fragen zum GTI Kauf
Hallo ich über lege mir einen GTI Baujahr 2018 zu kaufen und wollte fragen auf was muss ich da achten?
Ich habe da zwei im Auge der eine hat DSG und der andere ist ein Handschalter. Beide wie gesagt Baujahr 2018, beide 245PS und i etwa gleiche KM.
Ich wollte fragen was sich besser und zuverlässiger fahren lässt? Oder was weniger Probleme macht.
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RoboDice schrieb am 16. Mai 2019 um 18:15:45 Uhr:
Und mal ehrlich, wenn mein DSG mal fehlerhaft arbeitet stell ich den Wagen zur Rep. auf den Hof und hole ihn erst wieder ab bis das Problem erledigt ist und lasse mich nicht abwimmeln so wie vermutlich doch sehr viele 😁
Ja und dann..? Dann bleibt er halt so lange an Ort und Stelle stehen, bis du ihn entnervt freiwillig selbt wieder abholst.
41 Antworten
Hehe ... schön zu lesen, das der Handschalter auch DSG-Fahreren Spass machen kann🙂
Ich würde das Getriebe wählen, was mir persönlich mehr Spass macht UND was in meinem täglichen Fahrprofil einen Nutzen bringt.
Ich meine, wenn ich täglich ne Stunde im Stau stehen müsste, hätte ich vermutlich auch keinen Bock auf nen Handschalter. In diesem Fall würde ich aber auch keinen VW fahren...
Danke schon mal für die Antworten!
Mein Fahrprofiel ist 90% Landstraße und jeweils 5% Stadt und Autobahn.
Hat der GTI irgendwelche Probleme an die ich denken / aufpassen muss?
Ist schon erstaunlich, dass das DSG doch so schlecht dasteht, so liest sich das hier zumindest im Thread.
Aber mal anders betrachtet; es gibt 100tausende Autos, die da draussen ohne Probleme rumfahren - hier sind es nicht mal gefühlte 100 unzufriedene DSG'ler
Die "problem DSG's" sind verschwindend gering und es ist nur logisch das hier alle registrierten User mit schlechten Erfahrungen auch schlecht über das selbige berichten.
Es gibt eben auch trockene und in Öl liegende... und hier geht es im Moment um das nasse!
Probefahrt und Garantie +3 verlängerte Jahre bis 100000 km
Ja, mein DSG arbeitet wie am ersten Tag. (22t KM)
Ich hole mir sicher keinen Schalter mehr
Und mal ehrlich, wenn mein DSG mal fehlerhaft arbeitet stell ich den Wagen zur Rep. auf den Hof und hole ihn erst wieder ab bis das Problem erledigt ist und lasse mich nicht abwimmeln so wie vermutlich doch sehr viele 😁
Zitat:
@Thomas-S204 schrieb am 16. Mai 2019 um 18:13:25 Uhr:
Danke schon mal für die Antworten!
Mein Fahrprofiel ist 90% Landstraße und jeweils 5% Stadt und Autobahn.Hat der GTI irgendwelche Probleme an die ich denken / aufpassen muss?
Prinzipielle Probleme hat der GTI nicht. Der Golf 7 ist allgemein zuverlässig und kommt in aller Regel besser als der Durchschnitt in seiner Klasse durch die fälligen Hauptuntersuchungen. Das gilt auch für den GTI.
Bei den Kosten ist er halt teurer als ein normaler Golf, aber das sollte nicht verwundern.
Ähnliche Themen
Nur das DSG-Getriebe erlaubt den Stop&Go-Betrieb im Stau und genau aus dem Grund kam für mich ein Handschalter gar nicht in Frage. Dieses Stop&Go habe ich bereits mehrfach im Stau angewendet und es funktioniert hervorragend. Und mein DSG macht bis dato keine Zicken und schaltet hervorragend.
Zitat:
@RoboDice schrieb am 16. Mai 2019 um 18:15:45 Uhr:
Und mal ehrlich, wenn mein DSG mal fehlerhaft arbeitet stell ich den Wagen zur Rep. auf den Hof und hole ihn erst wieder ab bis das Problem erledigt ist und lasse mich nicht abwimmeln so wie vermutlich doch sehr viele 😁
Was für ein naiver Held...
Lies mal die entsprechenden Threads!
Zitat:
@RoboDice schrieb am 16. Mai 2019 um 18:15:45 Uhr:
Und mal ehrlich, wenn mein DSG mal fehlerhaft arbeitet stell ich den Wagen zur Rep. auf den Hof und hole ihn erst wieder ab bis das Problem erledigt ist und lasse mich nicht abwimmeln so wie vermutlich doch sehr viele 😁
Ja und dann..? Dann bleibt er halt so lange an Ort und Stelle stehen, bis du ihn entnervt freiwillig selbt wieder abholst.
Wir selbst fahren seit 2011 nur noch DSG. Allerdings die Ölbad DSG. Wir haben aktuell 2 Fahrzeuge mit DSG auch einen gti mit DSG. Bisher gab es nie Probleme.
Zitat:
@JLK schrieb am 16. Mai 2019 um 20:29:43 Uhr:
Was für ein naiver Held...Lies mal die entsprechenden Threads!
Ich gestehe, ich habe nicht alle 60 Seiten gelesen... bei 14 habe ich aufgehört... aber das hat mir auch schon gereicht.
Was das bei dir sein soll weiß ich nicht, aber du scheinst da nicht hinterher zu sein und meckerst zumindest hier nur rum - wenn ich mir überlege wielange du dich damit nun schon beschäftigst 😁
So wie du das beschreibst hätt ich da schon längst auf den Tisch gehauen. So langsam denke ich aber auch, das du gar nicht mehr genau weisst was sache ist.. mal läuf es, mal nicht... typische Vorführeffekte?
Dann lass dein Auto verkabeln, sollten dann unregelmässigkeiten auftauchen kann man das wie beim EKG nachsehen und auswerten!
Sorry, ich will dich und niemanden hier anfahren... und nein ich bin nicht naiv und auch kein Held... aber ich bin auch nicht dumm 😮 😁
ah ja....
@TE
Zu Deinem Landstraßenprofil würde der Handschalter sicherlich sehr gut passen 🙂
Mein GTI aus 2017 ist ebenfalls ein Handschalter und es gab mit diesem, im Gegensatz zum Vorgänger mit DSG aus 2013 (😠), bisher keinerlei Probleme.
Hallo ich hab dieses Jahr ein golf 7 gti gekauft modeljahr 2018, achte ob hinten ein knacken kommt wenn du über bodenwellen fährst oder in eine steile Einfahrt. Weil meiner hat es und die kriegen dieses Geräusch seit 4 Wochen nicht weg.
Und ich bei mir ist unter der Motorhaube der klarlack abgeplatzt. Aber ansonsten ist das Auto gut bis auf der Service von vw.
Ok, dann ich auch....
Ich gehöre ebenfalls zu den GTI Handschalter Fahrern und hab das auch so bestellt. Das war schon immer so, macht einfach keine Probleme, immer zuverlässig.
Wenn es stimmt, was der eine oder andere hier schreibt das es keine HS mehr geben wirdb eim GTI, dann kauf ich auch keinen mehr. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen.
Solange es aber Gebrauchte mit HS gibt.... ist alles gut
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 17. Mai 2019 um 19:41:04 Uhr:
Handschalter [...] macht einfach keine Probleme, immer zuverlässig.
Das ist nicht richtig. Ein Handschaltgetriebe kann, so wie alles, genauso Proleme machen. Ein Handschaltgetriebe ist vielleicht weniger fehleranfällig, kann aber genauso nicht richtig funktionieren.
Ich hatte und habe keine Probleme damit seit 27 Jahren und Punkt.
Weiter diskutiere ich das auch nicht.