Fragen zur richtigen Poliermaschine

Hallo allerseits,

ich möchte mir eine Poliermaschine anschaffen und habe mir auch die FAQ durchgelesen. Bin mir nicht sicher, ob ich auch azch alles richtig verstanden habe.

Ich bin Anfänger, so dass für mich wohl nur eine Exzenter-Poliermaschine in Frage kommt, weil man da angeblich den Lack nicht beschädigen kann.

Auf dem Video ist eine TS24 zu sehen. Preis € 129. Ist mir ein wenig zu teuer. Gibt es qualitativ gleichwertige Maschinen, die billiger sind?

Ferner welche Feinschleifpaste wäre in meinem Fall die beste? Mein Wagen ist Titanblau.

Wieso ich vorgehen? Klar im Video wir es gezeigt. Nur nicht das wachsen. Oder wenn man versiegelt hat, sollte man nicht wachsen. Da blick ich auch nicht ganz durch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


...geh mal googlen, aber auch da wirst du nicht schlau.....

Das Forum hier ist dafür da, um solche Fragen zu beantworten! Deine Antwort hilft dem TE wirklich nicht weiter.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Also mit wurde auch die Menzerna 1000 bzw. Prima Cut empfohlen. Bitte Thread ganz durchlesen.

Schon wieder diese man kann die 1000er nicht mit einem Exzenter verarbeiten Diskussion? Nur weil sie effektiver auf einer Rotoationsmaschine ist, heißt das nicht, das man sie mit einem Exzenter nicht verarbeiten kann, auch wenn es von einigen gebetsmühlenartig gepredigt wird. Die 2500er, 3000er und 4000er bringt auf einer Rota auch mehr Abtrag, sind die deswegen auch nicht für Exzenter geeignet?

Die PG1000 kann auf manchen Lacken Bearbeitungsspuren hinterlassen. Aber da man nach der groben Keule eh immer eine feinere Politur fährt ist das auch nicht so wild.

Vielleicht gibt es ja aus dem Augsburger Bereich, der bereit ist beim ersten Mal mir auf die Finger zu schauen.

Zitat:

Original geschrieben von spiTTfire


Ach wirklich?
Glaub ich eher nicht! Noch dazu bei den Menzernas.
Wirst mit ziemlicher Sicherheit zuwenig Temperatur und Druck aufbringen um die 1000er richtig verarbeiten zu können.

Sorry, aber das ist aus meiner Erfahrung her nen bissel Käse. Sicherlich ist die 1000er grenzwertig auf ner Exzenter, aber es funktioniert. Die 500er oder gar die 400er wird wohl so recht nix mehr werden. Bei mir funktioniert die Kombi PG1000 + gelben Hex Pad + LE T3000 sehr ordentlich. Ne milde Politur hinterher (3000er oder 4000er) und gut is.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich überlege auch mir dieses Lupu Set zu kaufen. Bin mir nicht ganz sicher welches ich nehmen soll, das um 160€ mit den großen Pads Link oder 15€ drauf legen und das XL Set link nehmen bei denen auch die kleine Scheibe + kleine Pads dabei sind? Braucht man die kleinen Pads überhaupt?

Welche Pads soll ich als Neuling dazu bestellen? Soll ich noch extra Pads dazu bestellen? Wie viele braucht man überhaupt?

Folgende Autos werden damit Poliert: Opel Astra H, Corsa D, Golf V, Suzuki Swift

Folgende Pflegemittel besitze ich schon:
- DODO JUICE Supernatural Detailing Clay - Medium
- DODO JUICE Born Slippy
- Menzerna - PF 2500
- CHEMICALGUYS - P4O-Polish+ Acrylic High-Shine Polish
- CHEMICALGUYS - Vertua-Bond 408
- Collinite 476
- Auto Finesse - Finale Detailer

Was brauch ich sonst noch?

Ich spiele noch mit dem Gedanken mir endlich vernünftige Eimer (Lupus Eimer) zu kaufen..... braucht man eigentlich in beiden Eimern einen Gritguard?

Lg Michi

Guten Morgen,

zu den Eimern: Der Grit Guard gehört in den Eimer mit dem klaren Wasser (Ausspüleimer). Im Shampoo-Eimer braucht man den nicht. Wozu auch? Das Wasser ist ja "sauber". Shampoo und Microfasertücher sind ausreichend vorhanden - gehe ich mal von aus.

Pads:
Die kleinen Pads können sinnvoll für kleinere Flächen am Fahrzeug sein (z.B. A-Säule, Kofferraum/Kennzeichenumgebung, Griffmulden) die eher "zerklüftet sind und nicht großflächig wie Haube, Türen, Dach,...etc. Geht sicherlich auch mit großen Pads. Manche Stellen lassen sich mit den kleinen Pads einfacher bearbeiten.

Der Opellack ist verhältnismäßig weich, sodass du mit der 2500er richtig gute Ergebnisse erzielen kannst. Beim Golf ist es schon schwerer, da der Lack wesentlich härter ist. Vom Suzuki hab ich noch nix gehört, tippe aber eher auf weich-mittel statt hart-knochenhart. Ich würde harte und finishin-Pads nehmen.

So würde ich es machen....

mfg

Also empfiehlst du mir gleich das xl set.

Wie viele pads braucht man um vernünftig ein Auto zu polieren. Sprich Politur und pre cleaner. Ist der precleaner nach der 2500er notwendig?

Welche Politur soll ich für den Golf kaufen? Menzerna 1000?

Danke

Lg Michi

Servus,

ich rechne mit 2 Pads pro Fahrzeug und pro Härtegrad. Die 2500er ist eine gute Allzweckwaffe. Damit solltest du die Opel´s problemlos hinbekommen. Beim Golf kommt es auf die Stärke der Kratzer an. Leichte Swirls sollte damit auch in den Griff zu bekommen sein. Die PG1000 ist so ziemlich das gröbste, was auf einer Exzenter noch bearbeitbar ist. Ein PreCleaner ist kein MUSS, aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten, da dieser optimal für die Versiegelung vorbereitet und den Lack nochmal nen Tick glatter machen kann. Die 2500er braucht normal keine feinere Politur hinterher, was bei der 1000er schon notwendig sein kann.

Wenn ich nochmal einen Polierer kaufen würde, dann würde ich warhscheinlich die kleinen Durchmesser mitbestellen.

mfg

D.h. das Set ist perfekt für den Anfang und die Anzahl der Pads (3 harte 2 weiche) pasdt auch.

Werde auch die kleinen Pads mitbestellen.

Nur welchen Hersteller nehmen? Ich lese immer von den Hexlogic, die kosten noch mal 12€ mehr.... gute Investition?

Weiters werd ich die 1000er Politur zum testen mitbestellen.

Die Hex Pads von Chemical Guys habe ich auch und finde die sehr gut und qualitativ hochwertig - mMn ihr Geld wert.

mfg

Du kannst auch orange Rotweiß Pads in 132 mm nutzen, die sind günstiger und stehen den orangen Hex Logic in nichts nach.

Dann nehm ich das xl set mit den rot weiß pads..... da sind dann jeweils 3 orangene und 2 weiße pads in beiden Größen (groß/klein)

Die orangen sind für die Politur und die weißen für den precleaner??

Sollte für den anfang reichen, oder soll ich noch zusätzliche pads bestellen?

Die 3 Pads sollten reichen, wenn auch nur knapp. Denk nur daran: Bei der Politurmenge ist weniger = mehr. Nach der ersten Aufbereitung kannst du ja mal für dich entscheiden, ob du noch 1-2 Pads und andere Sachen, die dir als fehlend aufgefallen sind, dazubestellst. Die Versandkosten halten sich immerhin in Grenzen.

Bei den Rotweiß Pads sind es die orangen für die Politur und die blauen für den Pre Cleaner.

Hab mich verlesen..... bei dem set sind 3 orange und 2 gelbe..... keine blauen....

Vielleicht sollt ich doch ein anderes pad set nehmen..... was haltet ihr vom lake country set

Die gelben Rotweiß Pads würde ich wirklich nicht für den Pre Cleaner nehmen, die fühlen sich ziemlich grob an. Lake Country gehen auch. Ob die Zwischenlage bei den Hi-Gloss Pads was bringt weiß ich nicht, wenn, dann würde ich die Flat-Variante nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen