Fragen zu Internetverbindung

Volvo XC90 2 (L)

Da ich nächste Woche nochmal eine längere Probefahrt mache und ich mich deshalb schon per App mit dem Manual auseinandersetze, hier eine Frage, die mir dabei gekommen ist, weil es (für mich) nicht so eindeutig beschrieben ist:

Über welchen Weg zieht das Fahrzeug die Daten aus dem Internet (für RTTI oder TuneIn z. B.)?

Fahrzeugmodem ist nur bei VOC vorhanden?
Wenn dort eine Datenkarte drin ist, dann wohl darüber, Verbindung dann über Außenantenne?

Wenn VOC nicht vorhanden ist (oder wie bei meinem Vorführer nicht aktiviert und natürlich keine Datenkarte drin ist):
Über die normale BT-Verbindung des Smartphones?
Muss ich dafür eine bestimmte Einstellung tätigen?

Oder nur über BT-Thetering?

Oder ist das am Ende das gleiche? Und wenn nicht, worin besteht der Unterschied?

Im Manual steht nämlich einmal, dass ich bei der BT-Verbindung die Internetnutzung aktivieren kann, es gibt aber einen separaten Punkt wo das Herstellen der Internetverbindung über BT-Thetering beschrieben wird.

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ist es eigentlich wirklich zwingend erforderlich, hier aber wirklich auch jeden Thread sinnentleert und "furchtbar lustig" zuzumüllen?
Ist es tatsächlich zuviel verlangt auch an die User zu denken, die in einem Sachforum nach sachlichen Informationen suchen?
Auch wenn Ihr mich für einen humorlosen Spielverderber haltet, muss mal gesagt werden, dass dieses geradezu zwanghafte Stammtischgedöns auf mich eher störend wirkt und nicht zur besseren Stimmung beiträgt. Sorry, musste mal raus.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Mein Bild war allerdings vom XC 90…

Da bei mir die Internetverbindung immer wieder mal abbricht und dadurch RTTI erst nach dem Ruhezustand vom XC90 wieder zum Leben erweckt, habe ich so einige Versuche zur Verbindung versucht.
Dabei ist mir aufgefallen dass die Verbindung über BT mit dem iPhone 6s viel stabiler läuft, sehr selten einen Abbruch, als über die SIM Karte im internen Modem, da ist regelmässig die Verbindung unterbrochen, was mann auch ganz gut in der Wetter App sieht, da steht dann oft, keine Internetverbindung.

Kann das Verfahren jemand mit SIM im VOC Modem bestätigen, ansonsten hab ich wohl ein Modem was verrückt spielt, die Empfangsbalken zeigen immer 4-5 Balken an,hängt also nicht an schlechten Empfang, und auf gleicher Strecke läuft die Verbindung über BT einwandfrei.

Wegen CarPlay würde ich gerne das Modem benutzen, da in dem Fall BT ja nicht geht, und Hitspot jedesmal aktivieren ist etwas umständlich, besonders da es ja automatisch funktionieren sollte.

Gruss

Albert

Ich habe eine Vodafone SIM-Karte in das Modem, das ist nicht das beste Netz hier. Dennoch funktioniert es sehr stabil und immer perfekt. Weil ich den Hotspot für die Kinder aktiviert haben, schalten mein Handy auf dem WiFi-Hotspot. Auch dass funktioniert sehr stabil.

Meine Internetverbindung über die SIM im Kofferraumslot bricht auch immer wieder ab, wohingegen zeitgleich die Verbindung meines Smartphones mit identischem Netzbetreiber stabil ist.

Ähnliche Themen

@ipoto das ist dann genau so wie bei mir, scheint also doch irgendein Probieren mit dem Modem zu sein.

Habt ihr die Auswahl des Netzanbieters auf "Automatisch" oder habt ihr euren Netzbetreiber aus der Liste ausgewählt und fest zugewiesen?

Automatisch.

Also ich hab keine Ahnung ob es am Karten Update liegt, aber bei mir seinem (2Tage, 150 km) kein RTTI Abbruch mehr, wo er sonst schon nach ein paar km abgerauscht war.

Für irgendwas müssen die unerklärlichen 15 GB ja gut sein, die neben den Karten aufgespielt werden.
Ich habs drauf, aber noch nichts getestet. Aber richtig, gleich kurz nach dem Start und noch vor der Auffahrt auf die nahe Stadtautobahn war jetzt schon RTTI da. Jetzt wo Du es sagst...., na , das wär doch schonmal was.

... ich hatte auch bemerkt, dass direkt nach dem Neustart, der für das Kartenupdate notwendig ist, die Karte auch SOFORT die RTTI-Daten angezeigt hat. Wäre ja mal was... 😉

wäre ja wie auf dem iphone 😁

Zitat:

@ipoto schrieb am 17. März 2016 um 16:22:22 Uhr:


Habt ihr die Auswahl des Netzanbieters auf "Automatisch" oder habt ihr euren Netzbetreiber aus der Liste ausgewählt und fest zugewiesen?

Da ich nur 200m von der Grenze zu Frankreich wohne muss ich den Provider fest zuweisen. Die lieben Franzosen strahlen so stark, ich müsste ständig roaming Gebühren bezahlen fürs franz. Netz owohl ich in der CH zuhause bin😠

Ich pendel ständig zwischen zwei Ländern hin und her und habe Roaming deaktiviert, die Netzbetreiberwahl allerdings auf automatisch stehen.
Das Modem loggt sich im Ausland natürlich trotzdem in ein lokales Funknetz ein, der automatische Wechsel auf mein deutsches Mobilfunknetz funktioniert in der Regel aber überhaupt nicht, d.h. ich become erst wieder Verbindung, wenn ich den Wagen neu starte. Das Deaktivieren/Aktivieren der Internetverbindung allein bringt leider keine Abhilfe.
Insofern war das entsprechende Softwareupdate also leider auch noch nicht zielführend.

Ich werde die Netzauswahl jetzt mal auf manuell stellen.

Netzauswahl auf manuell bringt leider nicht die erhoffte Verbesserung:
1. Meine Vodafone SIM loggt sich im Ausland unverändert bei T-Mobile ein.
2. Das Einloggen in das deutsche Vodafone Netz erfolgt - trotz Verfügbarkeit - immer erst nach langer Wartezeit.

Hallo, ich muss jetzt mal doof fragen, aber aus dem Treat habe ich das nicht heraus lesen können, oder verstehe ich es nicht.

Bei VOC sind die 3 Jahre Service dabei, heißt also auch Internet. Wozu benötigt man dann noch die extra SIM, wenn man sein Telefon mit dem System verbinden kann und somit auch Internet hätte.

Das erschließt sich mir nicht wirklich. Und wenn sinnvoll, wieviel Daten zieht so ein System?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen