Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Die reinigen und schmieren das Dach. Habe ich bei unserem Tiguan selber gemacht. Alles schön sauber machen, habe das passende VW Panoramadach Schmierzeugs gekauft und gefettet. Kann man super selber machen, wenn die Garantie eh abgelaufen ist.

https://www.kolhosniki.ru/...V.de-DE.K00591104.wi__89633436.xml_xsl--3

Frage an die S3 Facelift Fahrer, die Lichter in der Türtafel die auf den Boden leuchten, sind diese serienmäßig verbaut oder gibts die nur in kombination mit dem Licht und Sichtpaket? Danke

Nur in Kombi

Zitat:

@Boardi05 schrieb am 3. April 2022 um 08:00:43 Uhr:


Frage an die S3 Facelift Fahrer, die Lichter in der Türtafel die auf den Boden leuchten, sind diese serienmäßig verbaut oder gibts die nur in kombination mit dem Licht und Sichtpaket? Danke

Da gibt es von k-electronic einen Nachrüstsatz, den habe ich in unserem Cabrio auch verbaut, funktioniert einwandfrei……

https://www.k-electronic-shop.de/.../...-LED-Ausstiegsbeleuchtung.html

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Die beleuchteten einstiegsleisten hingegen sind ein anderes optional und haben mit dem licht sicht paket nichts zu tun richtig?
Ich hab grad nur einen gebrauchten gesehen der die leisten beleuchtet hat aber nirgends das licht sichtpaket a geführt hat.

Das nachrüstset wäre beim sportback dann 4x zu holen, 200€....

Beim Räderwechsel wurde mir nun gesagt ich sollte 4 normale Radschrauben kaufen und die Diebstahlhemmenden nicht mehr nutzen.
Die Form der Schraube sieht nicht mehr so toll aus und das Gewinde ist auch schon angerostet, dadurch ging die Schraube sehr schwer auf.
Bevor ich mal das Problem habe, dass die Form rund gedreht ist und man die Schraube aufbohren müsste.

Wie ist das dann bei normalen Radschrauben, wenn diese Rundgedreht sind, diese muss man doch auch aufbohren, also wäre der Aufwand doch der selbe?
Okay, die normalen Radschrauben, haben in der Mitte schon eine Bohrung welche als Zentrierung genutzt werden kann, womit man sich das Bohren erleichtern kann.

Empfiehlt es sich wirklich, die Diebstahlhemmenden Schrauben nicht zu verwenden aus oben genannten Gründen?

Da die Räder nun mit den Diebstahlsicherungen montiert sind, kann ich bestimmt ohne Probleme eine dieser Schrauben pro Rad austauschen ohne nochmal den ganzen Wagen anzuheben, sehe ich doch richtig so?

Ich benutze NIE diese Diebstahlsicherungsschrauben, auch wenn ich selber die Reifen wechsle und vorsichtig bin. In Werkstätten wird aus Kosten-/ und Zeitgründen häufig volle Lutsche mit dem Schlagschrauber angesetzt, der Diebstahlsicherungsaufsatz nicht perfekt positioniert und schwups ist das irgendwann rumgedreht und man steht da wie Otto im Wald 😉

Das sich eine normale Radmutter rund dreht, habe ich noch NIE erlebt oder GEHÖRT.

Und ganz ehrlich, diese Diebstahlsicherungsschrauben bringen REIN GAR NICHTS. Die Profis, die Räder klauen, haben alle Sets dabei, dauert dann 20 Sekunden länger. Und ein Amateur wird beim versuchen das Teil ab zubekommen, entweder Dir die Felge zerkratzen oder die Sicherung rund drehen und Du stehst auch doof da.

Also meine Meinung: Weg mit den Dingern und gut ist.

Mein Mechaniker der mir die Räder wechselt ist immer der Selbe, das ist ein 2 Mann Betrieb, obwohl er immer das Schloss mit dem Radkreuz geöffnet hat, ist es mit der Zeit doch leicht ausgelutscht 🙂

Einem spontanen Rad klau hilft das Teil aber schon entgegen
Nun gut, der Idee mit dem einfachen alte Schraube rausdrehen und neue Schraube eindrehen, ohne anheben, spricht aber nichts entgegen?

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 8. April 2022 um 08:42:24 Uhr:


Mein Mechaniker der mir die Räder wechselt ist immer der Selbe, das ist ein 2 Mann Betrieb, obwohl er immer das Schloss mit dem Radkreuz geöffnet hat, ist es mit der Zeit doch leicht ausgelutscht 🙂

Einem spontanen Rad klau hilft das Teil aber schon entgegen
Nun gut, der Idee mit dem einfachen alte Schraube rausdrehen und neue Schraube eindrehen, ohne anheben, spricht aber nichts entgegen?

Nein, einfach nacheinander einzeln entsprechend austauschen, festziehen, nach 50km nochmals kontrollieren, evtl. Schraubenkappen drauf, fertig……

Gruß, Thomas

Zum Glück noch nie erlebt, aber ich denke echte Profis klauen Felgen die es Wert sind (Vossen oder andere Marken) und nicht meine Motec Felgen 😁

ausserdem finde ich den Schutz ganz ok, da können Amateure nix damit anfangen.

Also ob Amateure Felgen klauen 😉 ... die laufen durch die Straße und denken sich: "Oh, schau mal einer an, ich habe in der rechten Tasche meinen Wagenheber und in der linken Tasche ein Radkreuz. Und da steht ein 08/15 Audi mit 08/15 Felgen, die will ich jetzt mal mitnehmen!!!" :-P ... was passiert, der Amateur schraubt 3 Schrauben ab und bei der vierten merkte er, oh Mist, hab keinen passenden Schlüssel dabei ... und weg ist er. Meinst Du, der schraubt die Schrauben wieder rein? Und morgens fährst Du zur Arbeit, oder kontrollierst Du bei JEDER fahrt, ob alles an seinem Platz ist und mit der richten nm angezogen ist? Und dann auf der Autobahn bei 150 geht Dir der Reifen fliegen, dann viel Spaß 😉 ... oder der Amateur regt sich über diese Sicherung auf und tritt Dir aus Wut vor die Karre, zerkratzt Dir beim rumhantieren die Felge, etc. pp..

Felgen klauen Banden und dann im großen Stil. Somit bringt Euch der Schutz gar nichts, im Gegenteil, man hat später nur Ärger (siehe oben) ... aber wenn es da Gewissen beruhigt, dann hat es ja seinen Zweck erfüllt.

Beim Audi Partner gibt's nachher 4 neue normale Radbolzen, eine kostet 5€...

Hier mal die Rechnung vom Service, von letzter Woche.

IMG_20220411_152628_035.jpg
IMG_20220411_152325_345.jpg

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 11. April 2022 um 15:38:07 Uhr:


Hier mal die Rechnung vom Service, von letzter Woche.

Ich bin in 14 Tagen auch mit beidem dran, mal sehen was es bei mir wird........
Bei deiner Rechnung wird mir schlecht 🙄

Gruss

Hallo Zusammen,
ich vor kurzem auf 19 Zöller aufgerüstet(s3-bj2018). Ich hab kein MR, hatte aber Flaps und Lenkwinkelbegrenzung nachgerüstet, soweit alles top.

Fährt sich an sich besser, wenn er auch aktuell gut schon min. 1,5 l mehr verbrauch, was mir etwas Zuviel erscheint.

Daher, was mir noch fehlt ist der passende Reifenluftdruck.
Kann mir vielleicht jmd. bitte sagen oder ein Bild machen, was Audi beim s3 für die serienmäßigen Dimension 5-V Speichen 8*19- 235/35 R19 91Y XL ( pirelli p zero)
für einen Luftdruck vorgibt?

Bei den 7,5* 18 -225 waren es noch 2,6 und 2.4. für 19 Zoll erscheint mir das zu wenig.

Besten Dank im Voraus!

VG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen