Fragen zu Vermessungsprotokoll

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, habe ein paar Fragen zu dem angehängten Vermessungsprotokoll.
Vorgeschichte: beim Räderwechsel am Wochenende viel mir auf, dass die Vorderreifen ungleichmäßig abgefahren waren - nicht tragisch, da ich eh neue Sommerreifen brauche.
Damit es den nagelneuen Winterreifen nicht genauso ergeht, bin ich heute zu ATU, die hatten kurzfristig einen Termin frei, da ich den S211 morgen für eine längere Fahrt brauche. Eigentlich sollte Achsen vermessen und einstellen doch eine Standardarbeit, die jede Werkstatt beherrscht, sein. Meine Lebensgefährtin hat den Wagen vorhin abgeholt, das Protokoll wirft bei mir allerdings einige Fragen auf:
Die primären Winkel der Vorderachse stimmen nach der Einstellung bei Nachlauf und Sturz nicht mit den (vorgegebenen?) Fahrzeugdaten überein. Scheinbar wurde da auch nichts eingestellt.
Kann so etwas korrekt sein?

Vermessungsprotokoll
20 Antworten

Bin kein Experte, aber nach meiner Meinung liest sich das Protokoll wie folgt:

Am Nachlauf wurde nichts eingestellt. Werte außerhalb der Toleranz.

Spur vorne und hinten wurde eingestellt und sind nun innerhalb der Toleranzwerte. Die falsche Spur wird vorher ordentlich die Reifen abradiert haben.

Sturz vorne kann man nicht wirklich einstellen, nur mit Sturzkorrekturschrauben die man aber im Regelfall nicht braucht, wenn die Achskomponenten alle heile (nicht ausgeschlagen) sind. Da der Sturz VL außerhalb der Toleranz und VL am maximalen Toleranzwert ist, sollten mal die Achskomponenten überprüft werden. da ist bestimmt etwas ausgeschlagen.

Sturz hinten kann man nicht einstellen. Werte sind aber noch innerhalb der Toleranz.

Danke schon mal!
Alle Traggelenke wurden letztes Jahr bei 163 Tkm neu gemacht (jetzt: 181 Tkm).

Die Achse besteht nicht nur aus Traggelenken.

Zitat:

@burky350 schrieb am 6. November 2018 um 17:15:48 Uhr:


Die Achse besteht nicht nur aus Traggelenken.

Schon klar, wollte es aber erwähnen.
Alle anderen Achsteile wurden im Herbst 2017 noch für o.k. befunden.

Ähnliche Themen

Auffällig ist die enorme Vorspur der VA vor der Vermessung. Wie sahen die Reifen vorne aus? Schräg abgefahren. Außen oder innen?
Spur wurde jetzt eingestellt. Vorne passt das. Sturz VL nicht ganz. Vielleicht nochmal gucken ob was wackelt.
Bei der Spur hinten stimmen irgendwie die Angaben nicht im Protokoll.
Gesamtspur passt aber gerade. Hätte hinten rechts einen Tick mehr Vorspur bekommen sollen.

Neue Reifen im Auge behalten.

Darf ich fragen, was du bei ATU dafür bezahlt hast? Ich frage, weil ich meinen S211 ohne Airmatic zwar nicht bei ATU hatte, aber auch bei einer Kette, die den Wagen schon Jahre kennt durch Räderwechselaktion, als es noch unser Firmenfahrzeug war.
Ich war anschließend nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Bin dann zu einer MB Werkstatt. Hier war alles wieder super. Lenkrad gerade.
Ich schlage dir daher vor, dass du dann bei nächster Gelegenheit auch zu MB fährst oder zumindest zu einer Werkstatt, die ein Neigungswinkelmessgerät hat. Denn dieses Werkzeug ist eigentlich nötig, um eine vernünftige Achsvermessung zu machen.
Du kannst gerne auch die Suchfunktion nutzen, da wirst du auf solche Beiträge stoßen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. November 2018 um 18:35:00 Uhr:


Darf ich fragen, was du bei ATU dafür bezahlt hast?

100 ,-

Zitat:

@rudy1970 schrieb am 6. November 2018 um 18:07:00 Uhr:


Auffällig ist die enorme Vorspur der VA vor der Vermessung. Wie sahen die Reifen vorne aus? Schräg abgefahren. Außen oder innen?

Ich glaube außen, müsste aber noch mal nachschauen. War auch nicht kriminell, sonst wäre es mir auch schon vorher aufgefallen, ab und zu blicke ich schon mal auf die Reifen.

Zitat:

Neue Reifen im Auge behalten.

Mach ich!

Es liegt manchmal nicht nur an falsch eingestellte Spur oder Sturz musst ich feststellen .

Sommerreifen Semperit innen abgelaufen . Dann Spur Sturz auf Digitalen Prüfstand kontrollieren lassen alles ok super werte .
Meister meint dann mach mal gute Reifen drauf dann ist gut . Dann Pirelli P Zero drauf und seit zwei Jahre alles super gleichen verschleiß.

Ich habe 137,45€ gezahlt. Inkl. MwSt.

An den TE

Deine Einstellungen am Fahrwerk haben sich auf die Spur beschränkt. Diese lässt sich über die Spurstangen gut einstellen. Vorher war die Spur der VA unter aller Sau. Kein Wunder, dass deine Reifen schlecht abgelaufen sind.

Was Nachlauf der VA betrift, der ist gut. Da muss man nichts machen.
Bei Sturz an der VA ist schon recht ungleich. Da könnte man an einer Seite mit einer Korrekturschraube arbeiten, um ca. 20 Minuten rauszuholen.

Sturzkorrektur ist aber eine echt mechanische Arbeit durch Austausch einer Schraube am Querlenker. Das macht ATU sicher nicht ohne separaten Auftrag (und dann vermutlich auch noch falsch).
Aber da der Sturz der VA in der Toleranz ist kann man das auch noch so lassen.

Den Preis finde ich hingegen etwas unverschämt. Meine MB-Werkstatt hat bei meiner letzten Vermessung 100,- berechnet. Selbst wenn die nun aufgeschlagen hätten darf es bei einem Laden wie ATU nicht so teuer sein. Dann kannst du auch zu MB fahren und weißt, dass die normalerweise ordentlich arbeiten.

Die HA haben die anscheinend auch nur leicht verstellt - perfekt ist der Spurwert da nicht gemacht.

Was mich noch interessiert ist der Fahrachswinkel - der ist etwas daneben. Damit fährt der Wagen zwar geradeaus, aber er läuft minimal über seine Diagonale.
Hattest du mal einen Unfall mit dem Wagen? Weil die Sturzwerte links/rechts auch abweichen!

Wirklich gut eingestellt ist der jedenfalls nicht.

VG
Hyperbel

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. November 2018 um 19:46:22 Uhr:


An den TE

Deine Einstellungen am Fahrwerk haben sich auf die Spur beschränkt. Diese lässt sich über die Spurstangen gut einstellen. Vorher war die Spur der VA unter aller Sau. Kein Wunder, dass deine Reifen schlecht abgelaufen sind.

Was Nachlauf der VA betrift, der ist gut. Da muss man nichts machen.
Bei Sturz an der VA ist schon recht ungleich. Da könnte man an einer Seite mit einer Korrekturschraube arbeiten, um ca. 20 Minuten rauszuholen.

Sturzkorrektur ist aber eine echt mechanische Arbeit durch Austausch einer Schraube am Querlenker. Das macht ATU sicher nicht ohne separaten Auftrag (und dann vermutlich auch noch falsch).
Aber da der Sturz der VA in der Toleranz ist kann man das auch noch so lassen.

Den Preis finde ich hingegen etwas unverschämt. Meine MB-Werkstatt hat bei meiner letzten Vermessung 100,- berechnet. Selbst wenn die nun aufgeschlagen hätten darf es bei einem Laden wie ATU nicht so teuer sein. Dann kannst du auch zu MB fahren und weißt, dass die normalerweise ordentlich arbeiten.

Die HA haben die anscheinend auch nur leicht verstellt - perfekt ist der Spurwert da nicht gemacht.

Was mich noch interessiert ist der Fahrachswinkel - der ist etwas daneben. Damit fährt der Wagen zwar geradeaus, aber er läuft minimal über seine Diagonale.
Hattest du mal einen Unfall mit dem Wagen? Weil die Sturzwerte links/rechts auch abweichen!

Wirklich gut eingestellt ist der jedenfalls nicht.

VG
Hyperbel

ATU fängt bei 70,- für Achsvermessung an, Oberklasse (dazu zählt die E-Klasse) und SUV kosten 100,-.
Nein, einen Unfall hatte ich nicht, bin mir auch ziehmlich sicher, dass es beim Vorbesitzer (hat den Wagen als Jahreswagen gekauft) auch nicht der Fall war. Über den Erstbesitzer weiß ich nichts. Anzeichen für einen Unfall habe ich keine gefunden. Stoßstange hinten hatte ich schon mal ab, um die AHK zu installieren. Keine Anzeichen für eine Reparatur gefunden.
Fahre den Wagen seit 4,5 Jahren, ohne Probleme, läuft wie ein Uhrwerk.
Querlenker wurden neben den Traggelenken letztes Jahr auch neu gemacht (Lemförder).

Dann liegt der schlechte Spurwert womöglich an den anderen Querlenkern.
Wenn die mechanisch minimal (ein Millimeter reicht schon) anders sind ist die Spur anders.
Wieder ein Grund zu sagen: Nach quasi jeder Reparatur an den Achsen ist das Fahrzeug neu zu vermessen.

Und den Preis von 100,- halte ich für das erzielte Ergebnis für zu hoch!
Auch die Staffelung ist daneben. Denn auch bei einem "Oberklassefahrzeug" drehen die für die Spur nur an zwei Schrauben.
Oder ist der größere Radstand mit somit stark erhöhten Laufwegen 30 Euro Mehrpreis wert?

Eventuell korrigiert sich der Sturz ein wenig über die Richtigstellung der Fahrachse. Aber sicher nicht um die rund 20 Minuten an der VA. Die Abweichung ist schon recht hoch. Falls du den Querlenker ganz draußen hattest könnte auch noch ein Einbaufehler vorliegen. Das kann ich aber so nicht sagen.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. November 2018 um 20:52:05 Uhr:


Dann liegt der schlechte Spurwert womöglich an den anderen Querlenkern.
Wenn die mechanisch minimal (ein Millimeter reicht schon) anders sind ist die Spur anders.
Wieder ein Grund zu sagen: Nach quasi jeder Reparatur an den Achsen ist das Fahrzeug neu zu vermessen.

Und den Preis von 100,- halte ich für das erzielte Ergebnis für zu hoch!
Auch die Staffelung ist daneben. Denn auch bei einem "Oberklassefahrzeug" drehen die für die Spur nur an zwei Schrauben.
Oder ist der größere Radstand mit somit stark erhöhten Laufwegen 30 Euro Mehrpreis wert?

Eventuell korrigiert sich der Sturz ein wenig über die Richtigstellung der Fahrachse. Aber sicher nicht um die rund 20 Minuten an der VA. Die Abweichung ist schon recht hoch. Falls du den Querlenker ganz draußen hattest könnte auch noch ein Einbaufehler vorliegen. Das kann ich aber so nicht sagen.

Wie gesagt: ich hatte ein wenig Eile, da ich das Auto morgen brauche und nicht mit verstellter Achse fahren wollte...ich werde es im Auge behalten und evtl. nochmal korrigieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen