ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fragen zur Konfiguration eines E60

Fragen zur Konfiguration eines E60

Themenstarteram 10. September 2006 um 19:40

Einleitung

Ich beabsichtige, in näherer Zeit einen BMW E60 anzuschaffen. Dies wird mein erster BMW, und zudem das erste Fahrzeug in dieser Klasse sein. Bisher fahre ich einen Golf III. Dieser doch sehr radikale Wechsel lässt sich relativ einfach erklären. In der Vergangenheit bin ich mit meiner Frau viel gereist. Das Geld, was dann noch übrig blieb, wurde für den Hausbau angespart. Zudem bestand mein Weg zur Arbeit nur aus Kurzstrecke. Daher kam für mich finanziell kein anderes Auto in Frage, da ich nicht gerne auf Kredit kaufe, sondern nur das Geld ausgebe, dass ich auch wirklich auf der Bank habe. Inzwischen hat sich jedoch meine Situation verändert. Das Haus ist gebaut und abbezahlt, die Kinder sind aus dem Haus und ein beruflicher Wandel bringt mehr Geld in die Kasse. Dafür hat sich jedoch auch mein Fahrprofil verändert, da ich inzwischen im Zuge meiner Arbeitsstelle viel unterwegs bin, im Durchschnitt werden es wohl circa 40.000 Kilometer im Jahr sein. Daher muss ein neuer Wagen her. Da ein BMW schon immer ein Traum von mir war, möchte ich mir diesen nun, da es auch die Finanzen hergeben, endlich erfüllen. Den Segen meiner Frau konnte ich zum Glück auch schon bekommen, mein Sohn ist eh von der Idee begeistert. Da ich Autos immer solange wie möglich fahre, habe ich beschlossen, in Bezug auf die Ausstattung eher zu viel als zu wenig mitzunehmen, da ich nicht noch später irgendetwas nachrüsten möchte. Da der Wagen am Ende eh nicht mehr viel wert sein wird, ist auch der Wertverlust der Sonderausstattung zu vernachlässigen. Es folgt nun die Betrachtung meiner Konfiguration. Zu einigen Dingen habe ich nochmal Detailbetrachtungen angestellt.

Motor&Getriebe

530d

Bei der zu erwartenden Kilometeranzahl kam nur ein Diesel in Betracht. Nach einigen Probefahrten mit den verschiedenen Motoren hatte ich mich in den 530d verliebt. Beim Getriebe kam für mich nur die Handschaltung in Frage. Ich verstehe jeden, der Automatik liebt. Mir macht das Schalten aber einfach mehr Spaß. Da bin ich eigensinnig.

Editionen + Pakete

Paketkombination Advantage + Innovation

Es finden sich hier sehr viele gute Ausstattungsoptionen, die ich eigentlich alle dabeihaben wollte. Einmal, weil ich einfach die neue Technikentwicklung auskosten wollte, zum anderen aber auch weil Dinge wie Xenon oder HUD in meinen Augen eine deutliche Hilfestellung für den Fahrer sind, somit also ein sicheres Fahren ermöglichen.

Sonderausstattungen

Aktivlenkung & Dynamic Drive

Beide stärken soweit ich das gelesen habe die Fahrstabilität und Kurvensicherheit. Während der Probefahrt war ich mit beidem sehr zufrieden. Das Fahrwerk wirkte so nochmal eine ganze Ecke sicherer und stabiler.

Seitenairbag für Fondpassagiere

Notrad

Modellschriftzug Entfall

Klimakomfort-Verbundverglasung

Ich fand helle Sonneneinstrahlung schon immer sehr nervend beim Autofahren, genauso wie das starke Aufheizen, wenn man keinen Schattenparkplatz ergattern konnte. Liege ich damit richtig, dass die Verglasung genau hier Abhilfe schafft?

Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend

Dieses Feauture habe ich schon bei vielen Bekannten erlebt und schon seit Längerem für ein sehr nützliches Instrument gehalten, besonders da ich relativ viel Landstraße fahren muss.

Getränkehalter vorn

Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit hochglänzend

Komfortsitze inkl. Aktivsitze

Im Forum habe ich schon öfters um die tolle Sitzqualität der Komfortsitze gelesen. Beim Probesitzen konnte ich dies bestätigen. Nur die Aktivsitze konnte ich noch nicht testen. Sind die wirklich so gut, wie sich die Beschreibung ließt?

Aktive Geschwindigkeitsregelung

Finde ich sehr gut zum entspannten Fahrten auf Autobahnen, insbesonders im Ausland, wo strikte Tempolimits gelten. Während der normale Tempomat im dichten Verkehr kaum einsetzbar ist, glaube ich, dass die aktive Version hier gerade ihre Stärken ausspielt.

Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth

Ein portables Navigationssystem sähe in meinen Augen im Innenraum einfach schlecht aus. Zudem gehen mit dem Navi von BMW ja noch einige Dinge wie die Bluetooth Funktion einher. Deshweiteren war es nötig, um die Nightvision bestellen zu können.

BMW Night Vision

In dunkler Nacht passiert es einem manchmal, dass man dunkel gekleidete Fußgänger oder Radfahrer nicht sieht. Mit der Nachtsicht gehört dies hoffe ich der Vergangenheit an. Kann man eurer Erfahrung nach im Fahrbetrieb zuverlässig auf dem Bildschirm Wärmesignaturen erkennen?

CD-Wechsler 6-fach

HiFi Lautsprechersystem

M Lederlenkrad

Lackierung, Interieur und Felgen

Schwarz II uni

Schwarz gefiel mir schon immer auf den BMW Limousinen. Es gibt war noch eine weitere Schwarz in Metallic. Der Unterschied zur Uni Farbe, der die 900€ rechtfertig, ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. Gibt es da irgendetwas?

Leder Nasca beige & Dachhimmel anthrazit, Individual

Hiermit wollte ich einen Kontrast zur schwarzen Aussenfarbe bilden. Die Pflegeanfälligkeit des hellen Leders sollte sich in meinen Augen zudem in Grenzen halten, wenn man regelmäßig ein Lederpflegemittel anwendet. Nach dem Besuch beim Freundlichen fiel mir hierzu noch etwas ein. Beim E90 gibt es ja die Lederfarbe Lemon. Kann man diese als Individual Version des Nasca Leders mit dem Komfortsitzen zusammen bestellen? Weiß jemand, wie teuer mich das im Vergleich zum Serien Leder Nasca kommen würde?

Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit hochglänzend

Ich bin mir nicht so ganz sicher, wie das zu dem hellen Leder passt, da ich diese Kombination im BMW Autohaus noch nicht bewundern durfte. Wie sieht eure Meinung aus, welche der Edelholzausführungen passt am besten zum hellen Leder.

Leichtmetallräder Sternspeiche 123 mit Notlaufeigenschaften

Schon in mehrer Quellen hörte ich, dass die 18 Zoll Felgen eine gute Kombination aus Aussehen und Fahrkomfort darstellen. Daher habe ich mich für sie entschieden. Die Notlaufeingeschaften wurden hier ja schon häufiger kritisiert. Für mich stellen sie einfach einen Sicherheitsbonus dar. Der schlechtere Fahrkomfort würde mir eh nicht auffallen, da er alle Mal besser ist, als der des Golf III.

Nachbetrachtung

Mit dieser Ausstattung käme ich auf einen Listenpreis von 69.040,00 €. Das ist natürlich schon eine ganze Stange Geld, besonders wenn man bedenkt, dass der Golf ungefähr 25.000 Mark gekostet hat. Andererseits würde ich wegen dem Wagen auch nicht am Hungertuch nagen und die Langstreckenfahrten möchte ich möglichst sicher und komfortable bestreiten. Gibt es von eurer Seite etwas an der Ausstattung zu kritisieren oder zu verbessern? Teilweise habe ich ja schon einige Frage in die Erklärungen zu den Ausstattungsmerkmalen eingebaut. Wieviel Rabatt wird eurer Meinung nach am Ende beim Händler zu erhalten sein? Meint ihr, dass es sich lohnen würde, den Wagen 3 Monate als Vorführer laufen zu lassen? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für sämtliche hilfreichen Posts.

Ähnliche Themen
25 Antworten

was hier noch fehlt ist ein Head Up Display

Dafür würde ich sogar das elektronische Fahrwerk weglassen.

Gruß

Ernst

am 10. September 2006 um 22:47

head-up ist beim inno paket dabei...

dynamic drive würd ich nicht weglassen...

schöne konfig.. über die lackwahl würd ich aber nochmal ernsthaft nachdenk..

schwarz 2 ist extrem empfindlich.. auch in textilwaschanlagen und bei handwäsche

Ich würde auf jeden Fall zu einer Standheizung raten. Wenn man im Sommer ein Auto bestellt, vergißt man das leicht, aber spätestens im Oktober fällt es einem wieder ein.

Ist eigentlich in einem der Pakete schon die Durchlademöglichkeit für die Rücksitzbank dabei? Die würde ich auch bestellen, um nicht für Baumarkttouren den Golf III behalten zu müssen.

Konfi E60

 

Hallo,

auch ich rate zbei Schwarz - zu einer anderen Art -

da dieses von Dir auserwählte zu kratzempfindlich ist.

Dyn Drive - kann man auch weglassen.

Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen, da subjektiv empfunden. Einmal ist das Fahren damit gleichmäßiger...

Es kostet aber auch und schneller ist man damit nicht.

Beachte bitte die umklappbare Sitze - Sie sind nicht Serie - trotz des Preises ... :-)

Die 6 Gang Automatik von BMW ist eine Wucht und für die größeren Diesel immer erste Wahl.

Grüße Andreas

Ich habe bei meiner Probefahrt bei schwerem Regen die angetriebenen Vorderräder vermisst und würde daher empfehlen auch mal einen 530xD probezufahren. WEnn ich richtig informiert bin kann Dir Dein Händler die Differenz zum Hecktriebler quasi "über BMW finanzieren" lassen, also sollte der Aufpreis kaum spürbar sein. Ich persönlich empfinde es bei schlechtem Wetter als deutliches Plus.

Der Rest sieht doch nett aus...;)

Nur kurz: Grundsätzlich sind all deine Überlegungen für mich nachvollziehbar und machen Sinn.

Zur Technik habe ich nichts hinzu zu fügen. Einzig vielleicht die Frage, ob das Notrad notwendig ist, wenn du schon RFT-Reifen fährst?

Noch eine Kleinigkeit: Unbedingt den Automaten nehmen bei dieser Kilometerleistung, man wird ja auch nicht jünger.

Weitere Dinge, die ich an deiner Stelle nochmals überdenken würde (ist Geschmackssache):

1. Lackierung - ich würde eher eine Metallic-Lackierung wählen. Schwarz II ist definitiv heikel und sieht nach ein paar Jahren einfach nicht mehr besonders aus. Du willst das Fz ja länger fahren, oder?

2. Innenraum: Helles Leder sieht zwar auf den ersten Blick gut aus, ist aber m.E. nicht das Wahre für Vielfahrer (hoher Pflegeaufwand oder sonst wird's rasch "schmuddelig"). Vor allem ist auch der Pedalraum mit hellem Velours ausgestattet, dann hast du ständig Spuren von Schuhwichse neben dem Gaspedal etc.

Bei dunklem Leder müsstest du auch die Farbe/Art der Zierleisten überdenken.

Den Rest finde ich i.O.

Viel Spass.

Hallo AutoOldie,

also ich würde auf die Aktivlenkung, die aktive Geschwindig-

keitsregelung und vor allem auf das NigtVision System verzichten. Dafür würde ich auf jeden Fall die Automatic (läßt

sich auch manuell bedienen nur halt ohne Kupplungspedal)

ergänzen. Bezüglich Leder Lemon dürfte nicht möglich sein,

es gibt aber über BMW-Individual einige Alternativen (Aufpreis

EURO 4560.-- für die erweiterte Ausstattung) - kannst dir die

möglichen Kombinationen bei BMW im Konfigurator ansehen.

Zum Schluß: ich würde dringendst von schwarzen oder dunklen

Lacken abraten, habe selber Carbonschwarzmetallic, ist

sowohl von der Lackqualität als auch vom Pflegeaufwand eine

Katastrophe (wie wärs z.B. mit Titangrau, Leder Individual

Merino, Interieurleisten Amarone und Hochglanz-Shadowline?)

Hab so einen am Wochenende bei uns in Köln gesehen, sa

einfach geil aus!

Noch eins: lass dir auf jeden Fall bei deinen Felgen eine Spur-

verbreiterung verbauen, habe selber für den Winter die 123-er

mit jeweils 20 mm Verbreiterung/Rad, das Auto sieht damit

viel wuchtiger und satter aus.

Grüße aus Köln

Themenstarteram 11. September 2006 um 12:04

@Automatik

Höre die Vorzüge der Automatik öfter und kann sie auch nach der Probefahrt nachvollziehen. Aber irgendwie stört mich das Schalten nicht, wobei natürlich das Argument mit dem Alter gerechtfertigt ist.

Werde mir diese Sache nochmal in aller Ruhe überlegen und evtl. nochmal die Automatik probefahren.

@Farb & Lederkombination

Prinzipiell würde ich auch andere Kombinationen wählen. Hätte ihr weitere Vorschläge, für die Farb-, Leder, Leistenkombination, die weniger aufwendig zu pflegen ist?

@Dynamic Drive bzw. xDrive

Werde xDrive auch Probe fahren. Nur habe ich in der Gegend kaum Verwendung dafür, insbesonders da mit xDrive ja Dynamic Drive wegfiele.

@AutoOldie:

Meine Empfehlung, die man sich unbedingt einmal anschauen sollte hinsichtlich der Farb & Lederkombination, ist titangrauII und Shadowline i.V.m. mit Leder kastanie und i.V.m. Holzleiste Riegel Ahorn bzw. (noch edler Pianlack schwarz). Man kann sich diese Kombination schwer vorstellen, sie wirkt aber sehr gut. Ich hatte einmal einen 545i in dieser Kombination in einer Niederlassung als Vorführwagen gesehen. Danach stand die Kombination für mich fest (diese und keine andere).

Titangrau ist auch nicht sehr (schmutz)empfindlich. In dieser Kombination sollte man unbedingt Shadowline mit hinzunehmen. Auch Leder kastanie sieht nach nunmehr 11 Monaten (und bislang ohne eine Reinigung mit Lederpflegemittel) noch sehr gut aus.

Themenstarteram 11. September 2006 um 13:10

@gsmith

Hast du zufällig Photos von deinem Wagen, damit man die Farbgebung besser einschätzen kann? Ist das Kastanienleder eine Individualfarbe? (Kosten?)

@Schwarz

Wie ist die Pflegeanfälligkeit von dem Uni-Schwarz im Vergleich zum Sapphire Schwarz Metallic zu bewerten? Bringt das Metallic da noch Vorteile?

bei metallic-lack, sprech jetzt aus erfahrung (der alte Compact meiner freundin hatte uni-schwarz und der neue jetzt saphirschwarz) sieht man nicht gleich die kratzer die vom waschen kommen.

ansonsten hast du dir eine richtig schöne konfi zusammengestellt.

nimm automatik. die ist echt klasse. also ich fahr zwar nur einen 120d aber, wenn ich in der stadt von ampel zu ampel fahre tut mir nach ner halben stunde die wade weh, weil die kupplung doch etwas härter ist. überleg es dir nochmal.

gruß

rd

Hallo,

bei einem unilack sieht man sehr schnell Waschanlagen und,Trockentuchhaarliner.-

Der Lack spiegelt natürlich sehr schön tief weil das Licht ungehindert drauftreffen kann,bei einem Metalliclack wird das Licht reflektiert und abgelenkt.

Wenn DU Waschanlagenfahrer bist würde ich keinen Unilack bestellen.

Das Saphirschwarz ist bestimmt die langfristig schönere entscheidung.-

Gruß Martin

@autoOldie:

Kastanie ist eine der "Standard-"Lederfarben.

Fotos von meinem habe ich keine parat. Hier im Forum sind aber einige bereits eingestellt (Suchfunktion benutzen).

Leider kommt die Farbgebung auf allen Fotos, die ich bislang hier und woanders gesehen habe nicht so wie in Natur rüber. Auf allen Fotos wirkt Kastanie nicht so braun, wie die Farbe in natur ist. Die Fotos haben meist einen rot- oder orangestich (selbst die im Konfigurator bei BMW). In der NL gibt es aber Lederproben, die man sich ansehen kann. Am besten einfach einmal die Händler abtelefonieren, wer einen Vorführer mit Leder kastanie hat.

Übrigens:

Eine gute Seite mit den meisten Farbkombinationen (auch i.V.m. mit den Interieurleisten) findet sich unter:

http://www.e60.net/information/

Kastanie ist dort unter dem englischen Begriff "auburn" zu sehen.

Mein Gott Walter .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fragen zur Konfiguration eines E60