Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Manchmal muss man etwas ausholen, damit es jemand versteht...😉

Zitat:

@SachsenTobi schrieb am 20. Juli 2017 um 13:14:12 Uhr:


Hallo,

da ich nun auch bei der Felgenfrage angelangt bin, ergbit sich mir noch die ein oder andere kleine Frage:

Ich möchte auf meinem 4G 3.0 TDI 204 PS Ohne Quattro und und mit Handschaltung eine 9jx20 Felge montieren und darauf 255 35 R20 Reifen aufziehen.
Weiterhin soll ein Gewindefahrwerk dazukommen, damit ich das vor allem Optisch schön angleichen kann.
Nun gibt es die von mir favorisierte felge in ET 30, 33, 35 und 45
Damit ich mir die Spurplatten spare, wollte ich natürlich die optimale ET gleich verbauen.

Wozu ratet Ihr mir da? Bei ET 30 steht im Gutachten, das Radhausschrauben entfernt werden müssen und Karrosseriearbeiten notwendig wären. Ist dem so? Oder lieber ne ET 45 nehmen und den rest mit ner Spurplatte machen?
Das ich zur Einzelabnahme muss, ist mir in Verbindung mit dem gewindefahrwerk bewusst und muss eben sein :-) Nur muss dann eben auch alles stimmen .

Danke euch

Bei 8,5x20 ET45 mit 20er Platten passt alles. Habe ich so eingetragen bekommen. Eine 9er Felge steht 6mm weiter raus, was einer ET31 entsprechen würde. Da der 255er Reifen bei 9J mehr gezogen wird, als bei 8,5J, sollte auch ET30 noch passen. Auf der sicheren Seite bist Du mit ET33, das passt auf alle Fälle ohne Platten und ohne Umbauten.

Hallo Zusammen,

ich habe zwei Fragen an die Experten hier im Kreise. Ich habe zuvor intensiv versucht die Fragen in bereits bestehenden Themen des Forums zu suchen bzw. abzuleiten: Leider erfolglos – es geht mir um folgendes:

Laut EG-Übereinstimmungsbescheinigung sind folgende Reifen-/Radkombinationen auf meinen A6 zulässig:

225/55 R17 97H M+S / 7,5J x 17, ET 37
225/55 R17 97Y / 8,0J x 17, ET 39 (ab Werk verbaut mit Sommerreifen)
225/50 R18 99H M+S XL / 7,5J x 18, ET 37
245/45 R18 100Y / 8,0J x 18, ET 39

Das bereits ausführlich hier besprochene Tankschutzblech ist demnach nicht verbaut und ich beabsichtige auch nicht dieses nachzurüsten.

Ich habe hier noch einen originalen Felgensatz (7,5J x 18, ET 37) von Audi (Felge 4G0071498) liegen – dieser gehört zur Winterreifen-/Radkombinationen:

225/50 R18 99H M+S XL / 7,5J x 18, ET 37

Meine erste Frage nun:
Kann ich auf der Winterfelge (7,5J x 18, ET 37) auch Sommerreifen in der passenden Dimension 225/50 R18 99H XL fahren oder gibt es dazu Auflagen/Einschränkungen?

Meine Zweite Frage:
Nach der Tabelle hier im Forum ist auf der 7,5J-Felge auch eine max. Reifenkombination mit 235er (235/50 R18 99H XL) möglich. Führt dies zu Auflagen/Einschränkungen bzw. ist dies Eintragungs-/Abnahmepflichtig (Geschwindigkeitsabweichung wäre -1,44%)?

Bin gespannt und dankbar auf/für eure Rückmeldungen und verbleibe mit besten Dank und Grüßen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen auf original Audi-Winterfelge möglich?!?' überführt.]

erste Frage: ja
zweite Frage: wo hast die Tabelle her? Ist die fürn 4G?

Ähnliche Themen

Hallo combatmiles,

vielen Dank für die schnelle und pragmatische Antwort zu meiner Frage 1 - Super!

Zur Ergänzung zu meiner Frage 2:
Die Tabelle habe ich aus dem Thema Herstellerbescheinigung Reifen Räder Audi A6 4G. Dort hat Kollege thrall_rudo im 7 Beitrag die Anlage freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ich gehe davon aus, dass die hier genannten Kombinationen der Felgen- und Reifenbreite die typischen/allgemeinen (empfohlene/sinnvolle) Werte sind und Abweichungen ebenfalls möglich sind.

Ansonsten kann ich noch ergänzend beitragen, dass unter Angabe meiner VIN bei Audi Original Zubehör folgende Kombinationen für mein Fahrzeug angeboten werden - wobei alles größer 18 Zoll ja problematisch ist wegen dem fehlenden Tankschutzblech:

Sommerkompletträder
255/35 R20 97Y XL / 8,5J x 20, ET 45 (4G0073160 8AU)

Winterkompletträder
225/60 R16 98H / 7,5J x 16, ET 37 (4G0073246  8Z8)
225/55 R17 97H / 7,5J x 17, ET 37 (4G0073247B 8Z8)
225/55 R17 97H / 7,5J x 17, ET 37 (4G0073247  8Z8)
225/50 R18 99H XL / 7,5 J x 18, ET 37 (4G0073248  8Z8, Pirelli)
225/50 R18 99H XL / 7,5 J x 18, ET 37 (4G0073228  8Z8, Continental)
225/50 R18 99H XL / 7,5 J x 18, ET 37 (4G0073228A LT7, mattschwarz)
235/45 R19 99V XL / 7,5J x 19, ET 33 (4G0073539  8Z8)

Beste Grüße
barney4376

Zitat:

@barney4376 schrieb am 29. Juli 2017 um 12:04:16 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe zwei Fragen an die Experten hier im Kreise.
Meine erste Frage nun:
Kann ich auf der Winterfelge (7,5J x 18, ET 37) auch Sommerreifen in der passenden Dimension 225/50 R18 99H XL fahren oder gibt es dazu Auflagen/Einschränkungen?

Meine Zweite Frage:
Nach der Tabelle hier im Forum ist auf der 7,5J-Felge auch eine max. Reifenkombination mit 235er (235/50 R18 99H XL) möglich. Führt dies zu Auflagen/Einschränkungen bzw. ist dies Eintragungs-/Abnahmepflichtig (Geschwindigkeitsabweichung wäre -1,44%)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen auf original Audi-Winterfelge möglich?!?' überführt.]

Wie schon geschrieben
Zu 1. Ja, kein Problem.

Zu 2.. Nein, da Tachoabweichung zu groß (zeigt weniger an).
Es müsste eine Einzelbegutachtung gemacht werden, ggf. brauchst zu dann aber einen Nachweis von einem Tachodienst, dass der Tacho korrekt anzeigt.

MfG

das 235 das du fett gemacht hast ist aber ne 19er Felge...

Meines Wissens nach ist bei 18 bei 225 Schluß

@MZ-ES-Freak: Ok - verstanden! ;-)

Folgefrage zur Vollständigkeit:
Wie wäre es bei einer Kombination 235/45 R18 99H XL?

Dann liegt die Geschwindigkeitsabweichung bei +2,02%. Ist dies möglich oder führt es zu Auflagen/Einschränkungen bzw. ist dies Eintragungs-/Abnahmepflichtig?

@combatmiles: Vollkomen korrekt - ich hatte die Reifenbreite wegen der grundsätzlichen Möglichkeit der Reifenbreite fett gemacht.

225 oder 245 mWn bei 18er Felgen...

Reifenfreigaben

235/45R18 geht auf die Felge 7.5x18

Aber 99H geht nur als M+S Reifen.
Und eine Einzelabnahme wird dann fällig.

Erstmal noch mal vielen Dank in alle Richtungen für die Klärung des Felgenthemas.

Ich hab mich jetzt mit der Reifenfrage beschäftigt und bin etwas desillusioniert:

Als 225/50 R18 99H XL ist das Angebot recht dünn bei Sommerreifen und die sind nicht besonders gut - siehe Anlage.

Anders wäre es ohne XL - wie z.B. als 225/50 R18 95W - siehe zweite Anlage. Tragfähigkeit und Speedindex würden passen.

Wäre dieser Reifen auch in Ordnung (Felgenschutz hätte ich ganz gern - Runflat ist auch OK).

50 R18 99W.jpg
50 R18 95W.jpg

95 Traglast sollte bei deinem A6 reichen. Das wären 690 kg pro Rad. W auf dem Reifen reicht bis 270 km/h. Das sollte auch gehen. Es gibt aber auch 99Y als Sommerreifen.

Perfekt - wann braucht man dann eigentlich Reifen mit Verstärkung bzw. XL?

Bei nem avant mwn schon

Was hast du für ein 4G?
Motor
Limo/kombi
Achslasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen