Fragen zum automatisch abblendbaren Innenspiegel

Audi

Hallo,

weiß jemand wann die Beleuchtung der Ein-/Aus-Taste des automatisch abblendbaren Innenspiegel ein- bzw. ausgeschalten wird?
Meine Beobachtung hierzu ist:
Lichtschalter auf "Auto": Instrumentenbeleuchtung wird eingeschalten. Tastenbeleuchtung am Spiegel bleibt aus und wird erst später eingeschalten wenn es noch dunkler ist.
Lichtschalter auf "Abblendlicht": Wenn es zu hell ist, wird die Tastenbeleuchtung am Spiegel auch nicht mit eingeschalten.
Woher nimmt der Spiegel die Information wann die Tastenbeleuchtung eingeschalten wird?

P.S. Im Internet gibt es auch Fotos mit eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung, wo die Taste am Innenspiegel nicht beleuchtet ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Eine Antwort auf Deine Fragen kann ich nicht geben, nur soviel... es heißt nicht "wird eingeschalten" sondern "wird eingeschaltet"! Warum sprecht ihr alle so komisch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo zusammen,

ich muss das ganze nochmal aufwärmen, für mich tut sich auch wenig bis nichts, mit Taschenlampe und vorderen Sensor abdecken geht es. Mein Freundlicher hat es mir so vorgeführt und meinte alles ist super :/.

Nun komme ich auch auf die Idee den vorderen Sensor abzukleben und es somit zu erzwingen. Nun wäre dabei aber die Frage ob die Automatik des Spiegels mit VCDS beim Motorstart abstellen kann und somit aktiv den Spiegel an seinem Knopf zum abblenden Einschalten würde. Ist die Codierbar?

Ich habe mal eine Beobachtung festgestellt. Und zwar sieht man an den Außenspiegeln sehr gut ob abgedunkelt wird oder nicht. Denn es dunkelt nicht der ganze Spiegel ab sondern ein Rand bleibt. Da sieht man also ganz gut ob da was passiert. Hast du da mal drauf geachtet ?

Ja, aber nur beim Taschenlampentest.

Mal ne doofe Frage zum Innenspiegel... Ich habe mittlerweile den 3. 4G (jetzt FL) und bei allen 3 habe ich immer das Problem, dass der Innenspiegel sich nach wenigen Tagen verstellt (absenkt), also ich immer wieder ihn korrigieren muss. Hat noch jmd das Problem?

Ähnliche Themen

Ich muss ca. alle drei bis vier Wochen nachjustieren. Ich glaube, dass das Vibration ist, die den Spiegel „runterschüttelt“.

Das Problem habe ich auch und noch keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich dachte zunächst, das hängt mit den Memoryeinstellungen zusammen und der Innenspiegel fährt wieder in die ursprünglich eingestellte Position. In der Memorysteuerung ist aber der Innenspiegel laut Anleitung nicht aufgelistet oder läuft es doch über Memory? Vibration kann ich mir nicht vorstellen, da ich kräftig nachstellen muss, bis er über die angepeilte Stellung hinausschießt. Der Spiegel sitzt fester als an den anderen Autos.
Wie bekommt man das Problem gelöst? Fester kann ich den Spiegel nicht einstellen, dann kann ich ihn gar nicht mehr bewegen.

Ich raff das überhaupt nicht, bei keinem Auto bisher ist das so. Ich dachte erst, dass ich spinne... Als hätte er eine Absenkautomatik 😁 Aber der ist ja nur mechanisch bzw. ein Kugelgelenk, daher senkt sich da gar nichts automatisch...

Aber dann bin ich nicht der einzige Depp... vllt gibt es auch noch eine kluge Idee, wie man das "Audi-Feature" in den Griff bekommt? :P

edit: wir sind auch nicht allein:
https://www.motor-talk.de/forum/innenspiegel-senkt-sich-t7350228.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen