Fragen zur richtigen Poliermaschine
Hallo allerseits,
ich möchte mir eine Poliermaschine anschaffen und habe mir auch die FAQ durchgelesen. Bin mir nicht sicher, ob ich auch azch alles richtig verstanden habe.
Ich bin Anfänger, so dass für mich wohl nur eine Exzenter-Poliermaschine in Frage kommt, weil man da angeblich den Lack nicht beschädigen kann.
Auf dem Video ist eine TS24 zu sehen. Preis € 129. Ist mir ein wenig zu teuer. Gibt es qualitativ gleichwertige Maschinen, die billiger sind?
Ferner welche Feinschleifpaste wäre in meinem Fall die beste? Mein Wagen ist Titanblau.
Wieso ich vorgehen? Klar im Video wir es gezeigt. Nur nicht das wachsen. Oder wenn man versiegelt hat, sollte man nicht wachsen. Da blick ich auch nicht ganz durch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
...geh mal googlen, aber auch da wirst du nicht schlau.....
Das Forum hier ist dafür da, um solche Fragen zu beantworten! Deine Antwort hilft dem TE wirklich nicht weiter.
148 Antworten
Ich schlag dir mal die Prima Polituren Cut, Swirl und Finish vor. Sind mit einer Exzenter gut zu verarbeiten und stauben wenig, gibts aber nur (?) bei autopflege-frankenberg oder autopflege24
Versiegelung: Das gute alte Hybrid-Wachs Collinite 476 wäre ne Option, ist günstig und hält lange.
Obwohl ... wenn er ein Lupus Maschinen-Set nimmt, dann hat er bereits Menzerna Polituren. War dem so? Ich verliere den Überblick 😉
Gruss DiSchu
Mir geht es in erster Linie nicht darum, was dabei ist, sondern das es sich möglichst mit dieser Maschine bearbeiten lässt und es ein gutes Ergebnis liefert.
Nein!
Ähnliche Themen
Prima Cut ist ja stärker wie Swirl. Kann ich da was falsch machen mit Cut, wenn ich normal mit der Lupus arbeite? Nicht das wenn ich ich drei mal in zwei Jahren damit gearbeitet habe, ich zuviel abgetragen haben vom Lack und ich komme an der Grundierung an.
Du wirst die Cut vielleicht beim ersten Mal brauchen - Du sollst vor dem Polieren Testspots machen, um festzustellen, welche Politur Du nehmen musst. Wenn Du Dein Auto richtig pflegst, wirst beim zweiten Mal keine starken Polituren mehr benötigen.
Gibt es andere Empfehlungen oder schließen sich die meisten an die Prima-Produkte an?
Wann würde man denn die Grundierung erreichen, wenn ich mit Lupus und Cut polieren? Beim ersten...10ten etc...
Prima oder Menzerna...spielt glaub keine Rolle. Ich nutze Menzerna, aber meine Vorposter haben viel Ahnung. Beides sind gute Polituren. Du kannst keinen Fehler machen mit diesen und wirst happy sein. Und keine angst....mit einer Exzenter polierst Du den Klarlack nicht so schnell durch. Vielleicht nach 15 bis 20 mal polieren....aber das dauert Jahre, da Du ja nicht jedes Mal mit der stärksten Politur rangehst. Wie Mona schon sagt, wahrscheinlich nur beim ersten Mal, danach wohl nicht mehr...
edit: Und nach dem Klarlack kommt erst mal der Lack. Der ist ca. doppelt so dick wie die Klarlackschicht...
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich dafür, dass man mir geduldig geholfen, obwohl sicherlich einige Fragen von mir sicherlich nervend waren. Vielen Dank. Die Lupus und die Prima wird nun gekauft.
Falls du noch nicht bestellt hast: Das Lupus-Set ist durchaus empfehlenswert. Die Prima-Polituren spielen mit den Menzerna-Produkten in einer Liga, wobei die Prima-Palette natürlich deutlich überschaubarer ist. Wenn du das Lupus-Set nimmst würde ich noch die 1000er Menzerna und harte Pads für schwerere Defekte mitbestellen.
Mit den Prima-Polituren machst du aber definitiv auch nichts verkehrt.
Im Lupus XL Set ist folgendes dabei?
Lieferumfang:
- Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro inkl. 125mm Stützteller
- Lupus Autopflege Tasche
- 1x Menzerna PF2500 250ml
- 1x Menzerna SF4000 250m
Wie sieht es mit diesen Polituren aus? Sind die es Wert für mein Situation oder schon zu hart?
Ferner ist auch ein kleiner Stützteller dabei. Welche größe ist Standard bzw. besser? Braucht man das wirklich?
http://www.lupus-autopflege.de/...ermaschine-6100-Pro-Einsteigerset-XL
Die 4000er ist eine Hochglanzpolitur und die mildeste. Die 2500er ist eine Politur um einfache bis mittlere Defekte zu beheben. Ich habe auf meinem Opel bisher nur diese beiden Polituren verwendet und alle Defekte beheben können. Jedoch ist Opel auch bekannt für eher weichere Lacke.
Um es mit den Primas zu vergleichen:
Prima Finish = 4000er Menzerna
Prima Swirl = 2500er Menzerna
Prima Cut = 1000er Menzerna
Ist nur ein Grobvergleich. Aber mit diesen drei wärst Du sicherlich sehr gut aufgestellt. Auf einem Testspot auf dem Wagen zuerst die 2500er probieren. Evt. kann diese bereits alle Defekt beseitigen. Falls Du die 1000er anwendest, so musst Du sicherlich noch mit der 4000er nachlegen um einen schönen Glanz zu erzielen.
Ach so je niedriger die Zahl wird, desto mehr kann man abtragen? Ich dachte es ist wie beim Schleifpapier. Je höher die Zahl, desto gröber.
Braucht man die kleinen Stützteller?
Hab gerade gelesen, dass Du einen Mercedes hast. Da wirst Du wohl froh sein, wenn Du die 1000er noch zusätzlich hast. Mercedes soll eher bekannt dafür sein, sehr harte Lacke zu verwenden. DiSchu kann glaub ein Lied davon singen... 😛
Schau hier mal drauf, wenn die Menzernas in Frage kommen...
http://www.menzerna.de/.../AutomobilProduktuebersicht_D.pdf