Fragen zu: Turbolader

Ford Focus Mk3

Hab ja meinen ersten Turbo- Motor. Möchte den Lader daher nicht bis 400.000km fahren und dann weg schmeißen. Wieviel Kilometer halten die Lager vom Lader aus ehe der das 1.Mal Instandgesezt werden muss? Wieviel Lagerspiel ist erlaubt und wieviel Verschleiß darf der maximal haben? Und oran erkenne ich nen Laderdefekt?

Ich weiß das es da erhebliche Unterschide gibt und das es Typen gibt, die noch als intakt gelten, wenn schon 5mm an den Schaufeln fehlen.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch den Sauger, der hat keinen Turbo.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Hab ja meinen ersten Turbo- Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Na ich versteh Euch hier nicht: Muss ich hier den Motor fahren um diesbezügliche Fragen stellen zu dürfen, nur weil es mich intressiert?

Wie im Profil steht fahre ich einen Duratec Zetec-Se 1,6L 125PS
(http://de.wikipedia.org/wiki/Duratec).

Passt irgendwie nicht ganz zusammen was du hier schreibst.

Ist ja nicht das erste mal das die nicht bewusst ist das du keinen Turbo fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt hier legitim, für maximale Beschleunigung muss man immernoch im Bereich der maximalen Leistung unterwegs sein, auch bei nem Turbo.

richtig und diese liegt ab 2000upm an...warum also am ende der fahnenstange die leistung nutzen wenn sie von anfang an zur verfügung steht?

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt hier legitim, für maximale Beschleunigung muss man immernoch im Bereich der maximalen Leistung unterwegs sein, auch bei nem Turbo.
richtig und diese liegt ab 2000upm an...warum also am ende der fahnenstange die leistung nutzen wenn sie von anfang an zur verfügung steht?

äh, du verwechselt gerade Drehmoment mit Leistung, bei max Drehmoment hat man zwar die maximale Radzugkraft, aber will man so schnell wie möglich die Zielgeschwindigkeit erreichen nützt das nix, da muss man höher drehen, weil es sich um kein Stufenloses Getriebe handelt

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


äh, du verwechselt gerade Drehmoment mit Leistung, bei max Drehmoment hat man zwar die maximale Radzugkraft, aber will man so schnell wie möglich die Zielgeschwindigkeit erreichen nützt das nix, da muss man höher drehen, weil es sich um kein Stufenloses Getriebe handelt

schon klar...nur wenn du runterschaltest und dann bei 5000upm landest hast du noch 1500upm die du "ausdrehen" kannst...und in dem bereich bringt der turbo auch nicht mehr soviel...

wenn du hingegen in den 4ten schaltest hast du meinetwegen 3000upm und kannst noch viel weiter drehen und hast mehr drehmoment als bei 5000upm anliegen

der kleine motor hat keine kraft..die hat er nur wenn der turbo mithilft und daher sollte man den bereich wo der turbo auch aktiv ist nutzen 😮

Ähnliche Themen

eben doch, am schnellesten beschleunigt wird ein Auto wo Leistung ist also um die 5700rpm

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


eben doch, am schnellesten beschleunigt wird ein Auto wo Leistung ist also um die 5700rpm

also ist ein diesel bei 4000 upm am schnellsten weil das drehzahlband bei 4500upm aufhört?

es ist immernoch kein sauger sondern ein turboaufgeladener minimotor...der hat keine leistung wenn der turbo nicht hilft und bei 5700upm macht der turbo genau nichts mehr

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Hab ja meinen ersten Turbo- Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Na ich versteh Euch hier nicht: Muss ich hier den Motor fahren um diesbezügliche Fragen stellen zu dürfen, nur weil es mich intressiert?

Wie im Profil steht fahre ich einen Duratec Zetec-Se 1,6L 125PS
(http://de.wikipedia.org/wiki/Duratec).

Passt irgendwie nicht ganz zusammen was du hier schreibst.
Ist ja nicht das erste mal das die nicht bewusst ist das du keinen Turbo fährst.

Jepp,

Gehts nur mir so oder drängt sich auch bei anderen der Begriff "

Troll

" auf?

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


eben doch, am schnellesten beschleunigt wird ein Auto wo Leistung ist also um die 5700rpm
also ist ein diesel bei 4000 upm am schnellsten weil das drehzahlband bei 4500upm aufhört?

es ist immernoch kein sauger sondern ein turboaufgeladener minimotor...der hat keine leistung wenn der turbo nicht hilft und bei 5700upm macht der turbo genau nichts mehr

und bei 5700rpm hat der 1,6l EB 150PS seine 150PS also volle Leistung und nicht nix mehr

genau, nen Diesel ist überhalb 4000rpm am schnellsten, siehe Anlage:
http://www.motor-talk.de/.../...eich-2-0-tdi-vs-bmw-118d-t3334429.html
zB Bild 6, blau hinterlegete Werte, siehe Legende, 4200rpm maximale Leistung des TDI und Schaltpunkte sogar darüber

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


und bei 5700rpm hat der 1,6l EB 150PS seine 150PS also volle Leistung und nicht nix mehr

genau, nen Diesel ist überhalb 4000rpm am schnellsten, siehe Anlage:
http://www.motor-talk.de/.../...eich-2-0-tdi-vs-bmw-118d-t3334429.html
zB Bild 6, blau hinterlegete Werte, siehe Legende, 4200rpm maximale Leistung des TDI und Schaltpunkte sogar darüber

was bringt dir die kraft wenn du nicht weiter beschleunigst bzw langsamer als mit weniger drehzahl?

das drehmoment ist die angabe wie schnell sich der drehzahlzeiger in richtung begrenzer bewegt oder seh ich das komplett falsch?(plump ausgedrückt^^)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


und bei 5700rpm hat der 1,6l EB 150PS seine 150PS also volle Leistung und nicht nix mehr

genau, nen Diesel ist überhalb 4000rpm am schnellsten, siehe Anlage:
http://www.motor-talk.de/.../...eich-2-0-tdi-vs-bmw-118d-t3334429.html
zB Bild 6, blau hinterlegete Werte, siehe Legende, 4200rpm maximale Leistung des TDI und Schaltpunkte sogar darüber

was bringt dir die kraft wenn du nicht weiter beschleunigst bzw langsamer als mit weniger drehzahl?

das drehmoment ist die angabe wie schnell sich der drehzahlzeiger in richtung begrenzer bewegt oder seh ich das komplett falsch?(plump ausgedrückt^^)

genau, das siehst du falsch, daher auch unsere Probleme in der letzten Diskussion 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



genau, das siehst du falsch, daher auch unsere Probleme in der letzten Diskussion 😉

ok dann werd ich das mal in einem thread der sich um technische fragen dreht fragen...man muss ja den thread hier nicht weiter zumüllen 😉

Weiter so - ist echt interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


eben doch, am schnellesten beschleunigt wird ein Auto wo Leistung ist also um die 5700rpm

Bitte kurz besuchen:

http://www.e31.net/torque.html

Zitat: "Für die Stärke der Beschleunigung ist ausschließlich das Drehmoment verantwortlich. Es sind die Newton-Meter, die man spürt. Jedes beliebige Auto beschleunigt in jedem beliebigen Gang exakt so stark, wie es die Drehmomentkurve vorgibt. Die größte Beschleunigung erfährt man auf dem Drehmomentgipfel. Bei höherer oder niedrigerer Drehzahl ist die Beschleunigung nicht so groß."

Zitat:

Original geschrieben von cembo2001



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


eben doch, am schnellesten beschleunigt wird ein Auto wo Leistung ist also um die 5700rpm
Bitte kurz besuchen: http://www.e31.net/torque.html
Zitat: "Für die Stärke der Beschleunigung ist ausschließlich das Drehmoment verantwortlich. Es sind die Newton-Meter, die man spürt. Jedes beliebige Auto beschleunigt in jedem beliebigen Gang exakt so stark, wie es die Drehmomentkurve vorgibt. Die größte Beschleunigung erfährt man auf dem Drehmomentgipfel. Bei höherer oder niedrigerer Drehzahl ist die Beschleunigung nicht so groß."

Ja gefühlt, aber in Sekunden gemessen bin ich schneller wenn ich den Bereich der maximalen Leistung nutze, weil eben dort die Radzugkraft am höchsten ist, weil ich dort eben den niedrigeren Gang länger nutzen kann.

Nicht ohne Grund wird auch die Höchstgeschwindigkeit im Bereich der maximalen Leistung erreicht und nicht im Bereich der maximalen Kraft(Drehmonent), man muss halt das Gesamtsystem betrachten und nicht den Motor im "Leerlauf"

Aber in dem von mir verlinkten Diagramm sieht man das doch alles sehr schön, höchste Radzugkraft im Bereich des maximalen Drehmoments und über die Beschleunigung hält man nicht die maximale sondern am höchsten anliegende halt nur über die Drehzahl im Bereich der maximalen Leistung und das ist Relevant für zb Spurt 0-100 also auch Überholen in kürzester Zeit

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


genau, das siehst du falsch, daher auch unsere Probleme in der letzten Diskussion 😉
ok dann werd ich das mal in einem thread der sich um technische fragen dreht fragen...man muss ja den thread hier nicht weiter zumüllen 😉

Hallo,

nein, bitte nicht. 😉

1. Position (angelehnt an Foxs):
Aktuelle Turbos haben im unteren und mittleren Drehzahlbereich schon soviel Kraft, dass "da was kommt". Bei Saugern ist dies anderes. Sauger brauchen den oberen Drehzahlbereich damit "was kommt".

2. Position (angelehnt an Diabolomk):
"Max. Beschleunigung = Bereich der max. Leistung"

Beides stimmt. 😉
Jedoch betrachtet jeder eine andere Situation. 🙁

Wo ist die maximale Beschleunigung z.B. im 3. Gang?
Dort wo das maximale Drehmoment des Motors ist.

Wie beschleunigt man am schnellsten von 50 auf 150 km/h?
In dem man in jedem Gang versucht, sich im Bereich der maximalen Leistung zu bewegen.

Ich hab das mal gemacht, siehe Anhang. 😉

2. Gang bis 6.500 = etwa 75 km/h
3. Gang von 4.600 bis 6.500 = bis etwa 110 km/h
4. Gang von 4.900 bis 6.400 = bis etwa 150 km/h

Von 5.000 bis 6.500 liegt real die max. Leistung an (Leistungsplateau).
Von 1.500 bis 4.500 das max. Drehmoment (Drehmomentplateau).

VG myinfo

Vollgas 50 - 150 km/h
Deine Antwort
Ähnliche Themen