Fragen zum Wartungsintervall

BMW X3 G01

Hallo, kann jemand hier die Wartungshistorie eines Autos für mich nachschlagen? Ich habe mir gestern einen G01 (X3) angesehen, bei dem alle Serviceleistungen "grün" waren, obwohl zwischen dem ersten und dem zweiten Service knapp über 30.000 km lagen. Wie kann das sein, wenn das Serviceintervall bei diesem Fahrzeug 25.000 km beträgt?

Wartung
39 Antworten

Ok Schweizer Preise sind anders 😁
Aber dann hast Du eine sehr günstige Werkstatt.
Ein Halbe Stunde ist schon sportlich. Ich war selber mal in eine Werkstatt bei einen Herrsteller 😉

Bei AUDI durftest Du daneben stehen? Wie haben die das gemacht wenn Du da standest?

Da steht kein Komplettwechsel drauf, nur ein Service. Auch wenn ein Wechsel da steht, wird wirklich oft nur im Behälter gewechselt.
Die messen die Flüssigkeit und wenn alles gut ist, dann wird nur im Behälter gewechselt. Das ist in einer freien Werkstätten sehr gängig 😉 Aber auch nicht nur da.

Ist auch egal. Klar ist da gibt es keine Panik die man machen muss und die Bremsflüssigkeit hält wirklich lange, sehr lange 😉

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:52:35 Uhr:


Ok Schweizer Preise sind anders 😁
Aber dann hast Du eine sehr günstige Werkstatt.
Ein Halbe Stunde ist schon sportlich. Ich war selber mal in eine Werkstatt bei einen Herrsteller 😉

Bei AUDI durftest Du daneben stehen? Wie haben die das gemacht wenn Du da standest?

Da steht kein Komplettwechsel drauf, nur ein Service. Auch wenn ein Wechsel da steht, wird wirklich oft nur im Behälter gewechselt.
Die messen die Flüssigkeit und wenn alles gut ist, dann wird nur im Behälter gewechselt. Das ist in einer freien Werkstätten sehr gängig 😉 Aber auch nicht nur da.

Ist auch egal. Klar ist da gibt es keine Panik die man machen muss und die Bremsflüssigkeit hält wirklich lange, sehr lange 😉

Ich wollte schon schreiben, Du meinst doch nicht die Schweiz...? 😁

Mit Ölwechsel war der Wagen nach einer Stunde fertig. Ja, so richtig gern haben die das nicht (Haftung), bin aber schon 30 Jahre lang Kunde. 😁

Die Methode ist hier beschrieben (und so erwarte ich es auch (bei BMW) bzw. wird es immer gemacht, ich kenne es wirklich nicht anders). Außer dem Prüfstand, aber das steht bei der HU an.

https://...swagen-automobile-berlin.de/bremsfluessigkeitswechsel.html

Ja klar, prüfen könnte meine freien Werkstätten, aber bei den 40-50,00 Euro und man hat keinen Aufwand, finde ich es o.k.. Beim S8 für 80,00 Euro ebenfalls.

So ist man auf der sicheren Seiten, muss aber jeder für sich entscheiden.

Wenn man nach der Gewährleistung extrem sparen will, kann man den Rest der Wartung ggf. komplett selber machen.

Aber die kleinen freien Werkstätten sollen auch leben finde ich.

Ich habe für meinen bisherigen X3 20d im Juli dieses Jahres in meiner BMW Servicewerkstatt genau 87,60€ für das Wechseln der Bremsflüssigkeit bezahlt. Es war vor der Leasingrückgabe meines alten X3 20d vorgeschrieben!

Kilometerstand: 57500 km

Service Standardumfang : 18,90 €
Service Bremsflüssigkeit : 37,80 €
Bremsflüssigkeit ESP DOT4 : 16,91 €
------------
73,61 €

gesamt Lohn: 56,70 €
gesamt Teile 16,91 €
gesamt Steuer: 13,99 €
-------------
Endsumme: 87,60 €

Arbeiten nach Herstellervorgabe durchgeführt.

FG!
louis

Hi

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hänge ich mich mal hier dran.

Ich war am 28.07.25 bei BMW zum ersten Ölwechsel, Kilometerstand ca.14300km.

Als ich das Auto wieder abgeholt habe, habe ich in der Historie nachgeschaut, was da eingetragen wurde. Der dort dokumentierte Kilometerstand stimmt nicht. Laut der Anzeige im Fahrzeug wurde der Ölwechsel bei ca. 13xxxkm (genaue Kilometer hab ich jetzt nicht im Kopf).durchgeführt, also rund 1000km niedriger als der tatsächliche Kilometerstand vom Fahrzeug.

Sollte ich das reklamieren, oder ist das ohne Relevanz, zum Beispiel für folgende Services oder späteren Verkauf? Ja, es sind nur 1000km Unterschied, aber ich bin ein grosser Freund von korrekter Dokumentation, grade beim Auto. Daher möchte ich schon, das alles korrekt ist.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Lasse es bei BMW korrigieren! Was steht auf der Rechnung?

Hi

Auf der Rechnung steht tatsächlich ebenfalls der falsche Kilometerstand. Hab ich jetzt erst durch deinen Hinweis gesehen.

Ich werde Mittwoch mal hin fahren, und mit dem Serviceberater sprechen

Gruß Hoffi

Zitat:
@HOFFI schrieb am 4. August 2025 um 16:10:02 Uhr:
Auf der Rechnung steht tatsächlich ebenfalls der falsche Kilometerstand. Hab ich jetzt erst durch deinen Hinweis gesehen.
Ich werde Mittwoch mal hin fahren, und mit dem Serviceberater sprechen
Gruß Hoffi

Beim Service wird der Kilometerstand aus dem Schlüssel ausgelesen. Kann es sein, dass Du den Zweitschlüssel übergeben hast, der die letzten 1000 Km nicht benutzt wurde?

Gruß B-DX 1473

Es ist echt sooo egal😂

Zitat:
@B-DX1473 schrieb am 4. August 2025 um 20:07:54 Uhr:
Beim Service wird der Kilometerstand aus dem Schlüssel ausgelesen. Kann es sein, dass Du den Zweitschlüssel übergeben hast, der die letzten 1000 Km nicht benutzt wurde?
Gruß B-DX 1473

Hi

Nein habe ich nicht, den Zweitschlüssel habe ich noch nie benutzt, liegt seit dem ersten Tag zu Hause in der Kommode.

Gruß Hoffi

Hi

Nur zur Info, der Unterschied beim Kilometerstand kommt daher, das bei der Terminvereinbarung Ende Mai für diesen nun durchgeführten Service der Fahrzeugschlüssel eingelesen wurde und dann auch dieser Kilometerstand aus Ende Mai für den Ölwechsel und Mikrofilterwechsel verwendet wurde. (Obwohl der Fahrzeugschlüssel bei Fahrzeugabgabe letzte Woche auch eingelesen wurde.....)

Der Kilometerstand in der Servicehistorie kann laut Serviceberater nicht korrigiert werden. Bleibt dann so wie es ist. Kann ich ja auch mit Leben.... ☺️

Wollte es trotzdem beim Händler ansprechen.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen