Fragen zum S206 PHEV
Hallo zusammen,
Ich frage mich,
=== Kofferraum - warum so viel kleiner? ===
warum im T Modell PHEV der Kofferraum statt 490 nur 390 Liter hat. Liegt das wirklich nur höheren Boden? Sprich bleibt die Tiefe des Kofferraums wohl bei über 1m?
=== Tank ===
Weiss jemand, wie gross der Tank sein wird?
384 Antworten
Was???
57 Cent/kWh?
Wo lebst du? In Deutschland sollte es wohl kein Problem sein irgendwas mit 30 Cent/kWh zu bekommen.
Ich zahle z.Z. nur 20 Cent (wird sich aber sicher auch bald ändern).
Uuuups.
Habe gerade mal bei Verivox nachgesehen.
Ist wohl schwierig irgend was für weniger als 40 Cent/kWh zu bekommen.
Lustig….
Zitat:
@Bazingo schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:01:43 Uhr:
Was???
57 Cent/kWh?
Wo lebst du? In Deutschland sollte es wohl kein Problem sein irgendwas mit 30 Cent/kWh zu bekommen.
Ich zahle z.Z. nur 20 Cent (wird sich aber sicher auch bald ändern).
Und die Laufzeit, die Zukunftsperspektiven des Stromanbieters und die Grundgebühr muss man auch noch berücksichtigen. Werde nun zu einem Anbieter wechseln, welcher 39,9ct verlangt.
Alles nicht lustig! Bin mal gespannt, wann die Medien in der Berichterstattung von Corona zur Strom und Gaspreisentwicklung umschwenken.
Viele Grüße
P.S.: lebe in NRW
Ich auch.
Gas wurde bei mir auch schon mehr als verdoppelt.
Vor 5,3 auf 12,7 Cent/kWh.
Bin gerade auf der Suche.
Strom läuft noch zu 20,3 Cent bis Ende April 2022.
Dann wird dort für mich auch der Hammer kommen.
Aber hey, wir wollten das doch so. Kein Grund zur Beschwerde…..
Ähnliche Themen
Die Preise von aktuell 40ct bei vielen Lieferanten sollen wohl eher abschrecken. Einige Stromlieferanten nehmen aktuell sogar gar keine Neukunden mehr an 😉
Die bisher eher teure Grundversorgung liegt aktuell (südliches BaWü) immer noch bei ca. 30ct/kWh. Daher kann ich aktuell nur den Tipp geben in die Grundversorgung zu wechseln, auch weil die Börsenpreise in der langen Frist schon wieder ein erträgliches Maß angenommen haben und sich die Strompreise normalisieren werden.
Ich habe jetzt ein YT Video gesehen, wo jemand den Akku von 100%-0% gefahren hat.
Die äußeren Bedingungen sahen gut aus, wird im Sommer gewesen sein.
Er fuhr Mix aus Stadt und Autobahn. AB aber relativ gemäßigt.
Schnitt war nachher 65Km/h, glaube ich.
Er ist 95Km weit rein elektrisch gefahren. Der Verbrauch lag laut BC bei 18,9 kWh/100Km.
Entweder gibt der BC die Bordverbraucher nicht mit an, oder Daimler hat bei 25,4kWh brutto nur 18,5kWh netto.
Damit wäre der Puffer ziemlich groß.
Bin gespannt auf die ersten echten Fahrberichte von Besitzern.
Beim Vorgänger C300de springt bei 10% Restladung immer der Verbrenner an und rein-elektrisches Fahren ist nicht mehr möglich. Beim Aufladen des "leeren" Akku habe ich an der Wallbox eine Nachladung von knapp 11 kW. Unter Berücksichtigung von ca. 15 - 20 % Ladeverlusten hat meine 13,5 KWh brutto Batterie dann eine nutzbare Ladung von netto ca. 10 KWh des Lithium-Ionen-Akkus. Damit schaffe ich im Sommer gut 45 Km.
Verdopple die Werte und dann passt das für den Neuen doch ganz gut. Heißt aber auch, das bei Nutzung der "Komfortfunktionen" im Winter sich die Reichweite des Vormodells von aktuell bei mir ca. 30 km auf trotzdem "nur" 60 Km verdoppelt.
Denke nicht dass das passt, bisher habe ich noch keine Infos zu Brutto/Netto gesehen, 20% wäre ungewöhnlich hoch. Ich hab schon Tests gesehen wo man 120 KM gefahren ist und der BC hat auch was von 18x angezeigt. Also einfach abwarten.
Und die 60 km im Winter halte ich für untertrieben, wenn der nur 90 km machen sollte im Sommer, liegt ja immer auch am rechten Fuss, dann werden das immer noch mind 70 km im Winter werden. BMW geht bei den neuen Hybriden wohl her und heizt Batterie und Innenraum mit dem Verbrenner, was Reichweite sparen würde, aber sicherlich wieder x Kritiker auf den Plan ruft….
Hi mal ne frage zum ladeziegel, kann der auch ohne erdung laden? Hintergrund dänemark Ferienhaus. Da ja andere Dosen. Oder brauch ich einen Adapter.
Danke euch
Zitat:
@DrInsider schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:02:19 Uhr:
Tja, mal abwarten was die Regierung macht. Aber ich vermute mal, in 2 Jahren kräht kein Hahn mehr nach einem PHEV, dann hat sich das Thema von selbst erledigt.Schade wärs dennoch wenn ein elektrischer Mindestfahranteil vorgeschrieben wird für reduzierte Besteuerung. In meinem Fall fahre ich 2x die Woche 400km BAB, aber während der Woche und an den Wochenenden jeweils jeden Tag nur so ca. 5-10km mit geringem Tempo.
In diesem Fall wär der Hybrid ideal eingesetzt weil ich für die BAB-Langstrecke den Diesel nehme, der Wagen hier sogar Bremsenergie in die Batterien leiten kann und zwischendurch mit ein bisschen Laden wäre ich emissionsfrei unterwegs. Leider vermute ich dass das der Regierung egal sein wird und ich mit 800km pro Woche Verbrenner jeden E-Mindestfahranteil nicht erreichen werde, egal wie dieser am Ende definiert ist. Damit werde ich gezwungenermaßen wieder auf einen normalen Diesel umsteigen und auch die Kleinstrecken zwischendurch wieder mit Verbrenner zurücklegen.
Welche Motoren fallen denn genau unter die 0,5% Regelung? Dachte bei der C-Klasse als T Modell gibt es nur einen Plug In und das als Benziner?
Zitat:
@Timo495 schrieb am 13. Januar 2022 um 06:39:10 Uhr:
Zitat:
@DrInsider schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:02:19 Uhr:
Tja, mal abwarten was die Regierung macht. Aber ich vermute mal, in 2 Jahren kräht kein Hahn mehr nach einem PHEV, dann hat sich das Thema von selbst erledigt.Schade wärs dennoch wenn ein elektrischer Mindestfahranteil vorgeschrieben wird für reduzierte Besteuerung. In meinem Fall fahre ich 2x die Woche 400km BAB, aber während der Woche und an den Wochenenden jeweils jeden Tag nur so ca. 5-10km mit geringem Tempo.
In diesem Fall wär der Hybrid ideal eingesetzt weil ich für die BAB-Langstrecke den Diesel nehme, der Wagen hier sogar Bremsenergie in die Batterien leiten kann und zwischendurch mit ein bisschen Laden wäre ich emissionsfrei unterwegs. Leider vermute ich dass das der Regierung egal sein wird und ich mit 800km pro Woche Verbrenner jeden E-Mindestfahranteil nicht erreichen werde, egal wie dieser am Ende definiert ist. Damit werde ich gezwungenermaßen wieder auf einen normalen Diesel umsteigen und auch die Kleinstrecken zwischendurch wieder mit Verbrenner zurücklegen.
Welche Motoren fallen denn genau unter die 0,5% Regelung? Dachte bei der C-Klasse als T Modell gibt es nur einen Plug In und das als Benziner?
Nach meinem Verständnis sollten sie 0,5 doch für jede Hybrid -Variante gelten?!
Jede Plug-In Variante die entweder mehr als 60Km (WLTP) elektrisch fahren kann oder weniger als 50 Gr. CO2 emittiert.
Wird ab 2023 voraussichtlich hochgesetzt.
Für rabbit: Do not do it !!! (Ohne Erdung). https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ich war der Meinung dass als ich im konfigurator plug in ausgewählt haben die Diesel weggefallen sind….dachte daher dass diese keine Plug in sind sondern mild Hybried oder wie das heißt…
Zitat:
@Timo495 schrieb am 13. Januar 2022 um 09:10:40 Uhr:
Ich war der Meinung dass als ich im konfigurator plug in ausgewählt haben die Diesel weggefallen sind….dachte daher dass diese keine Plug in sind sondern mild Hybried oder wie das heißt…
Das ist aktuell auch noch richtig. Der D-Hybrid ist noch nicht verstellbar.