Fragen zum DSG

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich einen Golf 7 Facelift als Benziner mit Handschaltung. Als neuen Firmenwagen gibt es als Vorgabe demnächst für mich einen Golf 8 Life mit Buisiness Premium-Paket und DSG. Da ich in meinem Leben so gut wie nie Automatik gefahren bin, habe ich hierzu einige Fragen:

  • Wie verhält sich das DSG in Kombination mit der Start-Stop-Automatik an Kreuzungen? Schaltet die Start-Stop den Motor aus, wenn ich an einer Kreuzung zum Stehen komme um vorfahrtberechtigte Fahrzeuge vorbei zu lassen? Ich denke mir, dass dies ja problematisch sein kann, wenn man zwischen 2 Fahrzeugen schnell eine Lücke nutzen möchte und es zu Verzögerungen kommt, weil der Motor aus ist.
  • Mit Auto Hold kann ich derzeit beim Anhalten (z. B. an einer Ample oder am Berg) das Auto sichern und den Fuß von der Bremese nehmen. Verstehe ich es recht, dass dies beim DSG nicht mehr geht, da bei los lassen des Bremspedals immer eine Vorwärtsbewegung stattfindet? Wenn ja, welchen Sinn hat dann die Auto Hold Funktion beim DSG?
  • Kann ich durch versehentliches tippen auf den Schaltknubbeln in der Mitte während der Fahrt versehentlich von D auf N schalten? Wenn ja, wie würde ich wieder zurück auf D schalten? Einfach so oder sollte ich dann kein Gas geben oder müsste das Fahrzeug ganz stehen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Hannes

100 Antworten

Zitat:

@MannyD schrieb am 26. Januar 2021 um 09:41:03 Uhr:



Zitat:

@Auke49 schrieb am 26. Januar 2021 um 09:27:30 Uhr:


Nach 52 Jahren Schaltgetriebe jetzt zum ersten mal DSG in meinem Clubsport. Das Fahren ist angenehm und macht Spaß. Trotzdem stört mich einiges das ich aber mittlerweile im Griff habe. Die Leerlauf Drehzahl ist gut 200 Umdrehungen höher im eingelegten Gang, wenn man z.B. an der Ampel steht. Da in dem Getriebe auch ein Reibbelag verbaut ist, erhöht sich auch der Verschleiß. Nicht anders wie beim Schalter. Man steht auch nicht mit eingelegten Gang und getretener Kupplung minutenlang vor der Ampel. Ich bin dazu übergegangen, vor der Ampel das DSG auf Neutral zu stellen.

Dann machst Du etwas falsch. Wenn man nur leicht bremst, bleibt in der Tat der eingekuppelte Zustand und eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl. Einfach etwas kräftiger aufs Bremspedal treten und scbon trennt die Kupplung komplett und die Drehzahl geht runter. Kann man am Drehzahlmesser sehen. Auf neutral stellen ist damit unnötig.

Manny
Werde es mal ausprobieren. Gut mòglich, bin eher der Zartbremser??

Zitat:

@newty schrieb am 26. Januar 2021 um 09:31:01 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Januar 2021 um 09:11:13 Uhr:


Normalerweise bleibt der Motor an, wenn man nur leichten Bremsdruck ausübt.

Dazu musste man aber ab mindestens MJ17 sehr sachte streicheln.

Vielleicht noch eine Ergänzung zu DSG, AH und Start/stop:

Wenn mit aktivertem SS und AH der Motor aus ist und Autohold das Fahrzeug hält reicht ein kurzer Tip aufs Gaspedal, um den Motor zu starten. Autohold wird dabei noch nicht gelöst.

Ich habe bei meinen G7 FL GTD auch noch einen kleinen Trick gefunden. Wenn ich an der Ampel mit SS und AH stand, hat ein kleiner Ruck am Lenkrad gereicht und der Motor ist wieder angesprungen. Ich hatte aber auch den großen Travel-Assist mit Side-Assist verbaut, vielleicht geht es nicht bei allen.

Lenken wirkt auch gegen SS-stimmt. Es ist aber von ein paar Eckdaten abhängig, ob man mit (ganz ists ganz leicht) oder ohne Servounterstützung (dann braucht man Kraft 😁 ) ankurbelt

Zitat:

Manny
Werde es mal ausprobieren. Gut mòglich, bin eher der Zartbremser??

Zart ranbremsen ist nicht das Problem, in dem Moment, wenn Du stehst, stärker bremsen. Achte mal auf den Drehzahlmesser! Musste ich auch lernen.

Manny

Ähnliche Themen

Schon ganz herzlich Danke an alle für die guten Tipps und Antworten.

Danke Manny, hab ich gemacht. Keine Änderung in der Drehzahl. Hab ne Drehzahl von circa 1100 Umdrehung mit eingelegten Gang.

Getriebe auf D oder S?

Hmm, bei mir ist das nur, wenn der Motor noch richtig kalt ist und daher sowieso noch etwas höher dreht. Die Leerlaufdrehzahl wird ja dynamisch geregelt und ist nicht statisch wie "früher". Dies hängt von vielen Parametern ab, die wir nicht wissen. Also der Zusammenhang Hohe Leerlaufdrehzahl und eingelegte Fahrstufe mit Kriechen ist zumindest bei mir nicht mehr vorhanden, seit ich im Stand fester auf der Bremse stehe.
Umschalten in Neutral ist so bei mir (Golf7, DSG, 1,5 TSI) nicht notwendig, würde auch ein bisschen dem Charakter "Automatik" wiedersprechen.

Manny

Das ist auch so.
Wenn der Motor noch kalt ist, funktioniert der "stark die Bremse treten Trick" nicht.

Doch, er funktioniert auch da. Das Getriebe trennt sauber die Kupplung. Nur die Drehzahl ist eben dennoch erhöht.

Ah ja, klingt schlüssig.

Zitat:

@newty schrieb am 26. Januar 2021 um 10:28:50 Uhr:


Lenken wirkt auch gegen SS-stimmt. Es ist aber von ein paar Eckdaten abhängig, ob man mit (ganz ists ganz leicht) oder ohne Servounterstützung (dann braucht man Kraft 😁 ) ankurbelt

Nein, ist der Motor aus, braucht man das Lenkrad nur andrücken, dann ist der Motor an, gefühlt ist für den Stand da kein Problem. Aber das Problem ist da nicht gelöst.
Ansonsten wie gesagt, leicht Bremsen Motor ist an. Das feeling bzw. die Einstellung dazu hat sich gefühlt eher verbessert als verschlechtert mit der Zeit von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Problematisch ist es eher, wenn man stark bremst, weil man überrascht worden ist und dann nach 1s weiter will. Dann ist schnell der Motor doch aus, fährt man sachte, passiert das Problem nicht.
Aber da gilt auch das Thema, manche Lücken sind eh zu klein.

Aber sehe ich trotzdem als Problem, eines der Gründe warum ich bis zum E-Auto sehr gerne weiter Handschalter fahre.

Das hat aber letztendlich wenig mit einem DSG zu tun, das SS funktioniert auch beim Handschalter genauso ruppig oder nicht, je nach persönlicher Einstellung. Ich mag das SS nicht, es ist unpraktisch durch das frühe Abschalten, oftmals zum völlig unpassenden Zeitpunkt, ob DSG oder Hand ist da schnuppe. Das DSG hat den Vorteil, dass ich nur noch Gasgeben brauche und sonst nichts, kein Abwürgen, der zu erwartende Ruck wäre beim Handschalter wahrscheinlich auch nicht besser, da ich ja noch manuell arbeiten muß. Ich denke, man sollte Sinn oder Unsinn des SS getrennt vom Getriebe sehen.
Ich werde sicherlich nach dem jetzigen DSG nie mehr auf Hand zurückgehen, unabhängig davon, dass mein Nächster ein E-Auto sein könnte.

Manny

Da bin ich anderer Meinung.
Beim Handschalter ist das alles kein Problem und nicht ruppig. Es geht also.
Aber es stimmt, die SSA Abstimmung ist beim DSG schlecht und Probleme liegen da nicht am DSG.
Leider bekommt man immer das Gesamtpaket und das spricht gegen das Paket DSG.
Immer SSA beim DSG abschalten ist für mich da keine Lösung. Denn SSA Halte ich für wichtig.

Wenn man also DSG hat, hilft es sich mal etwas mit dem Bremsdruck einzuspielen. Ich hab es auch hinbekommen. Und meine Motorik ist da eher schlecht 😉

Start Stop ist im Golf 8 nicht ruppig, funktioniert besser als im Golf 7

Deine Antwort
Ähnliche Themen