Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Über Google Bilder Suche nichts gefunden... Hast du das Foto gemacht?

Das Bild habe ich bei ebay gemacht. Habe den Verkäufer aus England zwecks ABE kontaktiert. Für die Felge hat er keine Zertifikate. Den Hersteller hat er mir nicht verraten.

Schick ist die ja.

Finde ich auch. Vielleicht sendet der Verkäufer ein Foto von der Felgen Innenseite. Dort müsste man den Hersteller sehen können.

Ähnliche Themen

Sieht aus, wie die New-Style Rotor-Felgen, die es auch in 19" für den A6 gibt. Nur diese zusätzliche polierte Kante auf den Speichen hat die Rotor nicht.
Hilfreich, um beim suchen zu helfen, wäre natürlich die Dimension der Felge.

Die Felge wird bei hotlinewheels manschester in ebay angeboten. Es ist eine 19“ Felge.

Die sehen meiner Meinung nach wie die Tomason TN15 aus

Asset.PNG.jpg

das ist die originale von audi... für a6 gibs die in 19 zoll... die aufm foto ist 20 zoll vom a8. mit quattro prägung. gibs noch in silber mit audi sport aufdruck

20200608_151809.jpg

@DJ-Beni Die sieht ja völligst anders aus, als die vom 11audi auf Seite 73 ganz unten abgebildete. Die er abgebildet hat ist schön.

@Sausler Das ist die, von der ich sprach. Wenn Du aber mal genau vergleichst, hat die von 11audi gezeigte noch so schmale polierte Grate auf den Speichen. Dieses Feature habe ich bei Original-Felgen nicht gefunden. Das macht die Felge schöner, als die von Audi.

Guten Tag. Ich komme vom A3 Forum und hätte eine Frage. Jemand möchte meine Original Audi V Speichen Felgen 8.5J x 19 ET40 mit 235/35/r19 abkaufen. Passen würde es ja auf dem A6.

Muss das vorgeführt werden beim Strassenamt, oder kann er es montieren und losfahren?

Vielen Dank.

Einzelabnahme und eintragen lassen. Aber die Reifengröße passt nicht.

Als erstes muss die Tragkraft der Felge passen, und als zweites muss die Kombi im CoC stehen. Also einfach so ist nich'.

Du meinst der Reifen oder?

Nein, er meint, was er schreibt. A3-Felgen werden mit großer Sicherheit nicht die Traglast für nen A6 erfüllen.
Für original Audi-Felgen gibt es kein Gutachten. Audi stellt nur ein Traglastgutachten für eine Felge aus. Mit der Tatsache, dass es sich um eine originale Audi-Felge handelt, gibt sich der TÜV-Prüfer soweit zufrieden, dass diese Teile-geprüft ist. Das Traglastgutachten bescheinigt, dass die Felge stabil genug ist, um die im Fahrzeugschein ausgewiesene Achslast zu tragen.
Aber auch Reifen haben einen so genannten LI - Load Index = Traglast-Index, der natürlich auch zum Fahrzeug passen muss. Ebenso der Geschwindigkeitsindex.

Achso. Weil wenn ich bei einer Zulieferer Felge nach der Achslast prüfen muss, geht es meist um die Traglast des Reifens. Aber klar macht auch Sinn, das die Felge für die Last ausgelegt sein muss.

Wie ist das eigentlich mit Zulieferer Felgen. Ich habe das bei manchen Herstellern die Sorge, dass diese vielleicht nicht ausreichend für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Mein A6 fährt knapp 260. Das fahre ich nie, aber vom Prinzip her

Deine Antwort
Ähnliche Themen