Fragen zum 2.0 TDI CommonRail, 140 und 170 PS

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

wer von euch hat Erfahrungen zwischen den beiden Maschinen hinsichtlich

Verbrauch (effektiv /Werksangabe), DPF-Regeneration (merkbar oder unmerklich), Fahrleistungen (subjektiv), Leistungsentfaltung /Charakter (Anfahrschwäche, Drehverhalten, Harmonie - auch im Hinblick zur Kombination mit Schaltgertriebe und /oder DSG)

Und warum habt Ihr euch gerade für "den" Motor entschieden und wie steht Ihr zu euerer Entscheidung "heute"?

Wie ist die Typklasseneinstufung - auch im Vergleich zum 1,4 TSI.

Ich freue mich über jede Antwort; danke schön

Grüsse
habi99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Wenn ich jedoch sehe das der Insignia mit 190 PS CDTI und Automatik in der Höchstgeschwindigkeit nur 1 Km/h schneller ist als ein Passat mit DSG, dann frage ich mich wie das kann!

Das Doppelkupplungsgetriebe "DSG" arbeitet effizienter und mit weniger Verlust als ein über einen Drehmomentwandler angeflanschtes Planetengetriebe. Das sollte sich auch im Verbrauch deutlich zeigen.

Ein DKG hat zwei Stränge, die jeweils ganz normale Zahnräder haben und hat i. d. R. zwei Nasskupplungen (die haben allerdings etwas Schlupf und somit Verlust - deshalt etwas weniger effizient als ein Handschalter).
Ein Drehmomentwandler ist schon heftig, bei offener Wandlerbrücke hast Du gut 10-20% Verlust allein hier. Und dann arbeitet das Planetengtriebe intern mit mehreren hintereinander geschalteten Teilgetrieben, die jeweils per Kupplungen und Bremsen betätigt werden (Zahnräder werden nicht "bewegt" sondern drehen sich nur). Diese Kupllungen und Bremsen sind i. d. R. wieder Nasskupplungen wie das eine im DKG, aber der Verlust multipliziert sich weil mehere davon nötig und vorhanden sind.

Hoffe damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben 😎

30 weitere Antworten
30 Antworten

Dann hoffe ich ich mal als zukünftiger 170 PSler mit CR das zumindest meiner einem Rüsselsheimer die Rücklichter zeigt ;-)

Aber mal im ernst...der CDTI mit 150 PS geht schon ganz ordentlich...

Es grüßt Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402

Dann hoffe ich ich mal als zukünftiger 170 PSler mit CR das zumindest meiner einem Rüsselsheimer die Rücklichter zeigt ;-)

Aber mal im ernst...der CDTI mit 150 PS geht schon ganz ordentlich...

Es grüßt Chris

Davon ist auszugehen. Wenn der 170er-CR normal im Futter steht, ist er weg. 😉 Wäre ja auch traurig wenn´s bei 170 PS und 400 (??) NM nicht so wäre.

Aber nun ist der Insignia auch mit 190 PS-CDTI bestellbar... 😁

@südschwede: Auch ich finde den Insignia recht lecker. Ebenfalls ein Argument ist, dass es beim Insignia ab der Linie "Edition" auch ein Navi serienmäßig gibt

Wenn ich jedoch sehe das der Insignia mit 190 PS CDTI und Automatik in der Höchstgeschwindigkeit nur 1 Km/h schneller ist als ein Passat mit DSG, dann frage ich mich wie das kann! Ok...ich vermute das liegt am Allradantrieb. Dieser ist ja leider für den 170 PS TDI nicht zu haben...

Gruß vom Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Wenn ich jedoch sehe das der Insignia mit 190 PS CDTI und Automatik in der Höchstgeschwindigkeit nur 1 Km/h schneller ist als ein Passat mit DSG, dann frage ich mich wie das kann!

Das Doppelkupplungsgetriebe "DSG" arbeitet effizienter und mit weniger Verlust als ein über einen Drehmomentwandler angeflanschtes Planetengetriebe. Das sollte sich auch im Verbrauch deutlich zeigen.

Ein DKG hat zwei Stränge, die jeweils ganz normale Zahnräder haben und hat i. d. R. zwei Nasskupplungen (die haben allerdings etwas Schlupf und somit Verlust - deshalt etwas weniger effizient als ein Handschalter).
Ein Drehmomentwandler ist schon heftig, bei offener Wandlerbrücke hast Du gut 10-20% Verlust allein hier. Und dann arbeitet das Planetengtriebe intern mit mehreren hintereinander geschalteten Teilgetrieben, die jeweils per Kupplungen und Bremsen betätigt werden (Zahnräder werden nicht "bewegt" sondern drehen sich nur). Diese Kupllungen und Bremsen sind i. d. R. wieder Nasskupplungen wie das eine im DKG, aber der Verlust multipliziert sich weil mehere davon nötig und vorhanden sind.

Hoffe damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von duct4402

@südschwede: Auch ich finde den Insignia recht lecker. Ebenfalls ein Argument ist, dass es beim Insignia ab der Linie "Edition" auch ein Navi serienmäßig gibt

Wenn ich jedoch sehe das der Insignia mit 190 PS CDTI und Automatik in der Höchstgeschwindigkeit nur 1 Km/h schneller ist als ein Passat mit DSG, dann frage ich mich wie das kann! Ok...ich vermute das liegt am Allradantrieb. Dieser ist ja leider für den 170 PS TDI nicht zu haben...

Gruß vom Chris

Im Insignia-Konfigurator ändert sich fast täglich was. Bis vor wenigen Tagen schien der 190 PS-CDTI ausschließlich mit Automatik und Allrad erhältlich zu sein, jetzt steht auch die manuelle Schaltversion drin. Vorerst ist aber nur Allrad erhältlich. Die Fahrleistungwerte des 190 PS-CDTI liegen knapp unter dem handgerührten 170 PS-TDI. Liegt sicher am Allrad und dem ordentlichen Gewicht, den dieses Teil sowieso schon mit sich herumschleppt. Da muß man dann konsequent auf den 2,9 V6-CDTI warten, der nächstes Jahr kommt. 😁 Und: Wer braucht schon Allrad. Schnickschnack, außer vielleicht für Bajuwaren, Schweizer und Österreicher. 😁 😉

@südschwede: Ein 2.9 CDTI mit 6 Zylindern soll kommen?

Das wäre ja mal etwas...ein 6 Zylinder Diesel, mit Automatik, von einem deutschen Hersteller und das ganze auch noch bezahlbar!

Könnte manche Leute der Schwaben und Bayern Fraktion zum Nachdenken anregen.

Gruß vom Chris

Geht´s hier eigentlich noch um die Motoren im Passat ??

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Das wäre ja mal etwas...ein 6 Zylinder Diesel, mit Automatik, von einem deutschen Hersteller und das ganze auch noch bezahlbar!

Den Vectra gab/gibt es doch auch mit V6 Diesel und Automatik... - was ist also neu? Gut, der Motor kam/kommt von ISUZU und wird auch von Renault verbaut, aber ein "deutsches" Auto ist es allemal.

Das Problem bleibt: Die Dinger fahren i. d. R. mit Wandlerautomat, und damit sind es Schluckspechte, so wie unser A6 sowie unser erst neulich abgestoßener 407er (2.7d). Ich möchte eine "innovative Getriebetechnik" im Auto haben um den Sprit nicht unnütz zum Auspuff hinaus zu jagen.

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein


Geht´s hier eigentlich noch um die Motoren im Passat ??

Nein, aber es soll meines Wissens für den CC ein 3.2TDI (V6) kommen. War jedenfalls vor einiger Zeit mal angekündigt.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


der cr mit 170 ps sollte auf jedenfall besser sein (also problemfreier) wie der pd. sonst hat vw ein problem.

Muß ehrlichkeitshalber hier mal sagen, dass ich seit 3/07 den 170 PS PD habe und KEINERLEI Probleme mit Motor oder sonstigem habe. Bin einfach nur zufrieden!

Gruß
baustoi

140 PS od. 170 PS 2.0 TDI?

Ich bin die 170 PS Variante mehrere Tage gefahren (als Mietwagen) und habe nun meinen 140PSler in Empfang nehmen können und kann nur sagen, daß ich absolut zufrieden damit bin!

Auch wenn ich den Wagen erst seit kurzem fahre, kann ich zumindest für mich sagen, daß die 30 MinderPS nicht wirklich negativ zu spüren sind. Der neue CR Motor ist durchzugsstark, hat ein tolles Beschleunigungsverhalten gegenüber dem PD (nix vonwegen Turboloch etc.) und ist außerdem schön leise.

Fazit: ich kann den 2.0 TDI (140PS CR) ohne Einschränkung empfehlen - auch wenn mir natürlich noch die Langzeiterfahrung fehlt...

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


140 PS od. 170 PS 2.0 TDI?

Ich bin die 170 PS Variante mehrere Tage gefahren (als Mietwagen) und habe nun meinen 140PSler in Empfang nehmen können und kann nur sagen, daß ich absolut zufrieden damit bin!

Auch wenn ich den Wagen erst seit kurzem fahre, kann ich zumindest für mich sagen, daß die 30 MinderPS nicht wirklich negativ zu spüren sind. Der neue CR Motor ist durchzugsstark, hat ein tolles Beschleunigungsverhalten gegenüber dem PD (nix vonwegen Turboloch etc.) und ist außerdem schön leise.

Fazit: ich kann den 2.0 TDI (140PS CR) ohne Einschränkung empfehlen - auch wenn mir natürlich noch die Langzeiterfahrung fehlt...

ich behaupte mal du wirst den 170ps nicht vermissen, deine entscheidung war völlig richtig!!!🙂

Seit wann gab es den 140PS CR und den 170PS CR im Passat eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Seit wann gab es den 140PS CR und den 170PS CR im Passat eigentlich?

Hallo,

so ca. ab Februar/März/April

Mfg

Kann die positiven Eindrücke des 140 PS CR hier bestätigen. Fahre diesen selbst seit etwas über einem Monat und bin begeistert. Mein Bruder fährt den Variant (naja fuhr, nachdem er letzte Woche von einem anderen Verkehrsteilnehmer aus der Kreuzung geschossen wurde) mit dem 170 PS als PD und DSG. Er meinte selbst nachdem er mit meinem gefahren ist, dass die 30 PS weniger nur geringfügig zu spüren seien. Allerdings hat er sich selbst vor zwei Tagen wieder die 170 PS Maschine, diesmal den CR, bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi



ich behaupte mal du wirst den 170ps nicht vermissen, deine entscheidung war völlig richtig!!!🙂

Naja !

ich jedenfalls hoffe sehr, daß ich jetzt mit meinem neuen Passat als 170 PS CR TDI - den ich morgen oder Montag in Empfang nehmen kann - ein wenig mehr an die Erlebnisse und Freuden, die ich damals mit meinen beiden A6 bzw. A6 Avant mit 2,5 TDI-Maschinen(150PS) hatte, wieder einigermaßen rankomme.

Denn mein bisheriger Passat 2,0 TDI mit seinen 140 PC PD war davon weit entfernt.
Hatte die letzten 3 jahre schon sehr dem 2,5 TDI Sechszylinder nachgetrauert.

Und nun werde ich die nächsten 3 Jahre diesen 170 PS CR fahren.

Ich werde auf jeden Fall berichten!!

mit Gruß
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen