Fragen zum W221 S600 L vor Anschaffung
Hallo Motor-Talk Gemeinde!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten S600 L W221 zulegen und hätte noch ein paar Fragen, ich denke mal es ist sinnvoller das in einem Thread zu fassen anstatt für jede Frage einen Thread zu öffnen, hoffe da finde ich Zustimmung.
Alle Fragen beziehen sich auf ein Modell vor 2010 (also vor-mopf).
1. Gibt es den W221 vor-mopf S600 überhaupt ohne "L", also als Kurzversion? In den Preislisten konnte ich da nichts finden.
2. Ich habe nun schon mehrere S600 gesehen die kein Keyless Go haben. Laut Preisliste ist das aber Serienmäßig vorhanden. Fragezeichen?
3. Ich hätte gerne die Kühlbox hinten eingebaut, ist aber eher selten schon eingebaut zu finden. Habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der das ganze gut beschreibt, aber zwei wichtige Fragen stellen sich mir noch: a) Wo bekomme ich die Teile her? Eine Kühlbox gibt es aktuell bei eBay um die 500€. Klingt fair (oder?). Aber die Kabel, Halter, etc. - Wo gibt es die? Und Frage b) Wie viel kostet das? Sowohl die Teile, als auch der Einbau. Sehr schwer sieht es nicht aus, aber mit was müsste ich rechnen wenn ich es machen lasse?
4. Mindestens ein Klapptisch ist muss. Ich habe hier bereits beides gesehen: Mechanisch, aber auch elektronisch mit Schalter. In der Mercedes Preisliste finde ich jedoch nur mechanisch (BJ2006). Ist das dann ein nicht-originaler Nachbau?
5. Massagesitze hinten UND VORNE ist laut Preisliste auch Serienmäßig, sollte also jeder S600 W221 haben, korrekt?
6. Ich möchte gerne einen AUX Video Eingang am Display vorne anschließen. Worauf muss ich da achten bzw. was muss vorhanden sein, und was gibt es für Optionen zwecks Nachrüstung falls nicht vorhanden? (Erhaltung vom TV Tuner wäre mir nicht wichtig)
7. Dass TV und DVD während der Fahrt nicht geht ist mir klar und ist so auch gut. Ist es aber machbar ein AUX Video Signal auch während der Fahrt zu haben? (Nein, nicht für Videos oder sonst was dummes. Dachte da eher an was Richtung Car-PC mit Instrumenten-Panel á la torque. Muss aber nicht unbedingt sein.)
8. Sehr allgemein und schon öfters gefragt, aber wenn ich schon dabei bin.. Gibt es etwas besonderes worauf ich beim Kauf achten sollte bei diesem Modell?
9. Kann ich mit der Fahrgestellnummer als Normalperson herausfinden was das Fahrzeug für Ausstattungen ab Werk bekommen hat? Wenn ja: Wo?
Bonus Frage: Den S63 oder S65 gibt es nicht mit Klapptischen, oder? Nachrüstung möglich und wenn ja: Kosten?
Vielen herzlichen Dank für die Antworten und bleibt alle gesund!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:
Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.
Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.
Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.
Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.
Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.
Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.
Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.
Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.
Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.
Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.
Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.
Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.
Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.
97 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 15. Mai 2020 um 16:56:33 Uhr:
was ist daran, ein Schnäppchen?????????
Wie erwähnt, Sarkasmus... Zu dem Preis habe ich sogar schon welche unter 100.000 gesehen, btw welche um die 270.000km gibt es auch schon für 12k€.
Zitat:
@maxtester schrieb am 14. Mai 2020 um 22:33:26 Uhr:
Google wer codiert wo
Daran scheitert es nun ein bisschen. Auto wohl gefunden, für's erste mit Preis einig geworden.
Allerdings finde ich bei ebay kleinanzeigen & Co. niemanden mit SD in der Nähe. Google hilft auch nicht wirklich weiter bzw. ich weiß nicht wonach genau ich schauen soll. Jemand eine Idee? Ist in der Nähe von Offenburg im Schwarzwald.
Sonst noch irgendwas wo ich vor der Anreise zur Besichtung nachfragen sollte?
Dan such dir eine NL oder Taxiwerkstatt vor Ort.
Oder Kauf die eine SD, lohnt sich immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 21. Mai 2020 um 18:30:02 Uhr:
Oder Kauf die eine SD, lohnt sich immer.
Und wo am besten, inkl. Einrichtung & ggf. Anleitung? :P
Zitat:
@PupNacke schrieb am 22. Mai 2020 um 11:06:53 Uhr:
Und wo am besten,
gute frage, ich kann dir keinen Empfehlen, nach diversen Testkäufen bei Ebay, habe ich nichts gutes gefunden.
Zitat:
@maxtester schrieb am 22. Mai 2020 um 11:58:38 Uhr:
Zitat:
@PupNacke schrieb am 22. Mai 2020 um 11:06:53 Uhr:
Und wo am besten,gute frage, ich kann dir keinen Empfehlen, nach diversen Testkäufen bei Ebay, habe ich nichts gutes gefunden.
Merkst was 😉 EMpfehlung ganz nett, aber ist mal eben nicht so erledigt. Ich musste auch ewig rumprobieren, bis ich irgendwann mal das sauber bei mir einrichten konnte (Jedoch aber zum Glück nie fehlkäufe tätigen müssen)
Zitat:
@PupNacke schrieb am 22. Mai 2020 um 13:49:50 Uhr:
(Jedoch aber zum Glück nie fehlkäufe tätigen müssen)
Das waren Testkaufe, ich wollte den Wissensstand wissen.
Zitat:
@PupNacke schrieb am 22. Mai 2020 um 13:49:50 Uhr:
Merkst was 😉 EMpfehlung ganz nett, aber ist mal eben nicht so erledigt. Ich musste auch ewig rumprobieren, bis ich irgendwann mal das sauber bei mir einrichten konnte (Jedoch aber zum Glück nie fehlkäufe tätigen müssen)
Stimme dem allem so komplett zu. In das Thema SD habe ich mich schon vor Monaten mal etwas eingelesen. Abgesehen davon dass es da doch einige unterschiedliche gibt stehen da für mich zumindest vorest zuviele Fragen offen. Habe mich hier im Forum auch nochmal etwas durchgelesen. Aktuell habe ich nur ein extrem billiges ODB2 Gerät, das läuft prima aber kann eben nicht viel außer Fehlercodes auslesen und Daten übertragen (was aber doch ganz cool ist).
Mit der SD schient ja so ziemlich alles möglich, aber so wie ich das gesehen habe kostet so ein Teil (wenn original) um die 1000€ ohne Software, welche legal allen Anschein nach nahezu unmöglich zu bekommen ist. Was mich verwundert ist warum alle diesen Dell Laptop nutzen wollen und mit dem Zeug verkaufen - Geht da nicht fast jeder andere Laptop auch?
Aber ja Dell Laptop hin oder her das mit der SD ist ein Thema welches ich zwar sicherlich nochmal aufgreifen werde, aber nicht jetzt noch so direkt vorm Autokauf.
Habe hier im Forum eine FAQ gefunden mit ein paar Nutzern die Codierungen machen, schreibe da mal eine freundliche PN und hoffe das beste 🙂
Mal eine Frage, sind das normale Spaltmaße? Sieht für mich auf der Beifahrerseite etwas zu viel aus. Habe es mal mit ein paar anderen Bildern verglichen. Ist schwer zu sagen, aber irgendwie sieht das seltsam aus.
Eure Meinung? Und wenn das nicht normal wäre.. Könnte das was schlimmeres sein oder kann man damit leben?
Jupp. Da dürfte mal nen knutscher gewesen sein. So besoffen kann der Mitarbeiter im Werk nicht gewesen sein
Ich gehe mal davon aus, dass die scharniere etc.... fest sind. Daher würde ich auf eine. Unfall tippen. Kann man bei jedem tüv oder gutachter messen lassen für kaffeegeld
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 24. Mai 2020 um 22:26:24 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass die scharniere etc.... fest sind. Daher würde ich auf eine. Unfall tippen. Kann man bei jedem tüv oder gutachter messen lassen für kaffeegeld
Klingt plausibel, habe gerade auch das hier vorne auf der Beifahrerseite entdeckt (siehe Anhang). Wobei mich die Kratzer vorne aber eher wenig stören. Nur hat der Verkäufer von einem Unfall oder Rempler nichts erwähnt.
Okay, mal angenommen bis auf Schönheitsfehler ist da nichts... Was kostet das den Kofferraum richten zu lassen? So ganz grob. Bisschen störend wäre das schon.