Fragen zum automatisch abblendbaren Innenspiegel

Audi

Hallo,

weiß jemand wann die Beleuchtung der Ein-/Aus-Taste des automatisch abblendbaren Innenspiegel ein- bzw. ausgeschalten wird?
Meine Beobachtung hierzu ist:
Lichtschalter auf "Auto": Instrumentenbeleuchtung wird eingeschalten. Tastenbeleuchtung am Spiegel bleibt aus und wird erst später eingeschalten wenn es noch dunkler ist.
Lichtschalter auf "Abblendlicht": Wenn es zu hell ist, wird die Tastenbeleuchtung am Spiegel auch nicht mit eingeschalten.
Woher nimmt der Spiegel die Information wann die Tastenbeleuchtung eingeschalten wird?

P.S. Im Internet gibt es auch Fotos mit eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung, wo die Taste am Innenspiegel nicht beleuchtet ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Eine Antwort auf Deine Fragen kann ich nicht geben, nur soviel... es heißt nicht "wird eingeschalten" sondern "wird eingeschaltet"! Warum sprecht ihr alle so komisch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]

126 weitere Antworten
126 Antworten

@LubbY-HST

Zitat:

@Polmaster schrieb am 18. Nov. 2019 um 20:58:41 Uhr:


Seltsam. Meine abblendbaren Innen- und Außenspiegel funktionieren auch mit nachträglich foliengetönten Scheiben im Heck. 85prozentige Abdunklung.

Ich habe auch nicht gesagt, dass es gar nicht funktioniert. Ich weiß auch nicht wie viel % Abdunklung derzeit an meinem Dicken angebracht ist.
Fest steht jedoch, dass die Funktion bei mir durch die nachträgliche Tönung beeinträchtigt wird. Im Gegensatz zum 4f der mit Werkstönung viel empfindlicher gegenüber Blendern war. Die Werkstönung war auch nicht so dunkel wie die Folie jetzt.
Da es bei den Folien dann sicher auch noch unterschiede zwischen den Herstellern gibt kann man das ganze so gar nicht pauschalisieren.

@LubbY-HST
Alles gut. Niemand behauptet das Gegenteil! 😉
Es ist als Hinweis gedacht. Vielleicht kannst du den Hersteller deiner Folie noch rausfinden und uns mitteilen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. November 2019 um 09:59:18 Uhr:


@LubbY-HST
Alles gut. Niemand behauptet das Gegenteil! 😉
Es ist als Hinweis gedacht. Vielleicht kannst du den Hersteller deiner Folie noch rausfinden und uns mitteilen?

Aber sicher doch. Steht ja in der ABE. Kann ich heute Nachmittag mal raussuchen.
Wie schon gesagt gehe ich davon aus, das mit einer geringeren Abdunklung die Automatik auch wieder besser Funktionieren sollte.

Ähnliche Themen

Meiner hat definitiv die Werkstönung. Ich kann es auch an den PR Nummern sehen.

Und ich hatte auch im 4F Werkstönung. Im 4F hat es wesentlich besser funktioniert.

Das wäre natürlich eine traurige erkenntnis.
Dann gäbe es für mich zwei möglichkeiten das zu testen.
1. Folie von der Heckscheibe entfernen und dann sehen was passiert.
2. Ist hier kein deutliche Besserung zu erkennen, könnte man den Innenspiegel aus dem 4F zum Test verbauen. Da ich nur FLA habe wäre das möglich. Wenn man da noch ne Kamera für den Lane Assist hat gehts denke ich eher nicht.

Da die Abblendung aber Grundsätzlich funktioniert wäre ich jetzt nicht mit höchster Priorität an solch einem Thema dran.

Nur die Privacy Verglasung soll halt noch nachgerüstet werden. Da das einfach besser aussieht. Da man die ganzen Drähte in den Scheiben nicht mehr so deutlich erkennt.

EDIT: Ja ich weiß ist meckern auf hohem Niveau und könnte ich mir auch sparen. Aber ich fands beim 4f schon sehr schick und möchte das weiter haben.

Ich habe auch die Kamera für den Lane assist. Gerade der grössere Fuss des Innenspiegels macht mir Gedanken, ob dieser, und die Plastikabdeckung für die Kamera eben den nach vorne gerichteten Sensor des Innenspiegels beeinträchtigt. Dann könnte der Unterschied zwischen Sensor hinten und vorne auch beeinträchtigt werden.

Es kann auch sein, dass das Fenster in der Heckklappe beim 4F weiter nach unten geht. So könnten Scheinwerfer vom hinterherfahrenden Fahrzeugen länger den Spiegel innen anblenden. All das in kombination kann natürlich dazu führen dass esim 4G nicht mehr so doll funktioniert.

Ich denke es ist nur ein Problem der automatisch abblendbaren Außenspiegel. Beim Innenspiegel ist es doch so, wenn der Sensor durch die Privacy-Verglasung zu wenig "Licht" zum Abblenden bekommt, es ja auch nicht blendet im Spiegel durch das zu wenige "Licht".

Zitat:

@jansen75 schrieb am 20. November 2019 um 11:15:15 Uhr:


Ich denke es ist nur ein Problem der automatisch abblendbaren Außenspiegel. Beim Innenspiegel ist es doch so, wenn der Sensor durch die Privacy-Verglasung zu wenig "Licht" zum Abblenden bekommt, es ja auch nicht blendet im Spiegel durch das zu wenige "Licht".

So ist es. Aber im Endeffekt bleibt die Erkenntnis im 4g, dass durch die Privacy Verglasung die ganze Funktion, insbesondere die Außenspiegel nicht funktioniert.

Und das ist ja wohl ganz klar eine Fehlkonstruktion...

Und es hat doch nichts mit dem Sensor vorne zur Scheibe zu tun. Es ist dunkel und wenn ich im Fahrzeug sitzend direkt auf den Sensor leuchte, dann wird abgedunkelt.

Aber sonst eben nicht weil die Scheibe hinten alles wegschluckt.

Und für die Funktion der Spiegel bezahlt man Geld ...

Bin ich der einzige der das ganze ziemlich bescheiden findet ?

Und was soll ich erst sagen.
Komme vom privacy im 4F wo es wirklich gut funktioniert hat.
Dann 4G mit privacy, nicht so gut funktioniert.
Nun habe ich den nächsten 4G ohne privacy (Dämmglas) und es blendet innen alles.
Das nervt.
Es funktioniert mit einer Taschenlampe einwandfrei, aber wenn hinten eine reinleuchtet passiert da nicht viel.

Ich behaupte, beim 4F konnte man es codieren/empfindlichkeit einstellen.
Da gab es das in den APK, da ja mit/ohne privacy unterschiedliche Datensätze sein müssen.
So müsste es ja im 4G auch sein.?

In meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

Funktioniert bei mir in der Kombination (Dämmglas/Privacy) zuverlässig, schnell und absolut fehlerfrei. Blendet bei jeder Nachtfahrt sehr oft ab.

Zitat:

@fuchs_100 schrieb am 20. November 2019 um 17:49:31 Uhr:


Funktioniert bei mir in der Kombination (Dämmglas/Privacy) zuverlässig, schnell und absolut fehlerfrei. Blendet bei jeder Nachtfahrt sehr oft ab.

Bei mir auch. (ausser Kofferraum ist zu voll)
Habt ihr den Innenspiegel vielleicht so schräg eingestellt, das das Licht von hinten nicht genau auf den Sensor trifft ?

Ich habe kein Dämmglas. Nur Privacy. Und der Spiegel ist ganz normal eingestellt. Am Wochenende werde ich mal gucken ob es irgendwas in vcds gibt für den Spiegel. Aber es hat ja schon jemand geschrieben das hier nichts ist da der Spiegel autark läuft

Zitat:

@fuchs_100 schrieb am 20. November 2019 um 17:49:31 Uhr:


Funktioniert bei mir in der Kombination (Dämmglas/Privacy) zuverlässig, schnell und absolut fehlerfrei. Blendet bei jeder Nachtfahrt sehr oft ab.

@fuchs_100 Dann müsste man hier mal im VCDS nachsehen ob dort etwas einstellbar ist.
Im 4F konnte man meiner Meinung nach nur die Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen. Der sollte aber nur für die Funktion des Abblendlichts relevant sein. Dort konnte man die verschiedenen Scheibentypen und Tönungen der Frontscheibe einstellen. Aber es kann natürlich sein, dass diese Werte auch für die Abblend-Funktion als Richtwerte benutzt werden.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. November 2019 um 17:34:16 Uhr:



In meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

So sehe ich das auch, wenn wir nicht doch noch eine Lösung finden. Wenn Deine Erfahrung also mit und ohne Privacy im 4G der Fall ist, dann kann es eigenltich nur an der Einstellung / Winkel des Spiegels liegen und der Höhe der Fensterkante der Heckscheibe.

Was mit noch aufgefallen ist. Wenn man unterwegs einmal auf den "aus" Taster drückt, und dann wieder einschaltet, dann wird kurzzeitig mehr abgeblendet. Das hält aber nur kurz an und danach blendet er wieder zu wenig ab. Ich habe eine Anfrage bei der Kundenbetreuung gemacht. Aber da wird man sicher wieder abgewimmelt. Ich vermisse da den analytischen Ansatz von Audi. Min wird bestimmt wieder auf den Händler verwiesen und dann das übliche bla bla.

Deine Antwort
Ähnliche Themen