Fragen zu Radioempfang und erstem Gang bei Civic 2012 1.4i

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo Leute,

ich habe seit kurzem einen neuen Civic der neunten Generation mit 1.4 Liter Motor. Leider habe ich ein paar Ungereimtheiten beim Fahrzeug und wollte nach nachfragen, ob das denn seine Richtigkeit habt.

Das Radio (ohne Navi) springt manchmal vom eingestellten Sender kurzzeitig auf einen anderen Sender um. Das passiert ca. ein oder zwei mal die Stunde. Für eine habe Sekunde höre ich dann andere Musik oder einen Sprecher von einem anderen Musiksender. Der Sender ist dabei egal. Der Händler meint das wäre normal, weil sich das Radio immer den stärksten Sendemast sucht. Ich kann das irgendwie nicht ganz glauben, deswegen wollte ich mal nachfragen ob ihr das selbe Phänomen bei euch beobachtet.

Das zwei ist, dass ich den ersten Gang nur bei unter 10 km/h einlegen kann, sonst geht er nicht rein. Auch hier meint der Händler, das ist normal, weil der Gang nur zum Anfahren genutzt werden soll. Leider ist die Leistung im zweiten Gang unter 15 km/h und 1000 RPM mehr als Bescheiden um vernünftig zu beschleunigen. Bei 10 km/h liegt die Drehzahl im zweiten Gang bei 600 bis 700 RPM, was eindeutig zu gering ist. Gerade wenn ich auch eine grün werdende Ampel zufahre ist es echt nervig. Kann es wirklich normal sein, dass ich entweder stehen bleiben muss um in den ersten Gang zu schalten oder mit so niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen?

Wie ist es denn bei euch?

Würde mich sehr über Antworten von euch freuen. Danke sehr. 🙂

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dingo55



Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Ich nutze viel die Motorbremswirkung. Da kommt es auch vor, das ich bei ~40km/h in den 1. schalte. Das geht problemlos. 😎
Das ruckelt dann aber schön?! 😁

Hast du Probleme mit rostigen Bremsen?

Da ruckelt nix. Alles nur ne Frage von gesunden Nackenmuskeln 😁 . Spaß beiseite. Ich nutze wirklich viel die Motorbremse. Ich habe jetzt ca. 55000km auf der Uhr und mein Freundlicher war sehr erstaunt über den Zustand meiner Bremse. Muß noch lange nicht gewechselt werden. Über 40km/h geht das aber dann auch nicht mehr.

Na also bei 50km/h würde ich auch nicht in den ersten Gang zurückschalten. Denn da hätte ich dann knapp 8.000rpm anliegen. Aber sas es über 10km/h nicht gut sein soll oder gar ein Sperre dies verhindert ist totaler Blödsinn!

och, dem kleinem punto macht das nix...der ist im 1. bei 50 bei ca. 6000...

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


... ein Sperre dies verhindert ist totaler Blödsinn!

Gibt es aber wirklich.

Ähnliche Themen

Denke mal die einzige "Sperre" ist der Drehzahlunterschied der Wellen. Normalerweise sollten die Synchrinringe aber in der Lage sein, die Drehzahlen beim vorsichtigen Schalten bis zu einem bestimmten Bereich auszugleichen. Also, entweder Synchronringe und/ oder Kupplung sind/ ist fertig.

Mit Zwischengas - und kuppeln beim runterschalten kriegt man´s aber trotzdem hin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dingo55



Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


... ein Sperre dies verhindert ist totaler Blödsinn!
Gibt es aber wirklich.

Aber definitiv nicht im Civic!

Knight hat recht. Im prinzip spricht nichts dagegen in den ersten auch über 10km/h zu schalten. Der ist genauso synchroniesiert wie die anderen Gänge auch.

Bei meinem 1.8er schalte ich auch mal bei 15-20 in den ersten das geht ohne Probleme, aber bei mehr wird es schwieriger. (Ich habe das nur mal getestet ohne auszukuppelln) Das liegt wohl daran, das die Synchronringe dann viel zu tun haben und man deswegen den Gang nicht mit Gewalt reindrücken sollte. Eine Sperre die das Verhindert gibt es nicht. Es ist nur die Sperrsynchronisierung, die jeder Vorwärtsgang hat.

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



Zitat:

Original geschrieben von dingo55



Gibt es aber wirklich.
Aber definitiv nicht im Civic!

Das sag ich auch nicht 🙂

ich fahre auch den 1.4er, allerdings den fk 2010.. und habe überhaupt keine probleme den ersten gang bei 20km/h einzulegen.. bei mehr als 20 wirds bisschen "schwerer" also beim bewegen des schalthebel nach oben spürt man einen leichten widerstand, aber es geht problemlos.. wäre schwachsinnig wenns nicht ginge.. wenn ich in einer tiefgarage bergabfahre z.b. will ich nicht unnötig die bremse belasten.. fahre mit dem zweiten gang rein und schalte dann runter..

Deine Antwort
Ähnliche Themen