Fragen zur Konfiguration eines E60
Einleitung
Ich beabsichtige, in näherer Zeit einen BMW E60 anzuschaffen. Dies wird mein erster BMW, und zudem das erste Fahrzeug in dieser Klasse sein. Bisher fahre ich einen Golf III. Dieser doch sehr radikale Wechsel lässt sich relativ einfach erklären. In der Vergangenheit bin ich mit meiner Frau viel gereist. Das Geld, was dann noch übrig blieb, wurde für den Hausbau angespart. Zudem bestand mein Weg zur Arbeit nur aus Kurzstrecke. Daher kam für mich finanziell kein anderes Auto in Frage, da ich nicht gerne auf Kredit kaufe, sondern nur das Geld ausgebe, dass ich auch wirklich auf der Bank habe. Inzwischen hat sich jedoch meine Situation verändert. Das Haus ist gebaut und abbezahlt, die Kinder sind aus dem Haus und ein beruflicher Wandel bringt mehr Geld in die Kasse. Dafür hat sich jedoch auch mein Fahrprofil verändert, da ich inzwischen im Zuge meiner Arbeitsstelle viel unterwegs bin, im Durchschnitt werden es wohl circa 40.000 Kilometer im Jahr sein. Daher muss ein neuer Wagen her. Da ein BMW schon immer ein Traum von mir war, möchte ich mir diesen nun, da es auch die Finanzen hergeben, endlich erfüllen. Den Segen meiner Frau konnte ich zum Glück auch schon bekommen, mein Sohn ist eh von der Idee begeistert. Da ich Autos immer solange wie möglich fahre, habe ich beschlossen, in Bezug auf die Ausstattung eher zu viel als zu wenig mitzunehmen, da ich nicht noch später irgendetwas nachrüsten möchte. Da der Wagen am Ende eh nicht mehr viel wert sein wird, ist auch der Wertverlust der Sonderausstattung zu vernachlässigen. Es folgt nun die Betrachtung meiner Konfiguration. Zu einigen Dingen habe ich nochmal Detailbetrachtungen angestellt.
Motor&Getriebe
530d
Bei der zu erwartenden Kilometeranzahl kam nur ein Diesel in Betracht. Nach einigen Probefahrten mit den verschiedenen Motoren hatte ich mich in den 530d verliebt. Beim Getriebe kam für mich nur die Handschaltung in Frage. Ich verstehe jeden, der Automatik liebt. Mir macht das Schalten aber einfach mehr Spaß. Da bin ich eigensinnig.
Editionen + Pakete
Paketkombination Advantage + Innovation
Es finden sich hier sehr viele gute Ausstattungsoptionen, die ich eigentlich alle dabeihaben wollte. Einmal, weil ich einfach die neue Technikentwicklung auskosten wollte, zum anderen aber auch weil Dinge wie Xenon oder HUD in meinen Augen eine deutliche Hilfestellung für den Fahrer sind, somit also ein sicheres Fahren ermöglichen.
Sonderausstattungen
Aktivlenkung & Dynamic Drive
Beide stärken soweit ich das gelesen habe die Fahrstabilität und Kurvensicherheit. Während der Probefahrt war ich mit beidem sehr zufrieden. Das Fahrwerk wirkte so nochmal eine ganze Ecke sicherer und stabiler.
Seitenairbag für Fondpassagiere
Notrad
Modellschriftzug Entfall
Klimakomfort-Verbundverglasung
Ich fand helle Sonneneinstrahlung schon immer sehr nervend beim Autofahren, genauso wie das starke Aufheizen, wenn man keinen Schattenparkplatz ergattern konnte. Liege ich damit richtig, dass die Verglasung genau hier Abhilfe schafft?
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Dieses Feauture habe ich schon bei vielen Bekannten erlebt und schon seit Längerem für ein sehr nützliches Instrument gehalten, besonders da ich relativ viel Landstraße fahren muss.
Getränkehalter vorn
Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit hochglänzend
Komfortsitze inkl. Aktivsitze
Im Forum habe ich schon öfters um die tolle Sitzqualität der Komfortsitze gelesen. Beim Probesitzen konnte ich dies bestätigen. Nur die Aktivsitze konnte ich noch nicht testen. Sind die wirklich so gut, wie sich die Beschreibung ließt?
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Finde ich sehr gut zum entspannten Fahrten auf Autobahnen, insbesonders im Ausland, wo strikte Tempolimits gelten. Während der normale Tempomat im dichten Verkehr kaum einsetzbar ist, glaube ich, dass die aktive Version hier gerade ihre Stärken ausspielt.
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Ein portables Navigationssystem sähe in meinen Augen im Innenraum einfach schlecht aus. Zudem gehen mit dem Navi von BMW ja noch einige Dinge wie die Bluetooth Funktion einher. Deshweiteren war es nötig, um die Nightvision bestellen zu können.
BMW Night Vision
In dunkler Nacht passiert es einem manchmal, dass man dunkel gekleidete Fußgänger oder Radfahrer nicht sieht. Mit der Nachtsicht gehört dies hoffe ich der Vergangenheit an. Kann man eurer Erfahrung nach im Fahrbetrieb zuverlässig auf dem Bildschirm Wärmesignaturen erkennen?
CD-Wechsler 6-fach
HiFi Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
Lackierung, Interieur und Felgen
Schwarz II uni
Schwarz gefiel mir schon immer auf den BMW Limousinen. Es gibt war noch eine weitere Schwarz in Metallic. Der Unterschied zur Uni Farbe, der die 900€ rechtfertig, ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. Gibt es da irgendetwas?
Leder Nasca beige & Dachhimmel anthrazit, Individual
Hiermit wollte ich einen Kontrast zur schwarzen Aussenfarbe bilden. Die Pflegeanfälligkeit des hellen Leders sollte sich in meinen Augen zudem in Grenzen halten, wenn man regelmäßig ein Lederpflegemittel anwendet. Nach dem Besuch beim Freundlichen fiel mir hierzu noch etwas ein. Beim E90 gibt es ja die Lederfarbe Lemon. Kann man diese als Individual Version des Nasca Leders mit dem Komfortsitzen zusammen bestellen? Weiß jemand, wie teuer mich das im Vergleich zum Serien Leder Nasca kommen würde?
Edelholzausführung Riegel Ahorn anthrazit hochglänzend
Ich bin mir nicht so ganz sicher, wie das zu dem hellen Leder passt, da ich diese Kombination im BMW Autohaus noch nicht bewundern durfte. Wie sieht eure Meinung aus, welche der Edelholzausführungen passt am besten zum hellen Leder.
Leichtmetallräder Sternspeiche 123 mit Notlaufeigenschaften
Schon in mehrer Quellen hörte ich, dass die 18 Zoll Felgen eine gute Kombination aus Aussehen und Fahrkomfort darstellen. Daher habe ich mich für sie entschieden. Die Notlaufeingeschaften wurden hier ja schon häufiger kritisiert. Für mich stellen sie einfach einen Sicherheitsbonus dar. Der schlechtere Fahrkomfort würde mir eh nicht auffallen, da er alle Mal besser ist, als der des Golf III.
Nachbetrachtung
Mit dieser Ausstattung käme ich auf einen Listenpreis von 69.040,00 €. Das ist natürlich schon eine ganze Stange Geld, besonders wenn man bedenkt, dass der Golf ungefähr 25.000 Mark gekostet hat. Andererseits würde ich wegen dem Wagen auch nicht am Hungertuch nagen und die Langstreckenfahrten möchte ich möglichst sicher und komfortable bestreiten. Gibt es von eurer Seite etwas an der Ausstattung zu kritisieren oder zu verbessern? Teilweise habe ich ja schon einige Frage in die Erklärungen zu den Ausstattungsmerkmalen eingebaut. Wieviel Rabatt wird eurer Meinung nach am Ende beim Händler zu erhalten sein? Meint ihr, dass es sich lohnen würde, den Wagen 3 Monate als Vorführer laufen zu lassen? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für sämtliche hilfreichen Posts.
25 Antworten
Das ist aber doch das Dakota Leder, oder? Kann man damit zusammen Komfort Sitze ordern, hatte gedacht, das ginge nur mit Leder Nasca.
Komfortsitze n u r mit Leder Dakota, Walknappa exclusiv
oder Individual, Leder Nasca zusätzlich nur in Verbindung mit
aktiver Sitzbelüftung (gilt auch für perforiertes Individual-Leder)
Grüße aus Köln
Mit Leder Dakota wäre dann jedoch die Aktive Sitzlüftung nicht mehr verfügbar. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser gemacht? Sinnvolles Feature oder eher sinnlos? (gab es leider im Vorführer nicht)
Habe das Nasca-Leder nur genommen, weil es von der
Haptik und dem Äußeren mir deutlich besser gefallen hat
als das Dakota-Leder. Somit war die Sitzbelüftung zwangsweise dabei, habe sie aber trotz des sehr warmen
Sommers nicht wirklich schätzen gelernt, mein nächster
(falls es denn noch einmal ein BMW werden sollte) würde
dann auf jeden Fall mit Merino-Leder ausgestattet.
Grüße aus Köln
Ähnliche Themen
Nimm die Automatik! Erstens wirst du sehen, dass es dir bei 40.000km/a keinen Spaß mehr machen wird, v.a. weil du auch Großstädte an - bzw. durchfahren wirst, dort kommt man dann in den vollen Genuß eines Automaten..
Zweitens: Stichwort 'Wiederverkauf' Vollausgetatteter 530d mit Schaltgetriebe ....brrrrrr.
Standheizung ist nicht wichtig, da die BMW's eigentlich schnell heizen. Habe sie nur einmal gebraucht bei meinem alten E65, weil mein Frauchen irgendwas an der Niere hatte und sie nicht länger als 15min im Kalten bleiben durfte...🙂
Sonst, super Wahl!
Basti
Zitat:
Original geschrieben von AutoOldie
Mit Leder Dakota wäre dann jedoch die Aktive Sitzlüftung nicht mehr verfügbar. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser gemacht? Sinnvolles Feature oder eher sinnlos? (gab es leider im Vorführer nicht)
Hi,
Zwar hat der E60 von meinem Vater die nicht, allerdings habe sowohl ich als auch mein Vater ne Zeit lang (aufgrund div. Werkstatt-aufenthalte) einen Leihwagen vom Händler gehabt der die Aktive Sitzbelüftng hatte. Und das war letztes Jahr im Sommer - wie vermisse ich das in meinem Auto und mein Vater in seinem auch. Wenns warm ist es einfach angenehm und man kommt auch nicht verschwitzt an - ich werds beim nächsten mal, genauso wie mein vater - wohl bestellen.
Gruß
Peter
Edit:
Auch ich würd (wieder) die Automatik nehmen, habe anfangs auch nicht Automatik fahren wollen, inzwischen fahr ich wesentlich lieber Automatik als Handschaltung. Ist zwar ab und an auch ganz nett, aber trotzdem (gerade auf der BAB mal was länger unterwegs ist) die Automatik
Edit 2:
Und den Metallic-Lack, hab heute beim 🙂 noch einen mit Uni gesehen, der sah nach 2 Jahren wöchentlicher Waschstraße ziemlich "komisch" aus m.M. nach...
Ein Grund mehr die Stoffsitze,oder Stoffledersitze zu nehmen.😉
Gruß MArtin
Auch in Stoffsitzen schwitzt man wenn es draussen 30°C sind und man evtl. auch schonmal (ohne die Klimakomfortverglasung) gegen die Sonne fährt und die Klima nicht auf arktische Temperaturen drehen möchte... Auch da ist die Aktive Sitzbelüftung imho klar im Vorteil...
Ausserdem finde ich Stoffsitze einfach grauenhaft, ist aber meine persönliche Meinung. Und viele die ich kenne die früher auch in der "immer Stoff" (auf den Sitzen 😉) waren sagen jetzt "Nie wieder was anderes als Leder"
Gruß
Peter
Zitat von AutoOldi:
Bei der zu erwartenden Kilometeranzahl kam nur ein Diesel in Betracht. Nach einigen Probefahrten mit den verschiedenen Motoren hatte ich mich in den 530d verliebt. Beim Getriebe kam für mich nur die Handschaltung in Frage. Ich verstehe jeden, der Automatik liebt. Mir macht das Schalten aber einfach mehr Spaß. Da bin ich eigensinnig.
Hallo AutoOldi,
das ist ganz genau meine Meinung.
Habe am 16. August mein 530 D abgeholt, einen mit Schaltgetriebe. Mein Entschluß war von Anfang an fest, 530D und nur Schaltgetriebe. Ich hätte auch 535D bestellt, wenn es ihm mit Schalter gäbe. Sogar meine Frau (!!!) mag lieber Auto mit Schaltung fahren.
Habe vorher viele Beiträge der Mitglieder gelesen, bin aber nie richtig zu Überzeugung gelangt einen 530 D mit Automatik zu bestellen. Bin sogar einen Probe gefahren (530 D 218 PS), konnte mich nicht überzeugen. Wenn ich Vollgas gab, brauchte "Bedenkzeit" um zu Beschleunigen, das kann ich bei meiner Fahrweise nicht brauchen. Wenn ich Vollgas gebe solls sich was tun.
Einziger Vorteil der Automatik wäre mener Meinung nach, bei Fahren in der Städten bei "stop and go" und bei sonstigen Staus. Nachteil der Automatik ist grösserer Bremsverschleiß, Mehrpreis 2100 Euro, mehr anfällig, auf Gleiteis und Schnee fahre ich lieber mit Schalter, mehr Verbrauch. Laut BMW 6,7 (Schalter) zu 7,5 L/100Km (Automat), Angabe bei kombinierter Fahrt. Klar sind das ideale Werte, in der Praxis ist der Unterschied sicher noch größer. Bei 231 PS ist genügend Kraft vorhanden um auf BAB und Landstraßen auch schaltfaul zu fahren, wozu dann Automatik? Bitte nicht gleich hauen, das ist meine persönliche Meinung.
Bei meiner erster Fahrt, es war cca 500 Km am Stück, bei gemütlicher Fahrt auf BAB, nicht schneller als 150 Km/h (Einfahrempfehlung laut BMW) kam ich auf ein Verbrauch von 7,1 Liter.
Meine Konfiguration ist fast gleich mit Deiner, ausser HUD, Aktivlenkung, Aktive Geschwindigkeitregelung (Serie reicht vollkommen) und Night Vision (gab es noch nicht).
Meine Konfiguration hier zu sehen: http://www.bmw.de/de/interaktiv/virtual_center/index.html?id=291272140
Meine Empfehlung: Komfortsitze, DynamicDrive, NaviPro, Xenon, den Rest nach Geschmack und Geldbeutel.
Ich hoffe bei deiner Entscheidung etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße aus Pforzheim
Hallo 🙂 ,
bleib auf jeden Fall bei Deiner Farbkombi .. sieht einfach nur traumhaft aus der 5er außen schwarz und innen beige, dazu noch die Komfortsitze! Laß Dich nicht abschrecken mit Pflegeaufwand usw. Ich fahre seit vielen Jahren nur mit einem beigen Innenraum (genauso mein Vater) und der Pflegeaufwand ist nicht größer als bei anderen Farben 😉 Dazu hast Du auch an grauen Tagen Sonnenschein im Auto 😉
Die Zusammenstellung 1A !
Go for it 😉
Zitat:
Original geschrieben von 530 DD
...Wenn ich Vollgas gab, brauchte "Bedenkzeit" um zu Beschleunigen...
Natürlich brauchte er die, braucht der mit Schaltgetriebe aber auch! Grund: Turbolader.
Wenn du ein Fahrzeug haben willst, dass perfekt (also ohne "Bedenkzeit"😉 am Gas hängt, musst du dir wohl einen nicht aufgeladenen Ottomotor zulegen...