Fragen zu Vermessungsprotokoll
Hallo, habe ein paar Fragen zu dem angehängten Vermessungsprotokoll.
Vorgeschichte: beim Räderwechsel am Wochenende viel mir auf, dass die Vorderreifen ungleichmäßig abgefahren waren - nicht tragisch, da ich eh neue Sommerreifen brauche.
Damit es den nagelneuen Winterreifen nicht genauso ergeht, bin ich heute zu ATU, die hatten kurzfristig einen Termin frei, da ich den S211 morgen für eine längere Fahrt brauche. Eigentlich sollte Achsen vermessen und einstellen doch eine Standardarbeit, die jede Werkstatt beherrscht, sein. Meine Lebensgefährtin hat den Wagen vorhin abgeholt, das Protokoll wirft bei mir allerdings einige Fragen auf:
Die primären Winkel der Vorderachse stimmen nach der Einstellung bei Nachlauf und Sturz nicht mit den (vorgegebenen?) Fahrzeugdaten überein. Scheinbar wurde da auch nichts eingestellt.
Kann so etwas korrekt sein?
20 Antworten
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 6. November 2018 um 20:52:05 Uhr:
Dann liegt der schlechte Spurwert womöglich an den anderen Querlenkern.
Wenn die mechanisch minimal (ein Millimeter reicht schon) anders sind ist die Spur anders.
Wieder ein Grund zu sagen: Nach quasi jeder Reparatur an den Achsen ist das Fahrzeug neu zu vermessen.Und den Preis von 100,- halte ich für das erzielte Ergebnis für zu hoch!
Auch die Staffelung ist daneben. Denn auch bei einem "Oberklassefahrzeug" drehen die für die Spur nur an zwei Schrauben.
Oder ist der größere Radstand mit somit stark erhöhten Laufwegen 30 Euro Mehrpreis wert?Eventuell korrigiert sich der Sturz ein wenig über die Richtigstellung der Fahrachse. Aber sicher nicht um die rund 20 Minuten an der VA. Die Abweichung ist schon recht hoch. Falls du den Querlenker ganz draußen hattest könnte auch noch ein Einbaufehler vorliegen. Das kann ich aber so nicht sagen.
Was sie wohl verlangen wenn neben dem Stern (Oberklasse) dann noch die drei Buchstaben AMG stehen? Ein Schelm der Böses denkt. Solange sich niemand in unserer Gesellschaft für alles was unrecht ist beschwert wird sich nie etwas ändern. Leider sind wir deutschen ja gerade dafür prädestiniert dafür alles hinzunehmen ohne nachzufragen. Wir bücken uns und nehmen alles tief rein – leider.
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. November 2018 um 19:22:39 Uhr:
Ich habe 137,45€ gezahlt. Inkl. MwSt.
Bei der Kette oder? Nicht bei MB?!
Die Preisgestaltung mag zwar aus Kundensicht seltsam sein aber das zeigt doch letztlich nur dass ATU sich preislich am Markt orientiert.... wenn wir zum besternten Glaspalast fahren zahlen wir ja auch mehr als wenn der Skoda-Fahrer zum Skoda-Händler fährt.
Klingt komisch ist aber so.
Zitat:
@kingdodo schrieb am 7. November 2018 um 07:00:50 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. November 2018 um 19:22:39 Uhr:
Ich habe 137,45€ gezahlt. Inkl. MwSt.Bei der Kette oder? Nicht bei MB?!
Bei der Kette 69,00 €. Bei MB 137,45 €
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 6. November 2018 um 19:46:22 Uhr:
Weil die Sturzwerte links/rechts auch abweichen!VG
Hyperbel
Da die Sturzwerte links "kleiner" und rechts "größer" (oder umgekehrt!) jedenfalls seitenweise den gleichen r/l unterschied zeigen, würde ich vermuten, das das Auto etwas um die Längsachse geneigt ist!
Wenn das korregiert würde, sehen auch die Sturzwerte etwas besser aus!
Und ja, hinten hätte man die Spur beidseitig auf den selben wert einstellen sollen! Die Hinterachse ist halt Spurführend!
MfG Günter
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2018 um 09:05:50 Uhr:
Zitat:
@kingdodo schrieb am 7. November 2018 um 07:00:50 Uhr:
Bei der Kette oder? Nicht bei MB?!
Bei der Kette 69,00 €. Bei MB 137,45 €
Hier in Wü wollte MB 2015 197€ haben inkl Steuer. Selbst Vergöl... wollte noch 98€ dafür sind aber aus dem Spiel weil die drei Versuche gebraucht haben und schlecht abliefern.
Ist ja fast günstig bei euch 😁