Freiläufer
Wer weiß welche Astra Motoren freilaufen wenn der Zahnriemen ab ist ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Will nicht langsam mal jemand den "ultimativen Freiläufer Thread" eröffnen??? Langsam nervt das Thema echt!
is doch ganz einfach
jeder der nen X16Sz und SZR fährt und davon überzeugt is, dass es en freiläufer is, soll seinen Zahnriemen anschneiden und mit dem ding unter last fliegen lassen, 70er dritter gang, bei meinem NE is nix passiert letzte woche als die spannrolle weggeflogen is, bin mal gespannt wers macht 😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
75PS passt, hatte der X16SZR aber auch und der ist kein Freiläufer.
Nur mal so zwischendurch
Hallo Herr Behn,
die Motoren X16SZ und X16SZR sind beide "Freiläufer".
Gruß
Adam Opel GmbH
Alexander Püls
Service Center Technik
E-Mail: alexander.puels@de.opel.com
Tel.: ++49-6142-7-75021 Fax: ++49-6142-7-75009
Diese e-mail wurde geschickt von/this mail has been sent from Adam Opel GmbH, D-65423 Rüsselsheim Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Darmstadt HRB-Nr./Commercial Register No: 84283 Sitz der Gesellschaft/Domicile: Rüsselsheim Geschäftsführung/Management Board: Hans H. Demant (Vorsitzender/Chairman), Reinald Hoben, Holger Kimmes, Alain Visser, Thomas McMillen Aufsichtsrat/Supervisory Board: Carl-Peter Forster (Vorsitzender/Chairman)
Mfg.
Rabe
Ähnliche Themen
Will nicht langsam mal jemand den "ultimativen Freiläufer Thread" eröffnen??? Langsam nervt das Thema echt!
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Will nicht langsam mal jemand den "ultimativen Freiläufer Thread" eröffnen??? Langsam nervt das Thema echt!
is doch ganz einfach
jeder der nen X16Sz und SZR fährt und davon überzeugt is, dass es en freiläufer is, soll seinen Zahnriemen anschneiden und mit dem ding unter last fliegen lassen, 70er dritter gang, bei meinem NE is nix passiert letzte woche als die spannrolle weggeflogen is, bin mal gespannt wers macht 😁
Hi!
Wie gesagt hab bei meinem Motornbauer selbst schon nen X16SZ gesehen und das war leider kein Freiläufer.😉
Zitat:
Original geschrieben von rabe67
Nur mal so zwischendurchHallo Herr Behn,
die Motoren X16SZ und X16SZR sind beide "Freiläufer".
Gruß
Adam Opel GmbH
ich glaube das auch.
auch die 60.000 halte ich für einen schlechten Witz - das kam doch damals nur wegen der 16V Motoren,
bei meiner Karre ist nicht ersichtlich ob bzw. wann der Zahnriemen gewechselt wurde,
ich werde es darauf ankommen lassen & sage dann hier bescheid.
(falls etwas sein sollte)
Zitat:
die Motoren X16SZ und X16SZR sind beide "Freiläufer".
Gruß
Adam Opel GmbH
Alexander PülsService Center Technik
E-Mail: alexander.puels@de.opel.com
Tel.: ++49-6142-7-75021 Fax: ++49-6142-7-75009
komischer weise sagt jeder opelschrauber genau das gegenteil, es gibt auch mir keinen bekannten fall das einer dieser motoren einen riß überlebt hätte.
es ist auch bekannt das bei opel alles willkürlich ist genauso wie die ersatzteilpreise, da gibt es unterschiede von 100%
Gibt es noch ein gewisses Spiel? Ich meine, kann ein Motor scheinlich ein Freiläufer sein in dem man die Kolben bis ganz hoch dreht und dann die Nockenwelle versucht durch zu drehen? Funktioniert das dann..., kann es dann sein das während des Zahnriemenrisses bei höherer Motordrehzahl die Ventile dann anecken? Wegen einem gewissen Spiel in Lager und Kolben?
ja das kann sein! Der Riemen reißt auch oft beim herunter schalten, dabei können solche Effekte auftreten. Die Motordrehzahl wird nicht umsonst durch den Drehzahlbegrenzer begrenzt.
Jup! Fliehkräfte und Wärmedehnung. Deshalb auch die gebotene Vorsicht bei SZR und SZ. Durchdrehen lassen die sich wohl. Ausserdem sollte man bedenken das man die Gesamthistorie meist nicht kennt. Wurde der Kopf mal geplant wirds auch beim C20NE oder C16NZ eng.
@Person: Komm vorbei und wir tauschen das Ding. Muss aber erst der Ascona wieder laufen. Garage verstopft.
der sz ist doch schon immer ein streitthema. ich kenn selbst welche, die nen riss überstanden haben. allerdings hatte mein vater erst dieses jahr nen astra mit x16sz, bei dem der riemen weggeflogen ist, und da gabs ventilsalat.
ich halte die freiläuferdisskusion eh für humbug... man kann bei jedem motor pech haben auch wenn sie sogenannte "freiläufer" sind. da spielen (wie halt schon gesagt wurde) zu viele faktoren eine rolle...
Ich schiebe den mal wieder hoch.. ich hab hier so nen alten Astra stehen, schöner Wagen..😁 gerade Tüvfertig gemacht, neue Bremsen rundum, Auspuff, Spurstangenköpfe, Querlenker Pendelstützen..
Alles schön.. ach, und die Ölwannendichtung habe ich noch gemacht..Ventildeckeldichtung nur abgedichtet.. schönes Castrolöl drauf, hörte man gleich..😛😉 und halt Bremsflüssigkeit Kerzen ect.. alles gut..
So jetzt fehlt nurnoch der Zahnriehmen, der wurde vor 5 Jahren zwar mal gemacht.. wenns ein Freiläufer wäre wurde ich es gerne drauf ankommen lassen, zumal der bestimmt noch einiges hält..
Es ist ein 1.6i 70PS Motor, EZ5/94 TSN 894.. kann mir einer den Motorcode sagen??
oder wo ich den am FZ finde..
Danke und Grüße..!!!
Matze
P.S. und nen bischen Rost entfernt natürlich, aber sonst läuft er gut..