Fragen zum Codieren

BMW

Hallo zusammen,
Ich bin schon seit einiger Zeit stiller mit leser hier im Forum und habe auch schon einige gute Tipps abgegriffen. Nun ist es aber Zeit auch was selbst zu schreiben.

Ich bin gerade dabei mich in Es*s einzulesen. Ein paar kleine FDL codierungen habe ich auch schon gemacht. Nun möchte ich mich noch etwas intensiver dami beschäftigen. Auch aus dem Grund weil mein pre-lci ein Importfahrzeug (nicht USA) ist und der Vorbesitzer bzw. Importeuer ja ein paar Steuergeräte auf deutsch flashen musste. Bevor ich da dann ein paar Update aufspiele, möchte ich vorher verstehen, was da am ende raus kommt.

Aktuell zeigt die Headunit im I*ta ein programmierabbruch an. Ist aber nicht von mir, war beim Kauf schon so. Gemerkt habe ich es erst, als beim Handler ein I-Stufen update gemacht werden sollte, dies aber nicht funktionierte.
An der Headunit selber funktioniert aber alles, außer TV, da findet es keine Sender, ist mir aber egsl.
Zudem wurden noch LCI LED Scheinwerfer und Heckleuchten nachgerüstet, aber auch vom vorgänger.

So, das war jetzt etwas Hintergrundwissen und nun habe ich diel ersten Fragen an die Codierer hier im Forum

Im Steuergerät HU_NBT ist ganz unten eine Datei mit UNKN_FFFFFF. Was könnte das sein?
Ich denke das ist der Grund warum in I*sta ein programmierabbruch steht, oder?

Und wenn ich den I-Stufen vergleich mache, werden als IST 22 und als SOLL 20 Steuergräte angezeigt.
Es fehlen die beiden FLE, die ja vom LCI nachgerüstet wurden. Heißt das,, wenn ich jetzt ein Update mache, sind die beiden FLE danach verschwunden?

FEL fehlt
HU_NBT
30 Antworten

Zitat:

@fbno schrieb am 11. Januar 2025 um 10:35:40 Uhr:



Zitat:

@AndreHe schrieb am 10. Januar 2025 um 19:56:00 Uhr:



Wenn Du tiefer einsteigen willst, musst Du Dir für verschiedene Fahrzeugaufträge die Codierdaten generieren und miteinander vergleichen:
1) Originaler, japanischer FA
2) FA auf deutsches Modell umgeschrieben
3) FA von Facelift-Modell mit LED-Scheinwerfern

Nur wo bekommt man "fremde" FA bzw. Codierdaten her zum vergleichen?

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. Januar 2025 um 12:08:01 Uhr:


Hallo!

@fbno
Das könnte aber zu einer Codier-Aktion größeren Ausmaßes ausarten, denn es sind etliche Einträe im FEM_BODY anders bei der SA552. Es stört das FEM_BODY aber nicht mit dem passenden ZK sowie SA552 und SA801 statt 807 codiert zu werden. Der Typschlüssel ist hier egal, da es kein Ami ist sondern ein japanischer LL. Macht die Sache etwas einfacher.

NBT müsste in der tat mal vernünftig fertig gemacht werden. Das stammt im Übrigen dort von Alpine und nicht von Harman Becker. Da hat es sich einer mit den IBADs sehr einfach gemacht. Das NBT zu flashen bedingt aber ein vernünftiges Ladegerät (und damit meine ich keine normalen Batterieladegeräte mit 5 oder 10A).

@AndreHe
Sei unbesorgt. Du bist ja hier nicht gemeint. Ich habe mich nur über die Pauschalisierung/Unterstellung von @bmwx3driver geärgert.

Ich sehe schon, ich selber komme da nicht weiter. Am ende mache ich mehr kaputt, als ich heile machen will.

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. Januar 2025 um 12:08:01 Uhr:


NBT müsste in der tat mal vernünftig fertig gemacht werden. Das stammt im Übrigen dort von Alpine und nicht von Harman Becker. Da hat es sich einer mit den IBADs sehr einfach gemacht. Das NBT zu flashen bedingt aber ein vernünftiges Ladegerät (und damit meine ich keine normalen Batterieladegeräte mit 5 oder 10A).

Ladegerät ist kein Poblem, bei mir auf der Arbeit stehen ein paar von BMW freigegebene Deutronics.
Da kann ich eins von mitnehmen.

Gruß
Andre

Zitat:

@AndreHe schrieb am 11. Januar 2025 um 12:14:08 Uhr:


Nur wo bekommt man "fremde" FA bzw. Codierdaten her zum vergleichen?

So ein FA ist nicht allzu kompliziert. Das ist einfach eine XML-Datei, in der Typ, Baujahr ("Zeitkriterium"😉 und die Ausstattungs-Codes stehen. Daraus berechnet E-Sys, welche Steuergeräte es in dem Auto gibt und wie sie zu codieren sind. Das geht auch offline unter "Coding Verification".

Man kann die XML-Datei einfach im Texteditor bearbeiten. Bzgl. Inhalt muss man halt ein bisschen recherchieren. Eine Möglichkeit ist z.B. bei mobile.de nach einem passenden Auto zu suchen, bei dem die VIN angegeben ist und sie in einen Online-VIN-Decoder einzugeben. Dann bekommt man praktisch genau den Inhalt des FAs angezeigt. Man kann auch in damaligen Preislisten nach den SA-Codes schauen. Oder man nimmt ein 3rd-Party-Tool wie BimmerUtility.

Hallo!

Der FA ist in der Tat kein Buch mit sieben Siegeln. Man braucht aber nicht irgendwelche Vergleichs-FAs um etwas zu sehen. Ich brauche ja auch nicht diverse Personalausweise um zu sehen, was wie da drin steht. Und der FA ist im Prinzip der Perso des Autos.

CU Oliver

Ähnliche Themen

davon lebt ein Forum vom Austausch u Helfen. Wenn wir jz anfangen das nicht mal mehr ein "Kaffee" bezahlt werden darf, ist das einfach übertrieben.

Zitat:

@fbno schrieb am 11. Januar 2025 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@AndreHe schrieb am 11. Januar 2025 um 12:14:08 Uhr:


Nur wo bekommt man "fremde" FA bzw. Codierdaten her zum vergleichen?

So ein FA ist nicht allzu kompliziert. Das ist einfach eine XML-Datei, in der Typ, Baujahr ("Zeitkriterium"😉 und die Ausstattungs-Codes stehen. Daraus berechnet E-Sys, welche Steuergeräte es in dem Auto gibt und wie sie zu codieren sind. Das geht auch offline unter "Coding Verification".

Man kann die XML-Datei einfach im Texteditor bearbeiten. Bzgl. Inhalt muss man halt ein bisschen recherchieren. Eine Möglichkeit ist z.B. bei mobile.de nach einem passenden Auto zu suchen, bei dem die VIN angegeben ist und sie in einen Online-VIN-Decoder einzugeben. Dann bekommt man praktisch genau den Inhalt des FAs angezeigt. Man kann auch in damaligen Preislisten nach den SA-Codes schauen. Oder man nimmt ein 3rd-Party-Tool wie BimmerUtility.

Das heißt, man braucht nur in so einer Datei die Parameter umzuschreiben als "Japaner" und dann im Esys hochladen und ich habe die codierdaten wie ein Japaner ab Werk codiert ist?
Das muss ich mal probieren, durch mein Arbeitgeber habe ich ein paar Zugänge zu BMW Datenbanken. Da stelle ich mal ein Japaner zusammen, so das ich den Typcode und die SA Codes bekomme.

XML

Hallo!

Da die Japaner gerne die BMW als "original" fahren, sind es oft Linkslenker. Der Typschlüssel passt daher und entspricht dem eines deutschen Fahrzeuges. Die SA807 gibt den Japaner vor, die SA852 die japanische Sprache. Hier wäre für eine deutsches Fahrzeug die 801 und 851 korrekt. Die Sprache der Bordliteratur vergessen wir mal.

CU Oliver

Hallo zusammen,
Ich bin ein wenig am rumspielen der cafd datein im original und wie sie gerade bei mir im Fahrzeug ist.
Mir ist bei der FEM ecu der wert nicht klar. Die FEM wurde mit einem anderen ZK codiert. Ich denke wegen der LED Nachrüstung.

Der Ordner 37FD Signature,84 weicht vom original ab. Liegt das an der codierung mit anderem Zitkriterium?

20250125
20250125

Das heißt nur, dass die einen Daten aus dem Auto gelesen wurden (mit Signatur) und die anderen generierte Sollwerte (Signatur Nullwerte) sind. Die Signatur wird erst beim Codieren berechnet.

Man kann unter Windows btw ganz einfach mit der "Druck"-Taste Screenshots erstellen. Die sind besser lesbar als ein schief abfotografierter Bildschirm in Briefmarkengröße. :-)

Danke,
Mit dem Screenshot bei Windows ist mir bewusst, das kommt aber weil ich mit dem Handy schreibe.

Ich gelobe aber Besserung 😁

Hallo zusammen,

Ich wollte mich mal wieder melden. Ich habe jetzt nach und nach mein japanisches Fahrzeug auf eine aktuelle I-Stufe geflasht. Ist doch etwas anderes als ein deutsches Fahrzeug zu flashen und dann noch eine Nachrüstung die es bei dem Baujahr ab Werk nie gab (LED Scheinwerfer).

Vor jedem flashen eines Steuergerät habe ich die CAFD Datei mit einem japanischen und deutschen FA verglichen um zu schauen, wo die unterschiede sind. Ein paar Steuergeräte haben nach dem flashen mit deutschem FA wie erwartend Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Ein japanisches Steuergerät auf deutsch geflasht, erwartet doch manchmal andere Hardware, als was im Fahrzeug dann verbaut ist.
Das ACSM hat z.b. die hinteren Gurtstrammer, nach dem flashen als Fehler hinterlegt, weil bei ECE fahrzeugen etwas anderes als bei japanischen verbaut ist.
Also nach jedem flashen, Fehlerspeicher auslesen und schauen welche Fehler bleiben und dann die CAFD Datei vom japan und deutschen FA vergleichen und per FDL codierung anpassen.

Das FEM musste nach dem flashen noch mit einem anderen FA (ZK 0715) wegen den LED Scheinwerfern codiert werden.
Die FLE habe ich mit einem anderen Typcode und Bau I-Stufe (von Facelift) berechnet. Die musste ich aber nicht flashen, die waren aktuell, alle Datein waren schwarz.

Es fehlen jetzt noch das Kombi und NBT. Das NBT wurde bei dem Import aus Japan schon mal auf deutsch geflasht, allerdings mit Programmierabbruch. Die IBAD sind nicht richtig drin und hat auch ein UNKN Datei.

Ich habe die SVT ist bearbeitet, so das die UNKN Datei gelöscht ist und die 4 IBAD Datein hinzugefühgt.
Kann ich die HU_NBT so flashen? Vorher noch HW-Kennung aus SVT ist übernehmen

Im Anhang, die 1. Kalkulation ist die SVT ist, so wie sie im Fahrzeug ist.
die 2. Kalkulation ist die bearbeitete SVT

Gruß
Andre

Hallo zusammen,

Ich komme mit der HeadHunit nicht weiter. Ich habe jetzt 2x versucht, wie in dem vorigen Beitrag zu flashen.
Jedes mal bricht das flashen bei 20% ab. Beim 2. mal haben sich auch ein paar Steuegeräte aufgehangen, so das das Fahrzeug nicht mehr ansprang, das habe ich aber wieder hin bekommen.

Das ist die Fehlermeldung

[HU_NBT - 63] job failed with negative response error:
code: repeat job
description: transfer data returned conditions not correct or serviceNotSupportedInActiveSession; LinkName: HU_NBT_63_ETHERNET_63
severity: ERROR

Im Anhang der ganze Report. Was mache ich da falsch?

@milk101
Kannst du mir da behilflich sein, ich hatte dich ja schon mal angeschrieben

Gruß
Andre

Hallo!

Das müsste man sich mal via Teamviewer oder Anydesk anschauen. Nächste Woche gerne.

CU Oliver

@milk101
Danke, ich werde dann Teamviewer auf meinem Laptop herrichten und mich nächste Woche melden

Gruß
Andre

Hallo!

Machen wir so.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen