Fragen zur Connected App
Guten Morgen,
ich kenne die alte Connected App nicht, weiß daher nicht ob diese Funktionen mitgebracht hat, die die neue App nicht hat.
Ich persönlich bin totaler Fan von Technik, die man über das Smartphone steuern kann. Ich hab allerdings hier und da ein paar Probleme und Unklarheiten über Funktionen und Bedienung:
Hauptsächlich geht's mir um die Navigation.
Ich mag diese Eingabe am Fahrtzeug, suche mir deshalb bei Google am Handy die Adresse aus, schicke diese dann an meine Connected Drive App und von da aus ans Auto in den Nachrichten Ordner.
Folgende Fragen:
- Kann ich von Google Maps (mobil, nicht am PC) direkt an das Fahrzeug senden/ die Navigation sofort starten und aufs Fahrzeug übertragen? Das wäre so die Creme de la Creme.
- In der Connected Drive App kann man auch direkt die Navigation starten, muss aber mit USB verbinden. Blöd, ich habe kein USB Kabel im Auto und steuere meine Musik über Bluetooth.
- Gibt es einen ganz einfachen Weg, der mir bisher noch nicht eingefallen ist?
Lieben Gruß
Markus
42 Antworten
Si!
Zitat:
@MT-User schrieb am 17. Februar 2017 um 10:57:00 Uhr:
Wenn Du den Sprachbefehl "Onlinesuche" sagst, dann geht es ab in die Googlesuche. Dann nach dem Piepton "Bischofsheim, Kloster Kreuzberg" sagen
und er sucht über Google die Einträge dazu. Das Ergebnis wird Dir dann angezeigt und Du kannst anrufen oder navigieren.
Mache ich immer, wenn ich nicht die genaue Adresse habe.
Und wenn das nicht hilft (hatte ich erst 1x), dann den ConciergeService anrufen.
Danke Dir!
Bei Bischofsheim bin ich gescheitert. Ich habe gleich den Concierge Service für mich suchen lassen ;-)
Diesen Weg werde ich mal ausprobieren. Dabei fällt mir aber ein, dass man Internet-Dienste soweit ich weiß nicht während der Fahrt nutzen kann, oder? D.h. ich kann auch die Online-Suche nur im Stand benutzen?
Läuft während der Fahrt! Habs gerade probiert, onlinesuche - Ziel gerufen - zielführung starten. Funzt! 🙂 Sogar bei regen 😉
Ähnliche Themen
Danke, Klasse! dann ist das eine komfortable Alternative zu BMW- oder Google-App.
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Februar 2017 um 13:01:03 Uhr:
Danke, Klasse! dann ist das eine komfortable Alternative zu BMW- oder Google-App.
Finde ich auch! Zumal ich erst durch eure Beiträge auf diesen Weg aufmerksam wurde. 🙂
Bisher bin ich auch deinen Weg gegangen, aber so geht's ja noch einfacher. Ok, 1 Tastendruck ist dabei: der für die Sprachsteuerung😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Februar 2017 um 11:14:20 Uhr:
Zitat:
@MT-User schrieb am 17. Februar 2017 um 10:57:00 Uhr:
Wenn Du den Sprachbefehl "Onlinesuche" sagst, dann geht es ab in die Googlesuche. Dann nach dem Piepton "Bischofsheim, Kloster Kreuzberg" sagen
und er sucht über Google die Einträge dazu. Das Ergebnis wird Dir dann angezeigt und Du kannst anrufen oder navigieren.
Mache ich immer, wenn ich nicht die genaue Adresse habe.
Und wenn das nicht hilft (hatte ich erst 1x), dann den ConciergeService anrufen.Danke Dir!
Bei Bischofsheim bin ich gescheitert. Ich habe gleich den Concierge Service für mich suchen lassen ;-)Diesen Weg werde ich mal ausprobieren. Dabei fällt mir aber ein, dass man Internet-Dienste soweit ich weiß nicht während der Fahrt nutzen kann, oder? D.h. ich kann auch die Online-Suche nur im Stand benutzen?
Manchmal stößt auch das an seine Grenzen - wie gesagt, bei mir erst 1x.
Beides geht während der Fahrt. Das ist ja gerade der Service, den ich bei BMW wirklich liebe und nicht mehr missen möchte: Man fährt los und einem fällt ein, dass man die Zieleingabe nicht gemacht hat. Kennt man die genaue Adresse - kein Problem. Kennt man die nicht, so muss man ohne den Service erst anhalten und übers Smartphone die Adresse suchen. Beim BMW hilft entweder die Onlinesuche oder der freundliche Mensch am Telefon (der einem sogar Öffnungszeiten etc. mitteilt). Besser geht es kaum noch.
😁
Edit: Meine Frau schimpft immer vor dem Neukauf mit mir, weil ich mich so in die Unterlagen vertiefe. Diese Funktion hat sie aber von Anfang an geliebt und hat jetzt ein Nachsehen mit mir, wenn ich vor Auslieferung mal wieder zu dem Auto herumlese...
Generell ist die Sprachsteuerung perfekt, egal ob Reisebordcomputer, Kontaktsuche, etc. - super durchdacht.
Zitat:
@MT-User schrieb am 17. Februar 2017 um 13:26:21 Uhr:
Beim BMW hilft entweder die Onlinesuche oder der freundliche Mensch am Telefon (der einem sogar Öffnungszeiten etc. mitteilt). Besser geht es kaum noch.
da stimme ich dir vollkommen zu! Ich nutze den Concierge Service rel. häufig und regelmäßig und bisher war keiner meiner Wünsche für die Mitarbeiter dort ein Problem oder Anlass zu unfreundlicher Reaktion. Finde ich klasse.
In besonderer Erinnerung ist mir geblieben, dass ich mal aus dem Urlaub in Spanien den Concierge Service anrufen musste, weil ich eine kleine Diskussion mit der policia local hatte. Eine freundliche spanischsprechende CS-Mitarbeiterin hat simultan übersetzt... und das völlig kostenfrei und mir sogar einen Strafzettel erspart. Top!
Das mit der Übersetzung ist ein prima Hinweis. Darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen.
Toll ist auch: Wir wussten, dass ein Lokal in einem bestimmten Ort ist, hatten aber den Namen vergessen. Der freundliche Herr hat uns geholfen und ist mit uns die versch. Möglichkeiten durchgegangen.
Gibt es so einen Service eigentlich auch von anderen Herstellern?
Weiß nicht, ob andere Hersteller sowas haben. Ich kenne nur den von BMW und jeder meiner bisherigen Mitfahrer, die selbst Horchs und Unimogs fahren und bei einer CS-Nutzung im Wagen waren, kannten das nicht.
Bei dem ganzen Connected Drive Gedöhns ist der CS der Grund, weshalb ich beim nächsten BMW wieder das gesamte CD-Paket nehmen würde.
Habe ich auch wieder bestellt. Vorteilhaft beim Leasing ist ja, dass das über die Laufzeit von 3 Jahren bezahlt ist und dafür ist das preislich absolut okay.
Zitat:
@brindamour schrieb am 17. Feb. 2017 um 09:58:04 Uhr:
Das ist doch keine entweder-oder Geschichte. Beide Möglichkeiten ergänzen einander.
Hab ich ja auch nicht behauptet. Ich nutze neben der Onlinesuche auch die App zur Adresseingabe.
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. Februar 2017 um 13:57:09 Uhr:
Zitat:
@iMarkus schrieb am 16. Februar 2017 um 13:17:31 Uhr:
Wenn du mir USB verbindest, dann startet er doch die Navigation am Fahrzeug, oder? Ich würde gerne, dass er die über Bluetooth startet.
nein, bei mir nicht.
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. Februar 2017 um 13:57:09 Uhr:
Zitat:
Google Maps findet aber mehr Ergebnisse als die App und liefert diese, ohne dass ich einen Pincode eingeben muss.
Berba schrieb es schon. Leichter als Authentifizierung per Fingerabdruck geht kaum, außer man lässt sie weg ;-)
und bisher habe ich mit der App fast jede Adresse gefunden. Die, die ich nicht finde, lasse ich mir vom Concierge Service zuschicken.
Bloß blöd, wenn man die Adresse eines Waldparkplatzes sucht, bei dem weit und breit kein Haus in der Nähe ist. Das geht nämlich nicht. Weder in der App noch im Internetportal. Ein totaler Rückschritt, sodass BMW und Google immer mehr Kunden vergrault.
Dann kann ich die Adresse auch gleich im Navi eingeben und die Kosten für den Dienst sparen.
Aber wie oft kommt das vor? Also bei mir praktisch nie, irgendeinen Punkt habe ich immer, also Adresse, PIO usw.
Welcher Waldparkplatz hat ne Adresse? 😕