1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Fragen zum 335i Tuning

Fragen zum 335i Tuning

BMW 3er

Hay
Nur ne kurze Frage
Wer hat denn von euch den 335i Tunen lassen
Also jb4,cobb,ppk
Kann einer aus Erfahrung was erzählen?

Danke für jede Info
PS: Ich weiß,dass man keine Garantie,tüv,versicherung mehr hat
Dennoch würde mich das interessieren

Ähnliche Themen
34 Antworten

@mario
Was kostet denn hardwareruning mit mapping und reines mapping?

Also ich will mir jetzt jb4 holen und es ausprobieren
Ich werde wahrscheinlich nur auf Stufe 1 bleiben
Ca. 360 PS
Muss ich da auch irgendwas verändern
Wie z.n ladeluftkühler oder sonst was ?

Zitat:

@Driver82 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:09:37 Uhr:


Huhu! Informiere mich auch gerade wegen tuning. Hab einen 2013er f30 35i. Der geht schon gut aber der motor ist potent. Ich fahre 95% in eco pro. Manchmal reizt es mich und ich möchte einen kick haben. Kennt einer tuner rund um bonn/bielefeld, die mir da weiterhelfen können?
Zudem: entlastet der einbau einer downpipe den turbo? Sprich: nur mapping ca 360ps und sagen wir +10% mehrlast für turbo. Mit mapping und downpipe 380ps und immer noch +10% mehrlast für turbo???

95% eco pro ..

Warum nicht einfach mehr im SPORT Modus?

Dann hast du deinen Kick

Ich kauf mir doch nicht einen 35i um ihn als Spardose zu bewegen. .!!

Um dann auch noch zu überlegen noch mehr Leistung zu fordern..

Ganz einfach. Weil man dienleistung im alltag nicht braucht und die bahnen ej voll sind dass die leistung im eco pro reicht. Nur hat man mal auch situationen wo man einfach den kick braucht. Und da ist mehr leistung immer gut. Sport modus bringt ausser hohe drehzahlen und lauter motor in der stadt seltensterweise vorteile ggü comfort oder eco pro.

Zitat:

@Kali69 schrieb am 8. Februar 2016 um 10:01:41 Uhr:


Ich habe mich vor zwei Jahren mit einem Menschen von Schnitzer auf einem Trackday unterhalten.
Dieser meinte, das das geänderte Motormapping erst ab meiner Gaspedalstellung von ca. 75% aktiv wird, darunter hat man die Standardleistung.

Ich kann nicht einschätzen, ob das der Wahrheit entspricht oder ob man unversierte Tuningkäufer damit in Sicherheit wiegen möchte.

Weiss jemand mehr?!

Dazu musst du dir die Leistungs- und Drehmoment kurve ansehen vor und nach Messung und vergleichen bei wie viel Umdrehungen die Leistung und das Drehoment zugenommen hat. So einfach ist das.

Und zu meiner Frage hat keiner ne Antwort ja haha

Zitat:

@Derbmwf30 schrieb am 8. Februar 2016 um 21:51:01 Uhr:


Und zu meiner Frage hat keiner ne Antwort ja haha

na die Frage kann am besten der Tuner Deiner Wahl beantworten

Naja die sache ist
Ich würde mir einfach jb4 bestellen und es selber ranmachen,weil es gibt auch paar Videos dazu.
Und ich finde echt nirgends um Forum, ob man bei 360 PS was verändern muss

Ich glaube die meisten hier wissen auch zu wenig über jb4 und über etwaige bmw tolleranzen um dir ein verbindliches ja oder nein zu geben.
Mit größerer Leistung steigt auf jedenfall der verschleiß. Ich weiß nicht wie diese leistung (als beispiel)dem getriebe gefällt.
Rufe doch einfach mal beim jb4 -hersteller an und frage nach einer empfehlung.(wenn sie seriös genug sind geben sie dir bestimmt zufriedenstellende antworten)

Ich persönlich finde die lösungen von bmw besser.(auch wenn weniger rauskommt und es sogar noch teuerer ist)

Zitat:

@Driver82 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:17:43 Uhr:


@mario
Was kostet denn hardwareruning mit mapping und reines mapping?

Reine KFO je Anbieter zwischen 700-1000€ Downpipe mit AGA komplett mindestens 1500€ , ggf. Noch LLK damit die Leistung auch bei warmen Außentemperaturen anliegt - nochmal 700-800€.

Gruß Mario

Zitat:

@Derbmwf30 schrieb am 8. Februar 2016 um 23:13:26 Uhr:


Naja die sache ist
Ich würde mir einfach jb4 bestellen und es selber ranmachen,weil es gibt auch paar Videos dazu.
Und ich finde echt nirgends um Forum, ob man bei 360 PS was verändern muss

Den LLK muß man nicht verbauen. Er kühlt bei höheren Außentemperaturen lediglich die Ansaugluft deutlich besser runter = höherer Sauerstoffanteil = mehr Leistung.

Mit dem normalen LLK hast du bei höheren Außentemperaturen Leistungseinbußen. Und das geht ab 20 Grad Außentemperatur los.

Wichtiger bei Leistungssteigerungen ist die Abgasseite - thermische Entlastung des Turbos.

Den Ladedruck bekommt man nur geringfügig angehoben ( ist mit PPK ziemlich am Maxinum) - höher kann der verbaute Ladedrucksensor nicht messen.

Gruß Mario

Danke tomske und Mario

Mario klingt ziemlich logisch,aber kann man da nichts machen,sodass ich meine Turbo bzw. Kompletter Motor entlaste

Nicht bei einer Leistungssteigerung und im orginalzustand.

Du kannst doch (zb) einen motor nicht entlasten wenn du ihn gleichzeitig belastest(leistungssteigerung).

Danke mario! Ich habe nun bei einen tuner angefragt und dies kam als antwort:

Hallo xxx,

wir können Dir folgendes anbieten:
50-65PS Mehrleistung auf dem Leistungsprüfstand appliziert. (Je nach Motorzustand
und Kraftstoffadaption).
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird mit aufgehoben.
Dauert 5-8 Stunden und liegt bei 1450 Euro inkl. 19% MwSt.
Wir können auch ein kostenlosen Ersatzwagen anbieten für den Tag.

Das weicht docj enorm von der von dir genannten summe fürs mapping ab. Wie kommen die auf 8h aufwand? Schreiben die das mapping komplett neu? Dachte durch gleichteilepolitik der hersteller, dass man ein mapping x auf motorvariante x draufspielen kann plus evtl kleine nachjustierung. Aber 1450€ für 8h arbeit bei null einsatz material halte ich für fragwürdig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen