Fragen zum automatisch abblendbaren Innenspiegel
Hallo,
weiß jemand wann die Beleuchtung der Ein-/Aus-Taste des automatisch abblendbaren Innenspiegel ein- bzw. ausgeschalten wird?
Meine Beobachtung hierzu ist:
Lichtschalter auf "Auto": Instrumentenbeleuchtung wird eingeschalten. Tastenbeleuchtung am Spiegel bleibt aus und wird erst später eingeschalten wenn es noch dunkler ist.
Lichtschalter auf "Abblendlicht": Wenn es zu hell ist, wird die Tastenbeleuchtung am Spiegel auch nicht mit eingeschalten.
Woher nimmt der Spiegel die Information wann die Tastenbeleuchtung eingeschalten wird?
P.S. Im Internet gibt es auch Fotos mit eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung, wo die Taste am Innenspiegel nicht beleuchtet ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Eine Antwort auf Deine Fragen kann ich nicht geben, nur soviel... es heißt nicht "wird eingeschalten" sondern "wird eingeschaltet"! Warum sprecht ihr alle so komisch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]
126 Antworten
Ja, ich denke dein Sensor ligt etwas besser als meiner. Man kann aber oben rechts immer noch einen kleinen Teil der Platine (grün) sehen. War gerade unterwegs und es ist ein Wagen bei Dämmerung hinter mir gewesen. Dort hat es eigentlich OK funktioniert. Ich glaube es ist wirklich auch viel davon abhängig wie viel Licht von vorne in den Sensor kommt.
Bei vorne sprichst du doch vom Licht des Verkehrs hinten oder? Da kommt offenbar wegen der Tönung nicht genug an. Aber bei anderen geht es ja auch. Mit der Lampe direkt reinleuchten dann geht es. Aber das bringt mir ja nichts ...
Sorry aber nun ist die Verwirrung perfekt. Diesmal meinte ich wirklich von Vorne also vor der Windschutzscheibe. Ich kann es mit nur so erklären, dass der Unterschied zwischen der Helligkeit vorne und hinten nicht gross genug ist wenn z.B. Vorne auch Strassenlaternen von oben in den Sensor leuchten.
Das war bei mir heute in der Dämmerung nicht der Fall.
Was auch noch eine Theorie sein kann: Dämmglas wurde ja beim A6 irgendwann Serie vorne. Und die Scheibe hat auch eine leichte Tönung.
Beim 4F konnte man dies ja noch codieren.
Wenn jetzt vorne Dämmglas und hinten werks-, oder andere Tönung ist, vielleicht klappt es dann nicht so gut.
Würde auch erklären, warum es bei einigen geht.
An alle wo es gut funtioniert: habt Ihr vorne auf der Scheibe „acoustic“ stehen?
Ähnliche Themen
Habt ihr mal versucht an den vorderen Sensor ein Stück Tönungsfolie anzubringen?
Dadurch würde Dunkelheit suggeriert.
PS: dieser vordere Steuert definitiv die Aktivierung des Sensors der die Heckscheibe "überwacht".
Ich glaube nicht so recht das der Sensor vorne zu WSS zu hell ist. Wie gesagt wenn ich abends mit einer Lampe in den Sensor Leuchte blenden die Spiegel ja ab. Sonst würde das ja auch nicht gehen. Dann würde ja jeder Gegenverkehr den Sensor blenden und die Funktion deaktivieren.
Aber ich versuche mal vorne abzukleben.
Ja das ist mir bereits am Anfang aufgefallen. Ist halt der erste Wagen mit automatisch abblendenden Spiegeln und da habe ich schon früh drauf geachtet. Wobei es Sommer war als ich ihn bekommen habe
Wenn Du es ganz abklebst. Dann funktioniert es auch besser. Das hatte ich schonmal getestet. Man kann auch kurz einen Finger vor den Sensor zur Windschutzscheibe halten wenn jemand hinter einem fährt und Licht ins Fahrzeug kommt.
Dann misst der vordere Sensor nämlich komplette Dunkelheit und der hintere Licht. Also ist der Unterschied grösstmöglich und der Spiegel belendet komplett ab. Im Endeffekt das Umgekehrte als wenn man mit einer Taschelampe von hinten aus in den Spiegel leuchtet. Dann ist von hinten wesentlich grelleres Licht und der Unterschied zum vorderen Sensor auch sehr gross.
Menn man es normal benutzt, ohne Modifikationen, wird der Helligkeitsunterschied zwischen den beiden Sensoren nicht mehr gross genug sein und daher funktioniert es nicht bei allen zufriedenstellend.
Gestern wo einer ziemlich dicht hinter mir gefahren ist habe ich endlich mal Bemerkt dass es doch funktioniert. Hab dann testweise mal ausgeschaltet und das war schon deutlicher Unterschied.
Also kein Defekt zumindest.
Ich war nun in den letzten Tagen öfters mal Unterwegs und momentan funktioniert es eigentlich ganz gut. Eventuell war es zuvor nie dunkel genug bzw. es hat zu viel Gegenverkehr von vorne in den Sensor geleuchtet. Also es scheint doch im Prinzip zu funktionieren wie es soll. Allerdings war der 4F vorher nicht so sensibel. Da hat er schon eher die Spiegel abgeblendet. Es kann auch daran liegen, dass der Unterschied zwischen Halogen/Genon und LED/Laserlicht nun erheblich/weiter ausgebreitet ist gegenüber früher. Also wenn hinterher jemand mit Halogen fährt und mir einer mit LED entgegen kommt, dann ist vorne ja helleres Licht als hinten und dann werden die Spiegel nicht ausreichend abgeblendet.
Sagt mal, bei meinen 4G nun 4 Jahre alt, letztes Jahr gekauft, mit noch Gebrauchtgarantie. Mein Innenspiegel dunkelt nicht ab. War nun beim Freundlichen und der hat es bestätigt und die Garantie deckt es wohl nicht ab. Nun hat er das Angebot eingeholt mit Wechsel 300€. Kann man nicht das Glas wechseln oder auf den manuellen Spiegel umstellen?
Ich merke es auch nur wenn das Kofferraum Rollo unten ist und der Hintermann sehr stark blendet. Scheint nicht gerade empfindlich zu sein...