Fragen zum: Opel Insignia GS INNOVATION 4x4 opc line/bose/AGR 260ps Motor Benziner Automatik
Guten Tag,
Ich habe vor mir einen Insignia zu kaufen, ich bin komplett neu bei Opel und interessiere mich für den Opel Insignia mit 260ps Benziner als Automatik und "Vollausstattung".
Meine Fragen wären:
Wie begeistert seid ihr von dem Auto?
Wie hoch ist euer Verbrauch ca?
Werkstadt kosten, Bremsen, Bremssattel usw?
Jahresinspektion groß + klein, kosten?
Steuern im Jahr?
Ins-gesamte Eindrücke so wie positiv als auch negative.
Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, ich habe leider keine Antworten im Forum gefunden, falls es schon diese Fragen für dieses Model gibt, dann her mit dem Link 🙂
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich fahre so einen von dir favorisierten Insignia, EZ 01.2018 mit 24.000km
wie begeistert bin ich? also für den Preis gibts ein formschönes und praktisches Auto mit aus meiner Sicht ruhiger Laufkultur und wirklich schönem Design.
Verbrauch auf der AB ca. 8,5l bei 120 km/h
reiner Stadtbetrieb mit vielen Ampeln und Stop&Go ca. 13l
Landstraße ca. 7l mit gemäßigten Gas.
KFZ Steuer sind glaub ich 248 Euro im Jahr.
Die Leder AGR Sitze sind straff, aber trotzdem toll (keine Wehwehchen im Rücken, auch wenns mal 600km Fahrt sind).
Das HUD ist spitzenklasse und superablesbar.
Das MatrixLED ist wirklich wirklich gut!
Das Bose System macht trotz der wenigen Einstellungsmöglichkeiten ordentlich rabatz.
Das Getriebe schaltet unaufgeregt hoch und runter, merkste kaum, wenn die Gänge gewechselt werden.
Flexride ist grandios (ich hab meinen jedoch tiefergelegt, wodurch die Abstimmung noch straffer geworden ist)
negativ sind für mich folgende Sachen: Spritverbrauch, Grafik und Handhabung im IntelliLink sind leider nicht Up-to-date, tut aber seinen Dienst. ab und zu knarzt es im Auto an blöden Stellen (HUD Abdeckung und Rollohalter im Kofferraum.)
76 Antworten
Ich hab ja das Gefühl, dass die Hersteller und Händler mittlerweile selbst überfordert sind, mit dem was sie da bauen. Die ganze Technik und Elektronik, die Extras und Sonderausstattung.
Der Händler weiß oft selbst nicht was das Auto warum wann macht oder nicht. Die Werkstätten haben Diagnosegeräte, ohne die sie gar nichts mehr machen können. Sie probieren einfach aus alles auszutauschen und hoffen einen Treffer zu landen. Oft hört man "was sie da sagen, kann gar nicht sein". Tja, ist aber so,
Selbst Anfragen beim Hersteller selbst können nicht beantwortet werden. Hat mein Auto die Funktion, die in der Anleitung steht und wenn ja, warum merke ich nichts davon? Wenn nein, warum steht es dann in der Anleitung und ist im Bordcomputer abrufbar?
Man fühlt sich oft als lästig für den Händler oder die Werkstatt. Halt als der Typ Kunde, der nörgelt und jammert und sich alles nur einbildet. Und dafür zahlt man dann 30.000 Euro.
So ging es mir zumindest bei Mazda und vorher bei Fiat. Opel und Ford, da sind meine aktuellen Erfahrungen viel besser. Mal sehen, ob es so bleibt. VW hatte ich früher mal, die konnten auch nur vermuten und raten. Dafür waren die Rechnungen immer ein Schlag ins Kontor.
Ich glaube, man muss Glück haben mit seinem Auto. Das hilft mehr als jede Garantie oder auch die beste Werkstatt. Ein Auto, dass problemlos funktioniert, das sollt man nicht mehr hergeben.
4ever
Am Ende liegt es auch daran, wie sich der Mensch gegenüber deinen "Problemen" annehmen will und welche Motivation dahinter steht.
Ich habe z.B. mit meinem ehemaligen Ford Händler auch nur gute Erfahrungen gemacht. Fahre heute teilweise noch auf einen Kaffee hin, obwohl ich ja jetzt Opel fahre. Und mein ehemaliger Verkäufer freut sich jedesmal, auch wenn ich nicht zum Autokauf vorbei komme. Bei meinem Opel-Händler komme ich mit dem "alten" Werkstattmeister auch super klar und ich habe das Gefühl ernst genommen zu werden. Dem anderen musste ich erst klar machen, dass ich kein "Idiot" bin und keinen Opel Karl (nichts gegen das Auto) fahre, sondern einen Insignia mit NP von fast 50.000 Euro. Mittlerweile hat er das wohl auch begriffen.
Und die Frau von der Opel Hotline war auch sehr sehr bemüht. Hat am Ende auch extra auf die Befragung (Zufriedenheit) von Opel hingewiesen. Was da wo die Motivation war. Am Ende ist mir das dann auch egal, solange das Ergebnis passt. grins
Hab jetzt insgesamt drei Insignia gefahren mit dem 260 PS Motor.
Alle dröhnen und vibrieren unter 2000 U/min. Nur unterschiedlich intensiv. Meiner am schlimmsten.
Der letzte den ich gestern fuhr, das war ein Kombi, war allerdings gefühlt deutlich agiler, dynamischer und kräftiger. Sowohl was Motor wie auch das Getriebe anging.
Meiner fühlt sich ja schwächer an als ein 190 PS VW Passat, den ich mal fuhr. Der andere Insignia, den ich gestern fuhr, der kam zumindest auf das Level des Passat. Sind natürlich nur Kurzeiteindrücke.
Mein Motor läuft auch nicht so richtig rund. Er scheint sich einfach immer etwas schwer zu tun. Er mag nicht so Recht. Passt mit 190 PS dagegen wirkt wie losgelöst, mag auch am DSG liegen.
Nach meinem Gefühl ist das Getriebe für einen Diesel gut geeignet, aber bei einem Benziner weiß ich nicht recht. Das Auto fährt unter 50 und über 140 km/h so wie es soll. Dazwischen hängt er, vor allem im 7. und 8. Gang, im Drehzahlkeller fest. Schaltet nur verzögert und widerwillig.
Sinnvoll kann ich das Auto nur mit manueller Schaltung fahren. Dann aber muss man halt alles paar Sekunden schalten. Mach das mal auf Langstrecke.
Gruß
Mustang
Vermutlich deshalb hat Opel da jetzt die GM 9-Gang AT verbaut?
Bin mal gespannt, wo du landest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Februar 2021 um 13:12:31 Uhr:
Vermutlich deshalb hat Opel da jetzt die GM 9-Gang AT verbaut?
Bin mal gespannt, wo du landest.
Heute wieder einen anderen Passat mit 190 PS gefahren. Der ging wieder wesentlich schlechter als der andere Passat. In jeder Beziehung. Hatte auch Drehzahlen von 1.500 U/min und Dröhnen wie beim Insignia. Nur nicht so schlimm, eher ein Brummen.
Wie soll man sich da auf Testberichte verlassen? Die müssten ja je drei gleiche Autos testen um zu wissen, wie die im Durchschnitt sich fahren.
Ich fahr morgen noch einen C 300. Das ist dann wohl die letzte Chance fürs erste. Wenn der auch enttäuscht, dann behalte ich halt meinen Insignia, bis auf weiteres zumindest.
Gruß
4ever
So. heute einen C 300 T (2017) mit 245 PS und 9 Gang Automatik gefahren. Nur Heckantrieb. Aber Sportauspuff und AMG Sportpaket.
Gesamteindruck: Sehr gut. Sowas will ich (mal) haben.
Was Motor/Getriebe angeht: Insgesamt deutlich besser als mein Insignia. Sowohl im Comfort Modus, wie auch im Sport plus Modus. Er kann ruhig dahingleiten, wie auch brachial anreißen. Änderungen im Modus bringen große und eindeutige Unterschiede. Große Reise und Spaß zwischendurch, kein Problem.
Der Motor fahrt Tempo 100 im 7. von 9 Gängen und dreht dann etwas über 2000 U/min, bei meiner Testfahrt.
Zwingt man ihn mit der manuellen Schaltung in den 9. Gang, was geht, dann fährt er mit unter 1.500 U/min - wie der Opel - und was passiert? Er dröhnt und rüttelt ohne Leistung vor sich hin, like a Opel. Was ein Wunder?!?!
Sicher, im Stadtverkehr gab auch mal Momente, das hat die Automatik euch mal etwas komisch geschaltet. Der Motor wird auch recht laut, wenn man ihn ausdreht. Würde man das Auto mal ausführlich testen, auf einer Strecke, die man gut kennt, man würde wohl dies und das finden, was man kritisieren könnte. Außerdem fährt ja jedes Auto anders. Dieser Wagen hatte z.b keine guten Bremsen.
Der Heckantrieb ist schlicht überfordert mit der Leistung, was ich mir schon dachte. Im Winter hätte ich Sorge. Allerdings greift das ESP ziemlich deutlich ein und man kann ja einen Modus wählen, in dem das Auto sehr sanft beschleunigt. Oder man fährt gleich im 2. oder 3. Gang los.
Der Insignia ist dagegen immer 100% beherrschbar. Da wird alles so eingeregelt, dass man nur mit böser Absicht irgendwas zum Durchdrehen oder Übersteuern bringen kann. Dafür fehlt halt der harte Punch, den der Mercedes bringen kann. .
Ich denke, wenn ich mir was neues kaufe, dann wirds wohl so ein Mercedes sein. Muss halt nur noch "das" Auto finden, dass die richtige Ausstattung hat und sich einwandfrei fährt. Wenn dann auch noch der Preis passt, dann würde ich zuschlagen.
PS: Bei uns beim Händler steht auch ein AMG C 43, den werd ich auch mal fahren. Warum? All-Rad und Multibeam. Die Frage ist nur, ob der nicht zu unkomfortabel ist.
Gruß
4ever
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 3. Februar 2021 um 18:01:03 Uhr:
Ich denke, wenn ich mir was neues kaufe, dann wirds wohl so ein Mercedes sein. Muss halt nur noch "das" Auto finden, dass die richtige Ausstattung hat und sich einwandfrei fährt. Wenn dann auch noch der Preis passt, dann würde ich zuschlagen.
Denke das wird dann nie etwas..... 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. Februar 2021 um 19:11:13 Uhr:
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 3. Februar 2021 um 18:01:03 Uhr:
Ich denke, wenn ich mir was neues kaufe, dann wirds wohl so ein Mercedes sein. Muss halt nur noch "das" Auto finden, dass die richtige Ausstattung hat und sich einwandfrei fährt. Wenn dann auch noch der Preis passt, dann würde ich zuschlagen.
Denke das wird dann nie etwas..... 😁
Wieso?
Gruß
4ever
Glaub mir der AMG wird Dich auf Dauer nerven. Der ist wirklich laut...halt ein sportliches Auto aber nichts für den Alltag.
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 03. Feb. 2021 um 18:1:03 Uhr:
Der Motor fahrt Tempo 100 im 7. von 9 Gängen und dreht dann etwas über 2000 U/min, bei meiner Testfahrt.Zwingt man ihn mit der manuellen Schaltung in den 9. Gang, was geht, dann fährt er mit unter 1.500 U/min - wie der Opel - und was passiert? Er dröhnt und rüttelt ohne Leistung vor sich hin, like a Opel. Was ein Wunder?!?!
Es ist halt ein 4-Zylinder und andere kochen auch nur mit Wasser.
Aber die Zutaten machen die Suppe... 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Februar 2021 um 20:26:09 Uhr:
Aber die Zutaten machen die Suppe... 🙂
Bei Benz auf alle Fälle Bio, also preislich.......
Ich denke, der Insignia ist total auf Fahrsicherheit ausgelegt. Auch Beherrschbarkeit. Man kann jederzeit voll aufs Gas steigen, auch in Kurven und das Auto wird immer im linearen Bereich bleiben. Narrensicher.
Dafür fehlt halt der Kick. Er hat Kraft, aber sanfte Kraft. Immer etwas zeitverzögert und vorsichtig. Das kann man auch so gut finden und das hat große Vorteile im normalen Straßenverkehr.
Der Wagen ist wohl so abgestimmt, dass man ihn auch der Oma im Winter und bei Schnee geben kann.
Ist halt ein Opel. 😎 Wobei ich wohl Motor-Getriebe mässig eher B-Ware erwischt habe. 🙁
Gruß
4ever
Heute AMG C 43 gefahren.
War froh wieder im Insignia zu fahren. 😉😛
Morgen C 300 mit Allrad.
Gruß
4ever
Zitat:
@4everReloaded schrieb am 4. Februar 2021 um 15:27:26 Uhr:
Heute AMG C 43 gefahren.War froh wieder im Insignia zu fahren. 😉😛
Morgen C 300 mit Allrad.
Gruß
4ever
Warum war der AMG nichts?