Fragen zum A3 2.0 TFSI
Hi zusammen,
hab leider nicht viel Zeit, deshalb keine Suche im Forum. Sorry.
Haben gestern eine mündliche Zusage für einen A3 Sportback 2.0TFSI (BJ 12/2005) gemacht.
Nun habe ich folgende Fragen zu dem Wagen:
- was kostet es, sollte eine der Xenon-Lampen kaputt gehen?
(habe schon gehört, dass die richtig teuer sind)
- was für Winterreifen darf/sollten wir fahren, bzw. sind erlaubt?
(würden gerne jetzt schon mal schauen)
- kann man das Navi auch ohne teure Software von Audi aktualisieren?
- hat jemand eine Hausnummer für mich, was ein Long-Life-Kundendienst kostet?
(Werkstatt macht nur TÜV/AU neu, da Kd. erst in 20 TKm, bzw. nächstes Jahr fällig ist)
Habt ihr sonst Anmerkungen oder Tipps, auf die wir noch achten sollten? Schwachstellen?
Bei der Probefahrt gestern ist kurz vor Schluß die Lampenkontroll-Leuchte angegangen....was beudetet das?
Vielen Dank.
VG J.
31 Antworten
Wenn Du Dir keine Zeit nimmst, Dich erstmal ausgiebig (u.a. über die Suchfunktion) zu informieren, warum sollten wir uns dann die Zeit nehmen, Deine Fragen zu beantworten? 😕 😠
Zudem sollte man sich beim Autokauf IMMER Zeit lassen 🙄
ohh hab heut auch nicht viel zeit😁
schade eigentlich:-P
wenn du ein auto kaufen willst,NIMM DIR DIE ZEIT ODER
LASS ES....
in dem sinne....
Hi zusammen,
herzlichen Dank für die überaus hilfreichen Antworten. ;-)
Es MUSS sich niemand von meinem Beitrag angesprochen fühlen oder sich Zeit nehmen, der keine Zeit hat, oder sich diese nicht nehmen möchte.
Die Autosuche nahm schon reichlich Zeit in Anspruch, da wir uns aber weder auf den genauen Typ, noch auf eine Motorisierung festlegen wollten, kam es eben jetzt zu der "kurzfristigen" Entscheidung.
Freue mich trotzdem über konkrete Antworten, falls jemand Zeit und Lust dazu hat.
VG
Ähnliche Themen
Das ist eben schon eine ordentliche Provokation an UNSERE ZEIT, die wir hier kostenlos für dich aufwenden sollen, wenn du sagst, dass du nicht bereit bist, die Suchfunktion zu benutzen. Wir sollen dir unsere Zeit schenken und du hast keinerlei Lust, selbst vorher mal 5 Minuten zu investieren?
Zu den Winterreifen: 205/50 R17 M+S sind die größte normale Seriengröße. 225er sind auch möglich, im Winter aber suboptimal, da leicht schmalere Reifen wegen des größeren Drucks im Winter besser sind.
Die Original Audi A3 8P 17" Winterfelge: http://www.original-felgen.com/8p0601025fz17.html
Hi back,
danke für die Info.
Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht bereit bin die Suchfunktion zu verwenden, sondern lediglich geschrieben, dass ich nicht viel Zeit habe und deshalb nicht gesucht habe.
Inzwischen habe ich diese Funktion auch bemüht und zumindest die Frage wegen dem Kundendienst halbwegs beantwortet bekommen.
Der Rest noch nicht, aber ganz detailliert konnte ich nun noch nicht suchen (noch bei der Arbeit).
Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag.
VG
Hi!
Fahre auf meinem im Winter 225/45/17 auf günstigen Borbet-felgen.
Der Satz hat damals etwa 1300 - 1400 € gekostet.
Navi-Software kann man meines Wissens nur über die DVD updaten (bin mir in diesem Punkt aber nicht sicher). Aufgrund des enormen Preises der original DVD hab ich's noch nicht ausprobiert.
MfG
Tom
Ja, so sind´se teilweise halt 🙄
In der Zeit solche Kommentare wegen der "Suchfunktion" zu machen, hätte man auch ordentlich antworten können - aber es helfen ja zum Glück auch so welche 😉
Bin bis vor 2 Wochen auch einen 2l TFSI gefahren - tolles Auto!
Würde aber schon drauf achten, wecher Motor es ist...der alte TFSI oder der "neue" TFSI...den ich vorziehen würde - gerade, wenn Du viell. ein bisschen an der Leistungsschraube drehen möchtest.
Als WR kannste Stahlfelgen mit 205/55/16 fahren, aber Spass macht das nicht - würde auch 17" vorziehen.
Die Navi Software lässt sich nur mit dem original Update - updaten.
Longlife Service weiss ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Würde aber schon drauf achten, wecher Motor es ist...der alte TFSI oder der "neue" TFSI...den ich vorziehen würde - gerade, wenn Du viell. ein bisschen an der Leistungsschraube drehen möchtest.
Weil?
meine güte, nu seid doch nich so, wenigstens is er ehrlich und gibt zu, dass er die sufu nich genutzt (oder kaum) hat und nich nur behauptet, dass er es getan hat! hat halt nich jeder zeit stundenlang hier rum zu suchen und jeder hier weiß, das ne halbe std manchmal gar nichts is! also mal nich so streng sein und wer keine lust hat, der muss ja nich antworten!
so jetzt zu den fragen:
1. brenner original bei Audi kosten ca. 100-130 € das stück, wenn steuergeräte dazu kommen wird es richtig teuer, bei mir wurde glücklicherweise gerade noch so über kulanz und gebrauchtwagen garantie alles getauscht, kosten beliefen sich auf gute 900 €!
2. wie schon geschrieben 205er müssen es min. sein!
3. navi - keine ahnung, hab ich nich 🙁
4. reiner ölwechsel dürften ca. 150 € betragen, vom LL-intervall würde ich allerdings abraten und auf festen (alle 15000 oder 1 jahr) umstellen und dann z.b. ein 0W 40 öl nehmen, is deutlich besser für den motor! wird aber leute geben, die dies nich so sehen, aber schlechter is es auf gar keinen fall. und wenn man das öl selbst mitbringt, dann nimmt sich das auch wieder nich mehr viel!
5. lampenkontrollleuchte = irgendeine funzel tut es nich mehr, müsste eigentlich genau benannt sein in der fehlermeldung!
und als tip, der 2,0 TFSI is nich zum sparen gedacht, bei entsprechender fahrweise wird man zwischen 9-11 litern verbrauchen, es sei denn man fährt nur landstraße! stadt und zügige AB-fahrten lassen ihn richtig schlucken! will dir nich zu nahe treten, aber deine fragen zielten alle auf kosten-faktoren ab, von daher nur für den 2,0 TFSI entscheiden wenn man ihn sich problemlos mit unterhalt usw. leisten kann, denn dies is mit sicherheit kein vernunftsmotor. eher im gegenteil, denn manchmal muss man den kopf ausschalten, wenn man schon wieder ne 11 im durchschnittsverbrauch hat oder man das teure super+ tankt (ja ich weiß man muss es eigentlich nich, aber für mich gehört es bei solchen motoren dazu)! denn nichts is mehr schade als solch einen motor zu besitzen, ihn dann aber aus knauserigkeit nur auf halbe kraft usw. zu bewegen.
wie gesagt will dir nichts unterstellen, natürlich sollte man sich vorher über alle kosten im klaren sein, aber es kam halt nunmal der eindruck rüber.
ansonsten top-motor, keine größeren probleme bekannt, außer das SUV (siehe sufu, da solltest du direkt was finden), sollte bei dir noch nich die neueste baureihe verbaut sein, wird der wechsel auch nich viel kosten, selber ~ 45€, werkstatt ~ 100€ - 150€!
eventuell über quattro nach denken, ganauer werde ich hier aber nich drauf eingehen, sonst wird hier wieder ne neue alte diskussion beginnen!
gruß tino
Hei zusammen,
zunächst herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten. :-)
Habt ihr mir noch die ET bei den Stahlfelgen? Oder anders gefragt, weiß jemand, ob man ggf. auch A5-Felgen drauf machen kann. Hätte hier die Möglichkeit günstig an welche zu kommen.
Zum Thema Kosten: :-)
ALSO, das Auto wird mein Freund kaufen und auch fahren. Anschaffung und Unterhalt ist kein Thema, dass er nicht mit 7 Litern fahren wird, wie das alte Auto ist auch klar.
Ich bin nur über Xenonlampen und so halt gestolpert...wir wollten das nicht unbedingt drin haben, aber das Auto, für welches wir uns nun entschieden haben, hat es halt drin. Ebenso wie Navi und Tempomat.
Quattro oder Fronttriebler...auf diese Diskussion bin ich gestern beim kurzen Stöbern (ihr habt übrigens recht, 30 min. sind schnell rum, wenn man sucht) gestolpert....hier scheiden sich wohl die Geister.
Die einen nie ohne, die andere nie mit.
Dass er als 2.0TFSI DSG die Kraft nur schwer auf die Straße bringt, haben wir bei der Probefahrt bereits festgestellt, aber das ist sicherlich auch eine Gewöhnungssache.
Ich kann euch gerne mal die groben Randdaten nennen, weil hier immer wieder vom "alten" und "neuen" TFSI gesprochen wird.
ALSO:
A3 Sportback, 2.0 TFSI DSG Ambiton
EZ 12/2005
43000 km
schwarz
17" Alus (die schönen zweifarbigen)
Navi Plus
Xenon Plus
Mittelarmlehne vorne
Sitzheizung
Tempomat
MFL mit Schaltwippen
1. Hd.
unfallfrei
SH-gepflegt
s-line-Dachkantenspoiler
4-fach eFH
Das ganze aus einem Audi-Zentrum.
Was ist denn der Unterschied zwischen "alt" und "neu"?!
Danke für die restlichen Infos.
VG J.
Schon der zweite Beitrag heute bei dem man was zu einem Angebot sagen soll, aber das essentielle fehlt:
Was soll der Karren denn kosten???
Da wird ja der Elch in der Pfanne verrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Jacey
Ich kann euch gerne mal die groben Randdaten nennen, weil hier immer wieder vom "alten" und "neuen" TFSI gesprochen wird.
"alt" und "neu" ist eigentlich Käse, da der "alte" weiterhin gebaut wird für S3, Scirocco R, Golf R usw.
"alt" (EA113): Nockenwellenverstellung, Euro-4, volle Leistung von ca. 210 PS mit Super Plus (98 ROZ), mit Superbenzin (95 ROZ) verminderte Leistung, Basismotor für S3 usw.
"neu" ab Facelift (EA888): keine Nockenwellenverstellung, Euro-5, volle Leistung von ca. 200 PS mit Superbenzin
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Da wird ja der Elch in der Pfanne verrückt.
Elch? Es geht doch nicht um einen Volvo C30! 😛