Fragen zu Tieferlugungsfedern, 55/35 = 35/10 ???

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Habe da ein paar Fragen zu den H&R Federn für meinen e46 Coupe (330ci), die ich demnächst verbauen lassen will.

1) 55/35 = 35/15 ??? Sind das die gleichen Federn? Obwohl auf der H&R Homepage steht: VA: 35 und HA: nur 10 ???? Hat evtl. jemand eine Artikelnummer oder die genaue Bezeichnung für einen 330er Coupe mit M-Paket ??? Wieviel tiefer kommt der Wagen nun wirklich?

2) Habe mal irgendwo gelesen, dass in Verbindung mit 8*18 Felgen und 225/40 Reifen an der VA die Kotflügel bearbeitet werden müssen. Ist das richtig? Und was ist mit der HA? Habe da 255/35 Reifen drauf auf ner 8,5er Felge ??? Muss in Verbindung mit den V Speiche 72 Felgen von BMW etwas an der Karroserie gemacht werden?

3) Letzte Frage: Was habt ihr für den Einbau bezahlt? Ich habe ein Agebot von einem Reifenhändler bekommen inkl. H&R Federn, Einbau, Achsvermessung und Tüveintragung für 470,- Euro. Ist der Preis in Ordnung?

DANKE .. und noch schöne, sonnige Ostertage ;-)

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


... also nur 10 mm an der HA ??? Aber an der VA schon die "versprochen" 35 mm ???

Ich bezog mich auf das BMW-Sport Federpaket, wie es bei den H&R aussieht wiess ich nicht. Nie besessen.

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Also ich weiß ja nicht wo Du wohnst, bzw. bei welcher freien Werkstatt Du die Preise bekommen hast, aber hier, in Raum Düsseldorf / Duisburg bekomme ich den Einbau nicht unter 230 Euro. Dieser Preis ist auch noch OHNE Achsvermessung. Also kurz gesagt 305,- Euro für den Einbau + Achsvermessung + Tüv (ohne Federn, die nochmal mit mind. 145,- dazu kommen).

Hat jemand einen Tip, wo ich die Federn einbauen lassen kann (evtl. Raum Duisburg / Düsseldorf)?

komme aus Berlin. Habe bei mir inner freien Werkstatt genau 100€ gezahlt. Für über 300€ würde ich mir eher jemanden schnappen, der weiß wie son Fahrwerk aufgebaut ist, mir nen paar Federspanner kaufen/leihen und es selbst machen (mit Hilfe der Anleitung aus diesem Forum). Hatte es bei meinem E36 auch selbst gemacht und beim E46 kann es ja nicht viel schwerer sein (gerade weil die Hinterachse doch recht simple zu bearbeiten ist).

Da bei mir schon die Vermessung inbegriffen war, wollt ich mir nicht die Finger schmutzig machen.

Knapp 4h für den Einbau (Fachwerkstatt) + 75€ Achsvermessung???? Ist aber sehr sehr teuer..

MfG

und wenn ich kein sportpaket hab, kommts dann 55/35 tiefer? das wär mir bissl dolle
brauch das auto im alltag (30.000km pro jahr) aber bissl tiefer könnt er schon, hatte mich mental schon mit 35/10 angefreundet 🙁

Also erstmal:
Da du auch ein Coupe hast, solltest du auch schon die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk haben.

Wie wäre es mit dem Eibach Pro Kit? Die werden beim Coupe mit 25/10mm angegeben, also nur eine sehr geringe Tieferlegung. Aber da bleibt dann der Komfort auch nicht auf der Strecke.😉
Ich habe auch vor die Eibach-Federn zu verbauen. Da ich das Auto auch jeden Tag im Alltag brauche und ich die SFA auch schon recht hart finde, will ich keine so extreme Tieferlegung. Zudem sieht das mit 17" Felgen eh nicht so passend aus...😁

Ähnliche Themen

Ich hab das Eibach Pro Kit im Cabrio verbaut mit Serien M-Dämpfer (MII). Fährt sich besser als Serie, weil diese besser zum M-Fahrwerk passen.

http://www.bmw-syndikat.de/.../...ket__neue_Bilder__3er_BMW_-_E46.html

Sehr schickes Cabrio, olske!🙂

Weißt du, um wieviel mm tiefer der Wagen jetzt im Gegensatz zu den Serienfedern ist? Ich hab ein bisschen Bedenken, dass bei der Tieferlegung kaum ein Unterschied zu sehen sein wird. Aber die Federn fürs Coupe haben die gleiche Teilenummer und bei deinem sieht es optisch echt spitze aus😎

also so hier sieht das bei mir zur zeit aus, und wie man unschwer erkennt muss er vorne deutlich runter 😁

Dscf3942

Also beim Cabrio ist die Angabe der Eibach Pro Kit 40/25mm. Wohl aufgrund des höheren Gewichts.
Hinten ist der nicht tiefer geworden, dass ist auch gut so. Vorne ist er mind. die 2cm tifer gekommen. Jetzt im laufe der Jahre ist bestimmt noch eine halber cm dazu gekommen. Ich würde es als dezent bezeihnen. Damit die Radlaufkante an der VA wirklich bündig mit dem Reifen abschliesst, müsste der Wagen an der VA noch 1cm tiefer. Als hätte man aber auch garkeinen Restkomfort mehr.

Kenn auch welche die sich von Weitech nur Federn für die Vorderachse eingebaut haben. SInd zufrieden und sieht auch super aus. Wäre da aber skeptisch.
Hab kurz ein Bild mit meinem ollen 3gs von der Seite gemacht. Im Kofferraum sind 2 Kisten Selter und Tank ist fast voll.

Hier noch ein QP mit Eibach http://imageshack.us/photo/my-images/440/dsc00277ap9.jpg/

Img-0444

das sieht ja schonma echt gut aus, wie fährt sich das so?

und die tiefe geht technisch ok mit originale dämpfer? 😁

Ich finde es fährt sich besser als Serie. Klar ist es härter, als das eh schon sehr straffe M Fahrwerk, aber die Eibach passen besser zur Dämpferkennung. Die Tiefe reicht mir völlig. Für den Winter ist er schon fast zu tief. habe die Federn ca. 50.000 km drin und an der VA noch die ersten Dämpfer. Hab damals an der VA die Anschlagpuffer gekürzt, weil er auf denen auflag. Hab irgendwo noch Bilder vorher/nachher. Muss ich mal suchen.

Ich wollte mir dann gleich das B12 Pro Kit holen, wo dann sowieso neue Dämpfer enthalten wären. Von der Tieferlegung her sollte das dann das Gleiche wie bei dir ergeben.

Ist es denn tatsächlich so, dass die Pro Kit Federn auf kurzen Stößen sogar etwas komfortabler sind als die Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung?

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Ich wollte mir dann gleich das B12 Pro Kit holen, wo dann sowieso neue Dämpfer enthalten wären. Von der Tieferlegung her sollte das dann das Gleiche wie bei dir ergeben.

Ist es denn tatsächlich so, dass die Pro Kit Federn auf kurzen Stößen sogar etwas komfortabler sind als die Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung?

Ja sie passen besser zur harten Dämpferkennlinie. Neue Dämper dazu ist vernünftig. Am besten gleich noch neue Stützlager dazu holen.

Hab meine Vergleichsbilder gefunden.

http://www.bmw-syndikat.de/.../...bach_40_25_cabrio_3er_BMW_-_E46.html

Super, Danke! Da sieht man den Unterschied ja nochmal richtig gut. Gefällt mir auch gut, dass er hinten nicht so weit runter kommt🙂

Ja, Stützlager werden dann in dem Zuge auch gleich mit erneuert. So habe ich es damals auch bei meinem E36 Compact gemacht und das Fahrverhalten war im Gegensatz zu vorher um Welten besser. Da hatte das orig. M-Fahrwerk allerdings auch schon an die 180.000km runter😁

sorry, jetzt bin ich komplett verwirrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen