Fragen zum W221 S600 L vor Anschaffung
Hallo Motor-Talk Gemeinde!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten S600 L W221 zulegen und hätte noch ein paar Fragen, ich denke mal es ist sinnvoller das in einem Thread zu fassen anstatt für jede Frage einen Thread zu öffnen, hoffe da finde ich Zustimmung.
Alle Fragen beziehen sich auf ein Modell vor 2010 (also vor-mopf).
1. Gibt es den W221 vor-mopf S600 überhaupt ohne "L", also als Kurzversion? In den Preislisten konnte ich da nichts finden.
2. Ich habe nun schon mehrere S600 gesehen die kein Keyless Go haben. Laut Preisliste ist das aber Serienmäßig vorhanden. Fragezeichen?
3. Ich hätte gerne die Kühlbox hinten eingebaut, ist aber eher selten schon eingebaut zu finden. Habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der das ganze gut beschreibt, aber zwei wichtige Fragen stellen sich mir noch: a) Wo bekomme ich die Teile her? Eine Kühlbox gibt es aktuell bei eBay um die 500€. Klingt fair (oder?). Aber die Kabel, Halter, etc. - Wo gibt es die? Und Frage b) Wie viel kostet das? Sowohl die Teile, als auch der Einbau. Sehr schwer sieht es nicht aus, aber mit was müsste ich rechnen wenn ich es machen lasse?
4. Mindestens ein Klapptisch ist muss. Ich habe hier bereits beides gesehen: Mechanisch, aber auch elektronisch mit Schalter. In der Mercedes Preisliste finde ich jedoch nur mechanisch (BJ2006). Ist das dann ein nicht-originaler Nachbau?
5. Massagesitze hinten UND VORNE ist laut Preisliste auch Serienmäßig, sollte also jeder S600 W221 haben, korrekt?
6. Ich möchte gerne einen AUX Video Eingang am Display vorne anschließen. Worauf muss ich da achten bzw. was muss vorhanden sein, und was gibt es für Optionen zwecks Nachrüstung falls nicht vorhanden? (Erhaltung vom TV Tuner wäre mir nicht wichtig)
7. Dass TV und DVD während der Fahrt nicht geht ist mir klar und ist so auch gut. Ist es aber machbar ein AUX Video Signal auch während der Fahrt zu haben? (Nein, nicht für Videos oder sonst was dummes. Dachte da eher an was Richtung Car-PC mit Instrumenten-Panel á la torque. Muss aber nicht unbedingt sein.)
8. Sehr allgemein und schon öfters gefragt, aber wenn ich schon dabei bin.. Gibt es etwas besonderes worauf ich beim Kauf achten sollte bei diesem Modell?
9. Kann ich mit der Fahrgestellnummer als Normalperson herausfinden was das Fahrzeug für Ausstattungen ab Werk bekommen hat? Wenn ja: Wo?
Bonus Frage: Den S63 oder S65 gibt es nicht mit Klapptischen, oder? Nachrüstung möglich und wenn ja: Kosten?
Vielen herzlichen Dank für die Antworten und bleibt alle gesund!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bounty9 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:37:59 Uhr:
Was heißt "wegen der beiden Turbos" - Das einzige was ich bisher überall gesehen habe was gerne mal getauscht werden muss sind die beiden Zündmodule die recht teuer sind, ansonsten hört man(/ich) nur extrem viel gutes über den W221 V12 Motor.
Am V12 ist jede Schraube um ein Vielfaches teurer als am V8. Ob jetzt W140, W220, W221 oder BMW e32, e38 usw... Das spielt da fast keine Rolle.
Insofern muss man der "Dass die V12 mehr Probleme machen ist Blödsinn"-Fraktion da mal den Wind aus den Segeln nehmen.
Sowas für ne Viertelmillion neu hinstellen und drei Jahre fahren ist in der Regel nicht das, was ein Auto teuer macht.
Teuer wird es, wenn die Autos 15 Jahre im Alltag vor sich hin gerappelt haben und die ganz normalen Blödsinnigkeiten losgehen.
Der Motorraum bei Zwölfzylindern ist traditionell bis in den letzten Winkel vollgepackt.
Dinge die Du beim V8 mal eben so machst, sind beim V12 immer Großbaustelle inklusive Kühler ausbauen, Klimaanlage entleeren und wieder befüllen.
Wegen der hohen Teildichte im Motorraum braten Zwölfzylinder sämtliche Gummi- und Kunststoffteile in der Regel erheblich schneller, als die kleineren Motoren.
Selbst wenn es auf 5.000 Euro nicht ankommt, gibt es nicht wenige Leute, die nach einem 600er feststellen, dass ein 500er auch ganz gut fährt.
Ich würde mir das alles gut überlegen. Einen alten V12 mit gewissem Kilometerstand für schmales Geld ist meistens die Einleitung zu viel Frust.
Wenn an dem Wagen irgendetwas ist, fasst das die Haus- und Hofwerkstatt neben dem Ortsausgangsschild in der Regel nicht an, jeder Weg führt also zu Herrn Mercedes.
Ich würde da gepflegt die Finger von lassen.
Ein V8 ist schon teuer genug... Ein V12 im Alter und im Alltag eigentlich nur bewätigbar, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken mal 10.000 Euro ausgeben kann, und drei Monate später nochmal das selbe, in der Hoffnung dann zwei Jahre Ruhe zu haben.
97 Antworten
Würde sagen einen mit allen Extras gibt es nicht am Markt. Der 600er ist auch keine Geld Vernichtungsanlage, wie oben behauptet. Hier schreiben Leute die halt keinen M275 besessen haben.
Motormässig mit das beste was Mercedes gebaut hat.
Den S63 gibt es auch als kurzen Radstand. Aber, eine S Klasse muss lang sein.
PS lass die Finger von diesen China assi Fake umgebauten Apparaten.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:44:28 Uhr:
@bounty9 das WICHITGSTE ist, dass du dir Zeit nimmst.
Stimmt, lerne auch ständig was neues dazu. Die Liste an Features im S600 scheint endlos. Suche nun aber schon seit Januar, und langsam darf es dann doch mal zu einem Kauf kommen...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:44:28 Uhr:
Warum muss es denn VorMopf sein?
S600 VorMopf mit TVs, Tische, Kühlschrank, Standheizung, etc. um die 150.000km ist preislich um die 16-19 tausend, bei Mopf sind das gute 10k+ mehr.
Über die Geschichte mit der Feder musste ich zugegeben etwas schmunzeln, so ist das aber denke ich bei allen Markenwerkstätten. Zumindest kann ich von Renault und Ford das gleiche berichten. Da wäre es schön jemanden im Bekanntenkreis zu haben der sich da auskennt.
Zitat:
@gghhh schrieb am 9. Mai 2020 um 14:44:35 Uhr:
Ich mache alles selbst, von Mechanik über Elektronik und anders kannst ein solches Auto auch nicht unterhalten (alleine schon die Termine und die arroganten Service-Partner) und dann noch die krassen Stundenpreise 😉
Was Elektronik angeht könnte ich mir sicher auch selbst helfen, komme aus dem Bereich. Keine Ahnunug wie das mit der Mechanik aussieht, hatte noch nie wirklich die Chance mich da mal auszuprobieren. Macht aber schon Sinn.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. Mai 2020 um 14:54:02 Uhr:
Da MB keine SA-Pakete hat, sondern im wesentlichen alle SA frei wählbar anbietet, muss man suchen was haben will, deshalb ist Geduld gefragt.
Herrje, und ich hatte mich so gefreut als ich die Preisliste fand. (https://www.mobilverzeichnis.de/.../...eisliste-mercedes-w221-s-klasse)
Sprich alles was dort unter Serienmäßig steht ist hinfällig und z.B. Keyless Go kann auch fehlen? :|
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 9. Mai 2020 um 16:06:37 Uhr:
Würde sagen einen mit allen Extras gibt es nicht am Markt. Der 600er ist auch keine Geld Vernichtungsanlage, wie oben behauptet. Hier schreiben Leute die halt keinen M275 besessen haben.
Also ehrlich gesagt sollte es zuerst eigentlich gar kein Mercedes werden. Ich bin zufällig auf den S600 auf YouTube gestoßen (https://www.youtube.com/watch?v=9-fvwZ6S9eQ) und war von dem Funktionsumfang absolut umgehauen. Nach etlichen weiteren Stunden über Stunden an Videos von verschiedenen Leuten dann verliebt gewesen. Dass der Unterhalt teurer ist meinten alle, so übertrieben war es aber auch nicht. Verglichen zum Neupreis ist das Auto allerdings aktuell auch fast schon lachhaft günstig. Ich möchte jetzt nicht jeden Monat hunderte Euros an Reparaturen ausgeben, aber dass ich mir ein paar tausend Euro auf die Seite lege falls doch mal was sein sollte plane ich schon ein.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 9. Mai 2020 um 16:06:37 Uhr:
PS lass die Finger von diesen China assi Fake umgebauten Apparaten.
Da sind sich wohl alle einig, und mein Bauchgefühl stimmt dem auch eher zu.
Danke schonmal für alle Antworten und die Hilfe.
Ich habe nun mal noch nach anderen S-Klasse Modellen geschaut, in der Anschaffung mit nahezu Vollausstattung finde ich nichts was dem S600 nahe kommt (mit ganz ganz wenigen S63 und S500 Ausnahmen). Da kosten die S600 vergleichsweise bei identischer Ausstattung weniger als alles andere. Dass das u.A. mit höheren Kosten in Unterhalt und Reparatur zusammenhängt macht für mich schon Sinn.
Aktuell im Auge habe ich einen S600L, 170.000km, bis auf Kühlschrank, Keyless Go und Panzerung könnte ich nichts benennen was fehlt, sehr guter Zustand (Optisch, bisher nur auf Bildern gesehen), gewartet, scheckheftgepflegt, vor 100km kompletten Service mit neuen Flüssigkeiten und Filtern bekommen, Bremsen erneuert, 1. Hand. Was Farbe (innen und außen) angeht auch genau was mir am besten gefällt (obwohl ich da Abstriche machen würde, Ausstattung ist mir wichtiger) und alles in allem nichts was ich bemängeln würde für 16.500€.
Schau lieber erst ob das ABC in Ordnung ist bevor du dich um die Features kümmerst.
Ähnliche Themen
Es geht aber nicht alles auf einmal kaputt. Meiner hat zb Wartung und Rep Rechnungen von ca. 30.000€. ABC Fahrwerk davon die beiden Hochdruck Leitungen, zusammen 1.300, - € beim freundlichen. Erste Dämpfer und erste Tandempumpe. Pentosin wird immer mal zwischen durch abgesaugt und neu befüllt. Momentan ca 209tKM.
Was schon mal war, beide Radar Sensoren, Getriebe Steuergeräte beide, Zünd Module, Turbo, Fahrersitz etc....
Ganz klar, nur 600 er. Oder S 65. Beim 600er ist hslt der Vorteil das es kein AMG ist. Vorteil zum Beispiel die Bremse ist günstiger, Stunden Sätze etc..
Hi,
Wartungsrechnungen über 50.000 Euro habe ich auch - bei mir jedoch über die Laufzeit seit 2006 - seit 2019 fallen nur noch Teile an 😉 und ich fahre nur den grossen V8 Sauger weil Turbo nicht meine Welt ist.
Zitat:
@gghhh schrieb am 9. Mai 2020 um 18:52:48 Uhr:
Hi,Wartungsrechnungen über 50.000 Euro habe ich auch - bei mir jedoch über die Laufzeit seit 2006 - seit 2019 fallen nur noch Teile an 😉 und ich fahre nur den grossen V8 Sauger weil Turbo nicht meine Welt ist.
Also ist der 600er günstiger (:.
Die Rechnungen bei meinem sind seit EZ.
Bin 2. Besitzer. Die Summe / Reperaturen sind von mir und dem erst Besitzer.
Zitat:
@Citiboy87 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:22:17 Uhr:
Schau lieber erst ob das ABC in Ordnung ist bevor du dich um die Features kümmerst.
Gibt es da irgendwas wo ich selbst drauf achten kann, oder was macht man da am besten vor dem Kauf? Das sind ja bestimmt so Dinge wo z.B. ein DEKRA Gebrauchtwagencheck auch nicht viel bringt, oder?
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 9. Mai 2020 um 18:02:17 Uhr:
Meiner hat zb Wartung und Rep Rechnungen von ca. 30.000€.Ganz klar, nur 600 er. Oder S 65. Beim 600er ist hslt der Vorteil das es kein AMG ist. Vorteil zum Beispiel die Bremse ist günstiger, Stunden Sätze etc..
Über 209tkm hinweg finde ich 30.000€ bei so einem Fahrzeug relativ in Ordnung. Freut mich auch positives über den S600 zu lesen!
Was haltet Ihr von dem Angebot für 16.500€? Ist leider von privat, aber ob das in der Praxis so einen großen Unterschied macht.. ¯\_(?)_/¯
Das Öl wird Schwarz sein weil Daimler kein Service für das Fahrwerk vorsieht. Es sollte aber Klar und Hellgrün sein. Mehr als hoch und runter fahren, schauen ob die Dämpfer dicht sind und gucken ob das Öl schön Grün ist kannst an einem Tag nicht machen. Am besten vor dem Kauf mit Sd auslesen.
Hi,
ich will nichts gegen Fahrzeug Checks sagen - aber das bringt hier wenig. Elektronik muss geprüft werden - das ist bei jedem Auto ab 1998 sehr sehr wichtig...
Zum 221.186: der Vorbesitzer (Konzern) hatte hier wirklich jedes Jahr alles machen lassen... Ich bin auch sehr genau - mache aber alles selbst.
Besser ist so eine Karre von privat - gewerbliche sind meist noch „gedrehter“
Hallo,
den V12 muss man explizit wollen. Meiner Meinung nach ein Gedicht von einem Motor, im Gegensatz zu den ganzen AMGs etc. Der V12 ist für mich "der Motor" in der S-Klasse. Trotzdem war er für mich doch zu viel, auch da es ihn nicht in Verbindung mit Allrad gibt. Daher habe ich mich für den 5.5 l Sauger entschieden. Der 63AMG ist natürlich mehr auf Sport ausgelegt, was "meiner Meinung nach" nicht so recht zur S-Klasse passt. Der 65 AMG ist nochmal eine andere Hausnummer.
Für einen Motor musst du dich noch entscheiden.
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. Mai 2020 um 14:51:23 Uhr:
Wie wäre es mit einen Diesel der hat wirklich fasst voll. linkWen es kein Diesel wäre würde ich ihn nehmen, aber bei Kurzstrecken mache ich ihn Kaputt.
Was ist das eigentlich für eine Antwort?
Hier ist nach einem V12 gefragt, nicht nach einem Heizölbrenner....
Gute S63/S65 mit schöner Austattung, wenig Kilometer die vor allem nicht verheizt sind, kriegt man zum Preis eines S600 nicht. Im Vergleich zeigt sich schnell, dass man beim 600er mehr Auto für das gleiche Geld bekommt.
Meinen habe ich von Privat 2018 mit 73tkm gekauft. In den jetzt 3 Jahren hat mich meiner aufgrund eines defekten Nockenwellen-Sensors einmal im Stich gelassen.
Ansonsten kommen halt typische Verschleißteile. Bei mir waren in den 3 Jahren fällig die Motorlager, Hardyscheibe, Bremsen, Reifen, Spannungswandler mit Zündspule Links, dazu neue Zündkerzen, sowie die Spielerei mit dem ABC-Fahrwerk. Gelesen habe ich, dass bei manchen die Turbos aufgrund von Haarrissen gekommen sind.. Verbrauch im Schnitt bei 13 Liter. Steuern/Versicherung kannste selber schauen.
Würde ich mir nochmal einen kaufen, wäre es auf den ersten Blick dieser. Beim VorMopf empfinde ich die Mittelkonsole mit der Separaten Abtrennung deutlich schöner. Zudem hat dieser das AMG Paket was auch absolut Traumhaft aussieht. Vor 2-3 Jahren gab es unter 30.000€ deutlich mehr Auswahl. Habe aber auch schon länger nicht mehr geschaut.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...