Fragen zum DSG
Hallo zusammen,
derzeit fahre ich einen Golf 7 Facelift als Benziner mit Handschaltung. Als neuen Firmenwagen gibt es als Vorgabe demnächst für mich einen Golf 8 Life mit Buisiness Premium-Paket und DSG. Da ich in meinem Leben so gut wie nie Automatik gefahren bin, habe ich hierzu einige Fragen:
- Wie verhält sich das DSG in Kombination mit der Start-Stop-Automatik an Kreuzungen? Schaltet die Start-Stop den Motor aus, wenn ich an einer Kreuzung zum Stehen komme um vorfahrtberechtigte Fahrzeuge vorbei zu lassen? Ich denke mir, dass dies ja problematisch sein kann, wenn man zwischen 2 Fahrzeugen schnell eine Lücke nutzen möchte und es zu Verzögerungen kommt, weil der Motor aus ist.
- Mit Auto Hold kann ich derzeit beim Anhalten (z. B. an einer Ample oder am Berg) das Auto sichern und den Fuß von der Bremese nehmen. Verstehe ich es recht, dass dies beim DSG nicht mehr geht, da bei los lassen des Bremspedals immer eine Vorwärtsbewegung stattfindet? Wenn ja, welchen Sinn hat dann die Auto Hold Funktion beim DSG?
- Kann ich durch versehentliches tippen auf den Schaltknubbeln in der Mitte während der Fahrt versehentlich von D auf N schalten? Wenn ja, wie würde ich wieder zurück auf D schalten? Einfach so oder sollte ich dann kein Gas geben oder müsste das Fahrzeug ganz stehen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hannes
100 Antworten
Zitat:
@jm_wi schrieb am 26. Januar 2021 um 18:58:57 Uhr:
Start Stop ist im Golf 8 nicht ruppig, funktioniert besser als im Golf 7
Das sollte hoffentlich so sein, dafür steht ja bei den kleinen TSI jetzt das e. Eigentlich nur um den Komfort zu verbessern.
Hilft natürlich beim TDI weniger. Ebenso wenig bei den 2l TSI.
Vermutlich auch ein Grund, warum das "e" nur in Kombination mit dem DQ200 zu bekommen ist. Kleine Vorteile erhofft sich VW. Dabei ist das Potential größer und andere Hersteller kombinieren das auch mit Handschaltern.
Ab und zu war die SSA im G7 FL GTD bisschen nervig, vor allem im Sommer, wenn der Motor schneller aut Temperatur gekommen ist. So war es echt nervig an der Kreuzung anzuhalten, da ein Auto kam und man fast sofort weiterfahren konnte und zack war die Kiste aus.
Beim Schalter ist das nicht ganz so schlimm, da die SSA nur im ausgekuppelten Zustand anspringt.
Im G8 ist Start-Stop mit DSG um einiges geschmeidiger, als im G7. Gerade dann, wenn man mal sehr sportlich anfahren möchte. Da ruckelt nichts.
Außerdem, wenn der Vordermann, viel mehr das Vorder-Auto anfährt, springt der G8 auch wieder an, ohne dass man Gas gibt.
Letzteres war auch im 7er der Fall, schöne Funktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:50:31 Uhr:
Letzteres war auch im 7er der Fall, schöne Funktion.
Richtig, macht der Golf ab G7 wenn man ACC hat. Ist sicherlich schön, wenn man keinen Vordermann hat, der alle 10s 10cm vorzieht.
Und ansonsten wie gesagt, die Funktion des Riemen Start Generators scheint seine Komfortaufgabe zu erfüllen. Zeigt aber auch, für DSG ist es nötig.
Ja das mit dem Starten im G7 FL ist toll, allerdings wenn die Pfeiffe vor einem immer wieder kurz rollt und anhält, da denke ich dann immer, bleib einfach stehen.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 27. Januar 2021 um 21:13:56 Uhr:
Ja das mit dem Starten im G7 FL ist toll, allerdings wenn die Pfeiffe vor einem immer wieder kurz rollt und anhält, da denke ich dann immer, bleib einfach stehen.
Genau! ;-)
Vorbeifahrende ungeduldige Fahrradfahrer starten den Motor auch immer mal wieder.
Ansonsten: Die Schaltvorgänge, sowie das Anfahren funktionieren beim eTSI sehr geschmeidig. Wenn etwas ruckelt, dann aufgrund von durchdrehenden Reifen durch die kraftvolle Unterstützung des kleinen Elektrozusatzmotors. Passiert schnell, wenn man etwas zu stark auf das Gaspedal tritt. Muss man sich dran gewöhnen. Anschließen ist das Anfahren ein Traum.
Beim G7 konnte man es via VCDS rauscodieren lassen. Ansonsten nach jedem Neustart über den Schalter in der Mittelkonsole manuell deaktiviert.
Natürlich nicht legal, haben dennoch viele gemacht.
Ob das beim G8 noch geht weiß ich nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2021 um 20:18:25 Uhr:
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:50:31 Uhr:
Letzteres war auch im 7er der Fall, schöne Funktion.Richtig, macht der Golf ab G7 wenn man ACC hat. Ist sicherlich schön, wenn man keinen Vordermann hat, der alle 10s 10cm vorzieht.
Und ansonsten wie gesagt, die Funktion des Riemen Start Generators scheint seine Komfortaufgabe zu erfüllen. Zeigt aber auch, für DSG ist es nötig.
Ich fahre einen GTI und der hat soweit ich weiß keinen Riemenstart-Generator...
Hab gerade einen G8 Variant eTSI 1.5 mit 130PS und DSG bestellt: Hab ich die Schaltwippen am Lenkrad sowieso, oder hätte ich die extra bestellen müssen?
Zitat:
@MacOpfer schrieb am 28. Januar 2021 um 16:56:37 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2021 um 20:18:25 Uhr:
Richtig, macht der Golf ab G7 wenn man ACC hat. Ist sicherlich schön, wenn man keinen Vordermann hat, der alle 10s 10cm vorzieht.
Und ansonsten wie gesagt, die Funktion des Riemen Start Generators scheint seine Komfortaufgabe zu erfüllen. Zeigt aber auch, für DSG ist es nötig.Ich fahre einen GTI und der hat soweit ich weiß keinen Riemenstart-Generator...
Richtig, das haben nur die, die mit dem DQ200 gekoppelt sind.
Zitat:
@Ogadogu schrieb am 28. Januar 2021 um 18:10:40 Uhr:
Hab gerade einen G8 Variant eTSI 1.5 mit 130PS und DSG bestellt: Hab ich die Schaltwippen am Lenkrad sowieso, oder hätte ich die extra bestellen müssen?
Leider sind die schaltwippen kleiner als im G7 und die sind nicht mehr beleuchtet
Zitat:
@Ogadogu schrieb am 28. Januar 2021 um 18:10:40 Uhr:
Hab gerade einen G8 Variant eTSI 1.5 mit 130PS und DSG bestellt: Hab ich die Schaltwippen am Lenkrad sowieso, oder hätte ich die extra bestellen müssen?
Sind beim DSG immer dabei beim MFL.