Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Super Antwort mit Beispielen, danke dir!🙂

8,5 x 20 ET45 war die Standard-20 Zöller vom VFL. 8,5 x 20 ET43 die vom FL, wobei die Rotoren bei beiden ET45 haben. Die die 5 Doppelspeichen (Competition) hatten ET43. Die 9x20 ET37 gibt es auch in diesem Design und auch als Segment-Felge. Die Rotoren in 21" kenne ich die Größe nicht. In 9x21 ET35 gibt es beispielsweise die Blade-Felgen.

21" Rotoren:
9Jx21ET35
4H0601025BA/AT

Schrub ich im 20" Thread schon einmal.

Serienräder Audi S6 4G:

235/45R19 auf 7,5Jx19 ET33
255/40R19 auf 8,5Jx19 ET45
255/40R19 auf 8,5Jx19 ET43
255/35R20 auf 8,5Jx20 ET45
255/35R20 auf 8,5Jx20 ET43
265/30R21 auf 9Jx21 ET46

Alle anderen wie oben beschrieben machbar, allerdings nur per Einzelabnahme.

Ähnliche Themen

@Rowdy_ffm Vielen Dank für deinen Bericht, stimmt sich in die Riege der PS4S Fahrer wohl ein, auch was die Pirelli angeht. Der nächste Sommer kommt mit den Michelin's... 😉

@R--AUDI Ich hatte zwar nicht das Problem, dass die Pirellis laut wurden, was viele beklagen. Das Problem mit dem einseitig innen abgefahrenen Vorderreifen habe ich aber hier häufig gelesen, meist bei den Pirellis. Bei mir hatten die Reifen noch gut 4-5mm Profil, nur der rechte Vorderreifen war innen 2-3 cm breit blank abgefahren, bis kurz vor die Karkasse. Dies würde auf einen stark negativen Sturz hinweisen oder auf eine total verstellte Spur. Beides war aber in Ordnung, Fahrzeug wurde vermessen. Zudem war an den Winterreifen und mit den danach gekauften Michelin auch nicht mehr zu beobachten. Der Pirelli scheint da ein erhebliches Problem zu haben. Dass es nur rechts war könnte daran liegen, dass viele zügige und scharfe Kurven rechts herum gehen, wie Autobahnabfahrten oder Abfahrten von Umgehungsstraßen. Davon habe ich alleine auf dem Weg von und zur Arbeit insgesamt 7 Stück, die auch schön ausgebaut sind mit leichter Überhöhung. 😉

war gerade wegen Ölwechsel und Vibration zwischen 160-180kmh in der Werkstatt.
Hatte letztes Jahr gerade neue Conti SC6 montieren lassen.
Nach einer Probefahrt (wo das Problem wieder mal nur ganz wenig vorhanden war) schaute er sich die Reifen an und ich war baff.
Die VA ist auf der Innenseite schon an der Verschleißmarke.
HA sieht gleichmäßig aus.

Allerdings wunderte ich mich letztes Jahr bereits dass ein Neureifen nur 6-6,5mm Profil hat.
Und jetzt nach 15tkm wovon man noch ca 4-5Tkm für die Winterreifen abziehen kann sind sie vorne an der Verschleißgrenze... das kann doch nicht war sein oder?
Würde ja bedeuten die Reifen haben nur 10-11tkm gehalten.

@duffy_r2d2 Das wäre allerdings extrem wenig. Früher war ich ein absoluter Conti-Fan und war begeistert vom CSC3 und vom CSC5. De erkauften zwar ihren super Grip mit etwas erhöhtem Verschleiß, aber so 25 TKM haben sie allemal gehalten. Von sehr hohem Verschleiß des CSC6 auf dem A6 habe ich allerdings mehrfach schon gelesen und mir deshalb auch keinen gekauft.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:43:41 Uhr:


@duffy_r2d2 Das wäre allerdings extrem wenig. Früher war ich ein absoluter Conti-Fan und war begeistert vom CSC3 und vom CSC5. De erkauften zwar ihren super Grip mit etwas erhöhtem Verschleiß, aber so 25 TKM haben sie allemal gehalten. Von sehr hohem Verschleiß des CSC6 auf dem A6 habe ich allerdings mehrfach schon gelesen und mir deshalb auch keinen gekauft.

War bei mir genau so. Hab aber den CSC6 gekauft und der war nach 10k runter.

Ist mir letztens beim Reifen wechseln auch aufgefallen... meine ContinSport contact 6 haben gerade die eine Saison gehalten, das waren bei mir ca. 15t km, ich bin echt enttäuscht von den Reifen....
Was nehmt ihr nächste Saison?

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:37:39 Uhr:


Ist mir letztens beim Reifen wechseln auch aufgefallen... meine ContinSport contact 6 haben gerade die eine Saison gehalten, das waren bei mir ca. 15t km, ich bin echt enttäuscht von den Reifen....
Was nehmt ihr nächste Saison?

Hab Michelin Pilot Sport 4S drauf ziehen lassen. Die sind top und nach 5 k Kilometer in sehr gutem Zustand.

Goodyear F1 asymmetric 3
Leise und sehr haltbar....

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 17. Oktober 2018 um 07:41:23 Uhr:


@R--AUDI Ich hatte zwar nicht das Problem, dass die Pirellis laut wurden, was viele beklagen. Das Problem mit dem einseitig innen abgefahrenen Vorderreifen habe ich aber hier häufig gelesen, meist bei den Pirellis. Bei mir hatten die Reifen noch gut 4-5mm Profil, nur der rechte Vorderreifen war innen 2-3 cm breit blank abgefahren, bis kurz vor die Karkasse. Dies würde auf einen stark negativen Sturz hinweisen oder auf eine total verstellte Spur. Beides war aber in Ordnung, Fahrzeug wurde vermessen. Zudem war an den Winterreifen und mit den danach gekauften Michelin auch nicht mehr zu beobachten. Der Pirelli scheint da ein erhebliches Problem zu haben. Dass es nur rechts war könnte daran liegen, dass viele zügige und scharfe Kurven rechts herum gehen, wie Autobahnabfahrten oder Abfahrten von Umgehungsstraßen. Davon habe ich alleine auf dem Weg von und zur Arbeit insgesamt 7 Stück, die auch schön ausgebaut sind mit leichter Überhöhung. 😉

Servus @rowdy_ffm
Mittlerweile sind die Winterschluffen drauf, der rechte Vorderreifen war auch bei mir mehr verschlissen, der rechte Hinterreifen hatte eine Schraube als Souvenir an den Sommer.....somit sind die Reifen sowieso perdu und ein neuer Satz Michelin PS4S steht jetzt im Frühjahr defintiv an.

Was mir in der Reifendruckanzeige aufgefallen ist: der Reifen vorne rechts (egal ob Sommer- oder Winterreifen) ist immer ein Grad wärmer als der Rest und auch der Druck ist immer ein bisschen höher (bei "Betriebstemperatur"😉. Liegt vielleicht auch an den Einbauten auf der Vorderachse, die nicht 100% mittig liegen. Da können 50kg rechtslastig schon auf den Reifen einwirken, was im normalen Fahrbetrieb nicht unbedingt merkbar ist.

Beim Vorgänger Feinverstäuber (3 Liter Feinstaub Diesel 😉) hatte ich die Abnutzung allerdings nicht. Da waren alle Reifen gleichmäßig abgefahren.

Interessant!
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir den Conti TS830P oder den Michelin Alpin5 für den Winter holen soll. Der Michelin ist etwa 15% teurer als der Conti, dafür sind Michelin aber auch für ihre gute Haltbarkeit bekannt. Früher war der Alpin ein Vorreiter mit den Lamellen und auf meinem A4 war ich auch sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass der Kleber (Billigmarke aus dem Haus Michelin) sogar den Michelin überflügelt hätte. Den Conti findet man in verschiedenen Größen regelmäßig unter den Top 3 in den Tests. Deswegen bin ich gerade etwas verunsichert. Leider findet man zu 255/35 20 keine Reifentests, höchstens mal in 245/40 18. Allerdings kann man diese Testergebnisse nicht übertragen, da es in dieser Größe den Conti TS850P gibt und den Michelin Alpin6.
Bei Rakuten finde ich mit Rabattcode den Michelin für etwa 245€ und den Conti für 205€ und bin mir nicht sicher, ob der Michelin den Aufpreis wert ist. Jemand Erfahrungen?

TS830P bin ich viele Jahre in 235/45R19 gefahren, da machste nichts falsch, sehr leise, super Grip. Die PA4 von Michelin fahre ich leider noch nicht lange genug, um über den Verschleiß was zu sagen, aber fahrtechnisch brennt da ganz sicher nichts an. Was mir beim Entfernen der Steinchen ausm Profil der Michelins aufgefallen ist, die Blöcke sind sehr tief geschnitten, d.h. die werden auf jeden Fall länger halten als die Contis. Wobei das für Österreich wohl egal ist, da dort die 4mm-Regelung gilt

Deine Antwort
Ähnliche Themen