Fragen zur Leuchtweitenregulierung
Alllso, Frohes Fest ersteinmal,
Und ja Geschenke sind an alle verteilt gegessen haben wir auch ..ich darf hier also schreiben...Frau räumt gerade auf,
Ich habe mir mal Gedanken gemacht über die Scheinwerfer ...wenn ich das richtig verstanden habe muss doch das Licht runter gehen ( Niveu halten ) wenn ich den Kofferraum belade....ob der Wagen das macht weiß ich nicht...fahre ich über eine unebene Straße tut sich ja auch nichts der Wagen ist am hoch und runter wippen und gleichzeitig das Licht sieht für mich wie eine starre Verbindung aus sollte doch aber nicht sein oder..?(ähnlich wie beim Panzer die Kanone die gerade bleibt obwohl der durchs Gelände fährt), Meine Frage wie heißt das Teil und wo sitzt dies. Ist das so wie ich mir das Vorstelle??
André
59 Antworten
Moin moin
Was muss ich als nummern dort eingeben bei vcds, damit ich das prüfen kann, ich mache es erst seit kurzem mit vcds die Injektoren habe ich auch nur hier gelesen welche nummern dort reinkommen um es auszulesen.
Ich bitte daher mir kurz zu erläutern wo ich mich ersteinmal mit vcds belesen kann das ich hier nicht ständig euch nerve mit nichtwissen🙁
Motor habe ich aus Licht ist an, fährt seine referenzfahrt runter und hoch.
Wie lerne ich neu an.
Stellglieddiagnose wie gehe ich da vor?
Was bedeutet bei ...Über.... Verbleibene Anwendungen 10
VCDS DRV 17.8.1 habe ich.
André
Du gehst im Steuergerät der Leuchtweitenregulierung (55) auf “Anpassung“ und suchst nach LWR anlernen.
Dann oben klicken bei “An/Aus/weiter“ bis dort steht....“jetzt einstellen“
Das lässt du so und stellst am schreibende Scheinender das Licht ein.
Obere Schraube ist für rechts/links untere Schraube ist für hoch/runter !
Wenn fertig eingestellt ist im VCDS auf “weiter“drücken....dort sollte dann stehen “wird gespeichert/ angelernt“
Fertig
Ich habe es jetzt aus dem Kopf geschrieben aber damit solltest du klar kommen !
Bei Anpassung steht jetzt ...Justiergrenze vorn / hinten high/ low Dynamische Regelstrategie, Warnlampe Klemme 61,Touristenlösung, Fehlerlampe, Sensor Plausibilität ...bin ich da richtig...?
So wie du das aus dem Kopf beschreibst kriege ich das nicht hin bin echt ein Schisser wenn es darum geht weil ich nichts verstellen will. muss ja nach Sylvester noch noch Hause fahren...
Was bedeutet Registrierung in 10 Anwendungen.... Ich bin nach Anleitung vorgegangen mich richtig anzumelden zu registrien habe ich wohl was vergessen??
Lizenzstatus aktiviert Fin 1/3 benutzt....
Jetzt gerade verbleibene Anwendungen 9
André
Weiß jemand genau, ob er ohne das der Motor läuft, auch über die LWR nachreguliert? @Kotzekocher1 Probier es doch nochmal mit laufendem Motor aus.
Ähnliche Themen
Habe jetzt den Motor laufen bei Block 001 grundeinstellung ein/aus/weiter habe mich durchgeklickt, da bring mir das Fis die Fehlermeldung Leutweitenregulierung defekt.
André
ich habe meine Scheinwerfer übrigens vor kurzem erst bei Audi einstellen lassen da ich den linken Scheinwerfer total verstellt hatte (beim Ausbau die Einstellschrauben nicht festgehalten). Das Ganze hat mich nicht mal 30 Euro gekostet und ich hätte trotz VCDS nicht gewusst wie ich das ohne Schablone oder anderem Hilfsgerät richtig einstellen sollte.
Da Deine Scheinwerfer ja wohl nicht ausgebaut wurden kannst Du diesen Schritt sicher vernachlässigen und im VCDS direkt auf “weiter“drücken.
ich sehe gerade das das STG defekt sein soll, was steht denn im Fehlerspeicher unter Adresse 55 ? Kannst Du den Fehler eventuell im STG löschen also nicht im Autoscan sondern im STG selbst ?
@Atomickeins im Rep.Leitfaden ist das gut beschrieben, wie man das einstellen kann( da stehen auch die Abstände zu den jeweiligen Kanten), ist aber ne Fummelarbeit.
Ich habe jetzt nocheinmal Fehlerauslesen gemacht und da kommt bei Adresse 55 ist kein Fehler vorhanden...bin ich aber in LWR drinne und mache da Grundeinstellung ....an,aus, weiter da kommt dann der Fehler im Fis
dann lass das FIS mal ausser acht wenn das mit der Grundeinstellung klappt, beim Fehlerspeicher per Autoscan auslesen geht ja auch immer die ESP-Lampe an (jedenfalls bei meinem 4F) und dann wieder aus.
@r1racer1972:
danke, die Rep.Anleitung müßte ich haben. Bei den geringen Kosten erspare ich mir die Fummelarbeit lieber, ich habe auch keine waagerechte Stellfläche zuhause (Hanglage) und in die Garage passt der 4F nicht rein.
Eigentlich kommt kein Fehler im FIS wenn Du sie anlernen willst !
Zitat:
Bei Anpassung steht jetzt ...Justiergrenze vorn / hinten high/ low Dynamische Regelstrategie, Warnlampe Klemme 61,Touristenlösung, Fehlerlampe, Sensor Plausibilität ...bin ich da richtig...? [/quote)
Nein
@Atomickeins wenn ich gewußt hätte, das die 30€ für nehmen, hätte ich es da auch gemacht. Hatte mal hier bei Audi deswegen vorgesprochen, die haben sich schon angestellt, wo ich gesagt habe ich komme mit Stoßstangeab, also nur einstellen, Stoßstange hätte ich dann selbst wieder montiert... Als er dann mit so ne Std. wird’s dauern(Std.Satz 155€) ankam, bin ich gegangen.
es gibt da sicher Unterschiede je nach Region und Werkstatt, in meiner bevorzugten VAG-Werkstatt wurde die Front nicht demontiert und es hat incl. Annahme und Bezahlvorgang ca. 30 Minuten gedauert. Ich habe gerade die Rechnung vom 10.11.2017 rausgesucht: GFS/Geführte Funktion 24,60€, Scheinwerfer eingestellt 0,0€, Rechnungsbetrag mit MwSt 29,27€.
Ich hatte auch vorher extra nachgefragt und hätte die Front sonst auch abgelassen, die war eh ab wegen Reperatur der Standheizung. Die sagten mir in der Werkstatt nur ich sollte die Spaltmasse so genau wie möglich einhalten und den Rest konnten die mit montierter Front einstellen.
Moin,
Ich wollte kein neues Thema eröffnen deshalb hänge ich mich mal hier ran. Ich habe mal ne Frage zu den Niveausensoren an der Vorderachse. Ich bekam die Fehlermeldung das ein Sensor mechanisch ein Problem hat also habe ich heute mal beide ausgebaut um Sie zu überprüfen. Jetzt mein Problem das mittelgelenk des Sensor an der Fahrerseite konnte nach Demontage vom Sensor und entsprechender Reinigung bewegen bzw. drehen. Und auf der Beifahrerseite ging das nicht. Meine Frage wäre jetzt ob ich beide Gelenke am Gestänge bewegen bzw, drehen lassen müssen oder sind die fest?
Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.
ja, du hast Dich verständlich ausgedrückt aber ich habe keine Ahnung ob der Sensor sich drehen lassen muss oder nicht, ich würde sagen der Sensor der in der Fehlermeldung steht ist der defekte.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nur OBD11 und leider steht dort nicht in der Meldung welcher es ist.
Mal sehen ob ich jemanden finde der mir das mit VCDS auslesen kann.