Freiläufer

Opel Astra F

Wer weiß welche Astra Motoren freilaufen wenn der Zahnriemen ab ist ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


Will nicht langsam mal jemand den "ultimativen Freiläufer Thread" eröffnen??? Langsam nervt das Thema echt!

is doch ganz einfach

jeder der nen X16Sz und SZR fährt und davon überzeugt is, dass es en freiläufer is, soll seinen Zahnriemen anschneiden und mit dem ding unter last fliegen lassen, 70er dritter gang, bei meinem NE is nix passiert letzte woche als die spannrolle weggeflogen is, bin mal gespannt wers macht 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Okay, weiß ich bescheid.. warum hat der eigentlich nur 70PS, die anderen 1.6er hatten doch immer 75PS.. verbraucht der weniger??
Wenn Du noch nen paar Infos hast lass was hören, ansonsten, das wichtigste weiß ich, Danke und schöne Ostern..!!!

Matze

der hat 71 PS, hat höhere Verdichtung, etwas höheres Drehmoment (als der Vorgänger),
ist damals´93 gemacht worden um die D3 Norm zu schaffen.

ansonsten:
www.opel-infos.de/motoren/motto.html

Yo, stimmt die hat er.. super weiß ich was ..😁
Ich lass es drauf ankommen, kein Bock da noch ne Wasserpumpe, Thermostat und nen Riehmen reinzubuttern.. Werd mal ne kleine Sichprüfung machen und dann ist yut..

Matze

mir gehts übrigens genauso, ich laß es auch drauf ankommen.

Achso, die hatten oft das lange Getriebe (F13WR) drin,
verbrauchen schon weniger, zwischen 6 & 7 L

Ähnliche Themen

😁
ansich ja ganz cool mit dem Freilauf wie ich finde, nicht nur wegen uns hier jetzt, sondern ein Riehmen kann sich ja auch mal aus anderen Gründen verabschieden..
Ansonsten macht der nen ganz robusten Eindruck, und der Verbrauch ist auch ganz okay, dafür das der hier nur absolute Kurzstrecke gefahren wird, also höchstens mal 10km.. ich wollte ihn erst weghauen, aber dann habe ich gedacht, mußt erstmal für nen paar Scheine so einen Arbeitswagen finden ist nen Kombi..

Mal gerade deinen Link angeschaut.. Donnerwetter, der hat nen Klopfsensor.. noch garnicht gesehen..
ich dachte das geht noch mit den Oktanzahlsteckern.. den muß ich erstmal suchen..😁

das ZR Intervall war ja erst 120T, später gabs Risse bei den 16V-Motoren,
da haben die das Intervall für alle Motoren auf 60T verkürzt.

Also ich hab bei mir nen X16SZ mit 71PS drin und ein Bekannter hat den X16SZR mit 75PS.

Wenn ich die beiden Motoren vergleiche, stelle ich fest, das der SZ in den unteren Drehzahlen 1500 - 2500 RPM) etwas besser zieht. Der SZR war unten herum etwas träger. Bei einem Berg hier in meinem Umfeld musste ich beim SZR sogar mal runterschalten, was ich bei meinem SZ nicht brauche in dem Drehzahlfeld.
Ab 2500RPM verhalten sich beide Motoren nahezu gleich und gehen gut nach vorne. Ich weiß zwar nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber der SZ und der SZR sollen beide das gleiche Drehmoment von 128NM bei 2800RPM haben.

Laut Aussage von 2 unabhängiegen Opel Händlern sollen die SZ/R Motoren freiläufer sein. Draufankommen lassen möchte ich es aber trozdem nicht. hab ja noch 30.000Km ruhe...

Jo, hab ich auch so gelesen, habt ihr denn das gleiche Getriebe ?

ich war damals ziemlich enttäuscht von der Leistung - im Vergleich zum C16NZ im Kadett,
das beste an dem SZ-motor ist wohl die Abgasnorm & der geringe Verbrauch.

das kann ich so jetzt nicht sagen aber wir haben bei 180km/h auf der Autobahn beide im 5.Gang eine Drehzahl von 4500RPM. Ich gehe also davon aus, das wir das selbe Getriebe (F13WR) drin haben.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


ich war damals ziemlich enttäuscht von der Leistung - im Vergleich zum C16NZ im Kadett,
das beste an dem SZ-motor ist wohl die Abgasnorm & der geringe Verbrauch.

Hmm naja vielleicht hat das aber auch wehniger mit der Leistung zu tun sondern mit dem Gewicht?

Der Kadett wiegt ja immerhin schon 150Kg wehnieger 11,33Kg/PS(C16NZ bei 850Kg) zu 14,08Kg/PS(X16SZ bei 1000Kg) bzw. 13,33Kg/PS(X16SZR bei 1000Kg)

Mein Onkel hat mal den Kadett E Frisco als 3-Türer gehabt und laut seiner Aussage hat er die 200Km/h ankrazen gekonnt (laut Tacho), da find ich 180Km/h bei mehr gewicht und wehnieger Leistung gar nicht mal so schlecht muss ich sagen.....

ja, das wär das lange Getriebe, aber die Möhren laufen doch garnicht 180 😕😁

Jo, ich hatte auch mal einen Kadett E GT - das hat schon gefetzt 🙂 - lief auch über 200 laut tacho ..

Laut Tachonadel schon, nur was dann die echte Geschwindigkeit ist, kann man natürlich so nicht wissen.

ja die 180 Tacho werden real die 170 (Schein) sein.

also Laut einem Mechaniker bei meinem FOH soll der C16SE auch ein freiläufer sein, soll ich das glauben ?

ich würds glauben, der C16SE ist ja quasi nur ein C16NZ mit Multipoint-einspritzung & doppeltem Flammrohr.

soll aber andere Kolben und größere Ventiele haben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen