Fragen zum W221 S600 L vor Anschaffung
Hallo Motor-Talk Gemeinde!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten S600 L W221 zulegen und hätte noch ein paar Fragen, ich denke mal es ist sinnvoller das in einem Thread zu fassen anstatt für jede Frage einen Thread zu öffnen, hoffe da finde ich Zustimmung.
Alle Fragen beziehen sich auf ein Modell vor 2010 (also vor-mopf).
1. Gibt es den W221 vor-mopf S600 überhaupt ohne "L", also als Kurzversion? In den Preislisten konnte ich da nichts finden.
2. Ich habe nun schon mehrere S600 gesehen die kein Keyless Go haben. Laut Preisliste ist das aber Serienmäßig vorhanden. Fragezeichen?
3. Ich hätte gerne die Kühlbox hinten eingebaut, ist aber eher selten schon eingebaut zu finden. Habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der das ganze gut beschreibt, aber zwei wichtige Fragen stellen sich mir noch: a) Wo bekomme ich die Teile her? Eine Kühlbox gibt es aktuell bei eBay um die 500€. Klingt fair (oder?). Aber die Kabel, Halter, etc. - Wo gibt es die? Und Frage b) Wie viel kostet das? Sowohl die Teile, als auch der Einbau. Sehr schwer sieht es nicht aus, aber mit was müsste ich rechnen wenn ich es machen lasse?
4. Mindestens ein Klapptisch ist muss. Ich habe hier bereits beides gesehen: Mechanisch, aber auch elektronisch mit Schalter. In der Mercedes Preisliste finde ich jedoch nur mechanisch (BJ2006). Ist das dann ein nicht-originaler Nachbau?
5. Massagesitze hinten UND VORNE ist laut Preisliste auch Serienmäßig, sollte also jeder S600 W221 haben, korrekt?
6. Ich möchte gerne einen AUX Video Eingang am Display vorne anschließen. Worauf muss ich da achten bzw. was muss vorhanden sein, und was gibt es für Optionen zwecks Nachrüstung falls nicht vorhanden? (Erhaltung vom TV Tuner wäre mir nicht wichtig)
7. Dass TV und DVD während der Fahrt nicht geht ist mir klar und ist so auch gut. Ist es aber machbar ein AUX Video Signal auch während der Fahrt zu haben? (Nein, nicht für Videos oder sonst was dummes. Dachte da eher an was Richtung Car-PC mit Instrumenten-Panel á la torque. Muss aber nicht unbedingt sein.)
8. Sehr allgemein und schon öfters gefragt, aber wenn ich schon dabei bin.. Gibt es etwas besonderes worauf ich beim Kauf achten sollte bei diesem Modell?
9. Kann ich mit der Fahrgestellnummer als Normalperson herausfinden was das Fahrzeug für Ausstattungen ab Werk bekommen hat? Wenn ja: Wo?
Bonus Frage: Den S63 oder S65 gibt es nicht mit Klapptischen, oder? Nachrüstung möglich und wenn ja: Kosten?
Vielen herzlichen Dank für die Antworten und bleibt alle gesund!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:
Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.
Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.
Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.
Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.
Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.
Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.
Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.
Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.
Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.
Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.
Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.
Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.
Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.
97 Antworten
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 3. Juni 2020 um 22:39:15 Uhr:
Die Auspuff Blenden bleiben beim 600er die selben 😉.
Stümmt. 😉
Zitat:
@TimJones schrieb am 3. Juni 2020 um 22:35:22 Uhr:
Es ist ist komplette Frontschürze (mit den anderen Nebelscheinwerfern), die Seitenschweller, die Felgen und die Auspuff-Endrohre. (Zwei Beispielbilder für die Front angefügt) Die orangenen Seitenmarker hat meiner, weil es ein US-Modell ist.
Hm, verstehe. Gut, sieht in der Tat besser aus. Aber "must-have" wäre das für mich nicht. Bei der S-Klasse kommt es doch sowieso auf die inneren Werte an. 🙂
Zitat:
@bounty9 Bei der S-Klasse kommt es doch sowieso auf die inneren Werte an. 🙂
Da gebe ich dir allerdings recht.
Ich bin auch mal ehrlich das wäre mein Favority. Preislich sicher was machbar und Schrauben kann ich selber.
Steht halt schon nen Stück weg aber laut den Bildern sieht er nicht schlecht aus.
Was denkt ihr?
https://www.autoscout24.de/.../...8595-79a7-4504-9331-ad596d9da307?...
Preis: € 11.990,-
Kilometerstand: 297.500 km
Erstzulassung: 02/2006
Ähnliche Themen
Zitat:
@nemesis1000 schrieb am 5. Juni 2020 um 23:02:32 Uhr:
Ich bin auch mal ehrlich das wäre mein Favority. Preislich sicher was machbar und Schrauben kann ich selber.
Steht halt schon nen Stück weg aber laut den Bildern sieht er nicht schlecht aus.
Was denkt ihr?https://www.autoscout24.de/.../...8595-79a7-4504-9331-ad596d9da307?...
Preis: € 11.990,-
Kilometerstand: 297.500 km
Erstzulassung: 02/2006
Besser nicht, warum schicke ich dir als PN. (Falls sonst noch wer Interesse an dem Fahrzeug hat leite ich diese PN gerne weiter..)
Ich selbst habe übrigens gestern entdeckt dass es den S400 auch als Hybrid gibt. Ist natürlich 'ne ganz andere Geschichte als der V12 aber Motor ist mir echt Schnuppe, fahren soll er. 😁 Da gibt's aktuell einen der hat so ziemlich alles - auch Tische - aber keine Monitore hinten (😕) - Kann man die nachrüsten? Und was haltet Ihr von dem Hybrid so?
Okay, S400 Hybrid dann wohl doch nicht. Laut Wikipedia soll der auch ABC haben können, laut Preisliste aber nicht. Glaube dann eher mal der Preisliste. Der in meinem letzten Post jedenfalls hat weder ABC noch Standheizung, scheidet damit für mich aus.
ABC wäre schon cool, sicherlich nochmal etwas teurer im Service aber wenn ich das richtig gelesen habe kann man da mit Codierung sogar noch ein paar mm mehr rausholen und das ganze so Einstellen dass es sich nach Absperren des Fahrzeugs nach unten absenkt. Stelle ich mir mega cool vor, und die Fahreigenschaften mit ABC sehen auch klasse aus.
Nach euren ganzen guten Ratschlägen bin ich aktuell festgesetzt auf den S500 L oder gar dem S450 L, bei den Modellen lässt sich sogar ein Mopf bis 20.000€ finden. Auch wenn ich das Lenkrad nicht so schön finde wie Vor-Mopf, und warum man den Schalter für die SRA entfernt hat und nun wie ein Idiot 5x den Hebel betätigen muss kann ich auch gar nicht nachvollziehen.. SIeht jetzt so leer aus ohne den SRA Schalter...
Zitat:
@Vasi23 schrieb am 18. Juni 2020 um 01:28:11 Uhr:
Das Mopf Lenkrad sieht doch viel besser aus wie vormopf und ohne softlack!
Geschmackssache. Den Softlack finde ich aber auch nicht schön, würde ich wohl vorsichtig versuchen zu entfernen. Verstehe ich sowieso nicht warum man solche Materialien verwendet. Gibt nichts schlimmeres für mich als wenn das Zeug so klebrig wird dass man es gar nicht mehr anfassen kann...