Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Sehn ein bisschen mickrig im Rathaus aus. Da würde ich auf jeden Fall Distanzen noch verbauen.

Bin schon sehr zufrieden damit. Bleibt so wie es ist 🙂

hallo zusammen

welchen mindest-tragfähigkeitsindex brauche ich für 245/35/20 reifen auf den 3.0 tdi 204ps quattro?
bestellte felgen: gmp atom / 9x20 / et35

gemäss gutachten darf ich die oben genannte dimension ohne weiteres montieren, für die 255/35/20 müsste ich kotschutzlappen montieren - was ich aber nicht möchte. (siehe auflagen und hinweise)

hier das gutachten :
http://www.tomason.de/downloads/gmp_a-55014217-a05-v01_1494279328.pdf

habe folgende achslasten beim fahrzeug papier gefunden:
achse vorne: 1235 kg
achse hinten: 1330 kg

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 14. Juli 2017 um 16:48:28 Uhr:


hallo zusammen

welchen mindest-tragfähigkeitsindex brauche ich für 245/35/20 reifen auf den 3.0 tdi 204ps quattro?
bestellte felgen: gmp atom / 9x20 / et35

gemäss gutachten darf ich die oben genannte dimension ohne weiteres montieren, für die 255/35/20 müsste ich kotschutzlappen montieren - was ich aber nicht möchte. (siehe auflagen und hinweise)

hier das gutachten :
http://www.tomason.de/downloads/gmp_a-55014217-a05-v01_1494279328.pdf

habe folgende achslasten beim fahrzeug papier gefunden:
achse vorne: 1235 kg
achse hinten: 1330 kg

Reifenbezogene Auflage aus Deinem verlinkten Gutachten:

T95= 95er "Tragfähigkeitsindex" bis 1380 kg zuläss.Achslast.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinde,

Ich trau mich eigentlich gar nicht zu fragen aber meine Audi"fachwerkstatt" hat mich ein wenig verunsichert. Ich möchte für meinen A6 4G 245PS neue Winterfelgen besorgen. Habe mir dort die SQ5 Rotorfelgen mit der Größe 8JxR20 ET39 rausgesucht (aktuell sind auf meinem Dickschiff noch die Standardrotoren 8,5Jx20 ET45 drauf). Mein Audimann meinte die SQ5 Rotoren würden nicht passen (WARUM AUCH IMMER?!). Das die Dinger nicht im COC drinstehen und ich eventuell eine Einzelabnahme durch den TÜV brauche ist mir klar. Auf die SQ5 Felgen würde ich 245/35/R20 Schlappen drauf ziehen. Der Reifenrechner im Netz bestätigt das. Traglasten und co. passen auch. Der Reifen sitzt mit dieser Konfiguration auch auf den Millimeter genau weit draußen wie die original A6 Rotoren. Also sollte das doch passen, oder? Ich hoffe mein Audimann erzählt Unfug und ihr bestätigt mir das 🙂

Vielen Dank im Voraus und Grüße vom Bodensee, Robert

Sind beide lochkreise gleich ? A6 vs q5?

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 20. Juli 2017 um 01:15:42 Uhr:


Sind beide lochkreise gleich ? A6 vs q5?

Ja, sind beide gleich.

Hallo,

da ich nun auch bei der Felgenfrage angelangt bin, ergbit sich mir noch die ein oder andere kleine Frage:

Ich möchte auf meinem 4G 3.0 TDI 204 PS Ohne Quattro und und mit Handschaltung eine 9jx20 Felge montieren und darauf 255 35 R20 Reifen aufziehen.
Weiterhin soll ein Gewindefahrwerk dazukommen, damit ich das vor allem Optisch schön angleichen kann.
Nun gibt es die von mir favorisierte felge in ET 30, 33, 35 und 45
Damit ich mir die Spurplatten spare, wollte ich natürlich die optimale ET gleich verbauen.

Wozu ratet Ihr mir da? Bei ET 30 steht im Gutachten, das Radhausschrauben entfernt werden müssen und Karrosseriearbeiten notwendig wären. Ist dem so? Oder lieber ne ET 45 nehmen und den rest mit ner Spurplatte machen?
Das ich zur Einzelabnahme muss, ist mir in Verbindung mit dem gewindefahrwerk bewusst und muss eben sein :-) Nur muss dann eben auch alles stimmen .

Danke euch

Hey,
Ich bin auf der Suche nach neuen Kompletträdern für meinen.

Ich habe das Serienfahrwerk drinnen jedoch die H&R sportfedern ( 35mm ) verbaut.
Ich möchte 19/20 Zoll Felgen kaufen.

Zu meiner Frage:

Wie kann ich ermitteln, welche ET ich benötige Bzw wie weit kann ich gehen ohne dass ich Probleme mit dem TÜV bekomme oder irgendwelche Karosseriearbeiten führen muss ?

Da ich unerfahren und neu bin, würde ich mich auf eure Hilfe freuen

Gruß ozncl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung Reifen + Felgen' überführt.]

Die beste und hilfreichste erste Hilfe für dich wäre der Hinweis zur Nutzung der Sufu. Diese Frage wird fast täglich gestellt und es finden sich dutzende Threads dazu. Vielleicht liest du dich da erst einmal ein bevor du einfach drauf los fragst.

Ich habe beantragt deinen neuen Thread mit dem passenden zusammen zu legen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung Reifen + Felgen' überführt.]

Hatte bereits gesucht jedoch waren es eher fragen ob eine bestimmte reifenkombination ohne Tieferlegung zum Audi passt aber danke trz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung Reifen + Felgen' überführt.]

Wo ist das Problem?! Erst einmal das CoC lesen, dort stehen die freigegebenen Werkskombis. Nicht eingetragene Größen(z.B. 20"😉 eventuell mit Traglastbescheinigung mit Einzelabnahme eintragen lassen.

Bei Zubehörfelgen das Gutachten lesen bezüglich der Auflagen und gut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung Reifen + Felgen' überführt.]

Ich glaube du hast die Frage nicht verstanden ....

Ich will keine Felge kaufen zB mit einer ET von 30 oder 21 Zoll Felgen und am Ende kann ich sie nicht benutzen weil evtl etwas schleift oder von der Karosserie rausschaut WEIL ich das Auto tiefer habe als Standard !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung Reifen + Felgen' überführt.]

Schau, Du hast nun eine Tieferlegung von HR drin, diese muss mit dem dazugehörigen Teilegutachten von einer anerkannten Prüforganisation abgenommen und so schnell wie möglich in den Fahrzeugpapieren korrigiert werden. In Deinem Gutachten ist folgendes festgehalten (siehe Foto).

Das heisst für Dich, dass Du alle Reifen /Felgen mit gesonderter ABE oder Teilegutachten und deren Auflagen nutzen kannst.
Z.B. suchst Du Dir eine Zubehörfelge von RH raus, hat diese ein Teilegutachten.
Du musst jetzt nur noch diese Auflagen einhalten und die Felgen von einer anerkannten Prüforganisation abnehmen lassen.

Ist jetzt eine ABE dabei musst Du nur deren Auflagen 1:1 einhalten und darfst ohne Abnahme rumfahren.

Nimmst Du Originalfelgen und sie stehen in Deiner COC drin, dann darfst Du sie auch ohne Abnahme draufmontieren.

Ganz einfach.

Gruss

Img-5217

Und nichts anderes habe ich behauptet. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen