Fragen zum: Opel Insignia GS INNOVATION 4x4 opc line/bose/AGR 260ps Motor Benziner Automatik
Guten Tag,
Ich habe vor mir einen Insignia zu kaufen, ich bin komplett neu bei Opel und interessiere mich für den Opel Insignia mit 260ps Benziner als Automatik und "Vollausstattung".
Meine Fragen wären:
Wie begeistert seid ihr von dem Auto?
Wie hoch ist euer Verbrauch ca?
Werkstadt kosten, Bremsen, Bremssattel usw?
Jahresinspektion groß + klein, kosten?
Steuern im Jahr?
Ins-gesamte Eindrücke so wie positiv als auch negative.
Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, ich habe leider keine Antworten im Forum gefunden, falls es schon diese Fragen für dieses Model gibt, dann her mit dem Link 🙂
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich fahre so einen von dir favorisierten Insignia, EZ 01.2018 mit 24.000km
wie begeistert bin ich? also für den Preis gibts ein formschönes und praktisches Auto mit aus meiner Sicht ruhiger Laufkultur und wirklich schönem Design.
Verbrauch auf der AB ca. 8,5l bei 120 km/h
reiner Stadtbetrieb mit vielen Ampeln und Stop&Go ca. 13l
Landstraße ca. 7l mit gemäßigten Gas.
KFZ Steuer sind glaub ich 248 Euro im Jahr.
Die Leder AGR Sitze sind straff, aber trotzdem toll (keine Wehwehchen im Rücken, auch wenns mal 600km Fahrt sind).
Das HUD ist spitzenklasse und superablesbar.
Das MatrixLED ist wirklich wirklich gut!
Das Bose System macht trotz der wenigen Einstellungsmöglichkeiten ordentlich rabatz.
Das Getriebe schaltet unaufgeregt hoch und runter, merkste kaum, wenn die Gänge gewechselt werden.
Flexride ist grandios (ich hab meinen jedoch tiefergelegt, wodurch die Abstimmung noch straffer geworden ist)
negativ sind für mich folgende Sachen: Spritverbrauch, Grafik und Handhabung im IntelliLink sind leider nicht Up-to-date, tut aber seinen Dienst. ab und zu knarzt es im Auto an blöden Stellen (HUD Abdeckung und Rollohalter im Kofferraum.)
76 Antworten
Vermutlich stehe ich mit meiner Meinung alleine da ...
Aber ich persönlich kann da gut drauf verzichten. Im Auto gibt es so viele Nebengeräusche, dass sich ein Hörvergnügen eigentlich nicht einstellt. Ich verstehe darunter, Musik in normaler, eher leiser, Lautstärke zu hören. Das Bose-System klingt etwas "wacher" und bringt mehr Bass. Wirklich besser, ich meine nicht. Für ne rollende Disco, genervte Nachbarn und Hörschäden reicht es aber. 🙂
Guter Klang kommt über ein paar vernüftige Standboxen, einem guten Vollverstärker (besser noch 2 Monoblöcke) und gemütlich im Wohnzimmer. Je nach Lust und Laune dann auch mal in Disco-Lautstärke. 😁
Wenn man das auch im Auto möchte, bedarf es schon mehr als nur das Bose-System. Ein Besuch beim Car-HIFI Spezi ist dann Voraussetzung.
Es ist halt nur ein Auto und jeder sollte das für sich entscheiden. Hör dir halt beide Systeme an.
Danke für eure Meinungen.
Ich denke auch ich sollte warten, da es preislich sich nichts nimmt. Muss dann halt etwas länger auf das richtige Angebot warten 🙂
Hello guys!
I have my car for sale. I have to move with work outside Europe, so I need to sell my Insignia. Any questions, private messages please.
I will open a new subject about it and i will put there all details and pictures.
Thanks and sorry for offtopic!
Kann mich der allgemeinen Resonanz hier im Thread anschließen. Fahrwerk top, Motor und Getriebe gut, Verarbeitung in Ordnung. Platzangebot Kofferraum und Innenraum ist super, aber eigentlich ist die Außenlänge zu groß dafür, das können andere Hersteller besser. Preis/Leistung passt einfach. Verbrauch liege ich jetzt nach knapp einem Jahr und ca. 14.000 km bei unter 9 Liter nachgerechnet per Spritmonitor. Fahre aber hauptsächlich Landstraße, wenig Stadt und wenn Autobahn meist <150 km/h (Frau und Kind sind dann meist mit an Bord :-D). Erste Inspektion wird ca. 230 Euro kosten jetzt.
Meine persönlichen Tops: "Fahrgefühl", AGR-Sitze, IntelliLux, HUD, ACC, DAB
Medium/neutral: Optik Infotainment, Bose (Klang nicht schlecht, aber eigentlich sollte das so in der Art auch Standard sein)
Weniger gut: Laderaumrollo dünn und klapprig, ab und zu quitscht es, kurze Inspektionsintervalle (trotz knapp 15.000 km muss ich jedes Jahr zum Service, immerhin abwechselnd große/kleine Durchsicht)
Ähnliche Themen
Ich habe das Fahrzeug auch seit März 2020.
Gebraucht gekauft beim Händler, mit Vollausstattung, laut Händler. OPC-Line. 5-Türer mit Fließheck.
Dieses Auto sieht man auf der Straße sehr selten. Es ist sehr exklusiv. Man fällt auf. Mehr als mit meinem Mustang, ich sehe im Sommer täglich einige Mustang.
Ich wurde zweimal auf Parkplätzen von Passanten angesprochen, sie würden grade mein Auto bewundern. Jemand anders sagte mir, das könne doch kein Opel sein, so gut wie der aussieht. Auch die Nachbarn haben anfangs immer das Auto staunend betrachtet und diskutiert, was das denn sei. Es kamen dann auch Fragen, was er PS hätte usw.
Das Ding ist wirklich hübsch und sehr groß vor allem. Aber nicht prollig. Es ist auch ein Vernunfts-Auto, denn ein vergleichbares Fahrzeug von einem Premium-Hersteller würde wohl min. das doppelte kosten. Ohne doppelt so gut zu sein.
Ich habe vor dem Kauf des Insignia auch einen Mercedes C 300 Progefahren, auch mit 260 PS. Aber ohne all die Spezialausstattung des Insignia. Preislich waren beide gleich. Der Mercedes war aber schon älter mit mehr km. Er hatte schon seine Stärken, aber insgesamt war es nicht vergleichbar.
Ich hatte auch schon mal einen BMW 335 gefahren, mit 303 PS. Der hatte schon auch was, aber ich war von der Leistung dann doch enttäuscht, aber vor allem von dem Innenraum und der Ausstattung. Sogar einen BMW 550 mit 408 PS hab ich schon gefahren, überzeugt hat mich auf der nicht.
Der Insignia ist nun auch nicht perfekt, aber was der an Sicherheit und Komfort bietet, zusammen mit tollem Design und guter Verarbeitung, das muss man halt lange suchen anderswo.
Für mich war das herausragende Licht sehr wichtig und die guten AGR Sitze. Das Auto liegt satt auf der Straße und fährt sich souverän. Sportlich gehts allerdings nur zur Sache, wenn ich die Automatik manuell schalte. Die Automatik ist bei mir so abgestimmt, dass die Schaltpunkt sehr früh und die Drehzahlen sehr niedrig sind. Beim manuellen Schalten gehts auch knackiger und direkter zur Sache, man hat mehr Kontrolle.
Leider neigt das Auto dazu im hohen Gang, z.B. bei Tempo 100 im 8. Gang mit kaum 1500 U/min zu dröhnen. Teilweise kommen Vibrationen hinzu. Aber ich glaube nicht, dass das von Anfang an so war und werde das in der Werkstatt checken lassen.
Der Antrieb ist so abgestimmt, dass man von der Leistung niemals überfordert wird. Also ein wenig schaumbegrenzt. Dadurch aber leicht beherrschbar und man wird nicht an getriggert zu rasen, eher souverän zu gleiten. Wer ein Auto mit der besten Fahrdynamik zum Rasen sucht, ist hier aber falsch. Dafür gibts ja BMW & Co. Kosten aber halt auch das doppelte.
Das Gesamt-Paket incl. Preis-Leistung ist wirklich sehr gut. Zumindest für jemand wie mich. ich bin 55 Jahre alt und fahre gern souverän kraftvoll, aber nicht unbedingt schnell. Komfort und Sicherheit, sowie Design und Verarbeitung, sind für mich wichtiger, als max. Power. Proll - Karren (SUV) mag ich eher nicht.
Das Auto soll auch praktisch sein und einen hohen Nutzwert haben. Keine Mimose. Natürlich ist dieses Auto auch sehr wintertauglich und ich wohne auf dem Land nahe der Berge. Seine Stärken spielt er aus, wenns schwierig wird und auf Langstrecke.
Die Ergonomie finde ich gut. Man muss sich halt dran gewöhnen und alles mal ausprobiert haben, so von heute auf morgen wird das nichts. Bei der Ausstattung ist halt vieles zu verstellen. Mir gefällts jedenfalls besser als was ich bei BMW und Mercedes gesehen habe. Viel besser als beim Mazda 6, den ich vorher hatte. Ich würde sagen, dass der Insignia eine Klasse höher steht, als der Mazda 6 (Diesel, 175 PS), den ich vorher hatte. (Natürlich hatte der Mazda auch seine Vorzüge)
Gruß
4ever
Die Klimatisierungsqualität ist übrigens auch sehr gut, soweit ich das vergleichen kann. Das Auto hat ja sogar Frontscheiben und Spiegelheizung.
Was die Übersicht und das Rangieren angeht ist natürlich so eine Wuchtbrumme gewöhnungsbedürftig. Was mir sehr hilft ist die Rundumsicht-Kamera, ohne würde ich mich echt schwer tun. In eine enge Tiefgarage zu fahren sollte man sich zweimal überlegen, aber da kann ja das Auto nichts dafür.
Die Front und Heckkamera haben den Nachteil, dass sie nicht entzerrt sind. Man hat also einen Wölbungseffekt in der Ansicht. Daran musste ich mich auch erst gewöhnen.
Der Einparkassistent ist nur was für starke Nerven, denn das Auto parkt extrem eng am Vorder-Auto ein. Außerdem hat das Auto einmal beim automatischen Einparken die rechte Felge hinten an den Randstein gesetzt. Da ich 245/35 ZX 20 drauf habe, kann man sich das Ergebnis vorstellen.
Den Regensensor hab ich abgestellt, taugt nichts. Aber das war bei anderen Autos auch immer so ein Thema.
Woran man sich auch gewöhnen muss ist das automatische Schließsystem. Die automatische Verriegelung braucht 10 Sekunden nach Schließen der Türen. Das kann man auch nicht einstellen. Die automatische Wiederverriegelung braucht sogar 3 Minuten.
Das hat sicher auch seine Vorteile, aber es wäre gut, wenn man es einstellen könnte, das geht bei anderen Autos ja auch.
Gruß
4ever
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 11. Januar 2021 um 10:37:10 Uhr:
Der Einparkassistent ist nur was für starke Nerven, denn das Auto parkt extrem eng am Vorder-Auto ein. Außerdem hat das Auto einmal beim automatischen Einparken die rechte Felge hinten an den Randstein gesetzt. Da ich 245/35 ZX 20 drauf habe, kann man sich das Ergebnis vorstellen.
Also Opel die Rechnung schicken.
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:19:10 Uhr:
Die Zeiten lassen sich für jeden Schlüssel einstellen meine ich im Menü gesehen zu haben
Das wäre mir neu.
Gruß
4ever
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 11. Jan. 2021 um 13:52:59 Uhr:
Das wäre mir neu.
Verschiedene Einstellungen kannst du einem Fahrer bzw dem Schlüssel zuordnen.
Sollte aber auch so, oder so ähnlich, im verbotenen Buch stehen.
Das mit dem Zuordnen von Einstellungen auf den Schlüssel weiß ich, dass mach ich auch.
Kannst du einen Screen Schot von den Einstellungen einstellen, die du meinst? Ich bin das heute nochmal durchgegangen, mit gestartetem Motor, weil nur dann alle Einstellungen verfügbar sind. Da war nichts zu finden.
Vielleicht ist das auch nicht in jedem Auto (mit jeder Software) verbaut. Meines hat es nicht. Im übrigen hat auch schon der Händler das alles mal angeschaut, weil ich anfangs nicht wusste, dass das Wiederverriegeln ganze drei Minuten dauert. Ich dachte, er tut es einfach nicht.
Der Opel Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, war selber mit den Funktionen überfordert. Er hatte keine Ahnung, was das Ding alles kann und meinte dann schließlich, dieses Auto könne dies und das halt nicht, auch wenns in der Anleitung so steht.
Erst durch diese Forum hab ich rausgefunden, dass er es eben doch tut.
Gruß
4ever
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:31:22 Uhr:
Sorry was ich da auf die Schnelle gesehen habe war die Beleuchtungszeit.
Ok
Gruß
4ever
Welches Navi hast du denn!? Beim IL900 geht wohl nur was über den Schlüssel umd beim Pro kannst 5 (?) Profile anlegen.
Ich habe zwei Schlüssel und kann auf beide Schlüssel Einstellungen speichern.
Diverse Profile habe ich nicht.
Ich werde die Werkstatt mal fragen, ob es vielleicht ein Softwareupdate gibt. Ich habe noch Garantie.
Gruß
4ever