fragen zum 1.9tdi von VW

VW Golf 4 (1J)

hi jungs

erstmal ne frage der 1.9tdi der im 5er golf sitzt ist doch genau der gleiche wie im 4er oder ausserdem auch der gleiche wie im seat leon oder audi a4 gell??

wenn das zutrifft dann meine frage bezüglich des motors->

wie ist der für langstrecken zu empfehlen? dh frankfurt-barcelona und wieder zurück? verbauch soll ja so 4,5 bis 6 l liegen und Vmax ist knapp 190.

ausserdem geht der motor einem sehr stark auf die nerven wenn man permanent so 160bis 180 fährt oder hält sich die geräusch entwicklung in grenzen? und wie siehts mit dem durchzug oberhalb der 100km/h aus?

bin selber mal den golf3 mit nem 1.9td auf der strecke gefahren und ich muss sagen das der verbrauch so fast 8 liter betrug (soviel wie bei meinem benziner jetzt) und die geräuschentwicklung war echt schrecklich so bei 140.

was kann ich also vom tdi erwarten wenn er in nem golf5 oder seatleon drin iss. frage das hier im golf4 forum weil ich denken das noch net soviele golf5 fahrer erfahrung auf langstrecken sammeln konnten wie golf 4 fahrer und der motor ist ja denke ich der gleiche

gruss murcielago

P.s.
hoffe ihr könnt mir weiter helfen und schon mal danke das ihr euch damit aussenandersetzt...

11 Antworten

Ich hab zwar den A3, aber der Motor ist ja der Gleiche:

Also wenn Du diese Langstrecken öfter fährst, dann würde ich aus mehreren Gründen unbedingt den 2,0 TDI empfehlen:

- 6-Gang Getriebe: dadurch wird das Auto bei den von Dir genannten Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger, ausserdem sparst Du in Relation auch wieder Sprit, weil er nicht so hoch drehen muss, wenn Du mal andrückst.

- Der 2,0 macht einfach noch viel mehr Spass 😁

- Du hast beim 2,0 TDI auch die Option auf DSG, was für solche Langstreckenfahrten in Verbindung mit Tempomat sicher kein Nachteil ist

- Aber auch der Handschalter ist sehr bequem zu fahren, bei 60 im Ortsgebiet ist der 4. Gang kein Problem, und trotzdem zieht er sofort an, wenn Du auf`s Gas steigst

Ich hab jetzt in den letzten 4 Jahren 250.000 km in zwei Golf Variant im Aussendienst gefahren (1,9 TDI 90 PS 5 Gang mit Chip auf 115 PS, 1,9 TDI PD 100 PS 5 Gang), und fahre seit Anfang Dezember den A3 Ambition 2,0 TDI (mittlerweile über 15.000 km) und würde nie mehr auf den 6. Gang verzichten wollen (DSG ist nichts für mich, bin ein Schaltfreak).

LG

Moin!

@(murcielago):
Du redest vom 1,9er mit 100PS bzw. 105PS?

Den Verbrauch (also 4,5-6l/100km) bei dem Tempo wirst Du nicht erreichen. Der Verbrauch ist bei sehr gemässigter Fahrweise drin, 4,5 bei extrem sparsamer Fahrweise, 6 im Normalbetrieb. Bei Tempo 190 geht es stark auf 8L zu!
Das Drehzahlniveau beim 2,0 TDI mit 6Gang ist einiges niedriger - das stimmt. Deshalb wird der auch etwas leiser sein, wobei bei meinem Golf IV Variant überhalb von 120km/h definitiv die Windgeräusche dominieren, vom Motor höre ich dann fast nichts, auch nicht wenn ich mal bis 4000 1/min durchbeschleunige.
Die Reserven des 2,0TDI sind beim avisierten Tempo noch vorhanden, den 1,9er betreibt man so am Limit, was kein Motor auf Dauer mag. Dennoch kann ich dem 1.9er uneingeschränkt Langstreckentauglichkeit zubilligen. Das Tempo würde ich dann eher auf 160-170 ansetzen, damit fährt es sich dann im 1,9er flott und entspannt.
Natürlich ist der 130PS/140PS-TDI oben rum agiler, ein Verkehrshindernis bist Du mit dem "kleinen" keinesfalls. Das Geräuschniveau ist im Golf IV gegenüber dem Golf III deutlich geringer.

@TooFastForYou: Der Hinweis auf das DSG im Autobahnbetrieb ist doch quatsch - gerade da fährt man die Vorteile des DSG nicht raus. Auf der AB mit hohem Tempo fährt man fast immer im letzten Gang, da bringt das DSG abgesehen vom saftigen Aufpreis nichts. Zudem ist das DSG IMHO im Moment nicht bestellbar. Die hatten doch Probleme damit und es deshalb (zumindest in Kombination mit der 2,0TDI) wieder aus dem Programm genommen, oder?

Gruss, Markus.

hey danke jungs...

wollte mir das auto net kaufen, sondern nur im sommer für so 11tage mieten...

aber der 1.9tdi ist ja wie ich jezt gehört hab, auch der der im passat drin ist.
den passat mit dem motor bin ich auch schon gefahren und muss sagen dass der durchaus "erträglich" ist bei sonem tempo..also hab ich keine bedenken mehr das es zu nervig werden könnte🙂

ich hab übrigens keine ahnung obs der mit 100 oder 105 ps ist...
weiss nur das die autovermietungen den golf 5 1.9 tdi (oder konsorten dh a3, seat leon usw) im angebot haben (das grösste auto was bei meinem alter von 19 jahren in frage kommt; zumindest bei europcar).
wo liegt denn der unterschied zwischen den varianten und wie erkenne ich welche variante es ist?

(ganz am rande @ toofast...

bitte sag mir dass du nur die s3 spiegel bzw ein stylingpaket hast sonst werde ich gleich rot vor neid😉. auf jeden fall ein kewles auto der a3; leider nur dreitürig...)

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


ich hab übrigens keine ahnung obs der mit 100 oder 105 ps ist...
weiss nur das die autovermietungen den golf 5 1.9 tdi (oder konsorten dh a3, seat leon usw) im angebot haben (das grösste auto was bei meinem alter von 19 jahren in frage kommt; zumindest bei europcar).
wo liegt denn der unterschied zwischen den varianten und wie erkenne ich welche variante es ist?

Da ich bei Europcar arbeite: bis auf den Leon, der als Diesel in der Flotte sowieso extrem selten ist, gibt es die 1.9 TDI mit 105 PS oder die 2.0 TDIs mit 140 PS. Wie schon gesagt; bei Motoren sind absolut langstreckentauglich. Prinzipiell kannst du kein best. Fahrzeug reservieren sondern nur eine Fahrzeuggruppe (dh. Golf, Leon,... eben alle aus der Kompaktklasse) aber da kann man je nach Station auch etwas handeln, genau wie wenn man zwingend einen Diesel braucht. Bei Fragen einfach mal ne PM an mich 😉

Ähnliche Themen

@ Hulper

Das nächste Mal bitte vorher überlegen, wenn Du persönlich werden willst:
Frankfurt Barcelona sind gut 1300 km, auf diese Distanz gesehen kannst Du in den erwähnten Geschwindigkeitregionen davon ausgehen, dass Dir dutzende Male ein LKW, Schleicher oder sonstwas rauszieht.
Da hast Du dann mit DSG und Tempomat entscheidende Vorteile, wenn Du bequemstmöglich reisen willst. Warum darfst Du selbst rausfinden.

Achja, und bei Audi ist der 2,0 TDI mit DSG bestellbar, also kanns ja wohl nicht am Getriebe liegen (ausser dass es eben in der benötigten Stückzahl nicht zur Verfügung steht)

@ Murcielago

Wenn Dein Auto Deinem Nick entsprechen würde, wärst Du natürlich doppelt so schnell da... 😁
Und ich kann Dich beruhigen, wie Du in der Fahrerdatenbank ja gesehen hättest, sind das nur die Spiegel vom S4, der neue S3 lässt noch auf sich warten, der Rest der Ausstattung ist Serie bzw. bestellbar (ausser den Folien und dem Radio)

LG

PS: Das muss ja eine tolle Frau sein, wegen der Du solche Strecken auf Dich nimmst 😁

jetz will ich endlich wissen was DSG is -.- *schäm* :P

@deathgrip: Guckst Du hier! 😉

@tooFastForYOu

verwechselst Du DSG und Automatikgetriebe?
Jörn

Zitat:

Original geschrieben von california


@tooFastForYOu

verwechselst Du DSG und Automatikgetriebe?
Jörn

Warum sollte ich ?

Hat VW vielleicht beim DSG die Automatikfunktion eingespart ????

Aber egal, wer solche Strecken schon mal mit TT/MT/DSG oder Vergleichbarem gefahren ist, weiss was ich meine...

LG

OK,
wusste nicht das sie dafür das Automatikgetrieb wegfallen lassen. (Läuft bai Audi übrigens im Knfigurator unter Schaltgetriebe..:-) )

Ich fahre 115 PS 6 Gang(siehe Signatur). Mein Verbrauch schwankt zwischen 5,9 und 7,5 Liter. Bei Langstrecken wird er sich bei ca 6,5 ltr. einpendeln. Der Wagen ist sehr laufruhig. Steuertechnisch liege ich glaub ich bei 270€/Jahr

😉andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen