Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:51:48 Uhr:


Kommt immer darauf an, diese waren jetzt auf ca. 5km. Hier hatte ich auch mal mehr nach 40km oder so. Aber bei so einen Haufen an echten "Zündaussetzern" müsste mein Wagen unfahrbar sein 😉 ... und es sticht kein Zylinder extrem hervor, sind fast gleichmäßig verteilt.

Eine solche Anzeige ist überhaupt nicht aussagekräftig.
Welcher MWB soll das denn sein?
Da müsste man schon mit VCDS den entsprechenden MWB loggen und ein Diagramm erstellen.

Noch so viel alle Motoren werden heute an der Klopfgrenze betrieben.
Und man kann sehen wie ständig geregelt wird.

Zählt der Aussetzer oder Rücknahmen des Zündwinkels?

Wegen unfahrbar: Wenn von 60.000 Zündungen auf 5m insgesamt 10 nicht stattfinden, wirst du das niemals spüren.

Mein Popometer funktioniert,

Mal ne doofe Frage. Hat wer evtl n K&N Luft-Filter verbaut?

Hab mir den letztes Jahr geholt. Passte gut, keine Probleme (Im Normalbetrieb).
Aber wenn ich nun auf der Abahn etwas schneller fahre, dann bekomme ich ab ca 220 ne Fehlermeldung von wegen sofort anhalten und Motor abstellen. Geh ich ausm Gas und lass ausrollen ist nach ner halben Minute der Fehler wieder weg.
Öl und Wassertemperatur sind 1A, im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
War auch bei Audi und die konnten nichts finden. Probefahrt angeblich ohne Fehler (nur nicht schnell genug gefahren, die Feiglinge 😁).
Einzige Modifikation von mir am Auto, der Luftfilter.
Empfehlung Werkstatt ist ja wohl klar. Filter raus, normalen rein.
Hab mir nun auch wieder n einfachen MANN Filter bestellt und werd es mal testen. Aber ich dacht, ich frag einfach mal hier.
Ich kann es mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen. Der K&N ist doch eigentlich für höheren Durchfluss ausgelegt.
Na mal schauen.

Ähnliche Themen

Dass bei der Fehlermeldung nichts im Speicher steht, kann ich kaum glauben. Was meinen die anderen hier?

Die Filter sind Besch.... . Hatte mal ano dazumal auch einen und hab ihn entsorgt als er dreckig war.
Bin damals über das 8P Forum zu einem Blog geraten wo einer sich die Mühe gemacht hatte einen K&N gegen einen neuen und einen gebrauchten Papierfilter zu testen bzw messen. Da hatte selbst der gebrauchte, verschmutzte , Filter einen besseren Luftdurchsatz als der neue K&N. Musst Mal Googeln,weiß nicht mehr wer und wo das war, war aber sehr aufschlussreich

Yep, alle Profis und Tuner raten von diesen Mist ab, bringt nix und wenn, dann nur Nachteile. Wie Ericc schon geschrieben hat, jeder Papierfilter ist besser als dieses K&N Gedönse.

Und bei falscher Handhabung kannst Dir noch Ärger einhandeln, wenn Du beim einölen zuviel des Öl nimmst 😉

Gibt ja auch einige die Pipercross Filter verwenden……

Gruß, Thomas

Vergleich von verschiedenen Luftfiltern auf ner Flowbench:
klick

Zitat:

@Ericc schrieb am 3. November 2022 um 19:27:20 Uhr:


Die Filter sind Besch.... . Hatte mal ano dazumal auch einen und hab ihn entsorgt als er dreckig war.
Bin damals über das 8P Forum zu einem Blog geraten wo einer sich die Mühe gemacht hatte einen K&N gegen einen neuen und einen gebrauchten Papierfilter zu testen bzw messen. Da hatte selbst der gebrauchte, verschmutzte , Filter einen besseren Luftdurchsatz als der neue K&N. Musst Mal Googeln,weiß nicht mehr wer und wo das war, war aber sehr aufschlussreich

Du meinst sicher diese Messreihe.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=2917

Ich habe noch einen Pipercross Filter aus unserer Limousine der darin vom Vorbesitzer verbaut war, in unserem S3 Cabrio habe ich den normalen Luftfilter verbaut, werde den wohl auch dann drinlassen und jährlich wechseln, kein großer Aufwand und schnell gemacht……

Scheint sich ja dann nicht zu lohnen einen anderen Filter zu verbauen wenn man sich die Beiträge dazu ansieht……

Habe an der serienmäßigen Ansaugung alle Einlässe für die Ansaugluft geöffnet, das Schneesieb entfernt und diesen Stopfen in die Resonanzkammer verbaut, das sollte für den normalen Gebrauch im Alltag ausreichen ……

Gruß, Thomas

Zitat:

@brose schrieb am 4. November 2022 um 11:12:58 Uhr:



Habe an der serienmäßigen Ansaugung alle Einlässe für die Ansaugluft geöffnet, das Schneesieb entfernt und diesen Stopfen in die Resonanzkammer verbaut, das sollte für den normalen Gebrauch im Alltag ausreichen ……

Gruß, Thomas

Hattest Du damals zufällig ein paar Bilder gemacht, die Du hier posten könntest?

Bitteschön ……

Gruß, Thomas

Ansaugung 1
Ansaugung 2
Ansaugung 3
+1

War auch eins der ersten Sachen die ich gmacht hab. Beim Luftfilterkasten das Loch mit hitzebeständigem Band zugmacht.

LK.jpg

Vom leeren Luftfilterkasten und dem Stopfen darin müsste ich dann noch welche machen……

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen