Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Zitat:

@Matzel. schrieb am 9. Juli 2019 um 10:52:53 Uhr:


Also erstmal wird hier nichts codiert! Folgend ist die SSA nicht dauerhaft deaktiviert!!! Sie ist weiterhin in Funktion!!!

--> Man kann sie auch jedes Mal bei Start direkt deaktivieren... wäre das Gleiche und ist absolut legal. Das Modul ist nichts anderes als eine "Memory-Funktion". Quasi nimmt es Dir das Abschalten bei Fahrtantritt ab.

Steuerhinterziehung würde hierbei keiner in den Mund nehmen... Sollte man bedenken. Aber kaum gibt es sowas, ist es direkt illegal und greift direkt Deutschland an.

Ich würde sagen wir lassen die Kirche im Dorf und jeder soll das selbst entscheiden. Eine illegale dauerhafte Deaktivierung ist das Modul definitiv nicht... daher muss hier kein Thread geschlossen werden.

Das Modul macht von der Funktion her dasselbe wie die Codierung. Das Modul deaktiviert per Memory Funktion die SSA dauerhaft bis man sie per Knopfdruck wieder aktiviert. Dasselbe Prinzip bei der Codierung, die SSA ist dauerhaft deaktiviert bis man sie per Codierung wieder aktiviert (in unter 1min erledigt)!
Ich verstehe sowieso nicht warum man für so ein Modul 90,- aus dem Fenster wirft...

Durch die Codierung hast nen Fehler... es ist nachweisbar, da codiert wurde, es bedarf mehr Aufwand als der reine Knopfdruck wie beim Modul, man benötigt ein VCDS samt fähigem Laptop (400 Euro VCDS oder für den Service bezahlen... Autohaus macht das natürlich nicht),... wo höre ich nur auf? 😁

Es ist sowas von hart mal nich das selbe! 😁

Sorry... Ist einfach Murks und "billig deaktiviert haben wollen". Für mich bei einem solchen Fahrzeug keine Option. Jeder wie er will. Darfst Du gerne so machen.

Was schreibt ihr da denn für einen kram.

Ein StartStop-Modul macht NICHT das gleiche wie die Codierung der Spannungsgrenze. Ein Modul greift signaltechnisch in die Strecke zum Taster ein.

Dann: Durch Codierung hat man keinen Feher. Welchen denn bitte?

Zitat:

@Matzel. schrieb am 9. Juli 2019 um 11:28:17 Uhr:


Durch die Codierung hast nen Fehler...

Man hat keinen Fehler durch das Codieren.

Zitat:

@Matzel. schrieb am 9. Juli 2019 um 11:28:17 Uhr:


es ist nachweisbar, da codiert wurde, es bedarf mehr Aufwand als der reine Knopfdruck wie beim Modul, man benötigt ein VCDS samt fähigem Laptop (400 Euro VCDS oder für den Service bezahlen... Autohaus macht das natürlich nicht),...

Noch nichts von OBD11 gehört? OBD11 ist günstiger als dein SSA Modul und zudem kann man sich damit noch massig andere Funktionen codieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matzel. schrieb am 9. Juli 2019 um 11:08:26 Uhr:


Hi,

Sag ich nichts dagegen!

Grüße

Du schreibst hier Kommentare mit etwa 30 Ausrufezeichen, dass das alles Nonsense sei und tust so als sei das halb so wild. Nach §19 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis, wenn "Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird". Das ist hier möglicherweise der Fall - im Zweifel sagt dir das vor Gericht ein Richter.

Erloschene Betriebserlaubnis --> Ordnungswiedrigkeit und viel schlimmer --> Erlöschen des Versicherungsschutzes. Ich wäre hier vorsichtig, welche Modifizierungen ich als harmlos oder zu vernachlässigen abtue. Das kann weitreichendere Konsequenzen haben, als dir so bewusst zu sein scheint.

Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, weder das Codieren noch das Modul ist erlaubt.

https://www.motor-talk.de/.../...age-start-stop-funktion-t6100664.html

Hier habt ihr 30 Seiten Lese-Stoff zu dem Thema, da ich diese Diskussion auch einmal angeregt hatte.

Das gehört hier doch garnicht her.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:31:28 Uhr:


Was schreibt ihr da denn für einen kram.

Ein StartStop-Modul macht NICHT das gleiche wie die Codierung der Spannungsgrenze. Ein Modul greift signaltechnisch in die Strecke zum Taster ein.

Bitte genau lesen, ich habe geschrieben "von der Funktion her: die SSA dauerhaft deaktivieren".

Edit: Ich korrigiere von "Funktion" auf "Ergebnis", dann ist es eindeutig zu verstehen!

Zitat:

@Matzel. schrieb am 9. Juli 2019 um 11:28:17 Uhr:


es ist nachweisbar, da codiert wurde...

Ach ja, dein Modul ist genauso nachweisbar: Motor an, SSA per Knopfdruck deaktivieren, Motor aus, Motor wieder an und siehe da die SSA ist immer noch deaktiviert (genauso wie bei der Codierung) 😉
Das kann jeder, der danach sucht, feststellen...

Also nochmal: Fakt ist, dass das Codieren und das Modul beides illegal und auch nachweisbar ist. ABER: Ich hatte damit bisher keinerlei Probleme beim TÜV oder sonst wo. Und falls es doch mal unerwartet Probleme diesbezüglich geben sollte wird einfach wieder rückcodiert, das ist bestimmt weniger Aufwand als das Modul auszubauen 😛 OBD11 liegt im Handschuhfach und Handy ist eh immer mit dabei 😁

Um mal hier wieder zum S3 zu kommen:

Kann man irgendwie manuell verhindern, dass die SSA den Motor abstellt? Also durch Bremsdruck zB.
Bei meiner Probefahrt war das nämlich mal so mal so.

Das hängt meines Wissens vom Modelljahr ab. Entweder du kannst es durch Bremsdruck steuern, sodass er nicht aus geht wenn man zart draufsteigt, oder er geht sogar schon beim ranrollen an die rote Ampel aus...

Ob letzteres jemals beim S3 so umgesetzt wurde, weiß ich nicht, aber es gibt Fahrzeuge im Konzern bei denen das passiert.

also mein RS3 FL geht auch schon beim ranrollen aus, man kann es aber dennoch mit dem Bremsdruck regulieren.
würde ich allerdings nicht empfehlen, weil dann auch nicht mehr viel fehlt, bis er die Kupplung schleifen lässt.
betrifft natürlich nur DSG... Mit mauellem Getriebe musste halt den Fuß auf der Kupplung lassen.

Bei manueller Schaltung ist das alles kein Drama, die meisten Leute werden sowieso den Fuß auf der Kupplung haben.

Ich habe den Schrott bei meinem RS3 FL sofort rauscodiert.

Das war mit das erste was ich bei meinem S3 rauscodiert habe… neben der Deaktivierung des nervigen Gurtwarners, der Deaktivierung des Heckwischers bei einlegen des Rückwärtsgangs (der einem bei trockener Heckscheibe alles verkratzt) und der Deaktivierung der SWRA (die einem das ganze Auto zusaut). Den nervigen Piepton (PDC) bei einlegen des Rückwärtsgangs habe ich auch rauscodiert,....

ich codiere das nicht raus, aus dem einfachen Grund, weil ich an einer Baustellenampel oder Bahnübergängen etc., lieber den Motor darüber ausmache als über den Startknopf...
Dann kann man nämlich einfach losfahren und muss zum anlassen nicht erst auf P-Schalten und danach wieder DS durchdrücken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen