrzeit und ein anderen Monat gleiche Strecke gleiche Uhrzeit im ECO Modus.
Hier geht es doch darum ob man mit segeln spart, da kann ich definitiv ja sagen bei mein Fahrprofile und Strecke.
Es ist wie beim GTE die Reichweite der elektrischen km, es ist sehr stark abhängig von Fahrprofile und Strecke hier wurde auch mehrfach belegt das Segeln effektiver ist um Energie zu sparen. Genauso ist der Freilauf Sparpotential bein "normalen" Golf VII abhängig von der Strecke und Fahrprofile.
Man muss mal das Gesamtpaket betrachten was VW mit den ECO Modus und Freilauf sowie Rekuperation bezwecken will. Es ist nun mal so das diese Technik nicht für jeden von Vorteil ist.
Wenn man im Ökomodus (obwohl ja hier nur vom Freilauf die Rede ist) ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern jemandem hinterherfährt, muss man das machen was der Vordermann macht.
Das heißt für mich erhöhter Bremseinsatz und dem dazugehörigen vermehrten Ein und Auskuppeln des DSG.
Zitat:
@innersun schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:59:29 Uhr:
Wenn man im Ökomodus (obwohl ja hier nur vom Freilauf die Rede ist) ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern jemandem hinterherfährt, muss man das machen was der Vordermann macht.
Das heißt für mich erhöhter Bremseinsatz und dem dazugehörigen vermehrten Ein und Auskuppeln des DSG.
Das musst du auch tun bei der Schubabschaltung. Egal ob du Freilauf oder Schubabschaltung nutzt auf der Vordermann musst du so oder so achten.
Wenn du jemand bist der zum Vordermann ein vernünftigen Sicherheitsabstand hält brauchst du dir da keine sorgen machen wegen vermehrtes Ein und Auskuppeln des DSG oder ständiges abbremsen.
Auch wenn das DSG ständig ein und auskuppelt ist das für das DSG kein Problem.
Ich finde Leute die mit der Schubabschaltung sich ständig früh ausrollen lassen viel schlimmer und empfinde sie auch als Verkehrsbehinderung. Leute die Freilauf nutzen fallen viel weniger auf und behindern den Verkehr nicht.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 15:07:59 Uhr:
Ich finde Leute die mit der Schubabschaltung sich ständig früh ausrollen lassen viel schlimmer und empfinde sie auch als Verkehrsbehinderung. Leute die Freilauf nutzen fallen viel weniger auf und behindern den Verkehr nicht.
Das ist aber schon weit hergeholt und rein subjektive Empfindung.
Subjektiv kann man das nicht mehr nennen wenn du wegen dein Vordermann den Freilauf unterbrechen musst und abbremsen musst weil er sich so sehr früh ausrollen lässt bis er an die Ampel steht ohne zu bremsen. Oder was auch oft vor kommt das Leute sehen von sehr weit, Ampel springt auf rot sie lassen sich mit Schubabschaltung sehr früh rollen und rollen und rollen die hinteren Leute müssen alle Abbremsen wie verrückt weil er ein Hindernis ist. Er lässt sich so rollen das er bei der Ampel ankommt wenn sie wieder auf grün umspringt, das nervt total.