Fragen zur richtigen Poliermaschine
Hallo allerseits,
ich möchte mir eine Poliermaschine anschaffen und habe mir auch die FAQ durchgelesen. Bin mir nicht sicher, ob ich auch azch alles richtig verstanden habe.
Ich bin Anfänger, so dass für mich wohl nur eine Exzenter-Poliermaschine in Frage kommt, weil man da angeblich den Lack nicht beschädigen kann.
Auf dem Video ist eine TS24 zu sehen. Preis € 129. Ist mir ein wenig zu teuer. Gibt es qualitativ gleichwertige Maschinen, die billiger sind?
Ferner welche Feinschleifpaste wäre in meinem Fall die beste? Mein Wagen ist Titanblau.
Wieso ich vorgehen? Klar im Video wir es gezeigt. Nur nicht das wachsen. Oder wenn man versiegelt hat, sollte man nicht wachsen. Da blick ich auch nicht ganz durch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
...geh mal googlen, aber auch da wirst du nicht schlau.....
Das Forum hier ist dafür da, um solche Fragen zu beantworten! Deine Antwort hilft dem TE wirklich nicht weiter.
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Ach so je niedriger die Zahl wird, desto mehr kann man abtragen? Ich dachte es ist wie beim Schleifpapier. Je höher die Zahl, desto gröber.
Wie jetzt? Die 3000er Körnung ist gröber als die 80er?😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Ach so je niedriger die Zahl wird, desto mehr kann man abtragen? Ich dachte es ist wie beim Schleifpapier. Je höher die Zahl, desto gröber.Braucht man die kleinen Stützteller?
Schleifpapier:
Je höher die Zahl desto feiner!!!
Beispiel:
2000er Nass-Schleifpapier
Mit 80er kannst Du z.B. den Lack von Türen (Zimmertüren) runterholen
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Braucht man die kleinen Stützteller?
Brauchen? Nein...können sie eine nette Hilfe sein...ja, aber dann brauchst auch gleich noch kleine Polierpads. An kleinen Stellen kannst Du mit dem 125er Teller nur schwer polieren. Jedoch kann man solche Stellen auch von Hand versuchen zu polieren. Es gibt auch extra Handpolierschwämme z. Bsp. von Chemical Guys HexLogic. Ich würde dir jetzt mal raten, ohne den kleinen zu starten. Sonst kannst du später noch immer diesen mit kleineren Pads bestellen. Zudem musst du natürlich immer wieder den Teller wechseln...wobei dies gerade mal vielleicht 1 Minute Zeit braucht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von wautebommler
Die 4000er ist eine Hochglanzpolitur und die mildeste. Die 2500er ist eine Politur um einfache bis mittlere Defekte zu beheben. Ich habe auf meinem Opel bisher nur diese beiden Polituren verwendet und alle Defekte beheben können. Jedoch ist Opel auch bekannt für eher weichere Lacke.Um es mit den Primas zu vergleichen:
Prima Finish = 4000er Menzerna
Prima Swirl = 2500er Menzerna
Prima Cut = 1000er MenzernaIst nur ein Grobvergleich. Aber mit diesen drei wärst Du sicherlich sehr gut aufgestellt. Auf einem Testspot auf dem Wagen zuerst die 2500er probieren. Evt. kann diese bereits alle Defekt beseitigen. Falls Du die 1000er anwendest, so musst Du sicherlich noch mit der 4000er nachlegen um einen schönen Glanz zu erzielen.
In dem Set sind die beiden Menzernas mitdabei. 250ml reicht das? Für wie oft? Darf ich mit Prima Cut anfangen und mit den beiden weiter machen?
Ähnliche Themen
Kennst du den Blog von DiSchu? http://www.motor-talk.de/blogs/dischu
Ich finde diesen sehr gut beschrieben und er zeigt seine ersten Gehversuche mit der maschinellen Politur...
Ich würde jetzt bei einer Produktelinie bleiben. Also entweder nur Menzernas oder nur Primas. Aber grundsätzlich sollte es klappen. Da ich aber mit den Primas noch nie gearbeitet habe, kann ich dies jetzt nicht ganz beantworten. Grundsätzlich sind aber beide Marken sehr gut. Ob du nach der Cut noch die 2500er brauchst hängt vom Ergebnis ab. Sollten die Defekte behoben sein, so würde ich gleich zur 4000er greifen um noch den Glanz zu steigern. Falls nicht, musst du dir überlegen, ob du nochmal ne Runde mit der Cut fährst oder evt. mit der 2500er diese Defekte noch beheben kannst. Wie gesagt, Testspot abkleben und ausprobieren, wie du für dich das beste Ergebnis herausholst.
Plane dir auf jeden Fall genügend Zeit ein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
In dem Set sind die beiden Menzernas mitdabei. 250ml reicht das? Für wie oft? Darf ich mit Prima Cut anfangen und mit den beiden weiter machen?
Ich habe meine ersten Gehversuche mit der Hand gemacht, Handpolierschwamm und die Meuiars Ultimate Compound als Politur. Gemacht wurden 2x ein Mittelklassewagen, 1x ein Mittelklasse-Kombi und 1x ein Minivan. die 450ml Flasche ist noch über halb voll. Die 250ml Menzerna reichen also erst mal für ein paar Fahrzeuge...
Da sie eh bei dem Set dabei sind, würde ich es erst mal mit den Polituren versuchen, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst du ja immer noch nachordern. Ob du die Prima Cut brauchst? Die ist ja eher für gröbere Defekte... sind die vorhanden?
Was ich empfehlen kann: Frag mal bei Autohäusern oder auf Schrottplätzen nach, ob du eine Haube oder Tür günstig bekommen kannst? Teile mit Dellen/ Kratzern oder sonstigen Schäden bekommt man oft schon geschenkt. Ich habe meinem Nachbarn eine alte Motorhaube abgeschwatzt und darauf meine ersten Runden mit der Maschine gedreht. Somit konnte ich erste Erfahrungen sammeln und mein Auto musste nicht als Testobjekt herhalten 🙂
Thema kleiner Stützteller... braucht man ihn wirklich? Ich habe ihn mal mitbestellt, ist im Set günstiger wie einzeln nachgekauft. Ob er wirklich zum Einsatz kommt sehe ich, sobald das Wetter mal besser wird. Kommt auch immer drauf an, wie viele enge/ schmale Ecken das Auto hat.
Alles ich habe jetzt das Lupus-Set bestellt, wo die beiden Polituren von Mezerna Swirl und Finisch dabei sind. Mit denen beiden mache ich mal meine ersten Versuche. Mezerna PG 1000 kann ich ggf. immer noch kaufen, falls ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein sollte.
Mein Lack ist eigentlich sehr gut gepflegt. Bin auch keiner der penibel nachprüft. Es reicht mir, wenn er aus 1,5 Metern funkelt. Und ich denke, dass wird Swirl auch noch hinkriegen. Oder?
Habe nun doch die Mezerna 1000 dazu bestellt. Rein vorsorglich.
Brauche ich zum Versiegeln Preclear odet so. Soll gut sein.
Ein Pre Cleaner ist nicht immer nötig, welche Versiegelung willst du denn benutzen? Danach richtet es sich welcher oder ob überhaupt ein Pre Cleaner sinnvoll ist.
Lass mich raten: Du brauchst auch noch Produkte für die schonende Wäsche!?
Gute Wachse/Versiegelungen mit langer Standzeit sind z. B.:
Collinite #476/#915
Finish Kare 1000P Hi Temp/2685 Pink Paste
Dodo Juice Supernatural/Supernatural Hybrid
Prima Hydro Seal
Ich hab jetzt mal bewusst Produkte außen vor gelassen, die eine penible Vorarbeit erfordern und mMn nicht wirklich für Einsteiger geeignet sind.
Zur Nachpflege nach 3-4 Monaten könntest du mit dem CarPro HydrO2 oder dem Sonax Briliant Shine Detailer wieder ein schönes Beading und Sheeting herstellen, wenn die Wirkung das Wachses/der Versiegelung nachlässt.
Die Lupusmaschine habe ich heute samt Menzerna 1000, 2500 und 4000 bekommen.
Ist die vielleicht überdurchschnittlich schwer? Oder ist so ein Gewicht üblich? Ist die TS24 vom Video vielleicht leichter?
Ach wirklich?
Glaub ich eher nicht! Noch dazu bei den Menzernas.
Wirst mit ziemlicher Sicherheit zuwenig Temperatur und Druck aufbringen um die 1000er richtig verarbeiten zu können.