Fragen zum V6 TDI

VW Touareg 1 (7L)

Hallo, guten Tag!

In naher Zukunft möchte ich mir ein Fahrzeug kaufen, wobei der Touareg als Gebrauchtwagen ersteinmal in die Auswahl hineinkommt.

Emotional hat er mich bereits erreicht, finde das Aussehen sehr ansprechend.

Über die Technik weiss ich leider zu wenig und möchte mich daher vertrauensvoll an euch wenden.

Es soll in jedem Fall ein Diesel werden, Automatikgetriebe ist auch zwingend!
Bin unentschlossen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Robustheit, ob mir ein 3.0 V6 oder ein 2.5 R5 eher entgegenkommt?

Plane einen Wagen ab EZ 2007 zu kaufen, älter sollte er nicht sein.

Sind beide Motoren robust (sind es eigentlich Common-Rail-Motoren?) ?

Ist die Verbrauchsdifferenz eines R5 Automatik gegenüber eines V6 Automatik im REINEN STADTBETRIEB sehr wesentlich?

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Erwarte mit Spannung, was ihr dazu zu sagen habt!

Vielen Dank,

Gruß,

Eddy

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Mein Fazit war; der 5-Zylinder steht auf verlorenem Posten im Angesicht der zu bewegenden Masse...Stadtverkehr hin, Stadtverkehr her...dann musst Du dir einen Smart kaufen, wenn Du eh nicht über Wiesen und Felder mähst 🙂. Die beiden Benziner sind Schluckspechte vor dem Herrn und würden in meinen Augen nur Sinnn machen, wenn man sie mit Autogasanlagen nachrüstet (insofern möglich...denke aber das geht unproblematisch).
Ich gebe dir Recht, die drei Benziner sind Schluckspechte, exorbitant ist der Verbrauch beim W12, die des V6 und V8 sind fast identisch (1 l Unterschied), wenn man hier den Postern glauben schenken darf.

Allerdings lässt sich der Umbau auf Gas nicht so ohne weiteres realisiern und ist auch nicht immer sinnvoll (bzw. rechnet sich nicht immer). Die neuen FSI-Motoren (V6 und V8) lassen sich m. W. noch nicht so ohne weiteres umbauen, jedenfalls gibt's noch keine fundierten Dauertests. Bei den alten Motoren (ohne FSI) ist ein Umbau unproblematischer...

Allerdings sollte man eine Umbau genausetens kalkulieren, den erst ab einer gewissen jährlichen Fahrleistung amortisiert sich der Umbau wieder...sonst ist's ein Zuschussgeschäft. Genauso verhält es sich beim Diesel: man sollte genau rechnen, ab welcher Km-Leistung pro Jahr sich der Diesel rechnet.

Stimmt...die Wuchtbrumme W12 hatte ich vergessen...den bin ich auch als einzigen nicht Probe gefahren, da er, genau wie der R50 definitiv nicht in Frage kam und im Gegensatz zum 8-Zylinder Benziner und 10-Zylinder Diesel nicht allzu häufig bei den Händlern zum Probefahren zur Verfügung steht.

Hallo zusammen.

+/- 30% sind heute tatsächlich möglich. Bedingt jedoch, dass man die Abwrackprämie in Anspruch nehmen kann. Rechnung: 15-16% gibt entweder der VW Großhändler oder fast jeder Vermittler über's WWW. Die Bafa legt für den schrottigen alten Wagen 2.500,00 Euro drauf (klar muss der vorhanden sein - Bedingungen siehe www.bafa.de). VW gibt weitere 7.500,00 Euro dazu, wenn die Bafa-Bedingungen erfüllt sind. Also in der Summe 10.000,00 Euro. Diese gibt's nach Zulassung des Neuwagens und der Verschrottung des Alten.

Klingt doch gut. Der Haken... wer steigt schon vom Schrott in die Oberklasse ein ;-))

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mikest001


...VW gibt weitere 7.500,00 Euro dazu, wenn die Bafa-Bedingungen erfüllt sind. ...

Hallo,

wo steht das, war mir bisher nicht bewusst.

Gruß,

Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Easy_Edwin



Zitat:

Original geschrieben von mikest001


...VW gibt weitere 7.500,00 Euro dazu, wenn die Bafa-Bedingungen erfüllt sind. ...
Hallo,

wo steht das, war mir bisher nicht bewusst.

Gruß,

Eddy

sind gerade die Konditionen!

Und laßt mich eine Wette anbieten: sobald die Schrottprämie ausläuft werden die ersten Marken nachziehen und diese aus eigener Tasche zahlen!
Denn letztlich wär das nur clever, weil der Markt für Gebrauchtwagen damit enger wird und auch langfristig zusätzliche Nachfrage generiert wird. Behaupte ich jetzt mal ins Blaue rein...

Ähnliche Themen

wie schon mal gepostet:

hatte gasumbau beim v6 benziner mit 220 ps und jetzt beim v8 mit 310 ps also beide ohne fsi (fsi geht tatsächlich noch richtig) geniale sache und funkt prima. obs sich rentiert sollte man natürlich schon rechnen. und auf alle fälle drauf achten wo mans machen lässt.

die gasanlage von meinem v6 passat damals wurde auf kosten des ersten verbauers nochmal komplett demontiert und von jemanden der sich auskenn wieder montiert... kann also ned jeder!!! aber es gibt ein paar gute.

andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen