Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Werde ich später tun. Hm das ist ja komisch, kommt es wegen der 150 PS Motorisierung?
Vor allem warum steht auf dem Aufkleber bei der Fahrerseite dann auch 18 Zoll, bzw aufgelistet?

Es gab wohl keinen Aufkleber mit nur 16 bzw. 17 Zoll...

Hm schade hätte gerne noch 18 Zoll gefahren, hätte gedacht, das es locker möglich wäre

Das hätte ich auch nie gedacht das ein a6 bis max. 18 zoll darf ich hab auf meinem 20 zoll drauf 255/35 R20

Ähnliche Themen

Ist es doch, musst es dann nur eintragen lassen. Das was bei dir mit 17-er steht ist ja Eintragungfrei. Kannst sogar 22-er nehmen, vielleicht mit etwas bearbeiten, aber es geht

Ok, das hätte ich auch nicht gedacht. Aber es kann schon mit der Motorisierung zusammenhängen.

Du kannst schon 18-er oder höher nehmen, musst sie dann nur abnehmen lassen.

Haben ja die Vorredner auch bestätigt.

Das heißt zum Verständnis:
Ich dürfte mir bspw andere 18 Zoller holen, auch egal mit welcher Reifengröße und ET etc, bloß eintragen lassen?
Und Dh selbst wenn es „Originale“ 18 Zoll Audi Felgen „wären, müsste ich diese eintragen lassen?

Also Zubehörfelgen müssen mit Gutachten sein, damit der TÜV etc. sieht, dass die Felgen für den A6 freigegeben sind. Bei Originalfelgen musst du von Audi eine Traglastbescheinigung haben. Die kannst du per Mail beim Kundendienst bestellen.

Ja, auch bei Originalfelgen über 17-er musst du zum TÜV etc.

Dh ich kann mir auf jeden Fall bspw gebraucht welche holen und dann eintragen lassen?
Sollte ich denn im Vorfeld dem Verkäufer fragen wegen Gutachten etc?
Würde wenn eh Originale nehmen.

Was kostet so eine Eintragung im Durchschnitt?

Bis zu 120 Euro für Abnahme und bis zu 30 Euro die Eintragung.

Wenn du Originale kaufen willst würde ich vorher bei Audi eine Traglastbescheinigung für die Felgen anfordern.
Sobald du die hast, kannst du deine Felgen kaufen.

Wenn Originale dann gute Gebrauchte, weil bezahlbar.
Was empfehlt ihr alternativ an anderen Herstellern?

@dev1337
Da das gemeinte Fzg. ja eine EZ von 06/2015 hat und damit ein FL ist,
sollte folgende im Anhang vorliegende KBA-Genehmigung auch ihre Gültigkeit haben !
Da ist die Rede von jedem 4G-Modell .
...somit kannst Du auch eintragungsfrei bis 20" bei entsprechender Bereifung Original-A6 Räder fahren.😉

Danke für die Info!In der KBA sind aber nur 19 und 20 Zoll aufgeführt? Keine 18er? Entscheide ich mich für „nicht Originale“ dann müssten diese halt eingetragen werden richtig?

@brausebruno
Die Diskussion um eine Eintragung oder nicht gemäß dieser EG-Genehmigung hatten wir hier zigfach. Sie entbindet NICHT von einer Abnahme und Eintragung, wenn auch die Eintragung nicht sofort erfolgen muss. Unter Auflagen steht dies deutlich formuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen