Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Da wäre ich mir bei einem Permanentallrad, wie ihn der BiTu hat nicht sicher.
Das Torsen brummt so schon fleißig bei Kurvenfahrten.

Jeder wie er will

ICH würde so nicht rumgurken, v.a. nicht hunderte km mit einem Notrad.

Mit 0,8% Abrollumfangdifferenz seit 50 TKm unterwegs - keinerlei Probleme.

Also bei 100Km braucht er sich keine Sorgen machen.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 1. September 2020 um 21:10:21 Uhr:


Mit 0,8% Abrollumfangdifferenz seit 50 TKm unterwegs - keinerlei Probleme.

Also bei 100Km braucht er sich keine Sorgen machen.

Warum bist du seit 50k km mit unterschiedlich großen Rädern unterwegs?

Aus dem gleichen Grund, aus dem sich einige die Bremssättel lackieren - der Optik wegen (Profilbilder).

Ähnliche Themen

Mich interessiert mal, warum bei meinem neuen FL 3.0 TFSI Avant 333PS (Ez. 05/2016) mit S-Line selection die Bereifung auf 19" limitiert ist, bzw. ob das so richtig sein kann !?

Laut CoC sind folgende Kombinationen zulässig:
7,5Jx17 ET37 - 225/55R17 97H (M+S)
8Jx17 ET39 - 225/55R17 97Y
7,5Jx18 ET37 - 225/50R18 99H (M+S)
8Jx18 ET39 - 245/45R18 100Y
8,5Jx19 ET45 - 255/40R19 100Y
8,5Jx19 ET43 - 255/40R19 100Y

Wenn ich das richtig interpretiere, darf ich also eintragungs- oder ABE-frei keine 20"-Bereifung verwenden. Kommt mir bei dem Auto mit S-Line bei nem V6 etwas unplausibel vor.

Gibt es da vergleichbare Erfahrungen oder sind 20"-er grundsätzlich nicht in den CoC enthalten (wohl eher unwahrscheinlich) und ich brauche ne zusätzliche Bescheinigung (Traglastbescheinigung o.ä.) ?

Bei meinem FL 3.0 biturbo ist in den COC ebenfalls bei 19 Zoll Schluss.
Evtl. Weil er mit 19 Zoll ausgeliefert wurde? Keine Ahnung.
In meinen COC stehen eins zu eins die gleichen Freigaben wie bei dir.

Hat nix mit S line zu tun, sondern mit der Auslieferung ab Werk. Es gibt ein Zusatzpapier zu CoC (zu finden hier im Thread), welches originale 20 Zöller auch für deinen erlaubt (nachträgliche Eintragung bei Gelegenheit).

@Polmaster

vielen Dank (manchmal reicht der Button einfach nicht). Habe ich gefunden und zum Ausdruck vorbereitet:

An andere Verwender. In nach diesem von Polmaster genanntem, entsprechenden Post von @Brausebruno
folgender Konversation wurde nochmal klargestellt, dass es tatsächlich NICHT eintragungsfrei ist sondern die Eintragung "bei nächster Gelegenheit" erfolgen sollte.

https://www.motor-talk.de/.../...gen-freigaben-a6-4g-t4455239.html?...

Ja, Berichtigung bei nächster Gelegenheit. Kann also erfolgen, wenn sich die Zulassungsstelle aus anderen Gründen (z.b. Halterwechsel) mit den Fahrzeugpapieren befassen muss.

Und wichtig, keine Abnahme erforderlich.

Danke für die Info und den Hinweis für das KBA Dokument, hab runtergeladen und ausgedruckt, sicher ist sicher.
Das bedeutet, dass für die Typgenehmigung die auf ....436-18 und neuer endet, keine Abnahme und Dokument einer Prüforganisation erforderlich ist.
Dann werde ich versuchen die 20Zoll Eintragung bei meiner Zulassung am Mittwoch direkt in die Papiere vornehmen zu lassen.

Ich war soeben auf der Zulassungsstelle Konstanz, Zweigstelle Singen.
Man hat sich geweigert die 20Zoll Räder in die Zulassung nachzutragen, Begründung, so was machen wir nicht.
Hab mich dann zu der Bemerkung hinreißen lassen, dass das Landratsamt Konstanz in der Hirarchie offensichtlich höher angesiedelt ist, als das Kraftfahrtbundesamt. Im Süden der Republik gehen die Uhren offensichtlich anders,
Man erwartet dass ich zum TÜV fahre und die Ras-/Reifenkombination abnehmen lasse.
Also sollte wer zufällig auch die Orignalräder nachtragen lassen, spart es euch, die Typen sind offensichtlich Ahnungslos.
Jetzt muss ich dieses blöde Paier vom KBA mitschleppen.

Eine Beschwerde beim Landratsamt werde ich auf jeden Fall einreichen.
Die Dame am Schalter hat sich im nachhinein aber das Dokument kopiert, ob die ahnt was kommt ...
Meine Papiere enthalten dadurch immer noch keine 20 zölligen Räder.

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 9. September 2020 um 09:04:35 Uhr:


Ich war soeben auf der Zulassungsstelle Konstanz, Zweigstelle Singen.
Man hat sich geweigert die 20Zoll Räder in die Zulassung nachzutragen, Begründung, so was machen wir nicht.
Hab mich dann zu der Bemerkung hinreißen lassen, dass das Landratsamt Konstanz in der Hirarchie offensichtlich höher angesiedelt ist, als das Kraftfahrtbundesamt. Im Süden der Republik gehen die Uhren offensichtlich anders,
Man erwartet dass ich zum TÜV fahre und die Ras-/Reifenkombination abnehmen lasse.
Also sollte wer zufällig auch die Orignalräder nachtragen lassen, spart es euch, die Typen sind offensichtlich Ahnungslos.
Jetzt muss ich dieses blöde Paier vom KBA mitschleppen.

Ja, das kenne ich. Die machen das nur, wenn ein vorgefertigter Eintragungstext da ist.

Das ist ja auch das Problem bei "stink-normalen" ABE Felgen aus dem Zubehör. Selbst wenn die Abnahme- u. Eintragungsfrei sind, bekommen die das nicht hin, obwohl es möglich ist.

Ich habe dies genauso erwartet. Sorry. Aber nachvollziehbar ist es.

Bei mir liegt diese EG-Genehmigung im Handschuhfach. (falls es mal jemand sehen möchte ...)

Der Text für die Eintragung in den Papieren steht doch in dem Wisch vom KBA in der dritten Spalte explizit drin. Der TÜV-Prüfer schreibt in sein Abnahmeprotokoll auch nichts anderes rein, außer dass dann nicht x Teilenummern, sondern nur eine konkrete Felge benannt ist.
Wenn die sich der der Zulassungsstelle so affig haben, würde ich beim TÜV mal fragen, was so ein nackter Wisch auf Basis des KBA-Dokuments ohne Abnahme am Fahrzeug kostet, vielleicht geht das günstig her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen