Fragen zum W221 S600 L vor Anschaffung

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Motor-Talk Gemeinde!

Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten S600 L W221 zulegen und hätte noch ein paar Fragen, ich denke mal es ist sinnvoller das in einem Thread zu fassen anstatt für jede Frage einen Thread zu öffnen, hoffe da finde ich Zustimmung.

Alle Fragen beziehen sich auf ein Modell vor 2010 (also vor-mopf).

1. Gibt es den W221 vor-mopf S600 überhaupt ohne "L", also als Kurzversion? In den Preislisten konnte ich da nichts finden.

2. Ich habe nun schon mehrere S600 gesehen die kein Keyless Go haben. Laut Preisliste ist das aber Serienmäßig vorhanden. Fragezeichen?

3. Ich hätte gerne die Kühlbox hinten eingebaut, ist aber eher selten schon eingebaut zu finden. Habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der das ganze gut beschreibt, aber zwei wichtige Fragen stellen sich mir noch: a) Wo bekomme ich die Teile her? Eine Kühlbox gibt es aktuell bei eBay um die 500€. Klingt fair (oder?). Aber die Kabel, Halter, etc. - Wo gibt es die? Und Frage b) Wie viel kostet das? Sowohl die Teile, als auch der Einbau. Sehr schwer sieht es nicht aus, aber mit was müsste ich rechnen wenn ich es machen lasse?

4. Mindestens ein Klapptisch ist muss. Ich habe hier bereits beides gesehen: Mechanisch, aber auch elektronisch mit Schalter. In der Mercedes Preisliste finde ich jedoch nur mechanisch (BJ2006). Ist das dann ein nicht-originaler Nachbau?

5. Massagesitze hinten UND VORNE ist laut Preisliste auch Serienmäßig, sollte also jeder S600 W221 haben, korrekt?

6. Ich möchte gerne einen AUX Video Eingang am Display vorne anschließen. Worauf muss ich da achten bzw. was muss vorhanden sein, und was gibt es für Optionen zwecks Nachrüstung falls nicht vorhanden? (Erhaltung vom TV Tuner wäre mir nicht wichtig)

7. Dass TV und DVD während der Fahrt nicht geht ist mir klar und ist so auch gut. Ist es aber machbar ein AUX Video Signal auch während der Fahrt zu haben? (Nein, nicht für Videos oder sonst was dummes. Dachte da eher an was Richtung Car-PC mit Instrumenten-Panel á la torque. Muss aber nicht unbedingt sein.)

8. Sehr allgemein und schon öfters gefragt, aber wenn ich schon dabei bin.. Gibt es etwas besonderes worauf ich beim Kauf achten sollte bei diesem Modell?

9. Kann ich mit der Fahrgestellnummer als Normalperson herausfinden was das Fahrzeug für Ausstattungen ab Werk bekommen hat? Wenn ja: Wo?

Bonus Frage: Den S63 oder S65 gibt es nicht mit Klapptischen, oder? Nachrüstung möglich und wenn ja: Kosten?

Vielen herzlichen Dank für die Antworten und bleibt alle gesund!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:



Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.

Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.

Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.

Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.

Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.

Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.

Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.

Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.

Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.

Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.

Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.

Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.

Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hier ein Bild meines S 600L Jahrgang 9.2006 (immer noch im Erstbesitz und 131.000 km). Die Spaltmasse finde ich perfekt in Ordnung.

Mb-s-600l-mai

Zitat:

@aschb schrieb am 25. Mai 2020 um 10:17:00 Uhr:


Die Spaltmasse finde ich perfekt in Ordnung.

Die auf deinem oder meinem Bild? Vielleicht liegt das auch ein bisschen am Winkel aber auf deinem Bild sieht das tiefer aus als auf meinem... Meiner Meinung nach

Zitat:

@maxtester schrieb am 24. Mai 2020 um 23:33:26 Uhr:


da vorne sind aber Sensoren drunter, also darauf achten.

Bei dem sind da keine Sensoren verbaut. Vorfacelift mit Distronic regelt die PDC über Radar. Ist aber nichts dolles...gibt oft Fehlerkennungen an Ampeln etc. da man das nicht in den bekommen hat läuft das ab FL wieder über die Sensoren ;-)

Die 4 Radarsensoren sind hinter der Stoßstange.

Ähnliche Themen

Aaaaachso...die auch, dachte die PDC Sensoren waren gemeint...aber bei Maxtester hätte ich mirs auch denken können, dass er nichts falsches meint ;-)

Hatte heute zum ersten mal die Gelegenheit einen S600 in echt zu betrachten. Unglaublich schönes Fahrzeug. Sieht in echt nochmal ganz anders aus wie auf Bildern. Der den ich eigentlich im Auge hatte ist nun schon weg. Ob "leider" ist fraglich, jetzt wo ich einen "normalen" Kofferraum in echt gesehen habe bin ich mir 100% sicher dass der von dem S600 auf meinem letzten Bild nicht in Ordnung ist, der Verkäufer wollte mir dazu nichts sagen, ist komisch.

Mal schauen was die nächsten Wochen noch so an Angeboten kommt. Der den ich heute angeschaut habe sieht zwar klasse aus und ist sogar vom Händler direkt um die Ecke, allerdings hat der schon 300.000km runter. Ist zwar spottbillig und bis auf Guard und Designo absolut voll, aber 300.000 ist schon 'ne Nummer...

Hast du auch nen Link dazu? Man schnuppert ja gerne mal mit 😉

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@nemesis1000 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:22:05 Uhr:


Hast du auch nen Link dazu? Man schnuppert ja gerne mal mit 😉

Mit freundlichen Grüßen

Die Anzeige ist zwar schon gelöscht, hatte aber zwei bei denen ich kurz davor war gespeichert.

Der hier angehängte für 18k war mein Favorit. Wurde mit dem Verkäufer bei 15.700€ einig und von der Ausstattung her noch nie etwas vergleichbares gesehen. Beim Tisch auf Beifahrerseite war ich anfangs ja unsicher ob original oder nicht, die Notizen in der VIN haben für Klarheit gesorgt: AMG Sonderanfertigung.

Das war leider auch der, mit dem Kofferraum der etwas zu hoch raus stand und den leichten Kratzern vorne wo der Verkäufer weder das eine noch das andere erwähnt hatte. Hatte mit dem Verkäufer ausgemacht diese Woche vorbei zu kommen, gegen SD oder Dekra Check hatte er nichts. Jedoch war Sonntag wohl jemand das Auto anschauen und hat es wohl auch mitgenommen. 🙁

VIN: WDD2211761A103014 - Beheizbares Lenkrad fehlt, sonst aber mal wirklich einer der wenigen bei dem ein "VOLL" angebracht ist.

So, und hier noch der andere. Bei dem sah soweit alles gut aus (man beachte auch den S-Class AMG Tennisschläger auf Bild 15 😛), hatte den Verkäufer anfangs schon gefragt ob DEKRA Check o.Ä. okay ist, hatte er nichts dagegen. Als es dann um Termin für Probefahrt ging und ich das nochmal erwähnte bekam ich aber nur ein unfreundliches "ich weiß was ich hab schönen Tag noch". (Ja klar weiß der Verkäufer was er hat, geht ja darum dass ich das auch weiß. 🙄)

Anzeige war dann erstmal gelöscht, paar Wochen später kam er dann nochmal an mit "Sorry hatte handy verloren besteht noch Interesse?", aber bei sowas muss man sich nichts kaufen.

Puuuh 16k € für nen V12 W221 mit 200000km. Da muss man Mut und Sorgenlosigkeit ganz dick im eigenen Leben stehen haben. 😁
Da hat man keinen Überblick wie der gefahren wurde, was einem auch die SD nicht verrät.

Sind das normale Kurse für nen S600 beim W221? Mag das Auto nicht daher frag ich ernst gemeint aus Unkenntnis. 🙂 Find das zu teuer dafür.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 31. Mai 2020 um 22:40:37 Uhr:



Sind das normale Kurse für nen S600 beim W221? Mag das Auto nicht daher frag ich ernst gemeint aus Unkenntnis. 🙂 Find das zu teuer dafür.

Für einen W221 S600 ist das eher die Untergrenze, die guten liegen preislich eher höher.
In dem Bereich liegen auch brauchbare W220 S600, W220 S55 AMG sind noch teurer.

Aber letztendlich ist der Kaufpreis sowieso zweitrangig im Verhältnis zu den Unterhaltskosten...

lg Rüdiger 🙂

Hmmmm ja beim W220 weiß ich’s. Aber dachte der 221 ist mittlerweile günstiger auf dem Weg ins Tal der Tränen. Mag aber auch am 600er liegen, die waren auch beim W220 nie wirklich billig außer die VorMOPF. 🙂

Wundere mich wie gesagt nur. So viele Kilometer bei nem 600er würd ich dennoch nicht in Betracht ziehen. Allein wegen der beiden Turbos schon nicht.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 1. Juni 2020 um 10:10:12 Uhr:


Hmmmm ja beim W220 weiß ich’s. Aber dachte der 221 ist mittlerweile günstiger auf dem Weg ins Tal der Tränen. Mag aber auch am 600er liegen, die waren auch beim W220 nie wirklich billig außer die VorMOPF. 🙂

Wundere mich wie gesagt nur. So viele Kilometer bei nem 600er würd ich dennoch nicht in Betracht ziehen. Allein wegen der beiden Turbos schon nicht.

Der für 16k€ war letztendlich bei 14499€ bevor die Anzeige gelöscht wurde. Ich hatte den Verkäufer auf 13.500€ runter gekriegt, aber ja sollte dann wohl doch nicht klappen.

Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.

Aber ja, das ist schon recht günstig, auch für den km Stand. Zum gleichen Preis aber vom Händler mit Garantie liegt man um die 240.000. Ich hätte das an sich auch schon gerne bezahlt, vor allem die 13.5k, aber wenn der Verkäufer so reagiert dann brauche ich auch keinen SD Test oder sonst was. Das lasse ich dann lieber bleiben.

Zitat:

@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:



Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.

Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.

Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.

Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.

Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.

Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.

Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.

Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.

Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.

Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.

Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.

Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.

Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.

Wer mal an nem M120 eine Wasserpumpe / Generator getauscht hat, oder so schnöde Dinge wie den Keilriemen tauschen wollte, der weiß wovon ich rede.

Das sind Dinge, die man beim V8 oder erst recht V6 bequem von vorne macht, nach ein paar Stunden vor dem fertigen Auto sitzt und ein Bier öffnet, während man am V12 im Grunde das halbe Auto auseinander bauen muss.

Und ich hab so meine Zweifel daran, dass die Anzahl der verreckenden Anbauteile seit 1991 kleiner geworden ist, bei mehr Platz im Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen