Freilauf bei DSG nicht in Individual Einstellung?
Hallo liebe DSG Fahrer,
habe gerade einen DSG-Variant zur Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto in den Leerlauf (aka Freilauf in Cockpitanzeige) wenn man komplett vom Gas geht UND der Drive Mode "Eco" gewählt ist.
Das Eco Programm nutzt die Fahrwerkseinstellung "Normal". Alle vorkonfigurierten Einstellungen können scheinbar nicht geändert werden. Um "Eco"-verbrauchsgünstig, aber auch "Comfort"-bequem fahren zu können, habe ich dann die Individual-Einstellung konfiguriert. Dort kann man das zwar einstellen, aber der Leerlauf bleibt offensichtlich dem Eco-Programm vorbehalten.
Kann das jemand bestätigen oder kann ich es nicht bedienen?
Finde ich blöd, wenn es so wäre. Warum dann die ganze Oberfläche fürs Customizing.
Beste Antwort im Thema
Ich denke es kennt jeder Situationen wo mal das Segeln und mal die Schubabschaltung sparsamer ist. So einfach ist das nicht zu beantworten und es kommt auch immer auf das Fahrprofil, Geschwindigkeit und Verkehr an.
Aber einen goldenen Blumentopf ersparst du dir mit dem und dem nicht.
65 Antworten
Solange nicht kurz davor eine andere Ampel steht und deren "Durchfluss" deshalb verringert wird, ist doch dagegen nichts zu sagen und alle können flüssiger durchfahren, oder?
Zitat:
@funky-bln schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:05:21 Uhr:
Subjektiv kann man das nicht mehr nennen wenn du wegen dein Vordermann den Freilauf unterbrechen musst und abbremsen musst weil er sich so sehr früh ausrollen lässt bis er an die Ampel steht ohne zu bremsen. Oder was auch oft vor kommt das Leute sehen von sehr weit, Ampel springt auf rot sie lassen sich mit Schubabschaltung sehr früh rollen und rollen und rollen die hinteren Leute müssen alle Abbremsen wie verrückt weil er ein Hindernis ist. Er lässt sich so rollen das er bei der Ampel ankommt wenn sie wieder auf grün umspringt, das nervt total.
Fragt sich jetzt nur wer der vernünftigere Autofahrer ist. Der, der zur Ampel hinrollt oder jener der voll zur Ampel hinrast und dann voll abbremst.
Wenn ich hinten abbremsen muss wie verrückt, dann bin ich auch vorher wie ein Verrückter gefahren. 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:20:37 Uhr:
Fragt sich jetzt nur wer der vernünftigere Autofahrer ist. Der, der zur Ampel hinrollt oder jener der voll zur Ampel hinrast und dann voll abbremst.
Lach, weder noch der Hyper hinroller zur Ampel oder der Bleifuß Raser, beides ist eine Übertreibung. Der eine zuviel Geschwindigkeit der andere zu wenig 😁
es gib viele Argumente die einfach auch dagegensprechen.
man muss schon eine Mindestgeschwindigkeit beibehalten um den Freilaufverbrauch zu kompensieren, das wiederum zwingt dich so spät wie möglich zu bremsen.
In Kolonnen ist aber gleichmäßiges Bremsen einfach besser für den Verkehrsfluss. Kupplungs und Bremsverschleis ist nicht richtig zuordenbar.
Es mag durchaus Situationen geben, wo man den Freilauf ainnvoll anwenden kann, aber dein ECO Test sagt doch überhaupt nichts darüber aus wie weit der Freilaufanteil zum geringeren Verbrauch beiträgt.
Ähnliche Themen
Sinnvoller wäre es den Motor im Freilauf komplett abzuschalten, heut zu Tage muss der Motor nicht laufen um zu lenken oder zu bremsen, Toyota macht das schon seit Jahren.
Lenkung arbeitet elektrisch
Bremse arbeitet auch elektrisch, der nötige Druck wird über das Hydroaggregat (ABS) aufgebaut.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@innersun schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:16:41 Uhr:
Es mag durchaus Situationen geben, wo man den Freilauf ainnvoll anwenden kann, aber dein ECO Test sagt doch überhaupt nichts darüber aus wie weit der Freilaufanteil zum geringeren Verbrauch beiträgt.
Doch hat er, siehe den errechneten Durchschnittsverbrauch. Wo liegt den der Unterschied zwischen Freilauf und Schubabschaltung im Verbrauch?
Gar nicht denn bei der einen Arbeitsweg hin und zurück von 55km wird man ca davon bei wenig verkehr in der Stadt davon vielleicht ca 1-1,5 km Segeln zusammengerechnet.
Der Verbrauch für die ca 1,5 km segeln sind 0,00x L, der Unterschied ist mit Segeln schaffe ich größere Strecken mit 0,00L als mit Schubabschaltung mit 0,00L. Denn die Schubabschaltung bremst ein ja schneller runter als der Rollwiderstand der Reifen beim segeln.
Zitat:
man muss schon eine Mindestgeschwindigkeit beibehalten um den Freilaufverbrauch zu kompensieren, das wiederum zwingt dich so spät wie möglich zu bremsen
Nein muss man überhaupt nicht denn wie hier schon erwähnt wurde kann man sehr gut Freilauf und Schubabschaltung gut kombinieren.