Fragen zum automatisch abblendbaren Innenspiegel
Hallo,
weiß jemand wann die Beleuchtung der Ein-/Aus-Taste des automatisch abblendbaren Innenspiegel ein- bzw. ausgeschalten wird?
Meine Beobachtung hierzu ist:
Lichtschalter auf "Auto": Instrumentenbeleuchtung wird eingeschalten. Tastenbeleuchtung am Spiegel bleibt aus und wird erst später eingeschalten wenn es noch dunkler ist.
Lichtschalter auf "Abblendlicht": Wenn es zu hell ist, wird die Tastenbeleuchtung am Spiegel auch nicht mit eingeschalten.
Woher nimmt der Spiegel die Information wann die Tastenbeleuchtung eingeschalten wird?
P.S. Im Internet gibt es auch Fotos mit eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung, wo die Taste am Innenspiegel nicht beleuchtet ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Eine Antwort auf Deine Fragen kann ich nicht geben, nur soviel... es heißt nicht "wird eingeschalten" sondern "wird eingeschaltet"! Warum sprecht ihr alle so komisch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beleuchtung Ein-/Aus-Taste abblendbarer Innenspiegel' überführt.]
126 Antworten
Also ich habe nun nochmal ergiebig getestet. Die mittlere Kopfstütze hinten ist nun auch ganz unten und es wird nicht wirklich besser. Wenn ich aber den Sensor vorne am Innenspiegel zuhalte (also zur Windschutzscheibe heraus) dann funktioniert die Abblendung auch sofort. D.h. es muss daran liegen, dass der Helligkeitsunterschied zwischen Vorne und hinten nicht gross genug ist. Im 4F hat das meiner Meinung nach besser funktioniert. Zur Not muss man vorne den Sensor abkleben.
Ich habe keine automatisch abblendbaren Außenspiegel. Daher ist die eingeschränkte Funktionalität durch die Privacy-Verglasung nicht störend. Wenn der Spiegel aufgrund der dunklen Heckscheibe nicht abblendet, blendet es auch nicht im Innenspiegel. Wenn hinten richtig einer blendet, dann blendet der Innenspiegel auch merkbar ab.
Da bei Euren automatisch abblendbaren Außenspiegeln das "Signal" ebenfalls durch die Privacy-Verglasung hindurch auf den Sensor trifft und auch danach ausgewertet wird, blenden Außen- und Innenspiegel gleichzeitig ab. Nur durch die Außenspiegel schaut Ihr nicht durch die Privacy-Verglasung nach hinten, sondern direkt. Daher ist es wohl zu hell.
Das ließe sich wohl nur durch 2 Lösungen beheben:
1. die Außenspiegel müssen bei gleichem Sensorsignal stärker abblenden als der Innenspiegel
oder
2. die Außenspiegel müssen eine höher Grundtönung haben als der Innenspiegel.
Beides wäre aber durch Audi relativ einfach lösbar gewesen.
Ähnliche Themen
Seltsam. Meine abblendbaren Innen- und Außenspiegel funktionieren auch mit nachträglich foliengetönten Scheiben im Heck. 85prozentige Abdunklung.
Das spricht ja dafür das es bei Privacy-Verglasung keinen anderen Sensor oder Codierung gibt als ohne Privacy-Verglasung.
Warum sehe ich dann nicht einen Hauch eines Unterschieds bei den Spiegeln wenn ich die Funktion per Knopf druck ausschalte? Da tut sich nichts.
Du könntest mal mittels VCDS die Messwerte auslesen. Dann könnte man evtl. vergleichen, ab welcher Sensor-Differenz die Abdunklung bei deinem A6 und bei anderen Usern erfolgt.
Evtl. könnte man über VCDS auch eine Anpassung vornehmen, damit die Empfindlichkeit erhöht wird.
Das ist ne gute Idee wenn das funktioniert mit der Anpassung. Kann ich leider erst am Wochenende machen.
Meinst eine Anpassung kann man da machen zwecks der Empfindlichkeit ?
Ps: hast du Zufällig auch gleich die ganzen Adressen wo ich hin muss ?
Zitat:
@mza287 schrieb am 19. November 2019 um 00:03:03 Uhr:
Warum sehe ich dann nicht einen Hauch eines Unterschieds bei den Spiegeln wenn ich die Funktion per Knopf druck ausschalte? Da tut sich nichts.
Hast Du denn abblendbare Aussenspiegel? Ist dort ein kleiner Rand ca. 0,5 cm von der Spiegelaussenkante zu sehen? Dann halte mal die Taschenlampe von deinem Mobiltelefon vorne in den Sensor und decke den Sensor zur Scheibe nach vorne hin mit dem Finger ab. Da solltest Du dann einen deutlichen Unterschied sehen.
Zum Thema Privacy...im 4F hat das immer problemlos funktioniert.
Zitat:
@mza287 schrieb am 19. November 2019 um 08:39:50 Uhr:
Meinst eine Anpassung kann man da machen zwecks der Empfindlichkeit ?Ps: hast du Zufällig auch gleich die ganzen Adressen wo ich hin muss ?
Das war nur eine Idee, ob es geht müsste man erst schauen.
VCDS-Nutzer findest du in meiner Signatur.
@fernschnellgut ja klar die Spiegel sind vorhanden und haben auch den beschriebenen Rand.
@manni580 vcds hab ich selbst. Meinte nur die entsprechenden Fundstellen. Ich schaue mal wenn ich zuhause bin
Ich habe es getestet. Wenn ich mit dem Handy in den Sensor Leuchte, wird sie entsprechend dunkel. Die Kopfstütze war übrigens unten.
Also wie ich vermutet habe liegt es an der Privacy Verglasung dass es nicht ausreicht dass der Sensor funktioniert.
Wie schlecht...
Ja, frustrierend. Aber warum hat es dann im 4F mit Privacy Glas funktioniert? Ich habe auch schon an die vordere Scheibe gedacht. Dort ist ja im 4G nun auch Dämmglas im Einsatz und die Scheibe ist etwas dunkler als die ohne. Damit misst der Vordere Sensor ja auch einen anderen Wert. Ich wenn man den Sensor Vorne mit schwarzem Isolierband abklebt, sollte es eigentlich zufriedenstellend funktionieren.
Seid Ihr euch sicher das es die wirkliche Privacy Verglasung ab Werk ist?
Selbst mein 🙂 hat das nicht gecheckt. Erst als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass das nachträglich gemacht wurde sagte er. "Ohh ja stimmt"
In meinem 4F hat das mit Werkstönung einwandfrei Funktioniert. Im 4G ist das gleiche System verbaut (Innenspiegel Identisch)
Das System lässt sich auch nicht über VCDS auslesen oder ansteuern. Da es nicht mit dem Auto verbunden ist. Es verlaufen lediglich die beiden Plus Leistungen zu den Außenspiegeln um Spannung anzulegen.
Das ganze ist kein großes Hexenwerk.
Bei meinem 4G ist jetzt wie gesagt erst eine Nachträgliche Folie drauf. Ist zwar schön dunkel, aber die Abblendautomatik wird dadurch leider gestört. Er blendet zwar noch ab. Aber leider erst bei extremer Blendung von hinten. Ich überlege bereits eine einfachere Folie anbringen zu lassen oder die Werksverglasung zu verbauen.