Fragen zum W221 S600 L vor Anschaffung
Hallo Motor-Talk Gemeinde!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten S600 L W221 zulegen und hätte noch ein paar Fragen, ich denke mal es ist sinnvoller das in einem Thread zu fassen anstatt für jede Frage einen Thread zu öffnen, hoffe da finde ich Zustimmung.
Alle Fragen beziehen sich auf ein Modell vor 2010 (also vor-mopf).
1. Gibt es den W221 vor-mopf S600 überhaupt ohne "L", also als Kurzversion? In den Preislisten konnte ich da nichts finden.
2. Ich habe nun schon mehrere S600 gesehen die kein Keyless Go haben. Laut Preisliste ist das aber Serienmäßig vorhanden. Fragezeichen?
3. Ich hätte gerne die Kühlbox hinten eingebaut, ist aber eher selten schon eingebaut zu finden. Habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der das ganze gut beschreibt, aber zwei wichtige Fragen stellen sich mir noch: a) Wo bekomme ich die Teile her? Eine Kühlbox gibt es aktuell bei eBay um die 500€. Klingt fair (oder?). Aber die Kabel, Halter, etc. - Wo gibt es die? Und Frage b) Wie viel kostet das? Sowohl die Teile, als auch der Einbau. Sehr schwer sieht es nicht aus, aber mit was müsste ich rechnen wenn ich es machen lasse?
4. Mindestens ein Klapptisch ist muss. Ich habe hier bereits beides gesehen: Mechanisch, aber auch elektronisch mit Schalter. In der Mercedes Preisliste finde ich jedoch nur mechanisch (BJ2006). Ist das dann ein nicht-originaler Nachbau?
5. Massagesitze hinten UND VORNE ist laut Preisliste auch Serienmäßig, sollte also jeder S600 W221 haben, korrekt?
6. Ich möchte gerne einen AUX Video Eingang am Display vorne anschließen. Worauf muss ich da achten bzw. was muss vorhanden sein, und was gibt es für Optionen zwecks Nachrüstung falls nicht vorhanden? (Erhaltung vom TV Tuner wäre mir nicht wichtig)
7. Dass TV und DVD während der Fahrt nicht geht ist mir klar und ist so auch gut. Ist es aber machbar ein AUX Video Signal auch während der Fahrt zu haben? (Nein, nicht für Videos oder sonst was dummes. Dachte da eher an was Richtung Car-PC mit Instrumenten-Panel á la torque. Muss aber nicht unbedingt sein.)
8. Sehr allgemein und schon öfters gefragt, aber wenn ich schon dabei bin.. Gibt es etwas besonderes worauf ich beim Kauf achten sollte bei diesem Modell?
9. Kann ich mit der Fahrgestellnummer als Normalperson herausfinden was das Fahrzeug für Ausstattungen ab Werk bekommen hat? Wenn ja: Wo?
Bonus Frage: Den S63 oder S65 gibt es nicht mit Klapptischen, oder? Nachrüstung möglich und wenn ja: Kosten?
Vielen herzlichen Dank für die Antworten und bleibt alle gesund!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:
Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.
Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.
Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.
Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.
Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.
Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.
Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.
Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.
Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.
Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.
Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.
Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.
Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.
97 Antworten
Bei einem solchen "Exoten" wie dem S600 L würde ich für ein gutes Exemplar auch außerhalb Deutschlands schauen (= Schweiz und südliche europäische Länder). Natürlich gibt es auch die Dubai-Schnäppchen, aber aus eigener Erfahrung kann ich 'Italiener' absolut empfehlen. Habe selbst nun schon den zweiten MB aus bella Italia:
- zuerst w220 S500 L mit picnic tables und Gardinen im Fond, Chauffeur gepflegt aus 1. Hand in 2012
- seit letztem Jahr c216 CL500 4matic, den ich monatelang gesucht hatte, weil ich unbedingt das Leder in der Farbe Cognac und auch wenig KM wollte.
Italien und Spanien hat die entscheidenden Vorteile, daß dort (außer im hohen Norden) kein Salz gestreut wird und die Besitzer ihre Fahrzeuge penibelst pflegen ... LASSEN.
Wer einen S600 in Italien als Neuwagen bestellt, dem ist es vollkommen Mortadella, was das Ding an Unterhalt kostet. Und dieser Kunde will bei einem Modellwechsel dann wiederum der Erste sein. So kommt es, daß diese Wagen ohne Rücksicht auf Wertverlust auf dem Gebrauchtwagenmarkt landen. Gebrauchtwagenkäufer können hier aus erster Hand echte Sahneschnitten finden.
Persönlich stehe ich nicht auf Kohlekästen (=schwarz/schwarz). Um jedoch gerne wie mein Vorredner 'A.Music' eine unbesehene Empfehlung abzugeben, wäre meine erste Wahl definitiv dieser hier - natürlich aus 1. Hand:
https://www.autoscout24.it/.../...12a3-8a03-a457-e053-e350040a261c?...
Viel Spaß bei der Überführung :-)
BOAH :O Der schaut auch gut aus. Mit schwarz/schwarz stimme ich dir natürlich zu. Was gar nicht geht ist, wenn das Armaturenbrett ebenfalls Beige ist bzw. dieses dunklere Beige.
Die von dir gezeigt Lederkombination finde ich ebenfalls am schönsten. Die gleiche Kombination hat auch meiner. Nur ohne das Designo.
Außen schwarz innen das sandfarbene beige mit dem schwarzen Armaturenbrett und Lenkrad stellt ein sehr guter Kontrast.
Zitat:
@A.Music schrieb am 11. Mai 2020 um 20:56:09 Uhr:
@chianticlassicoDie von dir gezeigt Lederkombination finde ich ebenfalls am schönsten. Die gleiche Kombination hat auch meiner. Nur ohne das Designo.
Hallo A Music,
Ab Modell Jahr 2008 war diese Lederkombi beim 12. Zylinder Serie, die Designo Bezeichnung entfiel dann.
Danke für die vielen Antworten! Auch die Infos zum Verbrauch sind sehr hilfreich.
Es bleibt wohl nun beim S600, mehr sportlich muss es für mich nicht sein und die Aussage man bekommt beim S600 mehr Auto für's gleiche Geld sehe ich auch so.
Zitat:
@A.Music schrieb am 10. Mai 2020 um 20:25:37 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was das Aussehen/Farben angeht wäre das wohl so ziemlich meine Wunschvorstellung (abgesehen von dem total abgenutzten Lenkrad Steuerkreuz..).
Ob Vor oder Nach Mopf ist was Design angeht für mich eigentlich gleich. Das einzige was ich bemerken würde ist dass ich es schöner finde für die Scheinwerferreinigung den extra Schalter zu haben, sieht ohne einfach etwas leer aus.
Der Tipp mal in anderen Ländern zu schauen ist gar nicht mal so schlecht. Werde ich machen. Gibt es bei einer eventuellen Überführung irgendwas zu beachten was ich nicht auch selbst leicht rausfinden werde?
Zitat:
@chianticlassico schrieb am 11. Mai 2020 um 19:30:02 Uhr:
https://www.autoscout24.it/.../...12a3-8a03-a457-e053-e350040a261c?...
Auch wenn Beige nicht so meins ist, in Kombination mit dem Grau (besonders bei den Rücksitzen) sieht das schon klasse aus. Wobei dieser schon leicht über meinem Budget wäre.
Mal noch eine ganz andere Frage: Macht es eurer Meinung nach einen großen Unterschied ob das Fahrzeug um die 120.000km oder um die 175.000km hat? Ich denke mir dass es nicht immer nur auf die km ankommt, hatte auch schon bei unter 40.000km einiges erlebt (inkl. Zahnriemen und Probleme am Getriebe..). Ihr kennt euch da aber sicherlich auch besser aus.
Ähnliche Themen
Aus der Schweiz kommen da noch Zoll und Steuern zu (zusammen so um die 30% vom Kaufpreis). Macht es oft nicht mehr so interessant, oder man muss schon wirklich ein bestimmte Ausführung haben wollen und Geld spielt eine untergeordnete Rolle. Rest EU kein Problem.
Zu Punkt 2...der Keyless Go Knopf lässt sich abziehen und darunter kommt das normale Startschloss zum Vorschein. Einige Händler nehmen den Knopf ab und machen Fotos vom Auto mit gestecktem Schlüssel. Keine Ahnung warum, aber das wäre vielleicht eine Erklärung
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:39:39 Uhr:
Zu Punkt 2...der Keyless Go Knopf lässt sich abziehen und darunter kommt das normale Startschloss zum Vorschein. Einige Händler nehmen den Knopf ab und machen Fotos vom Auto mit gestecktem Schlüssel. Keine Ahnung warum, aber das wäre vielleicht eine Erklärung
Wow. Das hab' ich noch nie gehört. Jetzt mal ne doofe Frage... Habe das hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=lGh2fRPDd90 - Geht das?? Ich mein, würde mich doch schon echt wundern wenn in der offiziellen Mercedes Preisliste Keyless Go als Serie steht und es dann nicht so ist. Vielleicht fehlt ja nur der Button? Macht das Sinn?
Um nochmal auf das Ding mit der SD Diagnose zurück zu kommen... Gibt es hier zufällig jemanden mit einer SD aus der Nähe von Goldenstedt der bereit wäre mit zu einer Probefahrt zu kommen um das Ding mal anzuschauen? Mit Aufwandsentschädigung versteht sich.
Zitat:
@bounty9 schrieb am 14. Mai 2020 um 22:26:53 Uhr:
Um nochmal auf das Ding mit der SD Diagnose zurück zu kommen...
Google wer codiert wo
Wenn in der PL steht, dass v12=Keyless Serie, dann fehlt nur der Button. Wenn im Fahrzeug kein Keyless verbaut ist, dann reicht es aber nicht nur den Button zu kaufen.
Bei der Verkaufsanzeige meines Autos war bei dem Mercedes Händler auch der Button rausgenommen. Über die Fahrgestellnummerabfrage habe ich aber gesehen, dass es verbaut sein muss...daher brauchte ich nicht nachfragen.
In den Showrooms werden die auch immer rausgenommen, damit die niemand klauen kann schätze ich.
Ihr seid genial. Danke danke für den Hinweis. Habe die VIN mit https://www.lastvin.com geprüft, scheint wohl tatsächlich Keyless-Go zu haben und nur der Button fehlt. Da wäre ich wohl selbst nach Kauf niemals drauf gekommen.
Wenn Du in der Schweiz kaufst, bekommst Du die Ch-Mwst von 7,8 Prozent zurück und musst die deutsche von 19 Prozent bezahlen. Also es ist nicht völlig abwegig da zu schauen. starclass.ch beispielsweise
Ich such nun auch schon lange nach der perfekten S-Klasse. Ist zum verzweifeln wenn man was „spezielles“ sucht. Da ich selbst Schraube muss es auch keiner mit 150tkm sein.
Viel über Probleme liest man hier im Forum gesehen zu den Verkaufszahlen ja nicht. S600 wäre natürlich ein Traum aber Motor ist mir egal außer Diesel. Kreuze müssen gesetzt sein 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Hier wäre ein Schnäppchen: https://www.autoscout24.de/.../...b2a1-d2f1-d94c-e053-e350040aa278?...
Nur 423.300km für 26.500€. Muss halt noch nach DE importiert werden aber bei so wenigen KM ist es das denke ich wert was meint ihr? Immerhin Designo. (</sarkasmus>)
Zitat:
@bounty9 schrieb am 15. Mai 2020 um 16:34:26 Uhr:
Hier wäre ein Schnäppchen:
was ist daran, ein Schnäppchen?????????