Frauen und Autokauf

Opel Omega B

Hallo, ich habe mich nun nach meinen Unfall 2011 und nach Polo, Twingo, BMW und Mercedes wieder für einen Omega 2,2l entschieden.
Habe bei Mobile.de auch einen schönen gefunden, laut Angabe vom Verkäufer Bj. 2003 TÜV 07/17 und einiges an Ausstattung.
Sportfahrwerk, Xenon, Bordcomputer ohne Navi, Sitzheizung also eine gute Ausstattung halt. Gutes geflegtes Fahrzeug ohne Rost und ohne Macken.

Nun stellen wir uns mal ein dummes blondchen vor, das so ziehmlich gutgläübig und naiv ist alles zu glauben.
Probefahrt wurde gemacht, soweit alles OK, Bremsen, Kupplung, Motor alles Super "juhu" dachte ich mir TÜV Bericht war auch gut.
Noch 200 runtergehandelt wollte er 1800 Euronen von mir die ich für angebracht hielt.

Nun kommt das dicke Ende, übermüdet und in der Dämmerung kaufte ich das Auto.

Auf dem Weg nach Hause viel mir dann eins nach dem anderen auf, kein Sportfahrwerk nichts mit Xenon und Cd hat er auch nicht die gute alte Kasette und dann der Blick in den Fahrzeugschein Bj 1999, da fiel mir glatt die Kinnlade runter. Am nächsten Tag zu Hause bei Tageslicht kam das ganze Grauen zum Vorschein. Fahrertür Angeschweist und Beifahrertür bleibt nicht auf da ist was abgerissen,Rost zwar nichts großes aber es blüht und an den hinteren Schwellern komm ich mit den Fingernagel durch.

Was kann ich machen, hat jemand einen Rat für mich? Mobile.de hab ich angerufen weil das Inserat sehr schnell vom Verkäufer entfernt wurde, die speichern und meinen ich soll Anzeige machen, da das Fahrzeug unter falschen Vorraussetzungen gekauft wurde.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

LG Kirsten😕

Beste Antwort im Thema

Hallo, watt soll das denn? Du hast dein Problem geschildert, ich habe was dazu geschrieben. Aber ok, dann halt nicht mehr...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Und der jüngste Omega B ist 12 Jahre alt. Mein Kumpel hat sich 2013 mal einen Vectra B gekauft mit 2011 original 90.000 km (belegbar). 2 Jahre später, als er ihn von einem Extrem-Pendler ersteigert hat, standen 230.000 km auf der Uhr.

In dem Fall geht es ja eher darum zu suchen ob es evtl. weniger Kilometer geworden sind. Wenn der Wagen vor 5 Jahren mit 200tkm auf der Uhr bei Opel war, und jetzt mit 180tkm verkauft wurde ist 100% was faul.

Geht ja nicht darum 100% zu sagen dass der Kilometerstand richtig ist, aber es kann eine Richtung angeben ob da mal was gedreht wurde.

Zitat:

@FIBonVectraB schrieb am 6. August 2015 um 11:57:56 Uhr:


Geht ja nicht darum 100% zu sagen dass der Kilometerstand richtig ist, aber es kann eine Richtung angeben ob da mal was gedreht wurde.

Das Problem ist, denjenigen zu finden, der den Tacho manipuliert hat und das wird schwer werden.

TÜV hat er nicht und hätte er auch vor 3 wochen nicht bekommen dürfen.

Ähnliche Themen

Hallo Sydney,
auch noch ein gefakter TÜV. Die Sache ist nun mehr als klar. Seid ihr bei ihm schon vorstellig geworden wegen der Rückgabe und Geld? Wenn er sich geweigert haben sollte wäre es sinnvoll, den Wagen als Beweismittel sicherstellen zu lassen. Abgemeldet kostet er dann nichts und sicher und bewacht steht er dann auch nicht auf eurem Geldbeutel. Zugriff für das evtl. Gerichtsverfahren wäre da auch immer gegeben (sowohl zivil- wie auch strafrechtlich). Brauchst aber die Kennzeichen für's abmelden.

Grüße

@berlin-paul, wärst du so nett mit mir dort hin zu fahren, ich bin leider nur ne Frau ohne Mann sonst wäre das sicher auch nicht passiert.

Im mom sieht es so aus, ich hab keen Auto und auch kein Geld um mir nen neuen zu kaufen.........wenn nicht ein Wunder passiert und dazu steht nen Auto bei mir rum das ich nicht fahren darf.

Hier mal die TÜV Berichte

Bei der Prüfung der TÜV-Berichte wäre das Auto nicht in meinen Besitz über gegangen. Ein wichtiges Kriterium vor dem Abschluss eines Kaufvertrags. Gut, hinterher ist immer ..........jau😉😁.

Es gibt, wie schon schrieben, gute Omegas, wenn mit etwas Zeit und Muße gesucht wird. Meiner ist seit 3,5 Jahren bei mir, und ich habe so nach und nach doch über 2.000 € in Werkstatt und Teile investiert. Aber das war mir bewußt und einkalkuliert. Ein altes Auto hat eben immer mal etwas, das getauscht oder repariert werden muss. Daher ist ein guter Schrauber, oder selber machen können, wichtig.😉

Gruss
Haibarbeauto

Haibarbeauto, vergleiche mal das Datum.
Der "richtige" TÜV ist erst nach dem Kauf des Omegas erstellt worden.
Demnach kann der erste, geschönte TÜV -Bericht nicht stimmen.
Hier liegt folglich eindeutig ein Betrug vor.
Somit sehe ich kein Problem für eine Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Jup Zenobia_V6, es sind nun Anzeigen auf dem Weg zum Verkäufer und der Herr vom TÜV bekommt wohl auch was ab.
Am Montag geht dann alles zum Anwalt und dann schauen wir mal, aber ich denk nicht das die Chancen das Geld wieder zu bekommen gut sind.

Hallo Sydney,

den ersten Prüfer wird das wenig jucken.
Er wird sagen, das er unter Stress stand da an diesen Tag viel los gewesen sei und er dadurch einige Mängel einfach übersehen hat und zweites einige Mängel erst danach entstanden sind, wie z.B gebrochene Feder usw.

@BMW-Biker007, das ist mir egal was er sagt....... Die Anzeige bekommt er nicht von mir, die kommt von der Polizei.

Ob Stress oder nicht, er hat einen TÜV durchzuführen, es geht dabei ja um Sicherheit!!!

Diese an-Gurken-Plaketten-Ankleber ziehen den Ruf der überwiegend korrekt arbeitenden Prüfer mit nach unten. Ich weiß aber, dass es kaum gelingt, denen vor dem Strafgericht nachzuweisen, dass sie wissentlich falsch die Plaketten zugeteilt haben. Das meinte ja auch BMW-Biker007. Die Prüforganisationen werden aber über jedes Ermittlungsverfahren mit solchen Verdachtsmomenten informiert und die fordern die Prüfer auch zur Stellungnahme auf, wenn nicht die Staatsanwaltschaft aus Ermittlungsgründen die Information erst einmal zurück hält. Die werden auch schon mal zur Nachschulung rangeholt. Wer da zu oft auffällt, der wird irgendwann auch rausgekegelt .... und wird dann Händler 😁😁😁 nur ein Spasssss 😉

Grüße

Vielleicht weiß der sogenannte Prüfer auch gar nicht was in seinem Namen da abgegangen ist! Hatte mal einen Fall mit einem Omega A wo der Prüfername nicht zur Prüfernummer und als ganzes auch nicht zum Prüfgebiet des Prüfernamens passte! Der Assi wird sagen kene Kohle unter der Pfändungsgrenze und schon gibts nix Geld sonder du zahlst irgendwann immer wieder den Gerichtsvollzieher damit er versucht dein Geld einzutreiben! Recht haben und bekommen ist hier in Deutschland sehr sehr schwer und langwierig!

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 8. August 2015 um 13:34:40 Uhr:


Er wird sagen, das er unter Stress stand da an diesen Tag viel los gewesen sei und er dadurch einige Mängel einfach übersehen hat

So einfach geht das aber nicht. Das wäre wie ein Arzt der eine Blinddarm OP machen soll aber den Blinddarm vergisst. Das Prüfen von Autos ist seine EINZIGE Aufgabe. Er kann nicht mehr Autos prüfen als er Zeit zum prüfen braucht. Letztendlich setzt er seine Unterschrift darunter, damit bestätigt er seine ordnungsgemäß durchgeführte Arbeit. Die meisten der aufgezählten Mängel kommen ja auch nicht von heute auf morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen