Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten! Ein entsprechender Aufkleber befindet sich eh schon im Wagen 🙂

Moin zusammen,

ich habe mir gestern einen Audi A6 Allroad 3 l TDI Quattro mit 204 PS (Baujahr 2014) gekauft.

Laut Aussage des (privaten) Verkäufers passen nur 2 Felgengrößen auf den Wagen:

235/40 R 18 100 H und
255/40 R20 101 V

Das kommt mir doch komisch vor, da es üblicherweise auch 225er Felgengrößen gibt.

Kann mir hier Event. jemand helfen?

Besten Dank im Voraus und Grüße aus Göttingen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Allroad 3 l TDI 204 PS, Bj 2014, welche Winterreifen passen' überführt.]

235/55 R 18
255/45 R 19
255/ 40 R 20

Ich hab die 235/55 R 18 drauf. 225er gibts meines Wissens nach nicht für den Allroad

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Allroad 3 l TDI 204 PS, Bj 2014, welche Winterreifen passen' überführt.]

Es gibt hier einen umfangreichen Winterreifen Thread....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Allroad 3 l TDI 204 PS, Bj 2014, welche Winterreifen passen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeSe90 schrieb am 13. November 2017 um 17:17:45 Uhr:



Zitat:

@GeSe90 schrieb am 7. November 2017 um 20:08:13 Uhr:


Hallo Leute,

beim Kauf eines Audi A6 3.0 TDI 204 PS vom Audi Zentrum wurden uns 2 Sätze 19 Zöller (Sommer, Winter) mitgegeben.

Da die Reifen jetzt abgefahren sind und wir neue beim Reifenhändler bestellen wollten, sagte der Reifenhändler uns, das die Felgen und Reifen nicht zugelassen seien? Daraufhin haben wir uns beim TÜV erkundigt und er hat das selbe behauptet?
Im Anhang die Bilder.

Und die Sommerräder dürfen wir im Winter nicht fahren?
Kann das wirklich sein?

Hallo zusammen,
ich habe Heute von Audi Eine EG-Genehmigung inklusive de Technischen Bericht zugeschickt bekommen.
Ich bin mir nicht sicher ob dies nun Eintragungsfrei ist.
Könnt ihr mir dabei helfen? Reicht dazu der Auszug oder braucht ihr dazu noch den Technischen Bericht?

Sind hier alle Größen aufgeführt, die man auf dem A6 4G fahren darf oder wie ist dieses Dokument zu verstehen?

Darin enthalten sind alle 19" und 20" Felgen die es für den A6 4G gibt.
Wie hier schon mehrfach genannt sollte man die Auflagen beachten, Schutzblech am Kraftstoffeinfüllstutzen muss vorhanden sein. Das Schutzblech lässt sich nachträglich montieren.

Das mit dem Schutzblech ist bereits in Arbeit

Was mich wundert ist, dass die 4G0601025G nicht aufgeführt sind, da diese ja eigentlich original für den A6 sind

Diese G-Schmiedefelge gibt es ja seit dem FL nicht mehr und auch die ET ist von 45 auf 43 beim FL geschrumpft. Vielleicht liegt es daran. Generell zählt für Euer Fahrzeug immer das, was in der CoC steht! Auch wenn es von Audi übergeordnete Genehmigungslisten gibt.

Die ET43 haben aber nur die 5-Doppelspeichen-Felgen. Die Rotorfelgen haben nach wie vor ET45, auch beim FL.

Du hast Recht, auch die neue 20er Schmiedefelge (...025BE) hat ET45.

Nichts desto trotz kann man diese doch beim TÜV eintragen lassen, auch wenn diese nicht in der COC stehen oder?

Natürlich, dazu braucht man die Traglastbescheinigung von Audi für die Felge.

Hi zusammen,

eins vorweg - es geht bei mir zwar um einen A7 aber die Frage der Mischbereifung in dieser Dimension bei einem Quattro kann hier evtl. eher beantwortet werden.

Jemand Erfahrung mit der Kombi VA 255/30/21 und HA 295/25/21.. Jeweils 9x21 ET35 und 10,5x21 ET35..Tieferlegung mit VCDS 20mm... Problemlos möglich ?

Eintragung soll kein Problem sein, das habe ich schon abgeklärt - nur hoffe ich das mir mein Getriebe in Zukunft keine Probleme macht ? Thema Quattro und Mischbereifung...

Was meint ihr ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x21 ET35 u. 10,5x21 ET35 mit 255/30/21 u. 295/25/21 beim Quattro gesund/ungesund?' überführt.]

der Abrollumfang der
255/30/21 beträgt bei Conti 2095mm
295/25/21 beträgt bei Conti 2077mm

Das ist 0,8% Unterschied.
Ich hatte mal gelesen, das der Unterschied kleiner 1% sein soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x21 ET35 u. 10,5x21 ET35 mit 255/30/21 u. 295/25/21 beim Quattro gesund/ungesund?' überführt.]

Wäre mir persönlich zu heikel.
Ist ja schon mit unterschiedlich abgefahrenen Reifen v/h ein Problem.

Btw.
Der 255/30R21 hat nur 93Y.
Da darf deine VA nicht mehr als 1300kg haben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9x21 ET35 u. 10,5x21 ET35 mit 255/30/21 u. 295/25/21 beim Quattro gesund/ungesund?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen